Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bimei

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bimei

  1. Der Grundwert sind die 235.000 Eur, nicht die 282.000 Eur.
  2. bimei hat auf mtn's Thema geantwortet in Hardware
    Hi mtn, sieht nach einer Joinford SnapCam aus. http://www.joinford.com/jf_product.htm
  3. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=76143 Hört auf, solchen Unsinn zu verbreiten.
  4. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Du kannst zeitgleich einen Antrag auf ALG 2 stellen.
  5. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Unterlass bitte ab sofort das Posten von Halbwahrheiten und Unsinn! Zum Inhaltlichen, siehe Posting von Pönk.
  6. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das wirkt nur so, Postings wie die von sissy tragen natürlich dazu bei. Aufklärung nach Gesetzeslage: Die Grundvoraussetzungen: § 25 SGB III Beschäftigte (1) Versicherungspflichtig sind Personen, die gegen Arbeitsentgelt oder zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt (versicherungspflichtige Beschäftigung) sind. Auszubildende, die im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrages nach dem Berufsbildungsgesetz in einer außerbetrieblichen Einrichtung ausgebildet werden, stehen den Beschäftigten zur Berufsausbildung im Sinne des Satzes 1 gleich. [...] § 117 SGB III Anspruch auf Arbeitslosengeld (1) Arbeitnehmer haben Anspruch auf Arbeitslosengeld 1. bei Arbeitslosigkeit oder [...] § 118 SGB III Anspruchsvoraussetzungen bei Arbeitslosigkeit (1) Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit haben Arbeitnehmer, die 1. arbeitslos sind, 2. sich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet und 3. die Anwartschaftszeit erfüllt haben. [...] § 123 SGB III Anwartschaftszeit Die Anwartschaftszeit hat erfüllt, wer in der Rahmenfrist mindestens zwölf Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden hat. Zeiten, die vor dem Tag liegen, an dem der Anspruch auf Arbeitslosengeld wegen des Eintritts einer Sperrzeit erloschen ist, dienen nicht zur Erfüllung der Anwartschaftszeit. § 124 SGB III Rahmenfrist (1) Die Rahmenfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Tag vor der Erfüllung aller sonstigen Voraussetzungen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld. (2) Die Rahmenfrist reicht nicht in eine vorangegangene Rahmenfrist hinein, in der der Arbeitslose eine Anwartschaftszeit erfüllt hatte. (3) [...] Höhe des Arbeitslosengeldes: § 129 SGB III Grundsatz Das Arbeitslosengeld beträgt 1 für Arbeitslose, die mindestens ein Kind im Sinne des § 32 Abs. 1, 3 bis 5 des Einkommensteuergesetzes haben, sowie für Arbeitslose, deren Ehegatte oder Lebenspartner mindestens ein Kind im Sinne des § 32 Abs. 1, 3 bis 5 des Einkommensteuergesetzes hat, wenn beide Ehegatten oder Lebenspartner unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben, 67 Prozent (erhöhter Leistungssatz), 2. für die übrigen Arbeitslosen 60 Prozent (allgemeiner Leistungssatz) des pauschalierten Nettoentgelts (Leistungsentgelt), das sich aus dem Bruttoentgelt ergibt, das der Arbeitslose im Bemessungszeitraum erzielt hat (Bemessungsentgelt). § 130 SGB III Bemessungszeitraum und Bemessungsrahmen (1) Der Bemessungszeitraum umfasst die beim Ausscheiden des Arbeitslosen aus dem jeweiligen Beschäftigungsverhältnis abgerechneten Entgeltabrechnungszeiträume der versicherungspflichtigen Beschäftigungen im Bemessungsrahmen. Der Bemessungsrahmen umfasst ein Jahr; er endet mit dem letzten Tag des letzten Versicherungspflichtverhältnisses vor der Entstehung des Anspruchs. (2) Bei der Ermittlung des Bemessungszeitraumes bleiben außer Betracht 1. [...] [...] 4. ]...] (3) Der Bemessungsrahmen wird auf zwei Jahre erweitert, wenn 1. der Bemessungszeitraum weniger als 150 Tage mit Anspruch auf Arbeitsentgelt enthält oder 2. es mit Rücksicht auf das Bemessungsentgelt im erweiterten Bemessungsrahmen unbillig hart wäre, von dem Bemessungsentgelt im Bemessungszeitraum auszugehen. Satz 1 Nr. 2 ist nur anzuwenden, wenn der Arbeitslose dies verlangt und die zur Bemessung erforderlichen Unterlagen vorlegt. § 132 SGB III Fiktive Bemessung (1) Kann ein Bemessungszeitraum von mindestens 150 Tagen mit Anspruch auf Arbeitsentgelt innerhalb des auf zwei Jahre erweiterten Bemessungsrahmens nicht festgestellt werden, ist als Bemessungsentgelt ein fiktives Arbeitsentgelt zugrunde zu legen. (2) Für die Festsetzung des fiktiven Arbeitsentgelts ist der Arbeitslose der Qualifikationsgruppe zuzuordnen, die der beruflichen Qualifikation entspricht, die für die Beschäftigung erforderlich ist, auf die die Agentur für Arbeit die Vermittlungsbemühungen für den Arbeitslosen in erster Linie zu erstrecken hat. Dabei ist zugrunde zu legen für Beschäftigungen, die 1. eine Hochschul- oder Fachhochschulausbildung erfordern (Qualifikationsgruppe 1), ein Arbeitsentgelt in Höhe von einem Dreihundertstel der Bezugsgröße (2005: 96,60 Eur) 2. einen Fachschulabschluss, den Nachweis über eine abgeschlossene Qualifikation als Meister oder einen Abschluss in einer vergleichbaren Einrichtung erfordern (Qualifikationsgruppe 2), ein Arbeitsentgelt in Höhe von einem Dreihundertsechzigstel der Bezugsgröße (2005: 80,50 Eur), 3. eine abgeschlossene Ausbildung in einem Ausbildungsberuf erfordern (Qualifikationsgruppe 3), ein Arbeitsentgelt in Höhe von einem Vierhundertfünfzigstel der Bezugsgröße (2005: 64,40 Eur), 4. keine Ausbildung erfordern (Qualifikationsgruppe 4), ein Arbeitsentgelt in Höhe von einem Sechshundertstel der Bezugsgröße (2005: 48,30 Eur). [Quelle: Sozialgesetzbuch III vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. März 2005 (BGBl. I S. 721), Rechtsstand 19. März 2005] Siehe auch http://www.arbeitsagentur.de unter Informationen für Arbeitnehmer --> Geldleistungen Selbstberechnung unter http://www.pub.arbeitsamt.de/selbst.php Werden die oben angegebenen Voraussetungen nicht erfüllt siehe http://arbeitslosengeld2.arbeitsagentur.de/index2.php unter Geldleistungen.
  7. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    *hicks* Oh sorry, das wollte ich natürlich nicht. :e@sy Vielleicht schmecken Dir Minischokoeier in Whiskey eingelegt? *Schokoeier-Whiskey-Bowle anrühr* :floet: So, ich muss in den Garten, Büsche schneiden und das Zeugs noch zum Osterfeuerplatz bringen.... *wink*
  8. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    *Felicie's Überraschung einsammel* Oh, danke. :e@sy So, Einkaufskampftag ist schonmal erledigt, ist noch ein Rest vom Frühstück da zur Stärkung? *Rührei auf Brötchenhälfte häuf* :eat: *Whiskeyhasen erspäh* *umguck* *Hasenkopf vorsichtig abtrenn, Whiskey austrink, Hasenkopf wieder anpapp* :floet:
  9. Dann täuscht Dich alles. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=692563#post692563 http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=678848#post678848 http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=687090#post687090 usw.
  10. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Zusammengefasst, Du weisst nicht, wo es steht/geregelt ist. Richtig, z. B. fragt dann auch mal jemand hier im Forum. Nur nützen solche Antworten, wie Du sie gibst, nichts. Sie verunsichern eher oder, schlimmer, darin sind Behauptungen enthalten, die nicht den Tatschen entsprechen, nicht nachvollziehbar und belegt sind bis hin zu Falschaussagen. Bedenke das bitte nächstes Mal, bevor Du antwortest, denn das ist das Gegenteil von hilfreich. Übrigens, um darauf zurückzukommen wo das steht, es ist gesetzlich geregelt, im SGB III und SGB II, u.a. auch der Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Ausbildungsende.
  11. *reinschleich* [denk]Ostern ist hier zwar nicht zu, aber weil der letzte Arbeitstag vor einen langem Osterwochenende ist...[/denk] *Schoko-, Gelee-, Schaum- und Soleier versteck* *rausschleich*
  12. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Moiiiinseeen, *umguck* Hm, keiner da .... *Schokohäschen und Minischokoeier überall versteck* :floet: *Frühstück aufbau* *Rührei vorbereit* *Mir einen Kaffee einschenk* :schlaf:
  13. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Potentielle Stellenanbieter melden sich bitte bei cama per mail oder PM.
  14. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Du hast Woodstocks Nachfragen nicht beantwortet, ich hätte bitte auch gerne eine Quelle, woher Deine Erkenntnisse stammen. Z.B. auch dafür. Bitte Quelle angeben und mit pauschalisierten Verallgemeinerungen geizen.
  15. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Entschuldige, mein Fehler.
  16. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Bei Amazon? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3517090956/ref=/302-8044145-7098439
  17. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Ist mir das jemals entgangen? ... aber ich kenne eben auch die Lösung des von Dir vor Jahren geposteten Rätsels ... :floet:
  18. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Doch Hawk, ich gönne uns beiden den Fonnerstag. :cool: :floet:
  19. bimei hat auf HopelessFrag's Thema geantwortet in Plauderecke
    Dies hier ist aber nicht Deine Umgebung. Es war aber persönlich an der Grenze zur Beleidigung ausgedrückt. Dann solltest Du Deine Unterstellungen anderen Usern gegenüber in diesem Forum ändern. Kann ebensogut sein, dass jemand über dieses Forum stolpert, der nicht "soviel Ahnung" hat. Wer auch vermeindlich einfache Fragen nicht beantworten möchte, weil ihn/sie die "Minderwertigkeit" der Frage nervt, der lässt es eben. Hier darf sich jeder trauen, eine noch so einfache Frage zu stellen, dumme Antworten hat Traute jedenfalls nicht verdient. Das zum Nachdenken, nicht zum Kommentieren! --> Zurück zum Thema, soweit nicht erschöpfend beantwortet.
  20. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ist hier nicht ganz richtig. § 37b SGB III Frühzeitige Arbeitssuche Personen, deren Versicherungspflichtverhältnis endet, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnis des Beendigungszeitpunkts persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu melden. Im Falle eines befristeten Arbeitsverhältnisses hat die Meldung jedoch frühestens drei Monate vor dessen Beendigung zu erfolgen. Die Pflicht zur Meldung besteht unabhängig davon, ob der Fortbestand des Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses gerichtlich geltend gemacht wird. Die Pflicht zur Meldung gilt nicht bei einem betrieblichen Ausbildungsverhältnis. Und zur dadurch ansonsten eventuell enstehenden Minderung des Arbeitslosengeldes: § 140 SGB III Minderung wegen verspäteter Meldung Hat sich der Arbeitslose entgegen § 37b nicht unverzüglich arbeitsuchend gemeldet, so mindert sich das Arbeitslosengeld, das dem Arbeitslosen auf Grund des Anspruchs zusteht, der nach der Pflichtverletzung entstanden ist. Die Minderung beträgt 1. bei einem Bemessungsentgelt bis zu 60 Euro 7 Euro, 2. bei einem Bemessungsentgelt bis zu 100 Euro 35 Euro und 3. bei einem Bemessungsentgelt über 100 Euro 50 Euro für jeden Tag der verspäteten Meldung. Die Minderung ist auf den Betrag begrenzt, der sich bei einer Verspätung von 30 Tagen errechnet. Die Minderung erfolgt, indem der Minderungsbetrag, der sich nach den Sätzen 2 und 3 ergibt, auf das halbe Arbeitslosengeld angerechnet wird.
  21. bimei hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Gemeint ist vermutlich: § 5 BBiG Nichtige Vereinbarungen (1) Eine Vereinbarung, die den Auszubildenden für die Zeit nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses in der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit beschränkt, ist nichtig. Dies gilt nicht, wenn sich der Auszubildende innerhalb der letzten sechs Monate des Berufsausbildungsverhältnisses dazu verpflichtet, nach dessen Beendigung mit dem Ausbildenden ein Arbeitsverhältnis einzugehen. (2) Nichtig ist eine Vereinbarung über 1. die Verpflichtung des Auszubildenden, für die Berufsausbildung eine Entschädigung zu zahlen, 2. Vertragsstrafen, 3. den Ausschluß oder die Beschränkung von Schadensersatzansprüchen, 4. die Festsetzung der Höhe eines Schadensersatzes in Pauschbeträgen. Insofern haben beide etwas recht, aber auch beide unrecht. Zu Vorverträgen im Allgemeinen: Da unbefristete Arbeitsverträge keiner Formvorschrift per Gesetz unterliegen, begründet ein Vorvertrag, Einstellungsbrief, Aktenvermerk über eine Einstellung o.ä. ein rechtsgültiges Arbeitsverhältnis. Bei Vorverträgen beachten: Ist der Vorvertrag unterschrieben, muss der ausführliche Vertrag (wenn er ungünstige Bedingungen enthalten sollte) nicht unterschrieben werden - es gilt der Vorvertrag. Schlechtere Bedingungen brauchen nicht unterschrieben werden.
  22. Super! Das Zauberwort heisst "nur" oder noch besser schweigende Akzeptanz. Du musst nicht immer das letzte Wort haben und versuchen witzig zu sein.
  23. Das muss man auch nicht mögen, ist doch nur das Sprudelzeugs für Leute, die nach der Maibockzeit noch nicht genug unleckeren Geschmack hatten.
  24. So schlimm? Versuchst Du uns etwas einzureden oder redest Du Dir etwas ein? Das "melden-herleiten-wollen-würden" gibt es aber auch auf Deiner Seite, oder? Wenn ja, was lässt Dich hier hampeln, statt ... ... ok, ok, Chief sagt, ich soll Dich nicht so runterreissen. Bin jetzt still (zu dem Thema). *Alt anbiet*
  25. Geht es Dir darum zu wissen, wie man das rechnet oder suchst Du sowas in der Art? http://www.hbnweb.de/hypothek/

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.