Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. also wenn das 40 Stunden sind kannst Du das m.E. einreichen. Ich finde das nun ok, wenn auch etwas gefährlich. Wie gesagt, sollte Dir inhaltlich sicher bekannt sein. Ich würde Dir raten, irgendein Backup in die Cloud tunlichst nicht zu nehmen ICH interpretiere den Satz auch so, dass Du unterschiedliche Produkte ansehen wirst ?
  2. in der PO stehen Musterprojekte, ich komm da aber grade nicht ran da unterwegs. Vielleicht hat @JMilanese nen Vorschlag für Themen ?
  3. also ich hab kürzlich bei Support für eine Schule eine Sicherheitsprüfung abgeben müssen, weiterhin standardmässig für Versicherung und einige den öffentlichen Diensten nachstehenden Institutionen ... Das als Dienstleister und Dozent, noch nicht mal für ITSEC Offene Karten und von der ITSEC verabschieden
  4. Das wird nicht klappen. Erstmal ist das üblicherweise eine Dienstleistung die in der Regel fremd angeboten wird. Nach meiner Erfahrung werden hier nur Firmen beauftragt, die für ihr Personal komplett die Hand ins Feuer halten und das geht in Deutschland nur mit einer makellosen Führungsakte. IT wird gehen. Für Security ist der TE verbrannt solange es den Eintrag gibt. Selbst bei Öffis müssen wir teilweise Ü1 Prüfung ablegen ... mit jedem einzusetzenden Mitarbeiter
  5. 1 2 3 4 5 8 gelten so auch bei Windows. Du bist sicher, dass Du den richtigen Job lernst ?
  6. Das ist doch fast alles normale IT und nicht mal Linux spezifisch ? Was ist genau Dein Problem ?
  7. Auf Seiten eines DL Anbieters ist das ein Showstopper. Vermutlich kannst Du aber beim Anwender arbeiten
  8. das musst Du selbst entscheiden. Aber bei allen mir bekannten Firmen ist ein FS vorausgesetzt. Wobei wir den FS sponsoren
  9. das brauchst Du in der Branche in jedem Fall. Als Kaufmann fährst Du hin, nimmst Wünsche entgegen und offerierst. Ohne Lappen ist schwer
  10. keine Sorge, mit dem Abschluß bleibst Du in der IT. Du schreibst halt Offerten und nimmst Kundenwünsche entgegen. Der FiSi bereitet Offerten vor und muß das größere Umfeld im Auge behalten. Dafür berät er vor grösseren Gruppen
  11. In der Praxis ist das nicht viel Unterschied. Der KITS arbeitet noch mehr mit Zahlen, hat aber weniger projektberatende Tätigkeiten. Weiterbildungen sind praktisch identisch, Du hast nen IT Schein und die Stelle bestimmt was geht und was nicht. Einzig vlt das Einstiegsgehalt mag sich unterscheiden
  12. ich glaube nicht. Beim Fisi geht es um eine Lösung eines Problems durch eine Auswahl. Jeglicher Codeanteil führt per se wegen der Prüfungsordnung zur Ablehnung
  13. das ist dafür keine Begründung und ich persönlich würde mich auf ein Fachgespräch mit Ausrichtung auf Datenschutz mit Dir freuen. Sorry, das war sarkastisch Überleg Dir genau ob das sinnvoll ist und ob Du Dich in BSI und DSGVO GUT auskennst. Klingt für mich vorentschieden. Dreimal gelesen, nix verstanden. Hä ?? Kommasetzung und Gross/Kleinschreibung müssen wir auch dringend nochmal üben. Insgesamt fehlt Schliff, ist aber brauchbar. Ich würde es im aktuellen Zustand nur mit Auflage zulassen, mindestens drei verschiedene Ansätze auch ohne Cloud zu betrachten, eine Entscheidungsmatrix mit Kosten/Nutzenbetrachtung vorschreiben und ein Pflichtenheft Formulier nochmal neu und bitte ohne BS
  14. davon abgesehen spielen wir bei den IHK Prüfungen auch kein Bullshit-Bingo Du suchst ein Monitoring System mit möglichst einfacher GUI. Den Rest lese ich mir noch durch, sobald ich den aktuellen Titel verdaut habe. Der erzeugt im Prüfungsausschuss garantiert nur Kommentare, da wir alle Profis sind und diesen Marketingscheiss hassen EDIT: 41 Stunden führen zur formalen Ablehnung. Die Auswahlphase hat mir zuwenig Futter. Die Auswahl selbst hätte ich gerne mit 6-8 Stunden beziffert.
  15. was soll das für ein Lehrberuf sein ? Bei einem FISI fehlen mir komplexe Entscheidungen keine Klickorgie Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
  16. zu 1) wir vergessen die K-Kacker zu 2) es ist nicht kompletter Mist. Du liest nicht. Nochmal deutlich, obwohl vielfach gesagt: Deinem Antrag fehlt die fachliche Tiefe. Du schreibst zuwenig über das Umfeld und mittlerweile verliere auch ich den Faden mit den ganzen Nebenbei-Infos. Bitte formuliere einen neuen Antrag hier aus und ergänze den um das, was Du bereits meinst verstanden und umgesetzt zu haben. Du benötigst: - Hinweis auf Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit - Hinweis auf eine kfm Betrachtung - Hinweis auf ein Lasten- oder Pflichtenheft Und wir wollen rauslesen warum der Ersatz einer Software nicht von einem Azubi im 1. Lehrjahr gemacht werden kann sondern nur von Dir. Die Zulassung eines Themas ist ein Formalismus und ja, es mag Korinthenködeln sein. Aber wir sind in Deutschland und offensichtlich lieben wir es. ICH als Prüfer bin an die Formalismen genauso gebunden wie Du, also müssen wir damit leben. Und nun: Mahlzeit, ORDER und einen neuen kompletten Antrag schreiben wenn Du magst
  17. bei der Berufsschule oder vorherigen Azubis ? das ist aber kein Thema für einen Kaufmann Zumindest interpretiere ich das aus der Kürze
  18. du findest hier einen angenommenen Antrag von vor ca 3 Monaten. Ging um das Design einer Schnittstelle für die Erfassung von Massendaten. Darum geht es meist: den sicheren und rechtskonformen Aufbau einer Schnittstelle wo IoT Daten an zentrale Infrastruktur meldet
  19. viel zu kurz und damit so nicht zulassungsfähig. Wenn Du FiSi lernst dann muss da mehr Komplexität rein. Da müssen mehr Anforderungen genannt werden und auch ein Hinweis dass Du mit einem Pflichten- oder Lastenheft kommen wirst. Kaufmännische Betrachtung muß auch erkennbar sein
  20. ... hier wird was verwechselt. Die Schlichtung findet auf neutralem Boden, in der IHK statt und beide Seite können sich hier sogar juristisch Beistand holen.Sinn der Schlichtung ist es, den Ausbildungsvertrag zuende zu führen und beiden Seiten die Möglichkeit einer Aussprache zu geben. Hier ists ja noch kurz vor 12, aber die Zeichen stehen auf Sturm. Ich würde zunächst mit dem Abteilungsleiter oder dem Chef sprechen und um Rücknahme der Abmahnung bitten, da Du Dich ja scheinbar hinreichend verteidigen kannst. Im Zweifel die o.g genannten Fakten per Mail oder Brief/Abgabe klarstellen und Übergabe dokumentieren. Die IHK kommt dann in den Betrieb, wenn die Güte der Ausbildung kontrolliert werden soll. Das heisst dann aber meistens anders, das ist eher ein offizieller Besuch der Ausbildungsbeauftragten der IHK dem schliesse ich mich an. das würde ich sogar einfordern und zwar per Mail mit Dokumentation. Damit nimmst Du dem Betrieb jegliche Munition
  21. Die Ausbilder lesen hier auch mit. Ruhig fragen was Dir unklar ist
  22. Kostet nix und kann nicht schaden. Thema wäre die Anfechtung der Abmahnung
  23. Das ist genau der Punkt. Eine Abmahnung dient der Verhaltensänderung und muß eine Begründung aus einem kürzlichen Zeitraum beinhalten. ... Präziser. Du rufst bei der IHK an und fordert ein Schlichtungsverfahren. Das ist keine "Stelle", das ist ein besonderer Ausschuß, der von der IHK bei Bedarf aktiviert wird. Du kannst mich gerne mal per PN anschreiben und genauer sagen was da passiert ist. Ich bin Schlichter und kann versuchen abzuschätzen wie hoch Deine Chancen stehen
  24. Nochmal, die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Einer besteht nach alter PO nur aus den Prüfungen und einer aus Doku, Präsi und Fachgespräch. Beide Prüfungsteike müssen mindestens 50% haben

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...