Zum Inhalt springen

steinadler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    448
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von steinadler

  1. Hallo, ich habe ein UserControl, welchem im Konstruktor verschiedene Variablen übergeben werden. Jetzt möchte ich von diesem ein weiteres UserControl erben. Hierbei bekomme ich aber eine Fehlermeldung, dass der Konstruktor der Hauptklasse nicht gefunden wurde. An was liegt das?
  2. Mein Programm muss sich mit F-Tasten steuern lassen. Da die 12 Tasten aber nicht ausreichen, gibt es noch eine Möglichkeit die CTRL-Taste dazu zu drücken. Und bei CTRL und F10 verlässt der Fokus halt mein Programm. Gut... also ich habs hinbekommen. mit der Eigenschaft Handled lässt sich das machen.
  3. Hallo zusammen, lässt sich unter C# das Aktivieren des Menüs durch STRG-F10 irgendwie programmtechnisch unterdrücken? Gruß Steinadler
  4. Hallo Haary, konzentriere dich zuallererst nich so direkt auf die Sprache, sondern beschäftige dich erstmal mit den verschiedenen Prinzipien. Also Schleifen, Rekursionen etc. Du kannst dir ja erstmal eine Beispielsprache nehmen, die du bisschen kannst (am besten BASIC für den Anfang) und versuchst die o.g. Prinzipien umzusetzen. Da diese Prinzipien in (fast) allen Sprachen gleich sind, musst du beim Erlernen einer neuen Sprache nur eine neue Syntax erlernen. Wenn du das dann relativ gut kannst, besorgst du dir eine C++-Umgebung und versuchst das, was du erst in Basic abgebildet hast, in C++ abzubilden. Als nächstes beschäftigst du dich dann mit dem großen Gebiet der objektorientierten Programmierung (Klassen, UML). Dann versuchst du das in C++ umzusetzen, indem du "neues" und "altes" Wissen zusammensetzt. Ich persönlich programmiere nicht in Basic. Eher in C/C++ und C#. Java ist aber auch keine schlechte Sache. Vom Aufbau her ähnlich wie C#, jedoch langsamer bei der Ausführung. Allerdings ist Java weitesgehend systemunabhängig. Ich würde sagen, wenn du mit relativ vielen Sprachen schon mal gearbeitet hast, ist das sehr von Vorteil. Günstig ist, wenn du eine Sprache davon richtig kannst. Ich meine, wo du dir so sicher bist, dass du den Quellcode auf einen Zettel schreiben kannst, ihn abtippst und er läuft. Und was ich dir rate: Software-Firmen wollen Referenzen. Also bevor du dich bewirbst ist es gut, wenn du schon mal was effektives programmiert hast. Gruß Steinadler
  5. Sag mal bitte die genaue bezeichnung deines controllers
  6. was hast du denn da für ne umgebung? AVR-Studio oder VM-Lab, oder??
  7. Hallo, hast du denn eine Entwicklungsumgebung? Assembler oder C?
  8. Hallo, ich möchte in einem Listview-Control in einer Spalte nen Button haben. Geht das? Gruß Steinadler
  9. Hallo, ich habe mehrere Klassen geschrieben. Davon eine Hauptklasse, welche das Programm startet und abarbeitet. Jetzt möchte ich die Eigenschaften einiger meiner Klassen in mehreren Dialogen anzeigen lassen. Wie bekomm ich denn eine Verbindung zwischen Dialog und Klasse, ohne alle Elemente der Klasse pulic zumachen???
  10. Hallo zusammen, ich habe ein MFC-DLL-Projekt in C++ geschrieben. Jetzt hab ich in meinen Headerdateien bisschen was geändert und hinzugefügt, jedoch erscheinen diese neuen Sachen nicht unter IntelliSense... Kann mir jemand helfen? Vielleicht gibt es ja irgendwelche Projekt-Optionen oder so...!??? Danke
  11. Hallo, ich muss für ein Unternehmen ne DLL erstellen. Die wollen die DLL-Funktionen per stdcall-Aufruf aufrufen. Wie mach ich das denn, dass die Funktionen als STDCALL exportiert werden????
  12. Ja gut.... aber ich unterhalte mich doch gern mal mit nem kompetenten Menschen wie Klotzkopp....
  13. wie mach ich denn so eine "Extern C" deklaration syntaktisch? Also ich will erreichen, dass mit DumpBin die richtigen Namen angezeigt werden.
  14. Hallo, ich möchte in C++ eine DLL erstellen. Wenn ich jedoch diese dann mit DumpBin ansehe, sind die Methodennamen irgendwie verschlüsselt. Wie kann ich erreichen, dass die Methodennamen normal rüberkommen?
  15. Hallo, irgendwie hat mich mein Boolesches Verständnis verlassen... Wie kann ich denn testen, ob in einem Wert ein bestimmtes Bit gesetzt ist?
  16. Und wie macht man sowas mit nem eigenen Zuweisungsoperator? (MSDN-Link?)
  17. Also würde das so wie ich es geschrieben habe an den Baum gehen, oder?
  18. Hallo, in meinem Programm gibt es ein Array von n Objekten einer Klasse (angenommen class CTestClass). In einer Funktion lege ich von CTestClass ein Objekt an, und da das ja theoretisch nach Beenden der Funktion aus dem Speicher verschwindet, möchte ich das Objekt in das o. g. Array kopieren. Meine Frage: Reicht da ein = zu? Also: myArray[x] = myObject; Oder wird da nur ein Pointer übergeben, welcher nach Beenden der funktion ins Leere zeigt, da das Objekt nicht mehr im Speicher vorhanden ist...?
  19. Hallo, wie erreiche ich, bei der Ausgabe eines Double-Wertes, dass statt dem Dezimalkomma ein Punkt angezeigt wird?
  20. weiß der client wieviele anforderungen er vorhat zu senden? wenn dem so ist kann der ja vorher ne zahl rüberschicken oder er sendet zum schluss ne notification, dass er fertig ist. Ich kann den Client leider nicht beeinflussen.
  21. weißt du denn vorher wieviele anforderungen durchlaufen werden oder ist das dynamisch? Nee... das ist nicht dynamisch. Da ist praktisch ein Server, der überwacht die Anforderungen von Clients. Und sobald einer connected erstellt der Server ein neues Objekt. Ich weiß praktisch nicht, wieviele Anforderungen von den Clients kommen, bzw. wie viele noch ausstehen.
  22. Hallo, ich habe ein Socket, wo ich mittels Callback Verbindungen überwache. Wie kann ich herausfinden, ob noch Connection-Anforderungen ausstehen? Gruß Steinadler
  23. Und mit welchem Operator bekomm ich das Bit wieder weg?
  24. Hallo, wie kann ich einfach ein Bit in einem Wert setzen? Wenn ich das mit intWert += 0x002 oder so mache, geht das zwar, aber wenn an einer anderen Stelle im Programm derselbe Aufruf erfolgt, addiert sich der Wert auf Vier (von 0 ausgegangen). Geht das irgendwie einfach? Also dass ich mir nicht erst ne Methode erstellen muss, die prüft, ob der Wert schon gesetzt ist... Gruß Steinadler

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...