Zum Inhalt springen

steinadler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    448
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von steinadler

  1. Doch... es ist dynamisch. Ich meinte, du musst jedem beliebigen SubMenüPunkt dieselbe Funktion zuweisen. Und in dieser .OnClick Funktion castest du den Parameter "sender" nach (MenuItem) und fragst dann das Handle dieses gecasteten MenuItems ab. Dieses ist dann das betätigte.
  2. Sehr schöne Meinung. PC-feststellen ist schwierig. Allerdings im heutigen WLAN-Zeitalter ist es kein Problem nen WLAN-Router oder Access-Point im Vorbeifahren zu lokalisieren.
  3. Hallo, lass dir nach dem erstellen des jeweiligen SubItems das Handle desselben zurückgeben. In c# kann man das per MenuItem.Handle abfragen. Dann speicherst du die ganzen Handles in einem Array ab. In dem .OnClick-Event switchst du einfach nach dem Handle des jeweiligen Menueintrages und kannst somit feststellen, welcher Menüpunkt angeklickt wurde. Du musst für JEDES Submenü das OnClick-Event auf eine Funktion legen, also die, in der du das obige durchläufst.
  4. Achso... hab mich schon gewundert... Also ein (type) ist ein cast. Hierbei wird mein Typ als (type) interpretiert. Und Convert.ToType ist eine Konvertierung. Hierbei wird meine Zahl in einen anderen Datentyp gepackt. Richtig verstanden???
  5. Warum liefert die Konvertierung eines Integers mittels (uint) das korrekte Ergebnis und Convert.ToUint16() was anderes? Bei letzterem wird einfach das Vorzeichen ignoriert?
  6. Ob man Erfolg erzielen kann, wenn man per Telefonrechnung nachweisen kann, dass man nicht im Internet war?
  7. Ja schon.... aber wenn in dem Ort überhaupt kein DSL funktioniert? Was nützt mir dann die LAN-Schnittstelle?
  8. Hallo, wie ist es denn, wenn ich meinen Rechner vom Internet abstöpsel (USB)?? Fallen dann auch Gebühren an?
  9. Ist ja schön, dass du mich sooooo nett darauf hinweist. Aber wenn mir bei der Forum-Suche gesagt wird, dass "GEZ" und "2007" bei der Suche ignoriert wird, weil die Begriffe "zu allgemein" sind, war die Frage eigentlich berechtigt.
  10. Hallo Leute, was meint denn ihr zu der GEZ-Geschichte, bzgl. GEZ-Gebühr für internetfähige PC's? Ich seh doch nicht ein, für nen PC, wo nicht mal ne ordentliche analog-Verbindung zustandekommt, und man deshalb weder einen Radio- noch einen TV-LiveStream normal abspielen kann, eine GEZ-Gebühr zu bezahlen. Dazu ein Artikel: Was meint denn ihr zu der Tatsache, bzw. zu obigem Problem???
  11. Hallo, kann mir jemand den Unterschied der beiden Casts sagen? Mir ist aufgefallen, dass (double) manchmal falsche Ergebnisse liefert. Sind nicht beides explizite casts??? Gruß Steinadler
  12. Aber trotzdem musst du den ganzen Krempel doch irgendwo aufrufen, oder nicht?
  13. Versuch mal statt den einfachen Hochkommas, Anführungszeichen, also doppelte zu verwenden. Ich vermute, es liegt an dem Leerzeichen.
  14. Hi stargirl, wie lautet denn dein Aufruf mit dem du das ganze in die DB einfügst?
  15. Versuch doch mal, den ganzen COM-Kram hierein zu packen: try { COM - K R E M P E L } catch (Exception e) { Dieser Block wird bei einer Ausnahme ausgeführt... Hier kannst du z. B. eine Meldung ausgeben. }
  16. Wie meinst du das mit der ISR?? Direkt beim schreiben der ISR oder beim Aufruf? Wenn es die Möglichkeit eines Software-Interrupts gibt, dann würde das nämlich gehen angenommen du hast ne ISR "Addieren". Der übergibst du in einem Register die Zahl die du hast und in nem anderen Register die Zahl die dazuaddiert werden soll. In etwa so: ldi r16, 5 ; Register r16 mit 5 laden ldi r17, 10 ; Register r17 mit 10 laden int 12h ; ISR aufrufen (Parameter stehen in r16 u. r17)
  17. Wie kann man das denn einstellen??
  18. Bei uns ist das auch so ähnlich.... so ein Mitschmatsch aus deutsch und englisch
  19. Hm... das Prinzip ist mir schon klar.... in meinem vorherigen Beitrag hab ich das Bild eigentlich so gemacht... also ich hab die Seiten vertauscht... und den Button insgesamt dunkler gemacht... Aber irgendwie wirkt er immer noch nicht wie ein gedrückter Button... Was muss ich denn noch ändern?
  20. Hallo Bigpoint, lies dir mal diesen Thread durch... vielleicht findest du da was für dich... C/C++ Forum :: .NET DLL (Class library) erstellen um in anderer Anwendung zu benutzen Steinadler
  21. Hallo zusammen, hab mal eine allgemeine Frage: Was haltet ihr von Kommentaren im Quellcode und sollten diese in deutsch oder englisch sein. Ich persönlich finde einen kommentierten Code besser, da ich mich darin besser zurechtfinde... da ja doch einige Anweisungen eine sehr verschleierte Bedeutung haben. Euer Steinadler
  22. Hm.... hab jetzt mal bissel geändert. Aber ich finds immer noch komisch. Der Farbverlauf hat jetzt bei beiden die gleiche Richtung. und der Rand ist invertiert
  23. Genau, also es soll sehen dass es wie eine echte Taste aussieht. Und umgestülpt soll er wirken. Man hat das z. B. bei wasserdichten Geräten. Danke schonmal für die Hinweise... werds mal probieren
  24. Hallo zusammen, ich habe in der beigefügten Datei zwei Buttons. Einmal einen mit pushed = false und einen mit pushed = true; Der erste Button gefällt mir so wie er ist. Ich weiß nicht, wie ich den zweiten Button gestalten soll, dass er so aussieht, wie der erste, nur eben nach unten gedrückt.
  25. Hat geklappt, dankeschön

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...