Zum Inhalt springen

BadDog

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BadDog

  1. Ich werde mich jetzt zurückhalten und nicht gegen das Arbeitsamt schimpfen... Die Begünstigten können sowieso nichts dafür. Aber das Arbeitsamt hat es auch schon durch die großzügigen Finanzierungen unter Win2000 geschafft den Ruf der MCSE zu ruinieren - Ich denke für die Wiedereingliederung würde der MCSA ausreichen - da selbst Microsoft den MCSA als Sysadmin Vorraussetzung sieht hingegen der MCSE als Netzwerkdesign Vorraussetzung gilt. .

    Warum sollten Zertifizierungen nur Personen mit dem nötigen "Kleingeld" vorbehalten sein ? Mein MCSE 2000 ist auch vom Arbeitsamt finanziert worden - und (unter anderem) dadurch, habe ich auch einen Job als Systemadmin bekommen.

    Ob man(n) sich dann im Job auch behaupten kann, hängt sowieso von den individuellen Kentnissen eines jeden Einzelnen ab - daher verstehe ich die Aufregung nicht. Eine Zertifizierung ist nur der "Schlüssel" - wenn ich zu "blöd" bin, um mit diesem "Schlüssel" umzugehen, dann lande ich, so oder so, wieder in der Arbeitsagentur, oder ?

    MS hat das Niveau der Prüfungen enorm angehoben.

    Finde ich überhaupt nicht ...... die beiden Upgradeprüfungen (MS 070-292 und MS 070-296) waren zwar kein Kinderspiel - aber mit etwas Erfahrung und etwas Lerneifer, waren diese dennoch gut zu bewältigen. Im Endeffekt ist der Unterschied, bezogen auf den Schwierigkeitsgrad, zwischen den Prüfungen unter Windows 2000 und Windows 2003 eher minimal. (Bezogen auf die Upgrade-Prüfungen)

    Wie bereits erwähnt, gibt es bereits (Cheat)Software, welche u.a. auch die neuen Simulationen beinhaltet. Im Endeffekt ist das "Cheaten" bei und in Prüfungen (dieser Art) nicht zu verhindern. Ich sehe die Schuld auch nicht bei den Prüflingen ("böse Cheater") sondern ausschliesslich bei den Anbietern.

    Wenn letztere es nicht schaffen, ihre Prüfungen (bzw. deren Inhalte) entsprechend zu schützen, dann sollte man(n) den "schwarzen Peter" nicht bei den Prüflingen suchen. Eine Prüfung kostet umgerechnet 150 Euro - da ist es nur recht und billig, wenn ein Prüfling jede sich bietende Möglichkeit (Cheatdumper ect.) nutzt, um diese schon beim ersten Versuch zu bestehen.

    Meiner Meinung nach schafft man den MCSE2003 in 8 Wochen nur wenn man vorab schon die Comptia Zertifikate hatte oder eine vergleichbare Vorbildung und Praxiserfahrung auf XP und 2003 vorweisen kann- hierzu zähle ich den Fisi (den ich selber auch machte) definitiv NICHT.

    Wie gesagt - wir reden hier von "Prüfungen" ..... und die Prüfungen wird jeder bestehen, der das Prinzip von Microsoft verstanden hat und darüberhinaus über entsprechende Simulationssoftware (Cheatdumper) verfügt.

    Mit Praxiserfahrung hat dies (das Bestehen von Prüfungen) nichts - aber auch gar nichts zu tun !

    In unserem MCSE-Kurs (Windows 2000) war eine Teilnehmerin, die (im Rahmen einer Präsentation) folgenden Satz zum Besten gab :

    "Windows NT unterstützt kein NTFS" :beagolisc

    Warum ich das erwähne ? Ganz einfach : Diese Teilnehmerin machte innerhalb von 6 Monaten nicht nur ihren MCSA und ihren MCSE .... nein....der MCDBA war auch noch drin.......ein weiteres Kommentar erspare ich mir jetzt.

    Mich kostet der Kurs dadurch 8.500 Euro und ein 3/4 Jahr Zeit an jedem Mittwoch abend und die Samstage sind bis auf 4 Ausnahmen im August für die Katz

    Ehrlich gesagt, fand ich den eigentlichen Lehrgang, damals noch unter Windows 2000, nicht so berauschend. Da kaufe ich mir lieber ein oder zwei gute Bücher und lerne in meiner eigenen Testumgebung. (eigene Schwerpunktbildung)

    Aber das ist Ansichtssache - völlig klar !

    Viel Spass in dem Kurs und viel Glück bei den Prüfungen !

    Gruss

    BadDog

  2. Es kann zwar sein, dass man das durch Auswendiglernen schafft, aber weiterbringen tuts einen dann nicht wirklich :rolleyes:

    Zum Glück gibts mittlerweile Simulationen in den Prüfungen, sodass Auswendiglerner immer weniger Chancen haben, zu bestehen.

    Tja ..... es gibt auch schon "Cheatsoftware", die Simulationen beinhaltet. Im Endeffekt ist jede Prüfung zu cheaten. ;)

    Abgesehen davon :

    Bestimmte Dinge muss man defintiv auswendig lernen - selbst MCTs machen dies. Die Fragestellungen von Microsoft sind nun mal nicht immer eindeutig .... mit Logik sind vielleicht 75 % bis 80 % zu packen.....die restlichen 20 % bis 25 % sind nur über das "Auswendiglernen" zu bekommen.

    Glaubst du im Ernst, das Microsoft es darauf anlegt, das die Durchfallqouten einen "überdurchschnittlichen" Wert erreichen ........ wohl eher nicht, denn dann ist mit den Prüfung viel weniger Geld zu verdienen.

    Gruss

    BadDog :)

  3. Ich würd mal 2000,- fordern, das wär bei ner 40h Woche nicht übertrieben. 1800,- wär für Rhein/Main doch arg wenig.

    Richtig ! - Regionale Unterschiede sollten schon berücksichtigt werden ..... denn in Bonn bekomme ich für mein Geld doch sehr viel weniger als in Gelsenkirchen....... :)

    Viel mehr als 2.000 wirst du im HelpDesk-Bereich allerdings (vermutlich) nicht bekommen.

    Gruss

    BadDog

  4. Hatte am 13.06. meine mündliche, hab auch bestanden und wurde in der Firma übernommen :marine

    hab zwar insgesamt nur 83 aber das ist mir sowas von EGAL- !

    Dast :marine

    "Nur" 83 ..... das ist ein "gut" ..... ich bitte dich .... ;) .... in einigen Jahren kräht da ehe kein Hahn mehr nach....

    In jedem Falle :

    Herzlichen Glückwunsch !

    Gruss

    BadDog

  5. Egal, was du wärend oder nach der Ausbildung verdienst, irgendwie ist das Geld immer zu wenig. Willkommen in der Realität.

    Ein wahres Wort .... :D

    Aber im Ernst :

    Wer als Azubi eine Karre mit 2 Liter Hubraum + Wohnung + Freizeitaktivitäten "unterhalten" möchte, der wird wohl zwangsläufig in finanzielle Engpässe geraten...... ;)

    Ein kleiner Diesel ist da deutlich billiger.....

    Gruss

    BadDog

  6. Da ich in Betrieb laut meines Chefs nicht lernen darf, oder er das nicht gerne sieht. Man ist ja zum Arbeiten da.

    Ja - da hat er auch Recht ..... allerdings soll dein "Chef" auch daran denken, das "Garten gießen" nicht zu den Tätigkeiten eines Azubis gehört ....... wie wiggerl schon sagte ..... "geben" und "nehmen" ..... "Holschuld und Bringschuld" ...... wenn dein Chef meint, das er keine Verpflichtungen hat, dann ist er als Ausbilder fehl am Platze !

    Gruss

    BadDog

    P.S. Was verstehst du eigentlich unter "Support-Tätigkeiten" ?

  7. 1. "versorge den Azubi" ...ich denke, daß eine Ausbildung nicht nur eine Bringschuld ist sondern zu 50% eine Holschuld.

    100% Zustimmung !

    2. Das Trennen von einem Azubi nach der Probezeit ist ja fast unmöglich, deshalb, so sehe ich das, arbeitet der Betrieb auf die legalen Möglichkeiten der Kündigung hin - eine Abmahnung hat er ja schon.

    Darum soll er den Dialog suchen und versuchen zu retten, was noch zu retten ist..

    In meinen Augen, muss die Frage auch lauten :

    "Lohnt es sich noch etwas zu retten ?"

    Ich sehe das so :

    Der Azubi muss (um seine Abschlussprüfung zu bestehen) ein vernünftiges Projekt (Prüfungsteil A) auf die Beine stellen können ..... doch ist diese Möglichkeit, unter den beschriebenen Umständen, überhaupt gegeben ?

    Wie soll ein Azubi ein Projekt vorbereiten ..... wenn er (jetzt mal etwas überspitzt) ständig am "Blumen gießen" ist ?

    Gruss

    BadDog :)

  8. Hallo xGuardian,

    erstmal zu Deiner Frage, ob du Deiner Firma eine Abmahnung schreiben sollst -> nein.

    Du schreibst, was Du alles tun musst und daß Du nichts beigebracht bekommst, daß Du eine Abmahnung bekommen hast und daß man Dir eine Kündigung nahegelegt hat; schreibst aber nicht, was Dein Chef/Ausbilder dazu sagt.

    Er muß es ja begründet haben, warum es evtl. besser wäre, daß man sich trennt.

    Könnte es nicht sein, daß das (auch) an Dir liegt?

    Sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich Deinen Schreibstil und Deine Orthographie ansehe hättest Du bei mir nicht den Hauch einer Chance zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

    Mein Tip: Rede mit Deinem Ausbilder und/oder Chef was ihm an Dir nicht gefällt und ändere das.

    Wenn das zur Zufriedenheit geändert wurde, dann kannst auch zu ihm gehen und ihn bitten, daß er Dir die im Rahmenplan verankerten Lernziele vermittelt - dazu ist er verpflichtet.

    Grüße

    Klaus

    Sorry - aber diese Meinung teile ich nicht, zumindestens nicht in diesem Umfang.

    Natürlich sollte eine gewisse Selbstkritik bereits stattgefunden haben, bevor man(n) sich zu so einer verhältnismässig krassen Maßnahme, wie eine "Abmahnung" entscheidet - keine Frage, aber :

    Ein Ausbilder der seine Azubis zum "Garten gießen" mißbraucht - bewegt sich definitiv ausserhalb des geduldeten Rahmens. Selbst wenn die Orthographie eines Auszubildenden mit "mangelhaft" zu bewerten ist - so heisst das im Umkehrschluss nicht, das der Azubi - quasi zur "Strafe" - mit berufsfremden Tätigkeiten überschüttet werden darf !

    Entweder ich bilde aus - und versorge den Azubi mit entsprechenden (ausbildungsbegleitenden) Aufgaben ..... oder aber ..... ich trenne mich von dem Azubi ..... letzteren als "billige Hilfskraft" zu benutzen, ist definitiv nicht in Ordnung !

    Gruss

    BadDog

  9. Hallo PHME !

    1. Erst einmal :

    Deine These nach dem Motto "Servicetechniker ist nicht das Gelbe vom Ei" ;) ..... kann ich (für meine Person) voll bestätigen.

    Auch ich war als Servicetechniker tätig gewesen - und irgendwie war mir die Sache zu fad. Nun gut, die Firma ist dann ehe in Konkurs gegangen - was mich nicht sonderlich wunderte.

    2. Mögliche Alternativen :

    Als Admin verdienst du i.d.R. deutlich mehr als ein Servicetechniker - das ist zumindestens meine Erfahrung. Vorraussetzungen : Fachliche Kompetenz und ein entsprechendes Auftreten.

    Irgendwann ist immer das "erste Mal" .... auch im Leben eines Admins, eines Netzwerkbetreuers ect.

    Ich habe mich, in Sachen Weiterbildung, zunächst für Microsoft entschieden. Mittlerweile bin ich zertifiziert - auf Windows 2000 und auf Windows 2003.

    Vorraussichtlich im Oktober werde ich meine erste Hürde in Sachen CISCO in Angriff nehmen ..... wer rastet, der rostet...... ;)

    Stichwort : Bezahlung

    Meine Firma gewährt für Fortbildungen eine Kostenübernahme und bezahlten Sonderurlaub (am Prüfungstag).

    Gruss

    BadDog

  10. Wir nutzen bei uns für die Clients Kaspersky, läuft gut, lässt sich gut im Netz administrieren, allerdings brauchts auch ein bisschen Ressourcen. :D

    ******* auf die Ressourcen ;) ..... ich habe die gängigsten Virenscanner miteinander verglichen (Kosten / Leistung) und ich kam immer wieder auf den Kaspersky zurück ..... die Argumentation gegenüber meinem Abteilungsleiter fiel mir - aufgrund der Fakten - dann relativ leicht.

    Gruss

    BadDog

  11. ich möchte einfach nur ein gutes zeugnis für das geleistete... immerhin leiten wir mit 3 azubis den gesamten betrieb bis auf das was der chef macht. angestellte gibts ja nicht. ne 1 muss ned sein... aber ne 2 muss es schon mindestens sein!

    Es geht um "Gerechtigkeit" ..... Punkt ! Und wenn ein "gut" gerechtfertigt ist, dann hast du auch ein Anrecht darauf - nur nicht unterkriegen lassen, denn es geht um deine Zukunft !

    Gruss

    BadDog

  12. Warum gibt es "die" IHK nicht? Ich habe doch "die" IHK angerufen und mich erkundigt ( München ). "Die" IHK sagte mir es gäbe 10 Fragen die ich innerhalb von 15 Min. beantworten können muss.

    Grüße

    Cethegus <-- ebenfalls FISI

    Weil unter dem Begriff "IHK" eine regionale (und eigenverantwortliche) Einrichtung zu verstehen ist .... die IHK Essen hat z.b. mit der IHK München nichts am Hut ....

    Gruss

    BadDog

  13. Nícht "würde" sondern "darf". Nach dem §203 des StGB darf ein Mitarbeiter einer Fremdfirma gar nicht so ohne weiteres Zugriff auf datenschutzrechtliche Inhalte haben.

    gruss, timmi

    Danke für die Info !

    Peinlich, peinlich (für mich !) ..... als Admin sollte ich dies eigentlich wissen ...... :hells:

    Gruss

    BadDog

  14. Guten Morgen, habe das Spiel gestern wieder eingeschickt mal schauen, was da kommt. Man findet im Inet aber auch keine Seite wo explizit gesagt wird, was erlaubt ist und was nicht. Ich hab bei vielen Anwälten auf den Seiten nachgeschaut und jeder sagt was anderes das ist ein Wirrwarr was eigentlich nicht sein darf.

    Gruß LaDragonfly

    Losgelöst von der Thematik "Urheberrecht" :

    Die meisten Gesetzestexte sind für Laien kaum verständlich .... eigentlich sollten Gesetze den Umgang untereinander erleichtern...und diesen nicht zusätzlich erschweren.

    Gruss

    BadDog

  15. Zu der Frage "Welcher AG nimmt noch feste, wenn er billige Zeitarbeitskräfte bekommt?"

    Ganz einfach, der der einen für längere Zeit braucht, und nicht Lust hat jede 2 Monate einen neuen einzuarbeiten.

    Nicht nur das :

    Als AG würde ich mir z.b. keinen "Admin" von der Zeitarbeit holen......denn der "Admin" hat im Netzwerk auf jeden verdammten Ordner uneingeschränkten Zugriff ........ da will ich (als AG) schon wissen, wer derjenige denn nun ist - und damit meine ich nicht Name und Vorname.

    Gruss

    BadDog

  16. Die firma besteht aus 5 Azubis 1 chef, 1 Ausbilderin, und 1 angestellte. wobei es keine Vollzeitkraft gibt ausser den Azubis.

    davon abgesehen sind alle IT/Kaufleute.

    Bezüglich der rechtlichen Situation sollen sich "sachkompetente" Kollegen und Kolleginnen (Prüfer ect.) einmal zu Wort melden .... ich schildere einfach mal meine Meinung :

    1. Die personelle Zusammenstellung, empfinde ich als einen "schlechten Scherz" ...... 5 Azubis, zwei Teilzeitkräfte und einen "Chef" !

    Eine Ausbilderin die nur als Teilzeitkraft tätig ist, halte ich für nicht akzeptabel. Desweiteren sollte die Ausführung von bestimmten Aufgaben, auch ausgebildeteten "Facharbeitern" vorbehalten werden .... ich halte es nicht für besonders klug, einen Azubi mit Arbeiten zu überfordern, denen er noch gar nicht gewachsen sein kann, weil ihm das hierfür notwendige Backgroundwissen einfach fehlt. (ist ja auch nicht schlimm - sondern eher "normal").

    2. Natürlich ist auch "Eigenleistung" gefragt ..... als Azubi gehen einem (mit schlechten Zensuren) sonst recht schnell die Argumente aus. Allerdings kann ich es durchaus nachvollziehen, das auch die schulischen Leistungen "absacken", wenn es in dem Betrieb so zu geht, wie du es geschildert hast.

    Gruss

    BadDog

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...