Alle Beiträge von Akku
-
Quelltext in Dokumentation?
Ich habe zur Zeit 8 Dokus hier vor mir. In den nächsten Tagen folgen noch 4 weitere. Wenn ich mir nun vorstelle, dass im Anhang jeder Doku 60 Seiten Code enthalten wären und diesen lesen müsste, hätte ich ein Problem. Das Du programmieren kannst, können wir uns im PA schon denken, sonst hättest Du ja die Ausbildung ja nicht durchlaufen. Wir fragen uns jedoch ob Du in der Lage bist mehr oder weniger komplexe Projekte von der Planung, des Designs, der Implementierung, dem Test und dem Schreiben der zugehörigen Dokumente zu erstellen und diese Abläufe und Entscheidungen dokumentarissch festzuhalten. Des Weiteren ist so eine Doku mit 80 Seiten Anhang ganz schön schwer. Falls Deine Dir zuständigen IHK keine weiteren Vorgaben diesbezüglich hat, reicht es wenn Du die ein oder andere wichtige Klasse als Code in den Anhang packst. Dort schauen wir dann schon mal hin, um beurteilen zu können, wie gut jemand seinen Code programmiert und kommentiert hat.
-
Groß und Kleinschreibung von Englischen Begriffen
Ich kann mit Sicherheit nicht für alle PA schreiben, empfehle jedoch genau das, was Der Kleine schrieb.
-
Ausbildungsinhalte
Kann das jemand hier als Merktafel festnageln? Das einzige was noch hinzuzufügen ist: betrieblichen Stoff- , Zeit- und Versetzungsplan Ansonsten Danke!
-
Ausbildung oder Ausbeutung ?!
Hört doch mal auf Euch über Euer Gehalt zu beklagen. Es soll Leute geben, die 5 Jahre hart studieren, dafür neben das Geld für Lehrmaterial, Sozialkosten usw. 500€ pro Semester zahlen und um die zahlen zu können, dafür auch noch arbeiten müssen. Übrigens: Kann sich jemand erklären woher der Satz: "Lehrgeld zahlen" herührt? BTT: Sprich Deinen Ausbilder nochmals klar auf die Problematik an. Erkläre ihm, dass Du Defizite hast und Du befürchten mußt, die Abschlussprüfung nicht zu schaffen. Versuche es aber zunächst auf die freundliche, diplomatische Art und Weise. Erst wenn das nicht fruchtet, solltest Du mit dem Ausbildungsberater Deiner Dir zuständigen IHK reden.
-
Zwischenzeugnis für Bewerbungen
Ha. Womit meine These nochmals unterstützt wird. Die meisten Leute haben weder die Kenntnisse noch die Fähigkeiten Zeugnisse auszustellen und/oder zu lesen (interpretation ist eine andere Sache). Deshalb im Zweifel immer mit den Verantwortlichen reden und klar stellen.
-
Projektdokumentation
So und ich haue mal wieder dazwischen: Die Ich-Form ist generell zu vermeiden. Es gibt Ausnahmen, die wir in unseren 3 PA getroffen haben. Ich möchte auf keinen Fall sowas lesen wie: "Es wurde entschieden die Programmiersprach C einzusetzen weil...." oder "aus diesem Grund wurde die Programmiesprache C gewählt" Wer hat hier denn nun entschieden? Ein Gremium? Der Chef? Der Prüfungsteilnehmer? Es wird immer wieder darauf hingewiesen wie wichtig es ist, Entscheidungen zu begründen und abzuwegen, dann möchte ich aber auch ganz klar erkennen wer die Entscheidung getroffen hat. So auf geht's mit mindestens 100 Gegenmeinungen und Alternativvorschlägen!
-
Formfaktoren einer Abschlussprüfung!
Ob Deine IHK ein Muster aushändigt, weiß ich nicht, bezweifle dies jedoch stark. Bei der IHK Dortmund gibt es diesbezüglich Handreichungen zur Abschlussprüfung, die Online zur Verfügung stehen. Somit muß der Prüfungsteilnehmer aktiv werden.
-
Fahrtkosten
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt Einschränkungen. Näheres (nochmals) hier: Vorstellungsgespräch: Arbeitgeber muss Fahrtkosten zahlen - Bewerbung Jobs FOCUS Online
-
Inhalte der Projektarbeit
Leider ging aus Deinem ersten Post nicht hervor, dass Du Deine Ausbildung zum IT-Kaufmann machst, daher ging ich davon aus, dass das Pflichtenheft nur ein Teil eines Gesamtprojekts sei und Dir der Unterschied zwischen einem PH und einer Kundendoku nicht bewusst war. Da Dein Projekt nur aus einem Pflichtenheft besteht, entfällt mithin eine Kundendokumentation. Über den Sinn des Projekts "Pflichtenhefterstellung", soll sich Dein PA, der immerhin das Projekt genehmigt hat, gedanken machen. Mir ist nicht jedoch immer noch nicht ganz klar, ob Du eine Ausbildung zum IT-Kaufmann oder IT-Systemkaufmann durchläufst.
-
Frechheiten von Personalern
Meine Meinung zum Verhalten derartiger Personaler ist hinreichlich bekannt. Wenn ich mal davon absehe, dass er in seiner Rolle verunsichert, oder vielleicht mit den Gedanken woanders ist (weiß der Himmel wo), kann dieses Verhalten nur als Respektlos gedeutet werden. Solche Spielereien um den Bewerber zu verunsichern zeugt m.E. von Unfähigkeit. Zu den Bewerbungsunterlagen: Wenn die Bewerbungsunterlagen unverlangt (Initiativbewerbung o.ä.) eingereicht wurden, hast Du keine Chance. Anders sieht es jedoch nach aus, wenn das Unternehmen um eine schriftliche Bewerbung gebeten hat. In diesem Fall greift m.M. nach §670 BGB. BGB - Einzelnorm würde sich im Übrigen mit diesem Artikel decken: Vorstellungsgespräch: Arbeitgeber muss Fahrtkosten zahlen - Bewerbung Jobs FOCUS Online
-
Zwischenzeugnis - bitte bewerten
Du hast nicht verstanden worauf ich hinaus wollte. Selbstverständlich sind für mich auch gute Arbeitsergebnisse, freundliches und zuvorkommendes Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kunden und Arbeitskollegen. Bedeutet das jetzt, dass ich bei positiver Nennung dieser Eigenschaften vom negativen Verhalten ausgehen muss? Bezüglich Deiner Quellen liessen sich auch Bücher schreiben, oder anders ausgedrückt: Ich habe Bauchschmerzen, gehe auf netdoktor.de und interpretiere aus den Angaben, das ich ein Bauchspeichelkazinom habe. Herzlichen Glückwunsch. Noch eine Frage: Wer schreibt denn so etwas bei den von Dir genannten Quellen rein? Ich bin mit Sicherheit kein Nihilist, stehe jedoch Quellen dieser Art, ja auch und gerade Wikipedia ist hier zu nennen, grundsätzlich skeptisch gegenüber. Anders: Ehe ich nicht weiß, von wem das Zeugniss kommt, ist es mehr als schwer ebensolches zu interpretieren. [FLÜSTER] Deswegen wird immer häufiger beim den ehemaligen Unternehmen angerufen. [/FLÜSTER]
-
Zwischenzeugnis - bitte bewerten
Ich finde die Interpretationsfähigkeit und Gegendarstellungen bei der Beurteilung von Zeugnissen immer wieder sehr interessant. rAz!eL: Wenn Du doch schon bei, wie hiess das? Jobworld?, nachgeschaut hast, wieso fragst Du dann noch, oder anders gefragt: Welche Erwartungshaltung hast Du? Genau das was da steht, würde ich sagen. Andere würden das vielleicht so Interpretieren: "Er ist rumgelaufen wie ein Penner" oder aber "Überkandidelter Yuppie" Ich widerhole mich (Eigentlich müsste man das hier oben im Banner festnageln): Die Interpretation eines Zeugnisses hängt von mindestens 100 Faktoren ab. Nicht Zuletzt ist die Kenntnis und Fähigkeit Diese zu schreiben und zu interpretieren eine Mindestvorraussetzung. Es kann ein Unterschied sein, ob ein Zeugniss von einem Grossunternehmen oder von einem Zweimann Unternehmen kommt, aber auch hier können Menschen am Werk sein, die weder die Fähigkeit noch die Kentnisse besitzen Zeugnisse vernünftig zu behandeln. In diesem Thread wurde ein Zeugnis von vier Mitgliedern interpretiert: rAz!eL allesweg Cyberdamon und Jobworld und das Ergebnis ist mehr als different. Die interpretation von CyberDamon setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ich könnte mich überschlagen. Darauf muss man erst mal kommen. Und noch Etwas: Glaubt nicht, dass ein perfektes Zeugniss eine Einladungskarte ist. Auch bei den Personalern hat sich herumgesprochen, dass ein nicht ganz so gutes Zeugniss angefochten und vom Arbeitnehmer, sozusagen, selbst geschrieben werden kann. Mir persönlich sind Zeugnisse dieser Art sehr Suspekt und werden erst mal zur Seite gelegt. BTT: Nun meine (persönliche) Meinung dazu: Ich würde Dich aufgrund dieses Schreibens einladen und eine Runde mit Dir plauschen.
-
Dokumentation - Vorgehensmodell
Ich rate von dem reinen Wasserfallmodell ab, nicht jedoch vom iterativen Wasserfallmodell. Wenn sich ein Prüfungsteilnehmer für das reine Wasserfallmodell entscheidet, so wird er seine Entscheidung im anstehenden Fachgespräch sehr genau beweisen müssen. Meiner Meinung nach ist es so gut wie ausgeschlossen, das reine Wasserfallmodell in IT-Projekten anzuwenden. Alle anderen Vorgehensmodell scheinen mir doch eher zu Aufwendig, als dass sie in den 70 (35) Stunden passen. Allein das Dokumentengetriebene V-Modell benötigt schon für die Projektaufnahme die zur Verfügung stehende Zeit. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Dir.
-
Dokumentation - Vorgehensmodell
Worauf bezieht sich denn nun die Frage? Auf die Wahl zwischen Wasserfall-, Spiral- oder V-Modell? Oder die Wahl zwischen Interatives bzw. nicht Itreatives Wasserfallmodell?
-
Pflichtenheft, Kundendokumentation??
Schau mal hier! http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/103852-inhalte-projektarbeit.html
-
Inhalte der Projektarbeit
Ich beantworte die Frage mal schlicht und einfach mit einer Gegenfrage: Stelle Dir vor Du kaufst Dir einen DVD Spieler und dem liegt eine Doku bei, in der "nur" beschrieben steht was der Spieler alles können soll. Wärst Du damit einverstanden?
-
Frauenpower
Ich hoffe es ist nicht die Branche, an der ich gerade eine Nanosekunde gedacht habe!
-
Bewertung Arbeitszeugnis
:bimei
-
Frauenpower
Mir tun nur die armen Aktienbesitzer leid. Aber eigentlich kann es mir als Anhänger vom SGW09, allenfalls Bayern, egal sein :D
-
Der "Osten" als Totschlaginstrument
Ich danke zunächst für die Umfangreiche Darstellung der angesprochenen Problematik. Ich denke, dass nun auch nicht eingeweihte Mitglieder einen Überblick bekommen, wie schwer diese Probleme wirtschaftlich und politisch zu lösen sind. Mir bleibt nur zu schreiben, dass wir besonders in den letzten Punkten vollkommen d'accord sind. Meiner Meinung nach muss es auch, und gerade, der westlichen Bevölkerung klar gemacht werden, wie wichtig der Aufbau Ost ist. Jedoch wird es meiner Meinung nach immer schwerer dies, nach 16 nur mäßig erfolgreichen Jahren, zu vermitteln. Dann scheint die Informationspolitik unserer Regierung(en) bisher versagt zu haben. Der "Soli" wurde laut den Medien und Sprachorganen der Politik einzig und allein zur Subventionierung und dem "Aufbau Ost" eingeführt. Leider hat man auch verschwiegen, dass dieser Zuschlag sowohl von der West-, als auch Ostdeutschen Bevölkerung erhoben wird. Letzteres führte leider teilweise zur, ich sage mal, nicht wohlgesinnten Stimmung gegenüber der Ostdeutschen Bevölkerung. Ja, aber bitte wenn überhaupt in ausgewählte Grosskonzernen, dann bitte in solche, die nicht nach der Subventionierungsphase den Standort mit den allgemein bekannten Formeln verlassen. Es wäre ein leichtes auf politischem Wege die Unternehmen in derartigen Fällen zur Verantwortung zu ziehen. Dazu gehört allerdins der Mut sich Aufrecht hinzustellen und Drohung wie Jobabbau oder Standortflucht, zu widerstehen. d'accord. Führt nur zu den allgemein bekannten dubiosen Geschäftsabläufen Meiner Meinung nach eine, regional unabhängig, Grundvoraussetzung. Ebenfalls ein regional unabhängiges Problem. Das seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten. Passiert das nicht schon seit 16 Jahren?
-
Frauenpower
Berlin ist genauso überbewertet wie New York, Hong Kong, ReykjavÃk oder London. Schau Dir doch mal Dortmund an! Leben pur
-
Frauenpower
Ich auch nicht. Dann schon lieber Bridge und Champagner oder Shoppen und Wodka oder Telefonieren und Cola oder Risiko und Tee
-
Frauenpower
Ja ja, das sind die Richtigen. Diese Art von Machos, die dann nach Hause kommen und es mögen, wenn sie es so richtig mit der Peitsche *piep* *piep* Au, wo kommt die Fettwanne her?
-
Überstunden in der Ausbildung?
Na wenn das so ist, lassen wir ihn Arbeiten. Wir werden dann die Heilungskosten für sein unverantwortliches Handeln über die steigenden Krankenkassenbeiträge mit tragen, während ihr einen neuen Chef bekommt (der natürlich nicht aus den Fehlern seines Vorgängers gelernt hat)
-
Überstunden in der Ausbildung?
Dann ist Dein Chef aber sehr unorganisiert. Er sollte dringend seine Arbeit mit jemanden teilen. Zudem handelt er sehr verantwortungslos. In 3 weiteren Jahren erleidet er einen tötlichen Herzinfarkt und ihr steht auf der Strasse. Selbst unter Managern hat sich der Spruch: "Wer in 8 bis 9 Stunden seine Arbeit nicht erledigt kriegt, macht irgendwas falsch" herumgesprochen