Zum Inhalt springen

T. Schiffler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von T. Schiffler

  1. Hi Also was Java-Servlets angeht kann ich Dir nur das Buch hier empfehlen: http://www.oreilly.de/catalog/jservlet2ger/ Zwecks der Oracle-Datenbank ändert sich nichts zur "normalen" Programmierung unter Java. Mach nehme einen JDBC/ODBC-Treiber, verbinde sich zur Datenbank, hole die benötigten Daten, schliesse die Verbindung wieder und aus *g* Erbeere
  2. Hi Was genau suchst Du denn ? Eine Einführung wie man Servlets baut die sích zur Oracle-DB verbinden oder eine grundsätzliche Aufbauanleitung von Servlets und getrennt davon einer Oracle-Datenbank ? Erbeere
  3. Hi Such mal nach Design Patterns und Gof Hier ein Link: http://rampages.onramp.net/~huston/dp/patterns.html Erbeere
  4. Hi Ich denke, dass Du für das Testen von PHP wohl die Seiten nicht ins Internet hochladen möchtest, oder ? Für diesen Fall solltest / musst Du lokal einen Webserver auf Deinem Rechner installieren. Hierfür eignet sich der Apache Webserver sehr gut. Anschliessend musst Du noch die PHP Dateien (also eine PHP.exe - unter Windows) installieren. Hierfür musst Du die httpd.conf editieren und ein paar Zeilen hinzufügen (steht genau auf www.php.net) Anschliessend legst Du Deine selbst erstellste Datei (die php) in das DocumentRoot Verzeichnis welches in der httpd.conf angegeben ist und rufst diese wie folgt auf: http://localhost/nameDerDatei.php Wenn Du eine index.php automatisch öffnen lassen willst, dann musst Du in der httpd.conf-Datei diese Datei noch hinzufügen. Die Stelle hierfür musst Du selbst suchen *g* Gruß Erbeere
  5. Da ich den Beitrag von vorher leider nicht mehr ändern kann, hier eine Antwort Ich habe eben ein Buch gefunden welches es zum freien Download gibt: http://sams.informit.com/TechEd/books/067232203x/index.asp Gruß Erbeere P.S. Ihr könnt aber trotzdem noch antworten
  6. Hallo zusammen Hat einer von euch eine Quelle an welcher ich eBooks zum Thema .net finden kann ? Am meisten interessiert mich die Richtung von VB .net Danke Erbeere
  7. Hi Was hälst Du davon, wenn wir Dir versuchen zu helfen indem Du uns erzählst was Du denkst wie es funktionieren könnte und vorallem WO DEINE PROBLEME sind. So ist das nicht ganz so einfach, bzw. könnte man Dir natürlich die fertige Anwendung schicken, aber wo wäre da der Lerneffekt ? ? ? Gruß Erbeere
  8. Hi Hier habt Ihr den fertigen Quellcode für ein JPanel welches ein Image darstellt. Einfach im Construktor den Pfad des Images angeben und das neue Objekt anzeigen lassen. import javax.swing.*; import java.awt.*; import java.util.*; /** * Mit Hilfe diesen Panels ist es möglich, ein Image anzuzeigen * Creation date: (14.07.2001 11:14:47) * @author: Thomas Schiffler */ public class ImagePanel extends javax.swing.JPanel { private String pfadOfImage = null; private Image image = null; /** * ImagePanel Construktor. Es wird der Pfad des Images, welches angezeigt werden soll * benötigt */ public ImagePanel(String imagePfad) { super(); pfadOfImage = imagePfad; image = Toolkit.getDefaultToolkit().createImage(pfadOfImage); } public int getImageHeight() { return image.getHeight(this); } public int getImageWidth() { return image.getWidth(this); } /** * Zeichnet das Image */ public void paintComponent(Graphics g) { super.paintComponent(g); g.drawImage( image, new Double(g.getClipBounds().getCenterX() - (image.getWidth(this) / 2)) .intValue(), new Double(g.getClipBounds().getCenterY() - (image.getHeight(this) / 2)) .intValue(), this); } } Gruß Erbeere
  9. Hi Ist das ein Jobangebot oder eine Anfrage zu einer "freiwilligen Leistung" in der Freizeit ? Erbeere
  10. Am 6. November 2001 mietete ich telefonisch bei der Firma FairRent in Mainz einen LKW (7,5 Tonnen) für meinen geplanten Umzug am 16. November 2001 an. Zur Firma FairRent kam ich aufgrund der durchaus niedrigen Preise, hier war der LKW um einiges billiger als bei der Konkurenz. Am 15. November 2001 erhielt ich gegen 9:30 Uhr einen Anruf einer Mitarbeiterin von FairRent welche mir innerhalb von 3 Sätzen mitteilte, dass Sie kein Auto für mich zur Verfügung haben, da ein anderer Kunde das Fahrzeug noch hat. So schnell wie sie mir das sagte, verabschiedete sie sich auch wieder und legte auf. Ein wenig verblüfft rief ich noch einmal bei FairRent an und fragte nach, ob denn nicht ein kleineres Fahrzeug zu haben sei. Leider konnte mir nur ein Sprinter versprochen werden. Auf die Frage hin, ob den bezüglich der aktuellen Situation die Mehrkilometer, welche durch die eindeutig öfter notwendigen Fahrten anfallen würden, erlassen würden wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei. Die Firma sei so schon billig genug und ich solle nun endlich ruhe geben. Auf die Frage hin, wie man das denn sonst regeln könnte wurde mir gesagt, ich solle mir bei der Konkurrenz eben einen anderen Wagen mieten, ich hätte eben PECH GEHABT. Ich wies die Mitarbeiter darauf hin, dass ich diesen Vorfall an die Presse und an Meinungsforen im Internet weitergeben würde damit auch andere sich von der Fairness von FairRent überzeugen können. Hierzu wurde mir nur mitgeteilt, dass ich einen auf den Deckel bekommen würde, wenn ich damit an die Öffentlichkeit gehen würde, immerhin lasse man sich ja nicht erpressen. Ich habe meine Entscheidung getroffen -> nie wieder FairRent, vielleicht sollte man sich besser umbenennen in UnfairRent.
  11. Hi Ich habe mir hier mal etwas gebastelt, denn ich hatte das gleiche Problem. Allerdings hatte ich nicht die komplette Value. Also habe ich mir einen eigenen Hashtable gemacht welcher intern wieder mit 2 Hashtables gearbeitet hat. Suchte ich nun nach dem Value so habe ich Hashtable a durchsucht, suchte ich nach Key so Hashtable b. In der eigenen Methode put habe ich halt das Key/Value Paar in beide Tables geschrieben. Eine andere Lösung wäre, dass Du halt alle Werte des Tables durchgehst und das Objekt das Du zurück bekommst immer vergleichst. Sind die gleich, so hast du den gewünschten gefunden ! Erbeere P.S. Sorry, wenn das etwas undurchsichtig ist, aber ich bin noch müde
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ketzer: [QBp.s. Tiere haben andere Verhaltensweisen als Menschen, der Pitbull sieht nicht böses darin einen Menschen den er nicht kennt zu beißen.[/QB]
  13. @Technician Ein Pitbull sieht ungefähr so aus: http://www.Pitbull-Live.de/banner_3.gif oder so: http://www.pitbull-live.de/images/pascha/pascha_faul_1.gif Gruß Thomas
  14. Hmmm, das ist doch gar nicht so schwer Zuerst gibst du auf dem Bildschirm aus, was es ist, was er eingeben soll, so dass da z.B. steht: "Name: ". Anschließend liest Du das ein. Wenn das eingegeben ist füllst Du das Objekt und wirfst es in den Vector. Wo ist da das Problem ? Warum arbeitest Du nicht mit ner grafischen Oberfläche ?
  15. Hi Danke, genau sowas habe ich gebraucht Erbeere
  16. WEIL ER KEINE TASTATUR HAT !
  17. Was willst Du tun ?
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von V1RTU4L: <STRONG>jetzt mal ehrlich hübsch oder niedlich aussehen tun die Pit-Bull-Viecher na nun wirklich nicht, also sagt mir bitte warum man sich sowas anschafft. </STRONG>
  19. Hi Leute Ich fragte mich so, wer unsere netten Community denn auch einer dieser "schlimmen Bestien" zuhause sitzen hat und ob Ihr ebenfalls solche grossen Probleme deswegen mit den Behörden habt wie ich ? Ich finde die Hetze und die Reaktionen der einzelnen Behörden einfach Hammerhart, ein Beispiel: Wir haben für unseren Pitbull Anfang des Jahres einen Wesenstest und Sachkundenachweis in Hessen gemacht. Nun ziehen wir ende des Jahres von Hessen nach Rheinland-Pfalz. Beim Telefonat mit den Behörden wurde mir gesagt, dass ich den Test nochmal machen muss (gleich nochmal 500,-). Alle haben sich auf die Seite der Behörde geschlagen bis ich mich dann zum Landesaufsichtsministerium durchtelefoniert habe. Die haben mir rechtgegeben, Fazit: Test nicht nocheinmal. Was habt Ihr so erlebt ? Gruß Erbeere
  20. Hi Wie schon gesagt, eine Funktion gibt es in beiden Sprachen mit der Du sowas tun kannst die Frage ist nun nur, was Du damit machen willst. PHP wird eben auf dem Server ausgeführt und dient eher dazu die Daten in einer DB zu speichern oder eine neue Seite zu erstellen. JavaScript läuft direkt auf dem Client und dient dazu mit dem Besucher in "Kontakt" zu treten und ihn interaktiv zu beteiligen. Da ist eben die Frage, was Du eigentlich tun willst ! ? ! Erbeere
  21. Hi Ich bin mir nicht sicher, ob er das kann, bzw. nicht kann. Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen und zwar aus folgendem Grund: Ein Hashtable besteht immer aus einem Key-Value Paar, d.h. er hat einen Key und den zugehörigen Wert. Ein Hashtable selbst hat nur beliebig viele Objekte hintereinander geklatscht, ohne jede Ordnung bezüglich Keys. Wie möchtest Du nun also festlegen, welche Eigenschaft des Objektes aus dem Vector als Key und welche als Value im Hashtable gespeichert werden soll ? Schreib Dir doch selbst ne Methode mit der Du durch den Vector gehst und jedes Objekt so wie DU es brauchst in einen Hashtable schreibst, das ist wohl am sichersten und am wenigsten Aufwand (max 10 Zeilen). Erbeere
  22. Moin Der Sinn der Übung sollte eigentlich sein, dass der Router weiterhin jungfräulich von anderen Zugriffen per Login bleibt. Es würde ja völlig reichen wenn jeder Client innerhalb des Netzwerkes eine Verknüpfung auf dem Desktop hat die halt irgend etwas bewirkt (z.B. Aufruf einer URL oder sonstiges). Dieser Aufruf soll dann den Server herunterfahren. Ich werde heute mal anfangen ein kleines Servlet zu programmieren welches dies bewerkstelligt. Ich weiss halt nur nicht, ob der Server sich durch einen Execute-Aufruf von Java aus herunterfahren läst, dass habe ich noch nicht versucht. Erbeere
  23. Hi Wenn ich nirgendwo die Lösung finde, hier ist sie: http://www.codeguru.com/cgi-bin/bbs/wt/wwwthreads.pl Gruss Erbeere
  24. Hi Ich habe nun wie schon mal erzählt endlich meinen Linuxrouter am Laufen. Nun stellt sich da ein "kleines" Problem im Handling: Es ist unnötig, dass der Router den ganzen Tag läuft, wenn niemand zuhause ist. Somit möchte ich den halt hin und wieder herunterfahren. Ich mache das derzeit einfach per Verwartung und dem Commando "Shutdown now halt" und mache ihn dann ca 30 Sekunden später aus (bis dahin ist er immer im halt modus). Wenn nun aber jemand andres den Router nutzt und runterfährt, ist dieser nicht in der Lage per SSH auf den Server zu gehen um das zu tun (bzw. möchte ich das nicht). Gibt es eine Möglichkeit das anders zu realisieren ? Gibt es hierfür schon tools ? Wenn nicht muss ich nen kleines Servlet bauen das genau dies bewerkstelligt aber die arbeit wollte ich mir sparen. Erbeere
  25. Hi Das Forum gehört wohl in ein anderes Forum. -> Verschoben Erbeere

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...