-
Gesamte Inhalte
987 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von aLeXL
-
ähmn, soweit ich weiss ist das plattformunabhängig ? Unser Lehrer hat uns beigebracht, dass wir diese Sache immer in /etc finden. Legt Suse die Start Daemons woanders hin ?
-
cd /etc/init.d ./start apache2 Diese Beiden Befehle nacheinander eingeben
-
als ich mich für meine ausbildung beworben hatte, hab ich ungefähr 50 Bewerbungen losgeschickt. Davon wurden ungefähr 10-12 beantwortet. Von diesen 10-12 hatte ich dann glaub 4 Vorstellungsgespräche und bei einem hat es dann geklappt. Auf Circa 35 von 50 Bewerbungen habe ich garkeine Antworten bekommen. Nicht einmal die Bewerbung/Unterlagen zurück
-
Hab doch eine Möglichkeit gefunden, den Quellcode hier zu posten. hier ist er als .doc fabendcode.doc
-
Ok, hab paarmal versucht den Code zu posten, aber er ist einfach zu groß, würde mehrere Posts benötigen. Ich glaube aber, das Problem lokalisiert zu haben. Es liegt meiner Erkenntniss nach an actionPerformed(ActionEvent e) Ich habe das nämlich schon bei meinen Buttons verwendet: b1 = new JButton(); getContentPane().add(b1, new AnchorConstraint(831, 769, 955, 519, AnchorConstraint.ANCHOR_REL, AnchorConstraint.ANCHOR_REL, AnchorConstraint.ANCHOR_REL, AnchorConstraint.ANCHOR_REL)); b1.setText("Starten"); b1.setPreferredSize(new java.awt.Dimension(98, 21)); b1.addActionListener(new ActionListener() { public void actionPerformed(ActionEvent evt) { b1ActionPerformed(evt); } Und hier bei den Buttons bringt mir Eclipse: TheMethod b1ActionPerformed(evt) is undefined for the type newActionListener(){} Liegt wohl hieran: public void start () { timer = new Timer(60,[B]new ActionListener()[/B]) { public void actionPerformed(ActionEvent e) { p1.setValue(stim()); }
-
links passt das garnicht. Manchmal verschwindet die Schrift. Manche Wörter werden schwarz und groß, andere bleiben schwarz und klein
-
Hi bigredeyes, ja, deswegen bin ich auch fast am verzweifeln :/ Hab schon fast alles fertig, hab das mit dem timer auch schon probiert, aber das klappt ja nicht, da kommt immer, dass ich alle Klammern im Quellcode entfernen soll ^^ Timer sieht wie folgt aus: Stimmt mit den Klammern etwas nicht? KAnn ich eigentlich einfach die public void actionPerformed in die public void start () reinmachen ?
-
Hi x-freak, Ich kann dir das empfehlen, was ich gemacht habe. Ich bin nach der Realschule aufs Berufskolleg Technik und Medien bzw Technische Kommunikation gegangen. Da bekommst du die Fachhochschulreife und lernst auch etwas von Netzwerktechnik, Programmieren usw... Und all zu schwer ist es auch nicht
-
@hellfire84: Machen wir gerade deine Hausaufgaben ? So kommt es mir zumindest vor.
-
hm ok, dann gehn wir das jetzt mal ganz anders an. Ich habe eine JProgressbar bereits erstellt. Nun möchte ich, dasss Variable a als Startwert (min) für die Progressbar gilt und Variable b als Endwert (max). Soweit so gut, das hab ich ja schon gemacht. Nun soll allerdings jede Sekunde die Systemzeit (Variable z) neu abgeprüft werden und per setValue an die ProgressBar übergeben werden. Wie müsste der Code hierfür aussehen ?
-
Hi Zero, Debian ist eine Klasse Linux Distribution. Lade dir einfach hier die CD 1 und CD2 runter, beides als iso Dann einfach auf CD Brennen und installieren
-
Hallöchen Jenny, wie gehts denn so? :cool: Was hast du denn im Moment, Ralschule, Fachhochschulreife ? Momentane Tätigkeit, Schülerin ?
-
Nein, ich glauch das dach man nich
-
Wir benutzen in der Schule Debian und haben auch gelernt, phpmyadmin so wie von mir gesagt zu installieren. Und einer aus meiner Klasse macht unter anderem auch ein Referat über die Einrichtung. Installiert wird das auch mit apt-get, allerdings kommt es auf die Konfiguration an. Installation ist ja wohl aller seltenst ein Problem. Hauptthematik ist die Konfiguration! Da Debian kostenlos ist, benutzen es auch sehr viele Schulen.
-
*Zaunpahlnehmundindenbodensteck*: public void start () { p1.setValue(stim); } private void b1ActionPerformed(ActionEvent evt) { System.out.println("b1.actionPerformed, event=" + evt); //Prüfen, ob eine fabend.txt schon da ist if (new File("fabend.txt").exists()) {} else { //Neue Textdatei anlegen FileWriter f1; try { f1 = new FileWriter("fabend.txt"); f1.write("0"); f1.close(); } catch (IOException e) { System.out.println("Fehler beim Erstellen der Datei"); } //_ } //__ //Textfelder auslesen kza=t1a.getText(); kzb=t1b.getText(); gza=t2a.getText(); gzb=t2b.getText(); aza=t3a.getText(); azb=t3b.getText(); pza=t5a.getText(); pzb=t5b.getText(); //Stringvariable in Integer ändern kzai=Integer.valueOf(kza).intValue(); kzbi=Integer.valueOf(kzb).intValue(); gzai=Integer.valueOf(gza).intValue(); gzbi=Integer.valueOf(gzb).intValue(); azai=Integer.valueOf(aza).intValue(); azbi=Integer.valueOf(azb).intValue(); pzai=Integer.valueOf(pza).intValue(); pzbi=Integer.valueOf(pzb).intValue(); //Berechnung der einzelnen Zeiten //Kommzeit kzi=(kzai*60)+kzbi; //Gehzeit gzi=(gzai*60)+gzbi; //Arbeitszeit azi=(azai*60)+azbi; //Pausenzeit pzi=(pzai*60)+pzbi; //Fixzeit fzi=(azi+pzi); //Überstunden Berechnen //Gesamt in Minuten üh2=(gzi-kzi)-fzi; üh2s=String.valueOf(üh2); //Gesamt in Stunden und Minuten //Stunden int üh3=(üh2/60); double üh4=(Math.floor(üh3)); DecimalFormat df = new DecimalFormat( "0" ); üh5= df.format( üh4 ); //Minuten int üh6=Integer.valueOf(üh5).intValue(); int üh7=(üh6*60); int üh8=(üh2-üh7); ühm=String.valueOf(üh8); t6a.setText(üh5); t6b.setText(ühm); //Systemzeit auslesen + Eintragen Calendar cal = Calendar.getInstance(); stunde= cal.get(Calendar.HOUR_OF_DAY); minute= cal.get(Calendar.MINUTE); //Systemzeit in Minuten gesamt int stundeim=stunde*60; stim=stundeim+minute; //_ //Systemzeit + Arbeitszeit in Minuten staz=stim+fzi; //_ //__ //Einlesen der Überstunden Total String filename = "fabend.txt"; byte buffer[] = new byte[ 4000 ]; FileInputStream in = null; try { in = new FileInputStream( filename ); int len = in.read( buffer, 0, 4000 ); mgga = new String( buffer, 0, len ); //_ // Berechnung Minuten / Stunden saved+actually //Überstunden gesamt in Minuten int mggai=Integer.valueOf(mgga).intValue(); int üg1=mggai; //Üstunden aus .txt in min ütsi=üg1+üh2; //Minuten gesamt zum Speichern .txt in min ütss=String.valueOf(ütsi); //In String zum Speichern //_ //Stunden Total int sta=(üg1/60); double stad=(Math.floor(sta)); DecimalFormat dff = new DecimalFormat( "0" ); sts= dff.format( stad ); //_ //Minuten Total int stm1=Integer.valueOf(sts).intValue(); int stm2=stm1*60; stmi=üg1-stm2; stm=String.valueOf(stmi); t4a.setText(sts); t4b.setText(stm); } catch ( IOException e ) { System.out.println( e ); } finally { try { if ( in != null ) in.close(); } catch (IOException e) {} } //Aktualisierung JProgressBar start(); //_ }
-
Ich mach das immer Recht geschickt. Wenn eine richtige Anrede erforderlich ist, dann erstmal immer Sie. Aber wenn der andere mich dann im Gespräch duzt, ohne zu fragen, einfach so halt, dann is das für mich Grund genug, auch ihn in zukunft zu duzen. Einfaches Prinzip: Wenn er mich duzt, dann kann ich ihn auch duzen. Bin damit bisher eigentlich immer gut gefahren bei uns in der Firma. Man muss es aber natürlich auch immer ein bisschen im Gefühl haben, ob man das so machen kann oder nicht. Jenachdem wie der Gegenüber halt drauf ist. Ob er eher lockerer ist oder eher nicht so locker. @LilSista: Deine Signatur ist Klasse
-
Mein Freund, der Bär, ist tot. Naja, sie wollten ihn ja betäuben, aber hat einfach nicht geklappt. Mal ganz abgesehen davon, was die Aktion bisher gekostet hat, wars so villeicht dann doch das beste. Schließlich hieß es ja auch, dass die anderen Bären in Österreich keine Tiere jagen würden und dass JJ1 ein ganz ganz komischer, aggressiver Bär wär.
-
Du benötigst einen Apache2 Webserver, den musst du installieren und dann benötigst du noch php. Ob php funktioniert kannst du testen, indem du eine index.php erstellt mit folgendem inhalt: <?PHP phpinfo(); ?> Diese Datei kopierst du auf den Webspace deines Apache2 Webserver. z.B. /home/user1/public_html/ Anschließend kannst du im Webbrowser mit http://localhost/~user1/index.php dir anschauen, ob PHP Funktioniert. Wenn PHP Funktioniert, kannst du deine gesamten PHP Dateien nehmen, auf den Webspace packen und benutzen. Hoffe mal, ich konnte dir helfen
-
Hi Perdi p1 ist der Name meiner Progress Bar, so wie ich sie beim Erstellen genannt habe. start() wird von meinem Button Start aufgerufen, sobald dieser geklickt wird. Genau auf der Seite von dir war ich auch schon Der Fehler äußert sich darin, dass der Eclipse Debugger mir meldet, dass am Ende des gesamten Quellcodes meiner Datei Klammern } entfernt werden müssen. Allerdings sind die wirklich nicht zuviel, sondern das stimmt so. Wenn ich die Klammer lösche, so will er die vorgänger Klammer auch gelöscht haben und die Klammer davor auch löschen und so weiter...
-
Da ist aber jemand sehr gereizt. Schlechten Tag heute gehabt ? Durch meinen Post weiss er jetzt auch, wie es auf anderen Derivaten funktioniert. Sowas sollte man als Linux Einsteiger auch wissen, das gehört zur Allgemeinbildung. Auch wenn ich zwar Debian benutz, so weiss ich doch auch wie ich meine gesamten Sachen unter Suse zum Laufen bekomme. Ein bisschen Allgemeinbildung hat noch niemandem geschadet. Edit: Mein Post hat wenigstens seine Frage beantwortet, dein Post hier hat jedoch nichts mit dem Thema zu tun, da hätte es auch eine pm an mich getan
-
apt-get install phpmyadmin und fertig gegebenenfalls noch user/pw/pfad anpassen, das wars
-
Tja, mit Debian hätteste es einfach mit apt-get install installieren können. Einfach tar-xvzf dateiname entpacken und dann ins web verzeichnis kopieren und config anpassen
-
Hi, bin mal wieder am Java Programmieren und habe einige Probleme :/ Habe schon etliche Foren durchsucht und Beispiel Codes getestet, aber funktioniert nicht. Zuerst mal zu dem Problem mit dem Timer: Ich habe folgenden Code: public void start () { p1.setValue(stim); } Dieser Befehl sollte jede Sekunde ausgeführt werden. Hab es schon hiermit probiert: public void start () { timer = new Timer(60,new ActionListener()){ public void actionPerformed(ActionEvent e) { p1.setValue(stim()); } Klappt aber nicht. Wisst ihr, was daran falsch ist, oder wo das Problem liegt ? @Perdi und Konsorten: Bitte keine Verweise auf Javainsel oder dergleichen, die Texte dort habe ich mir schon mehrmals durchgelesen und es hat mich nicht wirklich weiter gebracht.
-
hat sich eben erledigt, geht mit folgendem code: //Prüfen, ob eine fabend.txt schon da ist if (new File("fabend.txt").exists()) {} else { //Neue Textdatei anlegen FileWriter f1; try { f1 = new FileWriter("fabend.txt"); f1.write("0"); f1.close(); } catch (IOException e) { System.out.println("Fehler beim Erstellen der Datei"); } //_ } //__ Thread kann gelöscht werden