Zum Inhalt springen

geloescht_KaelteContainer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von geloescht_KaelteContainer

  1. Eine Farbtemperatur von 5500K sagt Dir noch lange nicht, ob es eine normale, oder eine Vollspektrumlampe ist.

    mhm... wieder was gelernt... und jetzt bin ich noch mehr verwirrt... ;)

    woran kann ich denn dann erkennen ob die Lampe das Spektrum des Tageslichts hat? :confused:

  2. ich habe ja noch gar keinen Lichtwecker. Ausserdem bringen wie schon gesagt "normale" Lampen nicht viel. Die haben nämlich meistens eine Lichttemperatur von ~2700 °Kelvin. Lampen mit einem "Vollspektrum" haben eine Lichttemperatur von >=5500 °Kelvin, wie ich vorhin gelesen hab...

    danach hab ich nochmal kurz nach "Lichtweckern" gesucht, aber bei den Geräten auch keine besonderen Angaben zu den verwendeten Lampen gefunden, so dass ich von normalen Glühbirnen ausgeh.

    Ich werd mir erstmal Fassung, Vollspektrumlampe und Zeitschaltuhr kaufen und schauen ob das den gewünschten Effekt hat... falls ja, kann ich immer noch über die Anschaffung von nem "richtigen" Lichtwecker nachdenken... ich find die Dinger nämlich recht teuer... o.O

  3. ah, ok...

    auf der OSRAM Seite stand wohl was von wegen "Schnellstarter" aber ich wusste nicht das die Lampen dann auch tatsächlich _sofort_ da sind...

    wobei mich das eigentlich auch nicht stört wenn sie länger brauchen...

  4. Hallo Kollegen,

    es wird mal wieder Winter und ich komme morgens immer schlechter aus dem Bett. :rolleyes::D

    naja, wer kennt das nicht?! ;)

    ich suche jetzt, um meinen allmorgendlichen Melatoninspiegel abzubauen, eine Energiesparlampe die das komplette Aktionsspektrum abdeckt. Eine normale Warmlicht-Energiesparlampe hat eher das Lichtspektrum der Abendsonne und macht folglich müde. Kaltlicht ist auch das falsche. Ich war grad schon auf der OSRAM-Homepage, hab da aber keine solche Lampe bzw keine Angabe gefunden...

    Hat einer von euch vielleicht Erfahrung mit Energiesparlampen und kann mir ein Produkt/Modell nennen das das Lichtspektrum von Tageslicht hat?

  5. auch auf die Gefahr hin mehr zu verwirren als aufzuklären:

    wenn ich bei Arbeitgeber 1 am Anfang des Jahres meine 30 Tage Urlaub einreiche und die auch nehme ist das laut §5 BUrlG rechtens. Allerdings muss ich dann Arbeitgeber 2 darauf hinweisen, dass ich meinen Jahresurlaub schon genommen hab da ich sonst mehr Urlaub in Anspruch nehme als mir zusteht.

    § 6 Ausschluß von Doppelansprüchen

    (1) Der Anspruch auf Urlaub besteht nicht, soweit dem Arbeitnehmer für das laufende Kalenderjahr bereits von einem früheren Arbeitgeber Urlaub gewährt worden ist.

    (2) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitnehmer eine Bescheinigung über den im laufenden Kalenderjahr gewährten oder abgegoltenen Urlaub auszuhändigen.

  6. Also wäre es dann am besten nicht die letzten beiden tage urlaub aufzubrauchen die ich noch habe. so das ich im dezemeber bei der neuen dann noch 2 hätte!

    verstehe ich das so richtig KaelteContainer!

    hmm... ich weiss nicht ob da der Wechsel von 30 auf 24 Urlaubstagen eine Rolle spielt. Dir stehen nach §5 1/12 des Urlaubs in der neuen Firma zu. (Das wären dann 2 Tage)

    da du am Anfang des Jahres als du deinen Urlaub einreichen musstest vermutlich noch nicht gekündigt hast standen dir in der alten Firma 30 Tage Urlaub zu. Wenn von vornerein bekannt ist, dass dein Arbeitsverältnis am 30.11. endet stehen dir aber nur 11/12 deines Urlaubs zu.

    Und du musst nach §6 deine neue Firma informieren. Wenn du jetzt deine 30 Tage schon komplett genommen hättest würden die dir in der neuen Firma eigentlich nicht mehr zustehen. Guenny0815 hätte seine Firma eigentlich auch informieren müssen oder die Firma hätte fragen müssen wieviel Urlaub schon genommen wurde... kann man ja mal vergessen... ;) würd ich aber hier nicht öffentlich als Ratschlag geben... :floet:

    Nachtrag:

    das ist meine persönliche Meinung und keine Rechtsberatung! ;)

  7. so ganz stimmt das angeblich nicht...

    wenn man nach dem 30.06. wechselt hat man Anspruch auf den gesamten Jahresurlaub in der alten Firma. In der neuen Firma hast du dann für Dezember 1/12 Urlaubsanspruch den du dann aber afaik nicht nehmen dürftest wenn du deinen alten Jahresurlaub komplett aufbrauchst. Zumindest müsstest du dann in der neuen Firma Bescheid sagen.

    Ich hoffe ich hab das jetzt korrekt wiedergegeben. So ungefähr hat´s mir auf jeden Fall ne Verwandte erklärt (nachdem ich in ner ähnlichen Situation war) die mit sowas wegen Steuerrecht öfter mal zu tun hat.

    Gesetzestext hab ich spontan nicht zur Hand, ich mach mich aber nochmal schlau.

  8. ich glaube im Consumer-Bereich hast du so gut wie keine beigelegten Recovery-CDs mehr. Also zumindest kenn ich das von Acer so. Die haben ne Software mit beigelegt und empfehlen dir mit der Software selber ne DVD zu erstellen... :rolleyes:

  9. ich bin jetzt seit drei Jahren mit meiner Ausbildung fertig. Ich hab aber viele Bekannte und Kollegen die seit ~10 Jahren in der IT arbeiten und auch noch keine keine 60k verdienen. (Bis auf eine Ausnahme die in der Schweiz arbeitet.)

    Wobei meine Bekannten auch eher dem Archetypen des Nerds entsprechen und sich nicht sonderlich um Personalverantwortung reißen... dann wäre das vielleicht was anderes...

  10. meine Einschätzung:

    60.000 bis 80.000 sind selbst als studierter Berufseinsteiger unrealistisch! :rolleyes:

    je nachdem was du in der Ausbildung gemacht hast kannst du Glück haben und kurz nach der Ausbildung einen Job mit plusminus 40k kriegen. Aber selbst das ist meiner Meinung nach wirklich nicht der Standard.

    ich denke Firmen waren früher eher bereit ITlern ein höheres Gehalt zu zahlen als heute. Daher die Gehaltsschere. Wichtig ist doch eigentlich für welches Gehalt du bereit bist zu arbeiten.

    Und noch wichtiger finde ich eigentlich, dass man sich nen Job sucht an dem man Spaß hat, anstatt sich den Job anhand der Gehaltsätze auszusuchen... ;)

    ich verdiene keine 60k und hab trotzdem n gutes Leben und kann jeden Monat noch ordentlich Geld zurücklegen... ;)

    btw:

    das ganze beruht auf meiner Erfahrung und kann durchaus von anderen Meinungen und Erfahrungen abweichen...

  11. *G* ich glaube genau das in kombination mit dem niedrigen Preis ist der Grund, wieso von den Teilen so viele verkauft werden.

    da magst du recht haben, wobei es mir um den im Artikel genannten Eee mit Touchscreen ging. Meinen EeePC nutz ich in der Tat täglich. ;)

  12. welches Eee Modell hast du denn ausprobiert?

    der 901 hat ein "Multitouch" Tochpad. (ja, Asus nennt das so, auch wenn das noch Meilen von den Möglichkeiten des iPhone Displays entfernt ist... ;))

    auf jeden Fall scrollt man bei dem EeePC indem man mit zwei Fingern über´s TouchPad streicht.

    ne Arbeitskollegin hat nen Aspire One mit XP und (ich glaub) 160GB HDD. Können auch "nur" 120GB sein. Auf jeden Fall ist die Akkulaufzeit trotz Atom CPU bei ~3 Stunden. Wenn ich mich recht erinnere hat der Acer Rechner aber zwei SD-Karten Slots wobei die Karten afair wohl unterschiedlich gemounted werden. Einmal als Erweiterung der HDD-Kapazität (ergibt imho keinen Sinn bei 120GB) und einmal als normaler Wechseldatenträger...

    ach ja und die Tastatur ist wie schon gesagt größer als beim Asus Rechner. Dafür sieht das TouchPad aber wirklich winzig aus...

  13. laut diesem Heise.de Bericht sollen bald Eee Versionen mit Touchscreen rauskommen mit einem Linux das in 7 Sekunden gestartet ist.

    klingt erstmal furchtbar interessant... ich weiss zwar noch nicht wofür ich das brauche, aber ich glaub ich will das haben! ;)

    wenn du so einen Rechner also nicht _sofort_ brauchst lohnt sich das Warten vielleicht... :)

    zum Parallelbetrieb:

    zummindest auf dem 4G dürfte das eng werden, da du nur 4GB Speicher zur Verfügung hast... du kannst natürlich von USB oder SD-Karte booten, aber dann hast du imho keinen Geschwindigkeitsvorteil mehr beim booten.

    der 901 mit XP hat insgesamt 12GB Speicher der sich aber auch in 4GB C: und 8GB D: unterteilt. Das sind auch zwei Speichermodule wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich das aus deinen Anforderungen richtig raus lese ist dir die Akkulaufzeit nicht so wichtig?

    Dann könntest du ja auch ein NetBook mit HDD nehmen. Das Netbook von Acer hat größere Tasten als die EeePCs. Das ist sicher etwas angenehmer.

  14. hmm... also ich hab bisher zwei NetBooks. Beide sind EeePCs von Asus. Einmal den 4G mit Linux und den 901 mit XP.

    Ich bin mir nicht sicher in wie weit man die Geräte miteinander vergleichen kann... allerdings startet Linux gefühlt(?!) deutlich schneller als XP. Wenn ich für meinen UMTS Stick nicht Windows brauchen würde hätte ich mich auch wieder für die Linux Variante entschieden.

    Ich hab auch mal Ubuntu auf dem 4G getestet, aber das war deutlich langsamer als das angepasste Linux von Asus. Darum hab ich´s wieder runter getan. Wie das allerdings mit den neueren NetBook Versionen von Ubuntu aussieht weiss ich nicht.

    die Frage ist eigentlich was genau du damit machen willst... brauchst du ne lange Akkulaufzeit? Dann würd ich n Gerät mit Intel Atom CPU und SSD empfehlen. Ne "richtige" Festplatte geht zu Lasten der Laufzeit.

    Nachtrag:

    ganz vergessen:

    der 4G ist nach 20 bis 25 Sekunden arbeitsfähig...

    der 901 mit XP braucht wie gesagt länger. Wieviel länger kann ich dir allerdings nicht genau sagen.

  15. Nachtrag, da edit nicht ging:

    folge mal dem Link:

    Bild

    das ist ein Bild von einem ATX Netzteil mit den Steckern.

    du solltest sowas wie den zweiten Stecker von links haben.

    ein Bild von dem 8poligen Stecker den man teilen kann hab ich noch nicht gefunden, reich ich aber nach sobald ich eins hab...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...