Zum Inhalt springen

Kaeyu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kaeyu

  1. Achso, nadann^^ Bin jetzt auch wieder an meinem Rechner in der Arbeit und seh grad, dass ich in meinen Programmen mit isLast und isFirst gearbeitet habe. Nja, auch mal wieder was gelernt. Man lernt nie aus
  2. Die Methode next() prüft nicht, ob es einen Datensatz gibt, sondern springt zum nächsten Datensatz. Du hast also überhauptkeine Bedingung angegeben. Sollte eigentlich mit res.next() != null funktionieren. gr33tz Raphael
  3. Fällt dir da was auf?
  4. Mit Quelltext bestimmt
  5. char k = (char)S[z]; z ist beim zweiten Durchlauf negativ (-3), deswegen die Meldung. Das erste Element in einem Array hat ja den Index 0, hier wird aber -3 übergeben.
  6. Makro aufzeichnen?^^ Ich hab sowas rausbekommen: Sub Makro1() ' ' Makro1 Makro ' ' Columns("A:A").Select Selection.TextToColumns Destination:=Range("A1"), DataType:=xlDelimited, _ TextQualifier:=xlDoubleQuote, ConsecutiveDelimiter:=False, Tab:=True, _ Semicolon:=False, Comma:=True, Space:=False, Other:=False, FieldInfo _ :=Array(Array(1, 1), Array(2, 1), Array(3, 1), Array(4, 1)), TrailingMinusNumbers:= _ True End Sub Hab einfach ein Makro aufzeichnen lassen, als ich "Texte in Spalten" benutzt hab. Ich denke mal du meinst es so?
  7. Sowas in der Art? Inserting an Image into a JTextPane Component (Java Developers Almanac Example) Nach 0,13 Sekunden Google Suche.
  8. Also was noch einfacheres fällt mir nicht ein. Eine Highscoreliste funktioniert ja eigentlich so, dass zuerst der neue Score mit denen in der Liste vergleichen wird und anschließend an der korrekten Stelle notiert wird. Daraus ergeben sich für mich die folgenden Vorgänge (grob gesehen): 1. Liste lesen 2. Neue Score mit denen in der Liste vergleichen und den richtigen Platz finden 3. Neue Score an den richtigen Platz schreiben Punkt 1 und 2 könnte man zusammenfassen, wenn man Strings nicht als Zwischenspeicher verwenden will. Dazu würde ich dann aber BufferedReader (Java 2 Platform SE v1.4.2) für das Einlesen empfehlen.
  9. Du willst also, dass der neue Punktestand angefügt wird und der alte bestehen bleibt? Wenn ja, gibt's da so einige Möglichkeiten. Wenn du unbedingt mit RAF arbeiten möchtest, könntest du beispielsweise den Dateiinhalt erst auslesen und in einen String schreiben lassen, evtl. Abfragen durchführen um feststellen zu können wer auf welchen Platz kommt, die neue Highscore hinzufügen und dann alles wieder in deine Datei schreiben lassen.
  10. Kaeyu

    Refreh einer seite

    Zum Thema Zufallszahlen: Random (Java 2 Platform SE v1.4.2)
  11. Korrigier mich einer wenn ich falsch liege, aber die Meldung kommt mir seltsam vor. "...möglicherweise die Hard-/ oder Software checken...". Ich tippe auf nen Virus^^
  12. Ich danke euch, funktioniert jetzt alles prima Mir ist aufgefallen, dass das DGV so "blöd" wie Windows sortiert. Also würden Beispielsweise die Zahlen 12, 3, 50, 22 als 12, 22, 3, 50 sortiert. Ich hab es dann doch alles in ein Array schreiben lassen. Da wird es dann sortiert und anschließend werden die Werte dann in dem DGV angezeigt. Kann geclosed werden^^
  13. Kaeyu

    Komma beim Dateneinfügen

    Versuch es mal mit einem Punkt Also anstatt: "insert into [Bauteile] ([Artikelnummer], [Artikelbezeichnung], [Merkmale], [Größe], [Farbe], [Preis], [Anzahl], [Skizze], [Lager], [Box]) values (742, 'HP', '', '', '', 54,1200, 23, 'Skizzen\21a23716cfb1615ff2de3270.jpg#Skizzen/21a23716cfb1615ff2de3270.jpg#', 'D5', 23445)" Das: "insert into [Bauteile] ([Artikelnummer], [Artikelbezeichnung], [Merkmale], [Größe], [Farbe], [Preis], [Anzahl], [Skizze], [Lager], [Box]) values (742, 'HP', '', '', '', 54.12, 23, 'Skizzen\21a23716cfb1615ff2de3270.jpg#Skizzen/21a23716cfb1615ff2de3270.jpg#', 'D5', 23445)"
  14. Nein. Nein, das ist nicht möglich. Jeder Datensatz bzw. Datensatzblock hat eine feste Zuordnung - man könnte auch von einem Primärschlüssel sprechen. Beispielsweise haben die ersten 4 Datensätze die ID 1234 und die nächsten 23 Datensätze die ID 4322. Außerdem leidet dadurch die Performance. 1...* - alles ist möglich Ich glaub du hast mich nicht richtig verstanden^^ Ich gebe im Programm selbst an wonach sortiert wird. Warum sollte ich das ermitteln? Um das zu machen müsste das erste Element in dem 2-Dimensionalen Array als eine Art Primärschlüssel fungieren, denn wenn nicht, hab ich zwar die "erste Spalte" in dem Array sortiert und den rest auch, doch die Daten sind dann komplett durcheinander. Wie soll so etwas gemacht werden?
  15. Das DGV benutz ich um bestimmte Daten (wurden in ein Array eingelesen), welche von einem anderen Programm in ein Exceldokument geschrieben wurden, anzuzeigen. Diese Daten werden dann im DGV programmtechnisch sortiert und anschließend will ich sie, so wie sie sortiert wurden, in ein 2-Dimensionales Array einlesen. Darauf folgt dann eine mehr oder weniger komplexe Berechnung mit diesen Daten - was das für eine Berechnung ist und/oder wie diese aussieht kann ich dir nicht sagen, weil es eine Sache unseres Unternehmens ist (bin Azubi). Edit: Mir ist gerade eine Idee gekommen wie ich es evtl. hinbekommen könnte. Ich durchlaufe einfach alle Zeilen des DGV und überprüfe deren Header. Dann könnte ich die komplette Zeile einlesen (da ich den richtigen Zeilenindex habe) und weitermachen. Das ich nicht vorher darauf gekommen bin... Die Zeilenheader dienen dem User als kleine Übersichtshilfe. Werd ich am Dienstag direkt ausprobieren
  16. Vielleicht ist es veranschaulicht leichter zu verstehen: Links unsortiert, rechts sortiert. Die schwarzen Zahlen sind die Werte die in den Zellen stehen. Die roten Zahlen sollen den Index darstellen. Man sieht also, nach dem Sortieren kann man es vergessen weiter mit den Daten zu arbeiten, wenn man eine Berechnung durchführen will, die diese neue Reihenfolge beachten muss. Will ich die Zellen ansprechen, bekomme ich halt den Inhalt der Zelle mit dem entsprechenden Index - der jetzt ja aber falsch ist! Bitte dringenst um Hilfe^^ Edit: Achja, Quicksort, Bubblesort und Co. zum Sortieren bevor die Daten in die Tabelle geschrieben werden ist nicht zu gebrauchen. Da ich nicht nur in einer Spalte, sondern in bis zu 32 Spalten diverse Daten stehen habe, welche nach der 1. Spalte sortiert werden.
  17. Hallo allerseits! Hab da so ein Problemchen mit der Datagridview. Ich habe darin Daten reingeschrieben, welche ich anschließend im Programmcode sortieren lasse und verbiete es dem Benutzer, die Spalten später sortieren zu können. Die Daten sind erst dann "korrekt" nachdem sie von dem Programm sortiert wurden. Mit diesen Daten muss dann weitergearbeitet werden. Hier mein Problem. Die Indexe bleiben nach wie vor unverändert. Also hat beispielsweise die 1. Zelle in der 2. Zeile den Zeilenindex 15. Normalerweise sollte der ja 1 sein... Gibt es eine möglichkeit die Datagridview zu zwingen, die Indexe zurückzusetzen/neu zu errechnen? .resumeLayout hat nicht funktioniert^^ Gruß Raphael
  18. Kaeyu

    KeyListener

    Das liegt daran, dass dann der Fokus nicht mehr auf dem Panel sondern z.B. auf dem Button liegt. Wenn du ein leeres Fenster hättest, würde es funktionieren, da der Fokus nur auf dem Panel liegen kann - ist ja sonst kein anderes interaktives Objekt vorhanden.
  19. Kaeyu

    Explorer flackert

    Hi, schon Systemwiederherstellung probiert? (Wenn es die bei Vista gibt).
  20. Kaeyu

    Grafikkartenproblem

    Hast du die beiden über SLI miteinander verbunden oder wie soll ich bzw. wie sollen wir das verstehen?
  21. Bei mir ist es so, dass man beides darf, aber nur begrenzt. Soll heißen, Surfen darf man zwischendurch, wenn man z.B. grad in einer Warteschleife sitzt, Pause macht oder nach was sucht. Wobei nicht alle Seiten erlaubt sind - man muss ja immer damit rechnen, dass ein Kunde ins Büro kommt und wenn man dann anstatt zu arbeiten im Internet surft, macht das keinen guten Eindruck. Bei den Programmen ist es so, dass wir die Programme installieren dürfen, mit denen wir am besten zurecht kommen und/oder komfortabler finden. Beispielsweise Firefox anstatt IE, andere Bildbearbeitungssoftware als Photoshop. Messenger sind eigentlich verboten, doch werden auch erlaubt, wenn sie nicht übermäßig während der Arbeitszeit genutzt werden. Nebenbei darf ich alle Programme, die ich für die Schule brauche installieren (sind nur Vb6 und VB.Net). Bei mir auf dem Rechner sind von mir MSN, Google-Earth, Photo-Filtre, Vb6 + VB.Net. Wobei ich VB.Net auch für's schreiben von Erweiterungen für unser Firmeneigenes Programm verwende. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass man nicht zu Hause ist, sondern für ein Unternehmen arbeitet.
  22. Hi Zero, ob es beim Datagrid funktioniert weiß ich nicht, beim Flexgrid tuts aber. Du wählst die Zelle vorher an, nicht genau dann wenn du was reinschreiben willst. D.h., anstatt meingrid.Column.1 = "blubb" schreibt man meingrid.Row = 1 meingrid.Column = 1 [...] Gefolgt von dem Rest, was mit der selektierten Zelle passieren soll. Soll die komplette Spalte auf eine bestimmte verändert werden, lässt es sich einfach mit einer Schleife lösen, die immer in die nächste Zeile springt. Gruß Raphael
  23. Die Werte werden in Variablen auf dem Arbeitsspeicher gespeichert. Klar, GetWindowRect() sollte dir helfen können. Damit kann die Größe des Fensters ermittelt werden.
  24. Kurze Verständnisfrage. Du willst ein Popup erstellen, dass auch angezeigt wird wenn ein Popupblocker aktiv ist und das bei jedem Browser funktioniert?
  25. Bei vb geht sowas, aber bei Java... Wäre mir neu. Google hat mir da auch nicht weiterhelfen können... Warum verwendest du nicht einfach if-Anweisungen? Da hast du das Problem nicht

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...