Zum Inhalt springen

Leifu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leifu

  1. Leifu

    WMI Scanner

    Ich möchte einen WMI Scanner erstellen, der Clients im Netz erkennt und Daten dazu ausliest, dazu muss ich über WMI Befehle Sachen wie Computer Name etc. auslesen. Kann mir da einer weiterhelfen ?
  2. Leifu

    Windows Update steuern

    darum geht es nicht. das soll ein universal script werden für ünser tool. daher muss ich es so entwicklen die gp kenne ich auch nützt nur so nix
  3. Leifu

    Windows Update steuern

    also sehe ich das richtig das es die Registry Werte egal ob WSUS oder Internet Update die selben sind ???
  4. Leifu

    Windows Update steuern

    welche Registry keys kann ich setzten um das Internet update zu konifguieren ? nicht einen WSUS Server sondern das normale Internet update
  5. Leifu

    Windows Update steuern

    also kann ich die selben einstellungen die ich für meinen wsus server bei den clients in die registry schreibe auch für den ms update server verwenden ?? noch ne kleine frage wo liegt hierbei der unterschied ? RebootRelaunchTimeoutEnabled Range = 0|1 1 = Enable RebootRelaunchTimeout. 0 = Disable custom RebootRelaunchTimeout(use default value of 10 minutes). RebootWarningTimeoutEnabled Range = 0|1 1 = Enable RebootWarningTimeout. 0 = Disable custom RebootWarningTimeout (use default value of 5 minutes).
  6. hi ich baue ein script mit dem man einen WSUS server auf den clients einstellen kann. soweit kein Problem die einstellungsmöglichkeiten habe ich in der registry gefunden nur was kann oder wo kann ich was einstellen wenn der client ein update nicht über den wsus sondern über den microsoft update server machen soll ? über eine flotte antwort würde ich mich sehr freuen
  7. laut dem bogen sind 770 doch richtig juhhuu
  8. Tut mir leid ich meine die Header Informationen.
  9. Hi, ich bräuchte mal für eine Presentation einen typischen kleinen ausschnitt, wo man mal sieht wie der Quellcode einer WebDAV Seite aussieht. Kann mir da BITTE einer helfen ? Gruß Leifu
  10. nö ist nicht aufwendig, geht mit etwas denken sehr schnell
  11. Ich denke eher 4 da es eine webanwendung ist und es nicht unabhängoig sein soll sondern schnell wie in der Aufgabe. Daher ist es 4.
  12. leider ist nur 4 richtig da es um die internen Störungen geht. *heul*
  13. beim ACMP ist es sogar egal wieviel User man hat ist kostenlos. ist nun die 3.0 version herausgekommen. also ich finde da kann loginventury nicht mithalten, wenn man sieht was acmp alles kann
  14. also ich kann auch das ACMP empfehlen. nutzen es schon etwas länger bei uns in der firma. seit ein paar wochen ist nun die 3.0 raus. könnt ihr euch auf www.aagon.de herunterladen. ISt schon geil was man alles mit den Client Commands machen kann.
  15. das ist keine hausaufgabe sondern eine frage von meinem ausbilder und bis jetzt wurde ich da noch nicht so schlau da dachte ich frag ich mal hier nach bei den netten leuten
  16. @ingh danke für die tips. wie finde ich das denn raus ? kannst du mir vielleicht einen kleinen crash kurs geben ? wäre dir sehr dankbar.
  17. kann ich mit einem Kondensator der 1 Farrad hat eine BAdewanne kaffee erhitzen ? wenn ja oder nein wie kann ich das berechnen ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...