Zum Inhalt springen

MarkusLe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    519
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MarkusLe

  1. Was genau hast Du mit dem KeyDown Event vor? Falls es ne Textbox sein sollte welche nur Alphanumerische Zeichen zulässt, solltest Du auch daran denken die diversen Mouse Events abzufange und sie vor Copy Paste zu sichern.

    Für das Filtern werde ich Dir Keine direkte Antwort geben, da solltest Du Dir einfach mal mit F1 die Hilfe anschauen ...

  2. Ein Arbeitnehmer kostet in Deutschland fast das doppelte von dem, was er später Brutto bekommt und da ein Unternehmen wie bereits geschrieben wurde auch noch andre Kosten hat muss ein Arbeitnehmer ca. das 3fache einbringen als er kostet. Das eine Sekretärin nicht direkt Geld verdient, sondern eher passiv, dadurch dass sie anderen Arbeit abnimmt usw. ist klar, sonst wären ja nur die Vertriebler lohnend und man könnte alle Andren incl. dem Chef weglassen.

  3. ... dieser coole fehler hat mich dann am nächsten tag 2 noten gekostet aber nix mit kulanz...

    ...es war mir nicht möglich (nein ich hatte keine lust stundenlang zuhause zu üben) einigermaßen programmieren zu lernen!

    Dann liegt die Note ja an Dir. Wenn Du keine Lust hattest das was Du nicht verstanden hast nachzuarbeiten musst Dich halt auchmal mit nem 3er zufrieden geben ;)

    Wenn der Lehrer schlecht ist und den Stoff nicht gescheit rüberbringen kann (was ich durchaus nachvollziehen kann) muss ich mir den Stoff halt selber beibringen, würde ich allgemein sowieso so machen, dass die Schule alles kurz durchgeht und entsprechendes Lernmaterial zur Verfügung stellt um alles was man nicht verstanden hqat nachzuarbeiten. Wir machen schließlich eine Ausbildung die uns auf die spätere Arbeit vorbereiten soll und da kann schon eine gewisse Selbstständigkeit vorrausgesetzt werden.

    Der Stoff sollte deutschlandweit GLEICH gehalten werden, incl. der Standard Unterlagen.

    Zurzeit haben die Schulnoten meiner Meinung nach eine Aussagekraft von +- 2 Noten, da die Standards von Schule zu Schule komplett unterschiedlich sind. Es sind ja später nichtmal die Abschlussprüfungen in jedem Bundesland gleichwertig.

  4. Als groben Anhaltspunkt habe ich einmal gehört, dass ein Arbeitnehmer ca. das 3fache einbringen muss um sich für die Fa. zu rechnen. Aber allgemein liegt es komplett bei der Firma. I.d.R. arbeiten ja auch mehrere Personen an so einem Projekt und Du bist dann nur einer der Ausführenden. Der Kunde zahlt allerdings für alle.

  5. 60 tage im jahr... 4-6 stunden die woche... "nicht so tolle" lehrer... geil was man da alles "lernen" kann :D

    In 4 bis 6 h lässt sich schön viel Stoff durchziehen, wers nicht kapiert, kann sich das ja immernoch aufbereiten. Bei uns sinds übrigens 10-12 h Java die Woche, je nach Block ;)

  6. Ich bin der Meinung man sollte von Grundauf programmieren lernen, ein Schüler sollte ein Grundverständing dafür bekommen wie ein Rechner arbeitet, was es mit dem Arbeitsspeicher auf sich hat, Kenntnisse zu Stack/Heap und den Unterschieden zwischen Werttype und Verweistypen sollten rübergebracht werden, das man da nicht zwangsweise Assembler verwenden muss und vielleicht uahc nicht mit Registern ansich in Kontakt kommen muss ist klar.

    Ein grundsätzliches Verständnis, dass Routinen aufeinander aufbauen (Routine zum Zeilen einlesen verwendet Routine zum Zeicheneinlesen ...) sollte auch vermittelt werden.

    Für so etwas ist meinses Erachtens nach C/C++ die erste Wahl und um später ins OOP einzusteigen ist der Weg über C++ zu C#/Java auch recht gut geeignet, zumal sich diese Sprachen syntaktisch sehr ähnlich sind.

    Jemand der gleich mit Java einsteigt und später mal mit C++ in Kontakt kommt wird einige Probleme haben sich in die ganze Pointer Geschichte und manuelle Speicherverwaltung einzudenken. Andersherum sollte es jedoch recht schnell möglich sein.

    MfG

    Markus

  7. Ich komm auch aus BaWü und wir machen ausschließlich Java, all meine Versuche unsre Lehrer zu C++ zu bringen waren bisher leider nicht erfolgreich.

    Meiner Meinung nach sollte C, dann C++ und schließlich Java/C# gelehrt werden.

    Wenn Du keine Angst vor dem Telefonhörer hast lässt sich dein Problem allerdings relativ leicht innerhalb von knapp 30sec lösen ;)

    Gruß

    Markus

  8. Hallo snake,

    Lernen wirst Du in der Berufsschule fast das gleiche wenn Du FIAE oder FISI wählst, der große Unterschied liegt eher im praktischen Bereich.

    Wenn Du eher zu abstraktem Denken und lösung logischer Probleme tendierst wäre der Anwendungsentwickler geeigneter. Liegt dir eher der Hardwarebereich, Server aufsetzen, Netzwerke aufbauen, Rechner installieren und Administration dann ist der Systemintegrator wohl eine gute Wahl.

    Stehst Du auf BWL, könnten Informatik-, oder Systemkaufmann für Dich in Frage kommen.

    Letzten Endes musst Du selbst wissen, was Dir besser liegt. Gegebenenfalls könnte Dir auch ein Praktikum in den Bereichen helfen.

    Allgemein würde ich Dir Dir jedoch von einer rein schulischen Ausbildung abraten, da deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt schlechter sind als bei einer dualen Berufsausbildung. Wenn Du nichts findes könnte evtl. ein ITG interssant für Dich sein.

    MfG

    Markus

  9. Hallo Andi,

    soviel ich weiß ist diese Quote ganz ok. Wenn Die Besteller zufrieden sind, werden sie wahrscheinlich wieder bestellen und ihr habt ein paar neue Kunden. Wenn Du das nächste mal 40.000 Leute anschreibst, oder 10 NL abgeschickt hast, bist Du schon bei 150 usw... mit der Dauer fängt es also an sich richtig zu lohnen, zumindest wenn Du das Ziel Neukundengewinnung im Auge hast.

    Wenn Du Deine Werbung erfolgreich machen willst, kann ich Dir einen Tip geben: "Passe sie an Deine Zielgruppe an, und wecke in ihnen ein Bedürfnis an dem Produkt, sprich in ihnen Gefühle an die die Meisten davon haben werden"

    Kurz:

    Interesse Wecken -> Bedürfniss wecken -> Aktion (Kauf) auslösen

    Für Rheumadecken^^ könnten das Rücken und Gliderschmerzen sein, die Deine Decken lindern könnten, für Software könnte das ein besonderes Feature sein, das viele Leute in der Branche haben wollen oder eine besonders gute Benutzerfreundlichkeit...

    Gruß Markus

  10. Deine Chancen etwas nach so einer "Reha", was wohl hauptsächlich Schule und ein Praktium oder so zu sein scheint, zu finden sind denke ich nicht gerade die betsen (Ums mal gelinde auszudrücken).

    Ich denke Du wirst Dir privat, mit sehr großer Eigeninitiative, eine entsprechende persönliche Kompetenz aufbauen müssen, um gegen jemanden mit einer normalen Berufsausbildung eine Chance zu haben.

  11. Also im Grunde unterscheidet sich die schulische Ausbildung kaum. Ein FISI und ein AEler können schulisch gesehen zu grob geschätzt 80% exakt dasselbe. Beide seiten beschäftigen sich mit Routing, ISDN und Programmierung. Die AEler beschäftigen sich im Endeffekt einfach tiefgehender mit Programmierung.

    Der große Unterschied kommt im Betrieb. Während ein FISI i.d.R. ein Netzwerkspezialist ist, der eher mal Windows Scripte usw. schreibt, konzeptioniert und entwickelt ein AEler Anwendungen, die ggf. auch über diese Netzwerke laufen ;). Allgemein denkt ein FISI eher praktisch, ein Entwickler eher theoretisch und abstrakt.

    Jenachdem was die Aufgeben im Betrieb sind, und wie man sich privat entwickelt, sehe ich persönlich überhaupt kein Problem darin einen FISI als AEler arbeiten zu lassen, oder einen AEler als FISI. Das kommt komplett auf die persönliche Eignung an. Ich kenne persönlich beides, FISIs die coden, ebenso wie AEler die coden und nebenher das Firmennetzwerk administrieren. Nur das die AEler den vorteil haben nicht am WE arbeiten zu müssen um am Server rumzubasteln ;=)

    MfG

    Markus

  12. Die Schlüsselwörter as und is können Dir hier helfen.

    .... Methode(...)

    if(var is string)

    String value = (string)var;

    ...

    else if(var is EinSchrecklicherPirat)

    ...

    else if(var is int)

    ...

    else

    ...

    Je nach Anzahl der else if kannst Du mit is oder as schneller arbeiten. Wenn immer viele else if durchlaufen werden dann ist is schneller, sind es weniger bringt dir as den Vorteil das Du weniger casten must, insbesondere wenn viele Werttypen in den Objekten stecken, spart es ein unboxing.

    if((String value = var as string) != null)

    ...

    Gruß

    Markus

  13. Also ich würde ja .NET nehmen (gefällt mir einfach basse^^) aber wie gesagt, Glaubenssache. ;)

    Es kommt vorallem stark darauf an in welchen Bereichen Du arbeiten willst. .NET ist das aktuellste und modernste was Du lernen kannst, zurzeit ist die Plattformunabhängigkeit allerdings nur bedingt realisiert (z.B. Mono). Die Plattformunabhängigkeit, wird in den nächsten Jahren wohl noch zunehmen.

    Für Java Anwedungen gibt es für beinahe jedes Betriebssystem eine VM, was die Plattformunabhängigkeit gewährleistet.

    Was Du wählst hängt also davon ab, ob Du hauptsächlich für Windows programmieren willst, oder Dein Fokus auf der Plattformunabhängigkeit liegt.

    Gruß

    Markus

  14. ... intensiver waren als 2,5Jahre IT in der Berufsschule

    Bei uns stehen CCNA Teil 1 und Teil 2 im zweiten Lehrjahr aufm Lehrplan. Ist auch so ziemlich das schwierigste Fach das wir haben. Teil 3 und 4 sind 3tes Lehrjahr freiwillig, weiß aber nochnicht ob ich die auch mache, weil wir als AEler das Java Sun Zertifikat machen.

    CCNA und MSCE werden manchmal auch explizit in Stellenausschreibungen gennant. Hab ich letztens mal irgendwo was gelesen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...