Zum Inhalt springen

Alex_winf01

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Alex_winf01

  1. Hallo liebe Forengemeinde, folgendes "Problem": ich muss ein batch-File schreiben, welches nach der Datei "xyz.exe" sucht. Ich weiss nicht, wo diese Datei liegt. Wie kann ich über ein batch-File nach einer Datei suchen?
  2. Hat am pfile gelegen. Sobald ich die Instanz direkt am Server neu starte klappt es einwandfrei.
  3. Es handelt sich um die Version 10g. Und der letzte Eintrag in der Alert-Datei ist das ordnungsgemäße Runterfahren der Datenbank.
  4. Ich musste die Datenbank runterfahren und jetzt fährt sie nicht mehr hoch. Ich habe den SQL*Plus offen und möchte mit startup pfile=<pfad>\<instanz>\pfile\init.ora die Datenbank starten und bekomme folgenden Fehler: Was muss ich tun, um die Datenbank hochzufahren? Ich sitze vor einem normalen Client, bin als sys as sysdba angemeldet und die Datenbank liegt auf einem Server.
  5. Hat sich erledigt. CONNECT sys/<pwd>@<instanz-id> as sysdba führt zum Ziel
  6. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein kleines Problem, mich auf unserer Datenbank als sys anzumelden. Ich starte den SQL*Plus melde mich zunächst als Benutzer xyz auf der Instanz an. Klappt wunderbar. Im SQL*Plus möchte ich mich mit dem Befehl CONNECT sys/<pwd> as sysdba an der Instanz anmelden. Ich bekomme aber die Fehlermeldung Zunächst habe ich mir den Listener angeschaut, der ist richtig konfiguriert und die Instanz ist dort auch korrekt eingetragen. Der Windows-Dienst ist gestartet, der Port in der Firewall freigeschalten. Die Instanz ist hochgefahren, der Listener ist auch gestartet und ich kann mich als "normaler" Anwender ohne sysdba-Rechte anmelden. Woran kann das jetzt noch liegen?:confused:
  7. Hallo liebe Forengemeinde, wir haben eine Oracle-Datenbank im Einsatz und wir möchten jetzt gerne ein Frontend per "WYSIWYG" erstellen. D. h. es wird Formulare geben, wo man Daten erfassen kann und es wird Formulare geben, in denen Select-Anweisungen angezeigt werden. Kennt jemand Software, wo man sich Formulare "zusammenklicken" kann, die auch eine Anbindung an Oracle erlauben? Der Oracle Application-Express wird nicht gewünscht. Bitte keine Diskussion darüber.
  8. Hallo, ich habe Vollzugriff auf den Ordner und ich greife direkt auf den Ordner zu.
  9. Ich habe immer noch Probleme mit diesen Ordnern. Wenn ich diese nun löschen möchte, bekomme ich jetzt folgende Fehlermeldung: Der Datenträger ist weder voll noch schreibgeschützt noch werden die Dateien gerade verwendet. Ich möchte diese Ordner gerne löschen. Wie kann ich das machen?
  10. @ Chief Wiggum auf meinem HP war der vorinstalliert. Ich habe das komplett deinstalliert INKLUSIVE des Dienstes. Da greift keiner mehr drauf zu. Die Fehlermeldung, die ich bekomme, besagt, dass ich nicht das RECHT besitze, diese Dateien zu löschen. Und das als Systemadministrator.:confused:
  11. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Fest-PC (HP). Er stürzt immer wieder ab mit einem Blouscreen. Das Problem habe ich lokalisieren können auf den vorinstallierten Microsoft SQL-Server. Nach der Deinstallation läuft das System wieder einwandfrei. Nur: Auf der Festplatte C:\ sind jetzt etliche Ordner angelegt mit Microsoft SQL-Dateien. Insgesamt 18 GB. Das ist eine Menge Holz. Diese werden nicht mehr benötigt und ich möchte diese Ordner gerne löschen. Nur wird mir der Löschvorgang verweigert, weil die Ordner an sich schreibgeschützt sind und es wohl noch ein Zugriffsproblem gibt mit den Rechten. Auch wenn ich den Schreibschutz rausnehme und mich als Systemadministrator anmelde, kann ich diese Dateien nicht löschen. Betriebssystem ist Windows XP. Gibt es da ein Tool, mit dem ich diese Dateien sauber vom System entfernen kann?
  12. @ Chief Wiggum Danke für den Link.
  13. Hallo liebe Forengemeinde, ich suche den Treiber für die Digitalkamera hp photosmart 318 für das Betriebssystem Windows XP. Auf der Homepage von HP habe ich bereits nachgesehen - dort stehen zu diesem Produkt keine Downloads mehr zur Verfügung.
  14. @ All kann nur aus eigener Erfahrung berichten: Arbeite auch im Öffentlichen Dienst. Bei uns ist das aber nicht streng öffentlicher Dienst, sondern Arbeiten wie in der freien Wirtschaft und bezahlung nach TVöD. Liegt einfach an der Art des Aufgabenbereichs. Durch diese "Mischung" erhalten wir auch Leistungsbezogene Vergütungen und Sonderzahlungen, die nicht im TVöD vorgegeben sind. D. h. das Gehalt ist in etwa mit den Gehältern aus der freien Wirtschaft vergleichbar. Schulungen sind bei mir überhaupt kein Problem. Die werden kurzfristig gewährt und bezahlt. Wenn ich irgendwas technisches benötige, brauche ich nur was zu sagen und es wird besorgt (solange es natürlich sinnvoll ist). Und das mit dem Wechsel in die freie Wirtschaft ist bei uns auch nicht problematisch. Einige ehemaligen Kollegen sind "mal eben" in die freie Wirtschaft - ohne Probleme oder Vorurteile.
  15. Sorry Leute Also ich starte die 1. Instanz wie folgt nach folgendem Schema Die 2. Instanz starte ich dann nach dem gleichen Schema, nur gebe ich das entsprechende pfile der 2. Instanz und den Pfad der 2. Instanz an. In SID gebe ich dann die SID der jeweiligen Instanz an.
  16. Nachdem ich die erste Instanz hochgefahren habe, starte ich gleich im Anschluß die zweite Instanz. Nach dem startup-Befehl bekomme ich die Meldung, dass Oracle bereits läuft und erst gestoppt werden muss.:confused:
  17. Die Listener.ora sieht wie folgt aus: Wo XXX steht, ist natürlich der Host eingetragen.
  18. @ Amstelchen ja, ich bin mir sicher, eine Instanz geklont zu haben. Beide Instanzen kennt Oracle, aber ich kann beide nicht gleichzeitig starten. Es gibt einen Listener, in dem beide Instanzen eingetragen wurden. Port:1521
  19. Ich starte die erste Instanz. Sobald ich jetzt die zweite Instanz hochfahren möchte (beide mit demselben Port), bekomme ich die Fehlermeldung, dass Oracle bereits läuft. Ich kann entweder die erste oder die zweite Instanz hochfahren. Oracle zeigt aber beide Instanzen an. Die zweite Instanz ist übrigens ein Clon der ersten.
  20. @ Mr.Average danke für den Hinweis. Die Installation beginnt nämlich beim normalen Anwender und dann kommt diese Fehlermeldung. E:\ ist im übrigen bei mir das DVD-Laufwerk, von wo ich die Installation gestartet habe. Könnte passen.
  21. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe auf einem Server 2 Instanzen einer Oracle-Datenbank installiert. Ich kann entweder die eine Instanz oder die andere Instanz starten und verwenden. Kann ich keine 2 Instanzen gleichzeitig laufen lassen?
  22. @ Amstelchen Vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Wie im Link vorgegeben, habe ich Office 2007 auch entfernt. Das Betriebssystem ist Windows XP. Version und Patchstand muss ich heute abend daheim nachschauen. Was für ein Laufwerk E: ist, muss ich ebenfalls nachschauen. Nach der Deinstallation von Office 2007 habe ich den Rechner neu gestartet und dann Office 2003 installiert. Nach der Neuinstallation habe ich den Rechner erneut gestartet. Seltsamerweise: Wenn ich als Administrator angemeldet bin, erhalte ich diese Fehlermeldung nicht, nur wenn ich als "normaler" Benutzer ohne Adminrechte anmelde, bekomme ich diese Fehlermeldung zweimal und kann dann aber ganz normal mit Office 2003 arbeiten.
  23. Auf meinem Rechner hatte ich eine "Probeversion" von Office 2007. Diese habe ich komplett deinstalliert und Office 2003 neu installiert. Nun bekomme ich bei Öffnen von Excel 2003 die im Anhang befindliche Fehlermeldung. Wenn ich die Fehlermeldung wegklicke, läuft eine Installation weiter, dann kommt die Fehlermeldung noch mal. Wenn ich die wegklicke, startet Excel. Woran kann das liegen?:confused:
  24. Hallo liebe Forengemeinde, ich suche für mein Notebook Satellite Pro L300D-13C ein Ladegerät für den Akku. Das ist mir durchgeraucht. Akku funktioniert noch, wird aber nicht mehr geladen. Von meinem Händer, wo ich das Notebook her habe, kann kein Ladegerät mehr besorgen. Wo kann ich mir für dieses Notebook ein Ladegerät besorgen oder gibt es da so spezielle Ladegeräte, die so einen Art Adapter haben, an der man jedes Notebook anschließen kann?
  25. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe eine HTML-Seite gestrickt, in der folgendes JavaScript liegt: <script language = "JavaScript"> function printPage() { if(windows.print) { jetztdrucken = confirm('Seite drucken?'); if(jetztdrucken) { window.print(); } else { window.self.close(); } } } window.self.close(); } </script> Jetzt ist es so, wenn man auf den Button "abbrechen" klickt, schließt sich die Seite nicht (wie sie es eigentlich sollte). Was mache ich falsch?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...