Zum Inhalt springen

Alex_winf01

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Alex_winf01

  1. @ dbwizard zum einen wollen meine Kollegen den Enterprise-Manager nicht nutzen und desweiteren sollen weitere Tools aufgerufen werden, die bestimmte Daten noch automatisch für den Import formatieren, da diese noch nicht in der benötigten Form vorliegen. Und 80 Millionen Datensätze händisch anzupassen, dass ist nicht witzig. Meine Kollegen wollen halt nicht zuerst die Tools aufrufen, um die Daten richtig zu formatieren und dann im Enterprise-Manager zu importieren, sie wollen das in einer einzigen Oberfläche. Und außerdem: Die Erfassungsmasken verwenden "normale" Anwender, die keinerlei Administration ausüben. Diese normale Anwender sollen den Enterprise-Manager nicht nutzen. Die Oberfläche, die ich jetzt entwickeln soll, schaltet für diese Anwender den ganzen Datenbank-Administrationsteil weg.
  2. @ Amstelchen Die Kollegen wollen nicht 5 unterschiedliche Tools nutzen, sondern nur ein einziges. Die sogenannte "eierlegende Wollmilchsau".
  3. @ robotto7831a ich weiss ja, dass es den Enterprise Manager über Webinterface gibt, wo ich vieles administrieren kann, ich weiss, dass es den Loader gibt zum einlesen. Das möchten meine Kollegen und mein Chef aber nicht nutzen, falls ich mal ausfalle. Welche Tools gibt es denn, um z. B. Daten zu erfassen und Auswertungen über diese Daten durchzuführen?
  4. Nein. Ist ein internes Projekt. Bin schon ausgelernt. Bin selber unglücklich über diese Vorgaben. Würde gerne lieber etwas "echtes" Programmieren.
  5. Also, das fängt bei einfachen Admintätigkeiten (neuen Benutzer anlegen, Passwort ändern, Benutzer löschen usw.) an über Import in die Oracle-Datenbank, Export aus der Datenbank, Erfassung von Daten bis hin zu Auswertungen etc. Und Vorgabe ist, dass man sich die GUI praktisch "zusammen klicken" kann. Bin darüber nicht gerade glücklich.
  6. Hallo liebe Forengemeinde, wir haben eine Oracle-Datenbank im Einsatz und ich soll jetzt ein Frontend für diese Datenbank erstellen. Welche Programmiersprache könnt ihr mir dazu empfehlen? Java ist mir zu langsam.
  7. @ perdian In meinem ersten Beitrag habe ich geschrieben, dass der eine Rechner Windows XP hat, der ander Windows Vista. Daran hat keiner von Euch gedacht oder mich drauf hingewiesen. Auf Laufwerk D funzt es nämlich. Und die Zugriffsrechte waren gesetzt! Nur die Sicherheitsbeschränkungen für den Ordner Programme sind unter Vista sehr streng. In welchem Beitrag von Euch, habt ihr mir diesen Hinweis gegeben? Nirgends!!!! Mit den selben Einstellungen an der Datenbank. Ansonsten hab ich nix geändert. Es hat nicht an der Applikation gelegen oder dass die Datenbank-Datei durch irgendetwas anderes bereits blockiert ist ....
  8. @ perdian Es ist dieselbe Applikation, mit derselben Datenbank, mit denselben Einstellungen, mit demselben File-Locking. Und: Ja, das kann ich wissen, da ich die Software entwickelt habe und die Datenbank installiert habe und diese auch administriere. @ flashpixx Ja, hab ich getestet. Da muss ich der Java-Applikation nur mitteilen, dass der Server der H2-Datenbank läuft und wie Java diesen Server ansprechen soll. Hab jetzt rausgefunden, dass Vista strenger mit dem Ordner Programme umgeht --> Windows XP nicht. Ich werde die Datenbank mal nicht unter c:\Programme installieren, sondern auf der anderen Partition und mal schauen, ob das funktioniert. Wenn ja, liegt es an Vista und den strengeren "Sicherheitsmaßnahmen". Ich werde dann berichten und schließe die Diskussieon erstmal damit (damit es keinen Bandwurm gibt).
  9. Dann müsste das Problem auf dem anderen Rechner auch bestehen - da muss ich den Server auch entsprechend mit der bat-Datei starten. Die H2 Database kann ich einmal Embedded-Modus oder im Server-Modus fahren. Damit ich im Server-Modus fahren kann, habe ich gemäß Dokumentation eine kleine BAT-Datei geschrieben. Und die funktioniert auch. Dann müsste ich diese Fehlermeldung auch überall bekommen, wo ich die Datenbank installiert habe und diese bat-Datei starte um in den Server-Modus zu gelangen. Tut es aber nicht. Ich bekomme diese Fehlermeldung nur auf dem Laptop. Zugriffsrechte sind zugewiesen. Ich habe alle nicht benötigten Prozesse gestoppt und die Anwendung neu gestartet und habe immer noch das selbe Problem.
  10. Nein, mit einer zweiten Applikation gehe ich nicht drauf. Ich starte über eine bat-Datei den Server, die Weboberfläche startet und ich möchte mich einloggen. Dann kommt sofort der Fehler.
  11. ch habe bei meinem Laptop ein kleines Problem mit meiner H2 Database: Sobald ich mich an der Datenbank anmelden möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung: Die JDBC URL ist richtig (jdbc:h2:tcp://localhost:9092/test), der Port ist freigegeben und auch bei der Firewall bekannt. Benutzername und Passwort sind auch richtig. Betriebssystem ist Vista. Woran kann das liegen? Auf einem anderen Rechner mit genau den selben Einstellungen funktioniert die Sache (nur ist auf dem anderen Rechner Windows XP Prof drauf).
  12. Hallo liebe Forengemeinde, wo kann ich bei Oracle nachschauen, ob und warum ein Login fehlgeschlagen ist?
  13. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe hier eine csv-Datei zum Import in eine Oracle-Datenbank. In der CSV-Datei wird in den Texten einige Sonderzeichen wie Komma, Semikolon, Anführungsstriche, Hochkommata usw. verwendet. Welche Trennzeichen kappiert der SQL-Loader noch?
  14. @ Amstelchen Ich bin nicht auf batch-Files angewiesen. Es soll nur jede Minute die Systemzeit in eine Datei geschrieben werden. Der Rechner, auf dem das Programm laufen soll, hat kein Office (somit fällt Makros raus) und keine Java Runtime (also fällt auch Java raus). Wie würdest Du das machen?
  15. @ all Vielen Dank schon mal für Eure tolle Hilfe. Der Befehl echo.|time| find "Aktuell" >>C:\log.txt macht genau das was ich mir wünsche. Nun habe ich noch folgende Probleme: 1. Problem: Die Ermittlung soll alle 60 Sekunden erfolgen und dann in die Datei geschrieben werden. Wer kann mir da weiter helfen? Alle reingeschriebenen Zeiten sollen nicht überschrieben werden, sondern in eine neue Zeile geschrieben werden. Und das ganze so lange, bis der Akku des Lapis leer ist. 2. Problem: Ich muss eine Datei erzeugen, die leer sein darf und muss dann auch wieder gelöscht werden, sobald die Systemzeit in das Logfile geschrieben wurde. Wie mache ich das?
  16. Hallo liebe Forengemeinde, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich kenne mich mit Batch-Programmierung nicht so gut aus. Ich habe folgendes Problem: Ich möchte die Systemzeit ermitteln und in ein Logfile schreiben (log.dat). Die Ermittlung der Systemzeit soll minütlich passieren und dann in das Logfile geschrieben werden. Gleichzeitig soll eine weitere Datei erzeugt werden, die dann vor Beendigung des Batch-Files wieder gelöscht wird. Kurzgefasst: Wie kann ich die Systemzeit menütlich ermitteln und in ein Logfile schreiben und zwar solange, bis der Akku des Laptops leer ist?
  17. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein kleines "ungewöhnliches" Problem: Wir haben Oracle auf unserem Server und ich möchte jetzt eine neue Datenbank mit DBCA installieren. Problem dabei "nur": bei meiner Client-Installation ist DBCA nicht dabei. Kann man das nachinstallieren?
  18. Meine erste Vermutung wäre die Batterie am Mainboard. Das hat mein Kumpel auch schon mal gehabt, da war die Batterie leer.
  19. FOS geht natürlich nur, wenn man den Sekundarabschluss I hat UND eine abgeschlossene Berufsausbildung Hier der Link von der Schule, die ich besucht habe: Schulformen an der BBS Wittmund Und da zitiere ich für die Klasse 12 der FOS Wirtschaft: Hier auch als Zitat den Ausschnitt für die 2-jährige FOS: So funktioniert das in Niedersachsen. Wie das in anderen Bundesländern aussieht, weiss ich nicht. EDIT: In Niedersachsen erlangt man mit dem Realschulabschluss auch gleichzeitig die Fachoberschulreife.
  20. Ich habe auch die Fachhochschulreife über die FOS gemacht. Also erst Realschule, dann Ausbildung. Ich habe nur mein Zeugnis von der Realschule vorlegen müssen und meinen Gesellenbrief. Ich weiss aber auch von Bundesländern, da kann man auch 2 Jahre zur FOS gehen (in Niedersachsen z. B.). Da genügt die Realschule, da man in den 2 Jahren den praktischen Teil nachholt.
  21. Ich habe einen Studienkollegen gehabt, der wollte als Anfangsgehalt 45.000 Euro (ohne jegliche Berufserfahrung!). Er kam vom Bund und hockt nun auf einer Stelle mit 31.000 Euro.
  22. Hallo liebe Forengemeinde, ich verwende in meinem Projekt zur Erstellung einer Installationsroutine das Programm IzPack. Dieses Programm steht unter der Apache-Lizenz 2.0. Diese Lizenz habe ich mir durchgelesen und frage mich, ob ich meinen Quellcode offen legen muss. So wie ich die Lizenz verstehe - nein. Wie seht ihr das?
  23. @ carstenj Woran kann das denn liegen, dass die REDO-Logs zu langsam sind? Ein Report lohnt sich derzeit noch nicht, da wir uns noch im Rahmen einer Entwicklungsumgebung befinden und wir bisher nur die Tabellen angelegt und die Daten importiert haben.
  24. @ carstenj Sorry für die unklaren Angaben. Ich beziehe mich auf Oracle Version 10g. Den Import führe ich mit dem SQL-Loader durch.
  25. Ich während des letzten Imports (waren größere Dateien) eine DatabaseTimeSpentWaiting(%) für die Class Commit bekommen. Über google hab ich herausgefunden, dass das Commit "zu häufig" kommt. Was kann ich machen? Evtl. die Redo-Log-Gruppen erweitern? Der Import umfasste pro Datei ca. 9 Millionen Datensätze.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...