Zum Inhalt springen

Alex_winf01

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Alex_winf01

  1. Hallo, heute morgen habe ich auf unserem Oracle-Server folgende Fehlermeldung (steht so in der Alert-Datei): Wer kann mir helfen?
  2. @ 0815FIA danke für den Tip, bringt aber leider keine Lösung. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung 555 Nicht erkannte Verarbeitungsoption. Die ursprüngliche Fehlermeldung 510 bekomme ich auch erst nach dem Millionsten Datensatz.:confused:
  3. Hallo, ich bekomme beim Import einer csv-Datei einen Error 510 beim SQLLoader. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fehler, welche Ursachen dieser Fehler hat bzw. wie man ihn beheben kann? Vielen Dank schon mal.
  4. Ein Kollege hat folgendes Problem: Es wurde ein Frontend in Java programmiert und eine H2-Datenbank im Hintergrund. Da das Programm mit einem JAR-File gestartet wird, hat er jetzt den Treiber für die Datenbank entpackt und den Ordner org in das Jar-File gepackt. Er hat keine Änderungen im Code vorgenommen. Ist das schon eine Änderung an der Datenbank im Sinne der Lizenzbestimmungen?
  5. @ dr.dimitri danke für die Antwort. Leider sieht es eben nicht einheitlich aus! Das ist so eine Vorgabe, die einzuhalten ist. Ich halte es auch für schwachsinnig, aber es ist eine Pflichtvorgabe, dass die Daten so erhalten bleiben.
  6. Also, ich habe das Problem eingrenzen können: Die letzten beiden Spalten sind vom Typ Date und können wie folgt aussehen: 1/1/2000 01/1/2000 01/01/2000 01/01/00 1/1/00 Kann mir da jemand weiterhelfen?
  7. Hallo liebe Forengemeinde, ich habe mir für den Import eine kleine ctl-Datei angelegt: LOAD DATA INFILE 'd:\import.csv' INSERT INTO TABLE irgendeineTabelle fields terminated by x'09' ( spalte1, spalte2, spalte3, spalte4 ) Die CSV-Datei hat als Trennzeichen den Tab. Ich starte den SQL-Loader und es werden keine Daten importiert, obwohl die Tabelle so angelegt ist, dass sie die Werte aufnehmen kann. Der SQL-Loader hört nach 64 Datensätze auf, die noch nicht mal importiert werden. Ich vermute, es liegt an den Tabs. Wer kann mir dabei helfen?
  8. Man sollte es auch mit getDate() und setDate() lösen.:upps
  9. Hallo liebe Forengemeinde, in meiner GUI habe ich JXDatePicker eingebaut, um sehr leicht ein Datum erfassen lassen zu können. Nun habe ich folgende Probleme: 1. Wie kann ich dieses Feld auslesen, welcher Wert dort eingetragen ist? Bei einem normalen Textfeld lese ich den Wert mit .getText(); aus. 2. An bestimmten Stellen muss ich dieses Feld wieder auf "" zurücksetzen. Wie kann ich das realisieren? Bei einem normalen Textfeld mache ich ganz einfach .setText(""); und die Sache ist erledigt. Vielen Dank schon mal im voraus.
  10. @ dbwizard Also ist für Dich MySQL keine Datenbank? Amstelchen hat doch nur geschrieben, er würde vermuten, ich hätte noch keine Erfahrungen mit Datenbanken. Natürlich habe ich schon Erfahrungen mit Datenbanken, es sei denn, Du behauptest jetzt, dass nur Oracle eine Datenbank ist und MySQL usw. nicht. Natürlich ist Oracle eine andere Dimension. Logisch - es ist eine Datenbank für Erwachsene. Heisst das für Dich, dass nur weil ich keine X Jahre Oracle-Erfahrungen habe, habe ich also keine Erfahrungen in Datenbanken?
  11. @ Amstelchen Da muss ich Dich korrigieren. Hab schon mit mySQL, H2 gearbeitet. Nun soll ich die Rolle des DBA bei Oracle übernehmen - nur will mir eine bestimmte Person die Rechte dazu nicht geben. Verlangt aber gleichzeitig, dass ich dass alles voll administrieren soll. Kleiner "Machtkampf" halt. Nächste Woche bin ich erstmal auf Schulung. Und dann muss ich um die Rechte kämpfen. Weil - da gebe ich Dir Recht - man darf die Rolle des SYSDBA nicht einem geben, der keine bzw. nur wenig Ahnung hat. Danke aber trotzdem für Deine Hinweise.
  12. @ dbwizard ich soll die Rolle des DBA übernehmen. Dass ich (noch) keine Berechtigungen für diese Rolle besitze, jetzt mal außen vorgelassen. Wie können diese Fehlermeldungen abgestellt werden? Derjenige, der die SYS/SYSTEM-Berechtigung hat, hat leider keine Kenntnisse in Oracle. Also muss ich mich mit ihm zusammensetzen und diese Fehler beseitigen.
  13. @ carstenj danke schon mal für Deine Antwort. Die Fehlermeldungen kommen nie zusammen, sondern nur jeder für sich alleine. Ich starte den SQLPlus, gebe meinen Benutzernamen und mein Passwort sowie die Host-Stringfolge ein. Melde mich an und es kommt dann mal die 1. Fehlermeldung, dann beim nächsten Login die 2. Fehlermeldung, beim nächsten Mal die 3. Fehlermeldung. Es kann auch mal sein, dass ich tagelang keine Fehlermeldung bekomme. Ich melde mich immer über einen Benutzer ohne Administrationsrechte an. Sobald die Fehlermeldungen auftauchen, wird der Login abgebrochen.
  14. Hallo liebe Forengemeinde, ich bekomme bei meiner Oracle-DB folgende Fehlermeldungen: 1. ORA-12154 2. Fatal NI connect error 12560 3. Generic Alert Log Error: ORA-Fehler-Stack 00600 Woran kann das liegen? Ich habe keine Administrationsberechtigungen auf dem Server. Kann "nur" Tabellen anlegen, Daten einlesen, Daten bearbeiten, Daten löschen. Datenbankversion: 10.2.0.3.0
  15. @ dr.dimitri Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.:upps Ich hatte nur den ersten Teil gesehen:
  16. @ dr.dimitri danke schon mal für Deine Antwort. Nur leider verfüge ich über keine Sys-Berechtigung. Na toll. Da soll man eine Oracle-Datenbank administrieren OHNE Administrationsrechte.
  17. Ich habe folgende Fragen: 1. Wie kann ich die Größe einer Tablespace in Oracle ermitteln? 2. Wie kann ich ermitteln, wieviel Speicherplatz einem bestimmten User zugewiesen wurde? Ich besitze jedoch keine SYS oder SYSTEM-Berechtigung.
  18. @ Amstelchen Danke für Deine Beschreibung. Sehe ich das richtig, dass was Du beschreibst, ist das von dr.dimitri beschriebene RAC (Real Application Cluster)? Wenn ich den Beitrag von dr.dimitri verstehe, muss ich eine Instanz per dbca erstellen, um mein Anfangsproblem zu lösen. Sehe ich das so richtig?
  19. @ all ich habe zu diesem Thema noch mal eine "kleine" und "doofe" Frage: Wenn ich zwei Instanzen einrichte (egal ob auf der selben Maschine oder auf einer anderen). Die DB bleibt dann aber doch dieselbe, oder nicht? Damit arbeite ich zwar mit zwei verschiedenen Instanzen, habe aber immer noch die "Echt"-DB, auf der ich arbeite. Oder verstehe ich da was falsch?
  20. @ Amstelchen Welches Buch würdest Du denn empfehlen?
  21. Ich soll unsere Oracle-Datenbank komplett administrieren und gleichzeitig auch die Entwicklung übernehmen. Allerdings kam jemand auf die gloreiche Idee, mir den Zugang über den User SYS bzw. SYSTEM zu verfehren. Kann ich mit einem User, der die selben Rechte besitzen soll (ist derzeit noch nicht angelegt) die Datenbank voll administrieren? Also ohne mich als SYS oder SYSTEM anmelden zu müssen?
  22. Wie kann ich mir anzeigen lassen, welche Rechte ein User zugewiesen bekommen hat (inkl. insert, select, update, create usw. usw.) ? Vielen Dank schon im voraus.
  23. Danke für die Antworten. Dann weiss ich, was ich noch zu tun habe.
  24. @ dr.dimitri Und wie sieht das Lizenzrechtlich aus? Ich meine, darf ich einfach eine zweite Instance einrichten?
  25. @ dr.dimitri Danke schon mal für Deine Antwort. Jetzt habe ich noch mal eine Verständnisfrage: Ursprünglich war es so geplant, dass ein Bereich für die Entwicklung vorgesehen ist, wo man "experimentieren" kann und ein Bereich eingerichtet wird, wo das "Echtsystem" liegt. Wenn ich jetzt allerdings einen zweiten TNS-Alias anlege und habe aber im Hintergrund nur eine DB, dann arbeite ich doch trotz zwei TNS-Alias gleich auf dem "Echtsystem", oder sehe ich das falsch?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...