Zum Inhalt springen

Dragon8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dragon8

  1. Nochmal zu dem PA, bei der IHK Emden ist es wohl so, dass es 3-4 Räume gibt und die immer hin und her wandern ;)

    Nagut, dann kann es wahrscheinlich wirklich vorkommen, dass der PA nach dir in den Raum kommt. Dann erst recht eine Titelfolie xD

    So, nachdem ich jetzt zu Hause mir die Präsentation auch mal anschauen konnte, die Firewall in der Firma hat sich an den Dateien verschluckt, muss ich sagen dass mir das Design eigentlich ganz gut gefällt.

    Jedoch würde ich dir zu bedenken geben, ob du vll nicht den gesamten Text hintereinander einblenden lässt, sondern zwischendurch lieber doch nochmal auf die Maus drückst, wenn du das passende zu dem Stichpunkt sagst.

    Ansonsten hätte ich erstmal nur das von den Vorpostern schon angesprochene zu beanstanden.

  2. Also ich muss aber auch sagen, für das Einblenden des Textes würde ich auch einen anderen Effekt empfehlen. vor allem da immer der gesamte Text auf einmal eingeblendet wird, sieht die Animation sehr durcheinander aus. der hier angesprochene Fade-In Effekt würde hier bestimmt besser passen.

    Außerdem würde ich dir empfehlen das Firmenlogo nicht bei jeder neuen Folie wieder mit einer Animation einblenden zu lassen.

  3. Wie ist das eigentlich vom Lichtverhältnis in der Prüfung?

    Kann ich da den Raum verdunkeln wie ich möchte?

    Also bei mir waren die Lichtverhältnisse so, dass man die Präsentation sehr gut sehen konnte. Das war aber auch extra nen Raum, wo ne Art Leinwand für solche Zwecke vorgesehen war.

    Aber dass du den Raum abdunkeln kannst, bezweifle ich irgendwie, darüber hatte ich mir aber ehrlich gesagt garnicht so recht Gedanken gemacht...

    Woran ich eher gedacht habe, war ne Verlängerungsschnur mitzunehmen ;)

    Sowas alles kann man aber am einfachsten rausfinden, wenn man mal dorthin fährt und sich den Raum anschaut. Ich war auch mit 2 Kollegen dort. Wir haben dort ganz nett gefragt ob wir uns im vorraus schonmal den Raum mal anschauen können, und dann hat uns jemand auch aufgeschlossen und wir konnten uns den Raum mal kurz ansehen.

  4. Wobei du dabei auch noch unterscheiden musst, in welcher Fachrichtung die Abschlussprüfung abgelegt wird, weil die FIAEs dürfen mit ihrem 70-Stunden Projekt ein paar mehr Seiten Doku schreiben.

    Also bei uns FISIs war das so:

    10 Seiten Doku + 1 Seite Deckblatt + Inhaltverzeichnis + Anhang (keine maximale Seitenanzahl vorgeben)

    Bei den FIAEs waren es glaub ich 15 Seiten reine Doku plus die restlichen Sachen wie bei den FISIs.

    Das bezieht sich jetzt aber auf die IHK Berlin.

    Am sichersten fährst du, wenn du entweder auf der Webseite deiner zuständigen IHK nachschaust ob dort was vorgegeben ist, oder deine zuständige Bearbeiterin bei der IHK anrufst und direkt nachfragst.

  5. Ich würde eine Titelfolie machen, die kannst du schonmal an die Wand schmeißen, bevor der PA kommt und wenn die da sind und sich hingesetzt haben usw. wissen die schonmal rum es geht und du hast keine nackte Wand usw..

    Also ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber bei meiner Prüfung saß der PA schon da und hat mich reingeholt. Sodass die sich ebenso angeschaut haben wie ich alles aufgebaut und vorbereitet habe.

    Aber Titelfolie würde ich trotzdem einfügen ;)

  6. Hey, für alle die ein Problem haben, die Zeit richtig einzuschätzen: Es gibt bei PP07 die Funktion "Referentenansicht". Das heisst, dass auf dem Laptop eine Übersicht der kommenden Folien, eventuelle Kommentare UND eine Zeit eingeblendet wird.

    Die Funktion gibt es bei Office XP ebenfalls. Dort ist sie jedoch um einiges...naja anwenderunfreundlicher...sieht eher aus wie ein schlecht erstellter VBA Dialog, und auch die Ausführgeschwindigkeit lässt sich mit VBA vergleichen...

    Nichts desto trotz habe ich es bei meiner Präsentation auch benutzt. Ist wirklcih recht nützlich. Wenn ihr aber die Möglichkeit habt PP07 zu benutzen, nehmt das lieber.

  7. Ich zeig lieber, dass ich den PA mag und druck ihm dreimal meine PowerPoint aus, damit sie zur Not auch darauf schaun könn und bei Beamer Ausfall trotzdem noch ne Präsi möglich ist :D

    Gegen den Ausfall der Präsi durch Beamerausfall schlage ich mal den Overhead-Projektor vor. Druck dir einfach deine PP-Präsentation auf Folien aus, und dann hast du ne Sicherheit, dass du immer noch was vortragen kannst.

    Und, wenn man die Folien auch ganz "unauffällig" vor der Präsentation schonmal rauslegt, sieht man schonmal, dass du auch für einen Notfall gewapned wärst, gibt vll nen Pluspunkt beim PA ;)

  8. Dafür musst du nicht unbedingt JavaScript bemühen, das würde auch mit Conditional Comments des IE funktionieren.

    Schau dir einfach mal diese Seite an. Dort sind zwar auch erst Browserweichen mit JavaScript, aber etwas weiter unten findest du die angesprochenen Conditional Comments

  9. Also, wenn Access vor der Ausführung des SQL Statements nach Parametern fragt, dann gibt es in der Abfrage Felder deren Daten er nicht aus einer der Aufgeführten Tabellen holen kann.

    Das Problem ist nun, nur anhand deiner SQL Abfrage wird es hier wahrscheinlich nur sehr schwer möglich sein einen Fehler ausfindig zu machen.

    Hast du denn schonmal genau nach Rechtschreibfehlern geschaut? vll ist ja nur was falsch geschrieben. Und zeigt er nicht eigentlich an für welches Feld in der Abfrage er Werte benötigt?

  10. Die LayoutManager sind unterem dazu, dass du genau das nicht machen brauchst.

    Deswegen hatte dir ja kingofbrain gesagt, du kannst im Kontruktor des JTextfields nen int-Wert angeben, wie viele Zeichen wahrscheinlich in dem Textfeld stehen werden. Anhand dieser Zahl wird dann die Größe des JTextfields angepasst.

    Wenn du aber ansonsten unbedingt die Größe per Hand anpassen musst, schau dir mal die Methode setPrefferedSize(Dimension) an.

  11. Geht es! Aber man muss eine Zielgruppe angeben. Der Prüfungsausschuss ist dann diese fiktive Zielgruppe.

    So habe ich das zumindest verstanden.

    Also das man das muss würde ich jetzt nicht sagen. Weil ich habe meine Präsi auch in dem Sinne gestaltet, dass der PA selbst die Zielgruppe war.

    Und wenn ihr sowas docht macht, immer daran denken, schon vor der Präsentation dem Prüfungsauschuss zu sagen, dass ihr euch für eine bestimmte Zielgruppe entschieden habt und die Präsentation dementsprechend gestaltet habt. Nicht dass du euch nachher nen Strick daraus drehen.

  12. Yupp. Corporate Design. Die Grundfarben sind uns vorgegeben und auch das Logo muss mit drin sein. Also ist der Großteil aus meinem Lehrgang mit dem selben Design angetreten. Als ich meine Präsentation hatte, war sogar aus meinem Lehrgang vor mir einer, und einer nach mir. Und ich glaube wir haben alle ungefähr das Design benutzt. Das hat der PA aber nirgendwo negativ erwähnt.

  13. Also wenn ich deinen Code Ausschnitt ausprobiere, funktioniert er einwandfrei. Bei mir werden jeweils eine Linie um die Tabelle und eine um die Zelle gezeichnet.

    Und auch dein Code sieht in ordnung aus, außer dass das "</table>" am Ende fehlt.

    Ist das denn dein gesamter Code der Tabelle?

  14. Hi,

    hab auch eine Frage zur Präsentation. Ich und mein Azubikollege haben uns gefragt, ob die Zeitplanung, welche ich in der Projektdokumentation ausgearbeitet hab, in die Präsentation mit aufgenommen wird...

    Er meinte, dass er sie nicht mit reinnehmen will. Ich wollte sie aber schon mit reinnehmen und am Ende der Präsentation bei der Auswertung die Abweichung vermerken...

    Gruß Hecky

    Also ich hatte meine Zeitplanung auch mit in der Präsentation. Und zwar, so wie du es anscheinend auch vorhast, am Ende im Soll/Ist-Vergleich, in dem ich einfach aufgeführt habe, welche Projektphasen zeitlich von Planung abgewichen sind und warum.

  15. Ach soooo, es geht quasi darum, dass die Zeile am Ende der TextArea umgebrochen werden soll, na sag das doch gleich.

    Dann schau dir mal bitte die Funktion setLineWrap(boolean) der JTextArea an.

    Für die maximale Anzahl an Zeichen in der TextArea habe ich jetzt leider gerade keine Funktion gefunden, da wäre dann vll wieder angebracht, den KeyListener zu nehmen und bei jedem neuen Zeichen zu schauen ob die Maximal Anzahl überschritten wurde.

  16. Naja du fügst zu erst der TextArea den KeyListener hinzu. In dem KeyListener überschreibst du die Methode keyTyped().

    In dieser Methode holst du dir den Text aus der entsprechenden TextArea und überprüfst die Länge. Wenn sie ein vielfaches von 10 ist, fügst du einfach an jeder 10ten Stelle im Text einen Zeilenumbruch ein (Tipp: "\n").

    Bevor du das tust, wäre natürlich auch sinnvoll, zu schauen ob schon zeilenumbrüche drin sind und diese eventuell rauszulöschen.

  17. Deswegen würde ich dir empfehlen nicht stur nur die Tastaturanschläge zu zählen, sondern jedes mal die Zeichen die in der TextArea vorhanden sind.

    Und wenn die Textlänge halt nen vielfaches von 10 ist, setzte jeweils nach 10 Zeichen ein ein Zeilenumbruch.

    Natürlich solltest du nach jedem neu eingetippten oder gelöschten Zeichen überprüfen ob deine Zeilenumbrüche noch immer an der richtigen Position sitzen.

  18. Also der CaretListener wird wahrscheinlich ebenso wie der von dir genannten ActionListener aufgerufen. Eben, jedes mal wenn sich der Cursor bewegt. Und über das übergebende CaretEvent Objekt kannst du dir halt zum einen die aktuelle Position des Cursors holen und zum anderen die Position, wenn vorhanden, des Endes einer Makierung.

    Also auf die Schnelle würde ich wahrscheinlich eher nen KeyListener nehmen. Und jedesmal wenn die Methode keyTyped() ausgelöst würde, überprüfen ob der Text in der TextArea geändert wurde und dementsprechend dann handeln.

  19. Die Java Doku ist zwar nun wahrscheinlich nicht die anfängerfreundlichste seite, aber ich finde, der eine Satz der dort zum CaretListener steht reicht eigentlich aus.

    Jedes mal wenn der Cursor in der Textarea seine Position verändert wird die Methode des Listeners ausgelöst. Ob das nun die perfekte Methode ist um dein Problem zu lösen, bezweifle ich leider gerade etwas, weil die Veränderung der Cursor Position ja nicht unbedingt heißt, dass auch was eingegeben wurde.

  20. Nochmal ne Frage von mir :D

    Kann man während der Präsentation die Doku referenzieren (sorry, mir fällt grad das richtige Wort nicht ein :rolleyes: )?

    Sprich, dass ich bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse in der Präsentation etwas sage wie beispielsweise

    Also erlaubt ist es afaik. Ich wollte es in meiner Präsentation eigentlich auch mit einbauen, habe es aber bei jeder Probe vergessen und dann nachher in Prüfung natürlich auch :rolleyes:

    Was ich dir in diesem Fall aber empfehlen würde, druck dir (mindestens) 1 Exemplar deiner Dokumentation aus und nehm diese zu deiner Präsentation mit. Wenn der PA dann deine Doku nicht dabei hat, kannst du ihnen dein ausgedrucktes Exemplar geben und trotzdem in deiner Präsi darauf verweisen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...