Zum Inhalt springen

Dragon8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dragon8

  1. Hm...also ich hab jetzt von PHP nicht so viel ahnung, aber eigentlich geht es dabei ja im Prinzip um OOP.

    Wenn du in deiner Basisklasse das Attribut $_mystructure brauchst du das selbe Attribut ja in der Kindklasse nicht nochmal anlegen, sondern musst in der Kindklasse das Objekt aus der Elternklasse nur noch mit deinen Daten befüllen, dann dürfte doch auch die Methode in der Elternklasse auf diese Datenzugreifen können.

    Im folgenden mal in Java dargestellt ( wie gesagt, PHP behersche ich nicht so):

    A

    
    import java.util.*;
    
    
    public class A {
    
    	public static ArrayList $_mystructure;
    
    
    	public void doIt()
    
        {
    
             ArrayList $struct = $_mystructure;
    
             System.out.println($struct);
    
        }
    
    
    }
    
    
    B
    
    import java.util.*;
    
    
    
    public class B extends A {
    
    
    	//Konstruktor
    
    	public B() {
    
    		$_mystructure = new ArrayList(Arrays.asList(new String[]{"Test1", "Test2"}));
    
    	}
    
    }
    Aufruf
    public class Aufruf {
    
    
    	public static void main(String[] args) {
    
    		B $obj = new B();
    
    		$obj.doIt();
    
    	}
    
    
    }
    Ausgabe
    [Test1, Test2]

  2. Ist das seit nen neuen Patch, nun blinkt ja alles was man "einsammeln" muss - find das doof - viel zu einfach, wenn die Äpfel und andere Gegenstände von weiten spratzeln wie Leichen :beagolisc So rennt man gar nciht mehr rum und sucht die anklickbare Grafik?

    Jo, ist glaub ich seit vorletzten Patch so. Wurde gleichzeitig eingeführt als auch die Minimap verändert wurde. Also dass du dir dort jetzt bestimmte Händler oder Lehrer oder ähnliches anzeigen lassen kannst, und dass Questgeber jetzt auch dort angezeigt werden.

    So schlimm finde ich es aber nicht. Jetzt renn ich wenigstens nicht mehr an der hälfte der quests vorbei, weil ich nicht auf den boden geachtet habe, oder weil der questgeber irgendwo versteckt stand xD

  3. Such dir aus was dir lieber ist, sag ich dazu nur.

    Ich habe auch nen Priester als Main. Ich hab den als Shadow hochgelevelt, mit der Skillung kannste bis 70 durch auch super alle Instanzen heilen, da ist eine richtige Heal Skillung noch nicht so wichtig. Die letzten paar Level sollte man zwar doch schon nen getrenntes Heal Equip haben, aber ansonsten ist das kein problem.

    Ein Kumpel von mir hat auch als Diszi gelevelt und meinte, das wäre auch kein Problem. Durch die Talente etwas tiefer im Diszi Baum soll man wohl auch super leveln können.

  4. Du KANNST bis zu 4 primäre Partitionen einrichten und dazu dann noch erweiterte Partitionen. Wie viele genau - k.A. Ich bin da noch nie ans Maximum gestossen. :rolleyes:

    Das ist afaik nicht so ganz richtig. Es ist richtig, dass man auf einer Festplatte nur 4 primäre Partionionen einrichtigen kann. Das liegt am MBR (Master Boot Record), dort ist halt nur Platz für 4 Einträge vorgesehen.

    Wenn jetzt mehr als 4 Partitionen angelegt werden sollen, wird aus einer dieser primären Partitionen eine erweiterte, "in" der dann logische Partitionen angelegt werden können (was da das Maximum ist weiß ich auch nicht).

    Das heißt, man kann dann maximal 3 primäre und 1 erweiterte Partition haben, in dieser erweiterten dann aber noch viele logische.

    Realisiert wird dass dadurch, dass in dem passenden Eintrag im MBR einfach ein Verweis auf eine spätere Speicherstelle auf der Festplatte verwiesen wird, in der die restlichen Partitionen aufgelistet sind.

  5. Naja ich kann mir das ganz einfach so vorstellen, so wie es aussieht hattest du den Aufruf dieser Methode in der paint() Methode deiner JTextbox.

    Deine Methode ändert dann also in der paint() Methode den Wert "text" der JTextbox, dadurch wird intern, um diesen neuen Wert auf dem Bildschirm darzustellen, wiederrum die paint() Methode aufgerufen, weil die JTextbox dazu ja neugezeichnet werden muss.

    Dann wird durch deine Methode aber wieder der Wert verändert und das Spielchen fängt wieder von vorne an....

    Das wäre meine Erklärung dafür.

  6. google ftw ;)

    EMCO MSI Package Builder Enterprise 4.0.1.179 in Management & Distribution - Tools & Editoren - Software-Entwicklung - Windows | Downloads | ZDNet.de

    Naja dein gesamtes Problem kann das Programm wahrscheinlich nicht lösen, auch wenn man damit auch MSI Packete erstellen kann, die selbst definierte schritte abarbeiten.

    Aber es könnte dir auf jeden helfen, bei deinen setup dateien zu überprüfen was sie alles anlegen und verändern.

  7. Du kannst dir ja mal den EMCO MSI Package Builder anschauen.

    Der ist zwar nicht direkt für solche aufgaben gedacht wie du sie wahrscheinlich vorhast, sondern eher zur Erzeugung von MSI Packeten.

    Trotzdem gibt es bei dem Programm unter anderem einen "Aufnahme" Modus in dem das Dateisystem, Registry und Umgebungsvariablen überwacht werden.

    Wenn du dann deine Installation ganz normal startest, wird alles aufgezeichnet was sich in dieser Zeit ändert.

    Das Programm erzeugt dadurch zwar auch ein wenig Overhead mit Änderungen die man meist nicht unbedingt wissen wollte, aber wenn man während des "Aufnahme" Modus wirklich nur die Installation laufen lässt, ist später sehr gut zu erkennen welche Änderungen nun auf die Installation zurück zu führen sind.

    Das Programm ist aber leider nicht Freeware, aber mit vollem Funktionsumfang als Shareware zu bekommen.

  8. Du legst deine Datei dort ab, wo auch dein Programm ausgeführt wird. Wenn du keine absolute Pfadangabe angibst, sucht dein Programm vom Verzeichnis, in dem es selber liegt, aus nach der Datei.

    Da du anscheinend ja Eclipse benutzt. In dem Fall, dass du das Programm aus Eclipse aus startest, muss die "faust.txt" direkt in deinem Projektordner liegen.

  9. Na GZ ;)

    In meiner Gilde läuft leider gerade nicht so viel...haben vor kurzem nen Haufen Member verloren, darunter auch ein paar gute bis sehr gute und haben es dadurch die letzten beiden wochen gerade mal geschafft die Farmbosse mitzunehmen...nen neuen Boss zu tryen war da nicht mehr drin :rolleyes:

    Naja mal schauen, vll geht es ja jetzt wieder aufwärts, hatten gestern abend endlich mal wieder nen richtig netten und entspannten raid, vll schaffen wir heute abend ja noch was.

  10. Ich weiß, dass GUIBuilder eine "ist-ein"-Beziehung zu JFrame hat, aber deshalb kann ich doch trotzdem etwas als JFrame deklarieren wenn es ein JFrame ist oder? Und der this greift doch immer auf die Instanzvariablen zu und Fenster ist bei mir doch eine Instanzvariable also ist es doch egal ob ich this oder Fenster schreibe?

    Naja ich denke er meinte, dass deine Klasse GUIBuilder umsonst von der Klasse JFrame erbt da du in der Klasse ja nochmal extra nen JFrame erzeugst und diese dann anzeigst. Die Vererbung könntest du also rausnehmen.

    Aha und wie kann ich den LayoutManager ausschalten, sodass ich exakte Positionen angeben kann wenn ich das denn wollte?

    JFrame.setLayout(null)

    Damit ist kein LayoutManager zugewiesen und du musst bei allen Componenten die Größe und Position per Hand eintragen.

    Funktioniert, aber ehrlich gesagt finde ich in der Doku keine add Methode mit dieser Parameterliste. Bin ich blind oder die Doku veraltet?

    Diese add()-Methode ist in der Doku in der Klasse Container zu finden, von der JFrame entfernt erbt. ( add(Component, Object) )

    Funktioniert auch. Doch welche ist nun die bessere Variante? Ich würde ja raten die 2. da diese extra für eine MenuBar da ist und die 1. allgemin verwendet werden kann.

    Ich würde auch meinen die 2. Die ist mir aber gerade nicht eingefallen als ich die Erklärung geschrieben hatte, was wohl vor allem daran liegt, dass ich Menüs noch nicht so oft benutzt habe.

  11. Also wenn man ein wenig mehr von der GUI Programmierung mit Swing unter Java versteht, sind die Fehler leicht zu erklären, so, könnte es aber ein wenig schwierig werden, aber ich versuche es einfach mal.

    Also dein, deiner meinung nach, 1. Fehler ist eigentlich gar keiner. Die Anweisung funktioniert so, wie sie es tun soll. Der Hintergrund deines Fensters wird weiß eingefärbt. Warum du das nicht siehst, hängt direkt mit deinem zweiten Problem zusammen.

    In Swing werden standardmäßig die Komponenten in einem Container mit Hilfe eines Layout-Managers angeordnet. Dieser ist dafür zuständig die passenden Position und Größen automatisch festzulegen. Das hat unter anderem den Vorteil, dass wenn dein Fenster in der Größe verändert wird, die Größe und Position der Komponente automatisch so angepasst wird, dass es noch immer passt. Das bewirkt aber, dass die Methoden setLocation() und setSize() auf den Komponenten keine Wirkung zeigen, da die Werte beim Aufrufen des Fensters überschrieben werden.

    Layout-Manager gibt es viele verschiedene, alle arbeiten nach anderen Methoden wie man diesen Managern beschreibt, wie die Komponenten ungefähr angeordnet werden sollen.

    Ein JFrame besitzt standardmäßig das BorderLayout. Dieses BorderLayout hat genau 5 Bereiche in denen jeweils eine Komponente, oder ein weiterer Container mit weiteren Komponenten, angeordnert werden kann. Das jeweilige Objekt nimmt immer die gesamte Größe seines Bereiches ein. Diese 5 Bereiche sind NORTH, EAST, SOUTH, WEST und CENTER. Hinter der Verlinkung zur Java Doku findest du auch eine Darstellung dazu.

    Um dem Layout-Manager mitzuteilen, in welchen der Bereich deine Komponenten positioniert werden soll, musst du eine der 5 Konstanten des BorderLayouts in der add()-Methode des JFrames mitgeben. Wenn nichts angegeben wird, wird die Komponente automatisch in den CENTER-Bereich positioniert. Dieser Bereich nimmt immer den gesamten freien Platz ein, dh, da du in allen anderen Bereichen keine Komponenten hast, wird auch der gesamte Platz deines Fensters für deine Menübar benutzt. Und dies ist auch der Grund, warum du keinen weißen Hintergrund siehst, die Menübar verdeckt ihn einfach ;)

    Um das Problem zu lösen änder die Zeile, in der du die Menübar deinem Frame hinzufügst folgendermaßen um:

                Fenster.getContentPane().add(MenuBar, BorderLayout.NORTH);

    Ich würde dir in dem Zuge auch empfehlen dir das folgende Tutorial von Sun über Layout-Manager durchzulesen:

    Lesson: Laying Out Components Within a Container (The Javaâ„¢ Tutorials > Creating a GUI with JFC/Swing)

    Oder, da du ja gerade erst mit Swing anfängst, gleich das gesamte Tutorial über Swing:

    Trail: Creating a GUI with JFC/Swing (The Javaâ„¢ Tutorials)

    Ich hoffe habe das für dich einigermaßen verständlich erklärt.

  12. Also ich weiß jetzt so recht nicht was du meinst.

    Aber wenn ich das angehen müsste, würde ich wahrscheinlich die 2 JPanels anlegen.

    Im ersten befindet sich, wie du gesagt hast, die JList die mit deinen gesamten Namen befüllt wird (ich hoffe mal die sind eindeutig? ansonsten brauchste dazu noch ne ID oder sonstwas). Dann fügste der JList einen ListSelectionListener hinzu, damit du benachrichtigt wirst, wenn der Benutzer die Auswahl in der JList ändert.

    Das zweite JPanel wird mit deinen gesamte Komponenten befüllt die du zur Anzeige der Daten brauchst. Und fügst dem dann auch noch eine Methode hinzu, die du jedes mal aufrufst, sobald sich die Auswahl in der JList ändert. Dieser Methode wird entweder der Namen (wenn der eindeutig ist) oder halt eine ID übergeben, und anhand dieser werden die Daten aus deiner Datenquellen ermittelt und in die passende Komponenten eingefügt.

    Das wäre glaub ich soweit erstmal dass, was ich auf die Schnelle machen würde.

  13. Also was du suchst nennt sich Referentenansicht. Dabei wird auf einem Bildschirmd ie Präsentation gezeigt, und auf dem anderen eine Ansicht in der die gerade angezeigte Folie in klein, die dazugehörigen Notizen und meistens auch noch die bisher abgelaufene Zeit, angezeigt. Standardmäßig gibt es das wohl nicht bei Impress, jedoch gibt es von Sun eine Extension mit Namen "Presenter Console".

    Kannst ja mal danach suchen und schauen ob das was für dich ist. Soweit ich das gelesen habe ist sie wohl noch im Beta Status, soll wohl aber recht gut funktionieren.

    Erfahrungen dazu kann ich leider nicht posten, da ich selbst kein OpenOffice verwende, und diese Extension eben auch nur auf die Schnelle bei Google gefunden habe.

  14. Also ich war vor wenigen Tagen erst bei Hulk und danach noch bei Hancock

    Also Hulk war an sich ganz in Ordnung, wenn man sich vorher klar macht, dass es bei dem Film nicht darum geht tiefgreifenden Gesprächen zu lauschen, ist er schon ganz gut. Das einzige, was mir dann wirklich den gesamten Film versaut hat, war dass wir leider die gekürzte deutsche Fassung geschaut hatten :rolleyes: Der war ja mal so grottenschlecht geschnitten, der gesamte Kampf am Ende war nicht mehr nachvollziehbar. Man sah nur ein paar Abschnitte des Kampfes und am Ende hatte Hulk gesiegt...Warum, wie und wieso...keine Ahnung.

    Aus Frust sind wir dann danach zu Hancock gegangen. Also meiner Meinung nach war die Geschichte eigentlich toll. Auch die Umsetzung an sich fande ich sehr gut. Nur diese Kameraeinstellungen waren richtig ********en, am Ende bin ich mit Kopfschmerzen aus dem Film gegangen weil das durchgehend, imo, alles viel zu nah und manchmal unscharf gefilmt wurde. Das war zwar ganz bestimmt so beabsichtigt gefilmt, aber mir hat es auch diesen Film vollkommen versaut, ansonsten wäre es ein guter Film gewesen. Und gelacht habe ich bei dem Film eigentlich auch seeehr viel.

  15. Also im großen und ganzen finde ich die Präsentation eigentlich auch ganz in Ordnung.

    Nen paar Sachen habe ich jedoch trotzdem noch zu bemängeln. Zum einem, trenne die ersten beiden Menüpunkte unter Firma und geb jeder Firma ne extra Folie, das sieht bei den ersten beiden Firmen zu gequetscht aus.

    Außerdem solltest du dir unbedingt eine einheitliche Animation ausdenken. Das fiel mir besonder start wieder auf der ersten Folie zu den Firmen auf. Dort erscheint nämlich nur der gesamte Text der zweiten Firma, währendessen auf der 2. Folie (und dann den Rest der Präsi auch) jede Zeile extra eingeblendet wurde.

    Außerdem würde ich eine andere Animation beim einblenden der Bilder auswählen, dieses Zoomen fande ich nicht so tolle.

    Ansonsten ganz in Ordnung die Präsi.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...