Alle Beiträge von bigvic
-
Ist ein Einkommen von ~ 30.000€ p.a. zum Leben genug?
Da es viele unbekannte Faktoren(=Risiken) gibt kann man es eben nicht so leicht durchrechnen. Das was du vorschlägst ist hochspekulativ. Mit solchen Spielchen haben schon einige (auch ehemals reiche Leute) ihre gesamtes Geld verloren und sind privatinsolvent. Aber natürlich darfst du das anders sehen und damit deine Millionen machen Viel Erfolg! Alternativ: Kleine Wohnung kaufen, dann mit massiver Wertminderung nach langem Leerstand verkaufen müssen. Was übrig bleibt sind horrende Schulden, anstatt angespartes Kapital. Das ist mal der worst case, neben deinem best case.
-
Ist ein Einkommen von ~ 30.000€ p.a. zum Leben genug?
Das Risiko steht in keinem Verhältnis zur möglichen Rendite - vor allem für unerfahrene Anleger. Das ist ähnlich wie auf Pump Aktien kaufen. Ich kann von sowas nur abraten.
-
Gehaltvorstellung FiAE
Klar. Bei so einer grossen Firma in Nürnberg würde ich wohl eher mit 36k p.a. in die Verhandlung gehen. 35 Stunden? Ist das Tarifvertragsbedingt oder arbeitest du weniger?
-
Arbeitsagentur vermittelt berufsfremd
Bevor es hier eine politsche Diskussion darüber gibt, ob es respektlos vom Steuerzahler ist, dass er von einem Familienvater erwartet seine Familie selbst zu ernähren (auch wenn es ein Umzug bedeutet) oder vom Familienvater der davon ausgeht das andere sein Familienglück bezahlen sollen (und deshalb vielleicht selbst verzichten müssen), sei mal dahin gestellt und darf jeder für sich entscheiden. Dem TE hilft das nicht weiter, daher bitte BTT. Danke. @Bjarki Ich würde mal mit deinem Fallmanger sprechen und ihn darauf hinweisen, dass du für den Job ungeeignet bist. Oder wie schon gesagt, ganz normal drauf bewerden. Die Firma wird schon merken, dass du nicht der Richtige bist.
-
Arbeitsagentur vermittelt berufsfremd
Daher bewirbt man sich als Azubi ja in den letzten Monaten vor Ausbildungsende auch schon wo anders und verlässt sich nicht blind drauf, dass schon alles gut wird. Zum Thema "Arbeitssuchend melden" hat Nikki ja schon das passende Gesetz gepostet.
-
zielgruppe
Was steht denn diesbezüglich in der Handreichung deiner IHK?
-
Dropbox akzeptierte vier Stunden lang beliebige Passwörter
Schau mal die Anleitung an: Anleitung, Tutorial und HowTo: Truecrypt Verschlüsselung
-
Mündlicher Arbeitsvertrag 100% sicher?
Ohjee, bei dir ist wohl immer was schräg ... Ein Arbeitsvertrag ist auch mündlich gültig. Aber wie bei jedem mündlichen Vertrag hast du das Problem die ganzen vereinbarten Modalitäten beweisen zu müssen, wenn sich dein neuer Chef nicht dran hält. Daher macht man sowas normalerweise auch nicht. Nach einem Monat solltest aber was bekommen ... siehe http://www.gesetze-im-internet.de/nachwg/__2.html
-
Fernstudium zum Webmaster , Web-Designer ??
Ich vermute, dass es bei einer Fernuni nochmal einige Abbrecher mehr sein werden. Ein Präsenz-Vollzeitstudium wirft man glaub nicht so leicht hin, wie ein nebenberufliches Teilzeitstudium an einer Fernuni. Mich zumindest würde eine Abbrecherquote von 80-90% nicht wundern.
-
Fernstudium zum Webmaster , Web-Designer ??
Mich persönlich würde auch mal die Abbrecherquote interessieren z.B. von der FernUni Hagen im Bereich Informatik. Ich kenne nämlich einige die es angefangen, aber nach 1-2 Semester wieder abgebrochen haben (aus diversen Gründen). Gibt es da öffentliche Statistiken? Edit: Wiki sagt schon im ersten Semester seien es 50% (ohne Angabe der Studienrichtung).
-
Ist ein Einkommen von ~ 30.000€ p.a. zum Leben genug?
Für manche reichen 1000 Euro netto gut über die Runden, andere kommen mit 2000 Euro netto im Monat nicht aus. Das ist doch eine Frage des persönlichen Lebensstils. Eine pauschal richtige Anwort gibt es also nicht. Ich persönlich denke das eine alleinstehende Person sich mit diesem Gehalt (1600) einen gewissen Luxus (Definition von Luxus ist auch bei jedem anders) leisten kann, ebenso anständig leben und für ein Berufseinsteiger adäquate Rücklagen bilden kann. Und das in Stuttgart.
-
TVÖD Eingruppierung anhand von Wertigkeit der Stelle und nicht nach Abschluss?
Laut der Stellenbeschreibung von oben ist es möglich.
-
Softwareentwickler Studium
Also lagen deine Probleme - wie vermutet - nicht am System, sondern wie du selbst sagst an einer ungeeigneten Ausbildungsstätte. Die IHK ist der Zusammenschluss aller Unternehmen der Region. Das erstmal zum Verständnis. Zu den Aufgaben einer IHK gehört auch die Beratung/Vermittlung zwischen Unternehmen und Azubis, falls es Probleme gibt. Und wenn es sein muss, dann kann die IHK dem Unternehmen die Ausbildungseignung absprechen, d.h. das diese Betriebe nicht mehr ausbilden dürfen. Aber dazu benötigt es idR mehr als ein unzufriedener Azubi.
-
Softwareentwickler Studium
Eine mässige Ausbildung hat meist nichts mit dem System zu tun, sondern mit einem mässigen Ausbildungskonzept (bzw. die Umsetzung) des Ausbildungsbetriebes oder eben dem Engagement des Auszubildenden.
-
[FISI] Arbeitslos, wie gehts weiter für mich?
Lass dich nicht abschrecken von zu hohen Anforderungen. Bewirb dich einfach auf die Stellen, wenn es einigermassen passt. Mehr als eine Absage kann dir nicht passieren. Kannst ja auch vorher anrufen und fragen, ob sie auch einen engagierten Berufseinsteiger berücksichtigen würden. Und in der Zwischenzeit kannst dir ja in Eigenregie Dinge aneigenen z.B. den CCNA. Bücher und Equipment sind günstig zu bekommen. Ausserdem kannst du dich ja für die Fachhochschulreife einschreiben, um dir den Weg fürs Studium zu ebnen. Absagen/Abbrechen kannst ja jederzeit noch. Oder dich um ein Praktikum bemühen (wobei da vorsichtig sein musst und dich nicht über den Tisch ziehen lassen darfst). Wichtig ist auf jeden Fall jetzt nicht rumgammeln, sondern die Zeit zu nutzen! Du bist jetzt Facharbeiter mit einem guten Abschluss. Das sind nicht "leere Hände", sondern du hast das Fundament für dein komplettes Arbeitsleben geschaffen. Das ist viel wichtiger als du vielleicht gerade denkst.
-
Computacenter oder Telekom
Freunde, ist gut jetzt. Alles was nicht zum Thema passt wird ab jetzt gelöscht und der User verwarnt.
-
Weitere Schritte zur Fortbildung
Das ist so. Allein schon die duale Ausbildung kennt man auch (fast) nirgends in der Welt, sondern ist ein Erfolgsmodell aus Deutschland. Ausserdem ist die internationale Anerkennung von nationalen Abschlüssen ein allgemeines Problem, dass dir auch mit dem Bachelor passieren kann. Allein in Deutschland gibt es genug Beispiele für Ärzte/Ingenieure/etc. die im Ausland an der Uni ihren Abschluss gemacht haben und dieser hier nicht anerkannt wird. Umgekehrt gibt es ebenso Probleme. Und ob das ein hartes Kriterium ist muss jeder für sich entscheiden. Für mich wäre es, speziell in der IT, gar keines. (Formale/Akademische) Abschlüsse interessiert international nahezu kein Mensch (mal abgesehen von akademischen Einrichtungen). Entweder man hat die notwendigen Skills oder nicht - ganz einfach.
-
Weitere Schritte zur Fortbildung
Was ist ein ITOP? Wenn du den Operativer Professional IHK meinst, dann ist das kein Modell eines privaten Anbieters, sondern ein öffentlich-rechtlicher (also staatlicher anerkannter und geförderter) Abschluss - wie eine Berufsausbildung/Hochschulstudium/etc. auch. Nur eben kein akademischer Abschluss.
-
Weitere Schritte zur Fortbildung
Das Studium ist natürlich auch eine Alternative z.B. Wirtschaftsinformatik. Ist aber deutlich zeitintensiver - sowohl was das lernen betrifft, als auch die Dauer der Weiterbildung. Und ob man bei den Rahmbedingungen Lust auf +/- 4,5 Jahren Regelstudienzeit hat bzw. ob der Aufwand für das gewollte Ergebnis (Teamleiter) überhaupt notwendig ist, muss der TE selbt entscheiden.
-
Headhunter (Personalvermittlung)
Aber mal allgmein gefragt .... wozu brauchst diese Dienstleistung überhaupt? Man kann sich doch auch selber auf Stellensuche gehen und sich das Geld sparen (falls man selber zahlen muss). Wenn du natürlich selbst keine Chance siehst in Eigenregie was zu finden, dann ist das immernoch besser als garnichts zu machen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich hoffe nicht, wir sind doch alle stolz auf unseren Staat, der keinen Menschen in Deutschland einfach verhungern/erfrieren/etc. lässt - egal welche Nationalität er hat. Aber du gehst hier sowieso von Szenarien aus, die ziemlich realitätsfern sind. Wir reden hier von gutbezahlten Fachkräften. Das sind keine ungebildeten faulen Schmarotzer, die einfach ins "Paradies" Deutschland kommen wollen. Ausserdem brauchst du dir keine Sorgen machen, da wie schon gesagt Deutschland viel zu unattraktiv ist im internationalen Vergleich. Die gesuchten Fachkräfte gehen eher nach USA, Canada, Australien, UK, etc. und nicht nach Castrop-Rauxel o.ä.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Je nach Regelung. In vielen Ländern erhält man das Recht auf Sozialleistungen (wenn es überhaupt welche gibt) erst nach 1-2 Jahren sozialversicherter Arbeit. In Deutschland ist es "Die Anwartschaftszeit hat gemäß Â§ 123 SGB III erfüllt, wer in der Rahmenfrist mindestens 12 Monate in einer beitragspflichtigen Beschäftigung gestanden hat". Und das willst du ja wohl niemand absprechen der vorher ebenfalls seine Steuern/Versicherungen/Abgaben/etc. bezahlt hat ... oder?
-
TVÖD Eingruppierung anhand von Wertigkeit der Stelle und nicht nach Abschluss?
Ich kannte in Ausschreibungen bislang nur die statische und etwas verkrustete Einteilung in Entgeltgruppen.
-
Headhunter (Personalvermittlung)
Ich würde diese Dienstleistung nicht selbst bezahlen. Edit: Ich war eben etwas verwirrt. Ein Headhunter ist wohl eher ein Personalberater und kein Personalvermittler. Siehe wiki:
-
Weitere Schritte zur Fortbildung
Hast du mein Post oben gelesen? Schau dir einfach mal die Links durch.