-
Gesamte Inhalte
6203 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Stimmt nicht. Geh mal auf Schweizer Jobportale, Website der Unternehmen, etc. und du wirst sehen, dass das die absolute Ausnahme ist (ÖD ausgenommen). In der Schweiz wird ein noch grösseres Geheimnis um die Kohle gemacht als in Deutschland. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Auch wenn wir Fachkräftemangel schreien, ein Unternehmen findet immer wieder jemand neues - im Zweifel dadurch, dass es offensiv Stellenanzeigen schaltet und ein üppiges Gehalt anbietet. Als Arbeitnehmer kommt es drauf an. Wenn man mobil, jung und gut ist sehe ich auch, dass es eher kein Problem sein sollte wieder was zu finden. Anders sieht es aus, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat und nicht mobil sein "kann"/will. Das führt ja den Wunsch mancher Firmen ad absurdum, wenn in der Stellenzeige dran steht "Bitte geben Sie Ihr Wunschgehalt an". Die wollen durchaus wissen, ob man sich selbst richtig einschätzt und ins Gehaltsgefüge passt. Ausserdem ist es schlechter Stil (in Deutschland), schon vorab nach dem Gehalt zu fragen. Das sollte IMMER einer der letzten Frage sein, auch wenn es für einen selbst die wichtigste Info ist und man sich ggf. dadurch viel Zeit sparen könnte (siehe Argumente von carstenj). Wobei man natürlich durch die Angabe eines Wunschgehaltes schon in der Bewerbung zeigt wo der Hase langläuft und der AG einem dann schon zügig absagen wird, wenn es deutlich zu hoch ist. Insofern ist es jetzt auch nicht soo viel mehr Aufwand für beide Seiten, als wenn es schon in der Stellenanzeige steht. -
Warum keine Googlemail
bigvic antwortete auf basti2010's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
http://forum.fachinformatiker.de/fragen-anregungen-zum-board/141601-googlemail-mail-hoster-gesperrt.html -
Nach der Fachinformatiker Ausbildung Fachhochschulreife machen?
bigvic antwortete auf Jaghiro's Thema in IT-Weiterbildung
Wenn du studieren willst, dann ist der 3jährige Umweg über eine Ausbildung Zeitverschwendung. Mach lieber gleich dein Abi/FH und geh sofort studieren. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Da stehen zumindest mal ein paar Fakten drin zum Thema Einkommensgrenze für Ausländer: Standpunkt: Olaf Scholz: Der offenste Arbeitsmarkt für Akademiker - Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET -
Gehalt nach Ausbildung (AVR) öffentlicher Dienst
bigvic antwortete auf HAL 9000's Thema in IT-Arbeitswelt
So ist es, daher freue ich mich, wenn es anscheinend auch FIs gibt die höher einsteigen. Ich habe gelernt, dass die Spanne extrem ist - selbst im ÖD. Von tvöd E6 - E11 ist alles dabei hier im Forum. Und ich persönlich halte E8 (eher E9) in den meisten Fällen für das absolute Minimum als Einstieg und die Azubis sollen ruhig auch etwas selbstbewusster an die Sache rangehen, aber eben nicht utopisch überziehen. Da gilt es die Balance zu finden. -
Gehalt nach Ausbildung (AVR) öffentlicher Dienst
bigvic antwortete auf HAL 9000's Thema in IT-Arbeitswelt
Vielleicht hast du Recht, vielleicht auch nicht - ich weiss es auch nicht, aber kann man es ausschliessen? Mir fallen bei seiner Beschreibung immer gleich so komische Hybriden ein wie z.B. AOK Systems GmbH - SAP-basierte und Individual-IT-Lösungen -*Home oder http://www.kivbf.de oder ... - die sind zwar ne GmbH, aber ich wette das sich dort massiv am ÖD (bzw. GdS TV o.ä.) angelehnt wird und wenn man es eben so bezeichnen will einen "ÖD Status" hat (auch wenn es rechtlich sowas vielleicht garnicht gibt). Jede Firma kann doch wie sie lustig ist ihre Regelung machen und auch sagen: Wir bezahlen nach TV XYZ. -
Aubildung Weiterbildung Studium?! Hilfe!
bigvic antwortete auf Icemoon's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das ist nicht dein ernst, oder? Amazon.de: CCNA -
Gehalt nach Ausbildung (AVR) öffentlicher Dienst
bigvic antwortete auf HAL 9000's Thema in IT-Arbeitswelt
Nö, er hat gesagt, dass er eben NICHT im ÖD ist. http://forum.fachinformatiker.de/1275768-post14.html ich hab es jetzt 3 mal zitiert und du ignorierst das weiter fleissig, daher geb ich es jetzt auch auf. -
Behauptet doch auch keiner. Wenn das gelernte/studierte Wissen kein Mensch brauch bzw. niemand bereit ist dafür Geld zu zahlen, dann hat man halt Pech. Schau doch mal die ganzen brotlosen Studiengänge (Geisteswissenschaftlen, Keltologie, Afrikanistik, o.ä) an. Das ist ganz normale Marktwirtschaft (Beamtentum ausgenommen, da wird oft stumpf nach formalem Ausbildungstand bezahlt). Und welche Argumente hast du für andere Berufe für hohe Einkommen? Ich auch, nicht nur beim Haare schneiden, auch beim Handwerk. Ist doch immer so, dass jeder seine Fähigkeiten hat. Aber was ist die Quintessenz daraus? Soll der Friseurbesuch 200 Euro kosten oder der Informatiker genausowenig verdienen wie ein Friseur heute? Und wer soll das vorgeben? Der Staat? Oder lassen wir es einfach bei der sozialen Marktwirtschaft? Wie gesagt, das ist kein Problem der IT.
-
Genausowenig/viel wie zwischen lernen und Schule halt ...
-
Diese Frage ist eine gesellschaftspolitsche / marktwirschaftliche und hat nichts mit der IT zu tun. Denn kein Job ist ein Hexenwerk - egal ob Informatiker/Banker/Arzt/Anwalt/... und welcher berechtigt zu 50k? Und wenn es tatsächliche soo viele gibt, die mal nebenher die komplette IT schmeissen könnten, dann fielen auch die Gehälter entsprechend - tun sie aber nicht.
-
Tu ich nicht. Alles was PC (neueste Hardware, tolles Windowsfeature, brandneuer Linuxkernel, ..) o.ä. angeht sind die meisten bestimmt fitter als zumindest ich. Und natürlich können die super auf dieses Wissen in einer IT-Lehre aufbauen. Du unterschätzt aber anscheinend einen ausgebildeten FI. Was du beschreibst gilt vielleicht für einen unterforderten FI, ist aber nicht das wofür er ausgebildet wurde. Die Sicht ist natürlich vielleicht auch von der eigenen Erfahrung geprägt.
-
Hat er nicht automatisch. Genausowenig wie ein studierter Informatiker. Und wenn man tatsächlich für einen Job angestellt wurde mit Aufgaben, die ein 12jähriger ergoogeln kann (und die Zusammenhänge/Auswirkung/Risiken/etc. versteht oder irrelevant sind), dann wird der Job auch entsprechend niedrig bezahlt - wenn er nicht schon ausgelagert wurde. Dies ist aber wohl die Ausnahme, da der Rückschluss das die Informationsverfügbarkeit durchs Internet die meisten IT-Jobs easypeasy macht, schlicht falsch ist.
-
Gehalt nach Ausbildung (AVR) öffentlicher Dienst
bigvic antwortete auf HAL 9000's Thema in IT-Arbeitswelt
Macht doch auch niemand. Les doch nochmal die Post von ihm: und und Das sind jetzt erstmal seine Aussagen. Da ist vieles unklar, denn ungefähr 41k, können auch 40k sein (was schon gut, aber nicht unmöglich als Einstiegsgehalt für einen FI ist). Und "einen normalen Tarifvertrag aushandeln" bzw. "Verdi und nen GdS Tarifvertrag" hat halt nichts mit dem TVöD zu tun. Daher ist meiner Meinung nach die Aufregung etwas umsonst, da mMn nichts behauptet wurde dem du hier vehement widersprichst. -
Gehalt nach Ausbildung (AVR) öffentlicher Dienst
bigvic antwortete auf HAL 9000's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich hab ja auch nicht von Neid, sondern von Missgunst gesprochen. Aber egal, wenn dem nicht so ist, dann ist ja gut - es erweckt nur ab und an den Eindruck, ansonsten kann ich mir persönlich manche Aktionen wie dein hinterher telefonieren und das drängen auf die Herausgabe personenbezogener Daten nicht erklären. Dazu nur der Gedankenanstoss, dass der bestmöglichste Kanditat für eine Stelle nicht immer der mit dem formal höchsten Abschluss ist. Ist in der Wirtschaft ja auch nicht so. -
Gehalt nach Ausbildung (AVR) öffentlicher Dienst
bigvic antwortete auf HAL 9000's Thema in IT-Arbeitswelt
Edit, da vorheriger Post editiert. Die oben genannten Stellen sind typische 0815-FI-Stellen, ob nun mit oder ohne Berufserfahrung. Hier berichten ständig FIs im Forum, dass sie 40k+X auch im ÖD verdienen. Ich versteh nicht, warum du das nicht wahrhaben willst. So langsam glaub ich echt, dass da die Missgunst spricht. -
Kommt aufs Bundesland an. Bei manchen Ländern musst du alles einreichen (schulischen und praktischen Teil) und die stellen dir dann dein Fachhochschulreife-Zeugnis aus. Macht meiner Meinung nach auch Sinn, sonst muss ja jede Uni für sich prüfen, ob diese oder jene Ausbildung nun den praktischen Teil erfüllt oder nicht. Am besten mal anrufen: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur|Startseite
-
Was für eine Ausbildung endet denn? Bäcker? FI? Ausserdem kommt es u.a. drauf an, ob es eine Garagenfirma in Dessau oder Global Player in München ist. IT-Arbeitswelt - Forum Fachinformatiker.de Hier mal eine realtiv transparente Gehaltsstatistik: Wer verdient wie viel? | heise jobs
-
Da steht doch, dass es "die Wirtschaftsschule in Niedersachsen" so sieht. Also irgendeine dahergelaufene Wirtschaftsschule in dem Bundesland mit der ILS zusammen arbeitet. Aber auch dort steht es in keinem Gesetz, sondern ist eine ein individuelle Sicht dieser Schule (die bei einer Klage mMn keinen Bestand hätte - aber wer betreibt da schon den Aufwand?!?).
-
Glaub ich nicht. Da würde ich die Quelle (Paragraph, Erlass, etc.) anfordern. Ich glaube schlicht, dass die Uni das verpeilt hat mit reinzuschreiben. Wie carstenj schon gesagt hat, wenn eine Fleischereifachverkäuferin/Hauswirtschafterin/etc. das machen kann, dann gibt es kein Grund warum ein FISI nicht.
-
Für mich auch nicht. Ich würde mich an deiner Stelle bei denen beschweren und eine Begründung anfragen. Die haben bestimmt nur vergessen die SI-Fachrichtung aufzunehmen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Gleichzeitig auch ein Artikel heute aus der FAZ: Studie: Deutschland verliert Spitzenkräfte - Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET Und das ist meiner Meinung nach nicht mal ein Widerspruch zu dem SPON-Artikel. Deutschland ist kein attraktives Einwanderungsland für Hochqualifizierte/Fachkräfte (aus diversen Gründen), aber hat auch kein Problem damit, da es genügend im Inland produziert. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Aktueller Artikel: DIW-Studie: Experten entzaubern Mär vom Fachkräftemangel - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft -
Autos abschleppen, die auf meinem Parkplatz stehen?
bigvic antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
Ich hab mal ein Bild gesehen, wo jemand schön fett mit Edding auf die ganze Windschutzscheibe geschrieben hat: DAS IST EIN PRIVATPARKPLATZ Ich fands lustig und wenn die Farbe wieder abgeht, dann ist es denke ich auch rechtlich wenn überhaupt ein kleineres Problem. Aber der Falschparker erschrickt sich zumindest so, dass er das nächste mal bestimmt dort nicht mehr parkt. Ich würde solche Massnahmen bei renitenten Falschparkern in Betracht ziehen - ist billiger für beide Parteien :cool: Aber natürlich ist das kein Aufruf *hüstel"