Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Beiträge von bigvic

  1. Selbständig bin ich schon, werde dies aber für die Ausbildung pausieren.

    Allerdings habe ich bisher nur bereits genannten schulabschluss schriftlich

    da ich irgendwann vielleicht mal keine andere Wahl habe als in einer Firma zu

    arbeiten mus ich was vorweisen können. Sonst wird man schnell aussortiert.

    Wer gut ist hat immer eine Wahl - vor allem als Selbstständiger, da nur die eigene Leistung zählt und man sich nicht hinter anderen verstecken kann.

    Ich würde eine erfolgreiche Selbstständigkeit nicht für eine 3jährige Ausbildung unterbrechen, ausser sie ist garnicht so erfolgreich ...

    Aber du hast recht, eine erfolgslose Selbstständigkeit ist meist eine schlechtere Referenz für einen AG als eine erfolgreiche Ausbildung, daher ist es glaub ganz gut, dass du noch was hinzulernst durch die FI-Ausbildung.

  2. Hi,

    somit im Jan./Feb. '10 mit meiner Ausbildung fertig sein.

    Das sind doch noch 9-10 Monate, wenn ich richtig gerechnet habe. Ich nehme mal an, du musst dich erst zum Ende deiner Ausbildung für oder gegen den Betrieb entscheiden. Alles andere macht mMn auch keinen Sinn.

    Insofern würde ich an deiner Stelle abwarten, mir überhaupt keinen Kopf machen und erst dann entscheiden, wenn es soweit ist, da in den 10 Monaten viel passieren kann, dass dir vielleicht deine Entscheidung automatisch abnimmt.

    ciao

    vic

  3. Hi,

    auch ein IT-SE darf programmieren, ja selbst ein Fleischfachverkäufer darf programmieren.

    Deshalb würde ich mich an deiner Stelle

    a) privat weiterbilden (Bücher, eigene Projekte, open source projekte, ...)

    B) versuchen Berufserfahrung in dem Bereich zu sammeln (biete dich in der Firma für Programmieraufgaben an oder frag ob du in eine Abteilung kommst in der programmiert wird, ...)

    c) nach der Ausbildung eine Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Programmierung machen

    Aber mach dich locker .. ich schätze du hast noch eine Weile bis deine Ausbildung beendet ist. Solange würde ich mich auf Punkt a) und B) konzentrieren.

    ciao,

    vic

  4. Also ich warte auch auf die 32GB-Variante. Ich hab noch einen 30GB iPod der voll ist und langsam aber sicher den Geist aufgibt. Ausserdem will ich nicht ständig 2 Geräte mitschleppen müssen.

    Und selbst 32GB sind nicht wirklich viel. Denn mit dem iPhone kann man auch Filme anschauen (zwar nicht der superbringer, aber für unterwegs reichts) - da sind 16GB auf jeden Fall zu wenig.

    Ausserdem gibt es nur einen Grund, warum Apple bislang nur 16GB in ihr iPhone einbaut. > Protektionismus. Die wollen ihren iPod touch schützen. Denn 64GB USB-sticks bekommst heut im Laden auch schon hintergeschmissen.

  5. Wiki sagt:

    Die Industrie wertet die Qualifikation eines "Staatlich geprüften Technikers" zwischen Meister und Dipl.-Ing., wobei der Techniker durch seine meist vorausgegangene praktische Berufsausbildung sofort ohne lange Einarbeitung in der Wirtschaft eingesetzt werden kann. Auch sein praktisches Denken ist in vielen Bereichen von Vorteil.

    Ich hab auch schon häufiger Stellenausschreibungen gesehen, die als Voraussetzung "Dipl. Ing./Techniker" dran stehen hatte, insofern glaube ich schon, dass es in der Wirtschaft bekannt und anerkannt ist.

    Es ist denke ich eine sinnvolle Alternative für Leute die eine Berufsausbildung gemacht haben, vor allem wenn man keine Fachhochschulreife/Abitur hat.

    So kann man den Techniker innerhalb von 2 Jahren Vollzeit machen, anstatt eines FH Studiums in 3 Jahren Vollzeit (+ ggf. 1 Jahr Fachhochschulreife falls nötig => 4 Jahre), dass vllt. geringfügig besser anerkannt wird.

    Aber Hauke, ich geb dir recht, dass sich der Ausbildungsinhalt von einem FI und einem Techniker in manchen Bereich bestimmt überschneidet (wahrscheinlich mehr, als bei anderen Ausbildungsberufen, die einen für die Techniker-Weiterbildung qualifizieren) - aber das wird es beim FH Studium auch.

    Und welcher Abschluss besser bezahlt wird kann man so oder so nicht sagen, da wie oben geschrieben es nur einer von sehr vielen Faktoren ist.

  6. Hi,

    Welche Berufsfelder könnten sich einem damit eröffnen???

    Techniker ? Wikipedia

    Ausserdem hast du ja denke ich einen Rahmenplan (Fächer, ...) von dieser Weiterbildungen woraus sich eigentlich mögliche Einsatzgebiete nach dem Abschluss ergeben sollte.

    Und was kann man nachher auf seinem Konto erwarten?

    Kommt drauf an. Die IT ist ein weites Feld und somit ist eine pauschale Aussage nicht möglich. Schau doch einfach mal nach Aufgabengebieten in diversen Gehaltsstatistiken und nicht nach Abschlüssen. Dann hast du vielleicht mehr Glück einen Ueberblick zu bekommen (wobei natürlich kein Mensch weiss wie der Markt 2013 aussieht).

    ciao,

    vic

  7. Es war Bosbach.

    Leider ist es meist so, dass von der Gamerlobby zu solch öffentlichen Diskussionsrunden oft Leute kommen, die vielleicht sachlich gute Argumente haben, sich aber nicht artikulieren können und somit wie Vollpfosten rüber kommen, die man dann leider nicht mehr ernst nimmt.

    Auch in der Sendung fand ich, dass sich Tom Westerholt bzw. seine Argumente schlecht verkauft hat, obwohl er Medienerfahrung hat.

  8. IHK (Industrie- und Handelskammern)

     

    Dazu gehören ...

    Operativen Professionals:

    - IT Systems Manager (IT-Entwickler)

    - IT Business Manager (IT-Projektleiter)

    - IT Business Consultant (IT-Berater)

    - IT Marketing Manager (IT-Ökonom)

    Strategischen Professionals:

    - IT Technical Engineer (Informatiker)

    - IT Business Engineer (Wirtschaftsinformatiker)

     

     

     

    Fernstudium / Virtuelle Hochschule

     

     

     

    Fernstudium zum staatlich anerkannten/geprüften Informatiker/Techniker

    (Suche für lokale Technikerschulen mit Präsenzunterricht)

     

     

    HWK (Handwerkskammer)

     

     

     

    Fernschulen

     

     

     

    Zertifikate

     

     

     

    Zertifizierung Hersteller/Betriebssysteme

    Cisco

     

    • Certification Cisco

     

    HP

     

    • HP Certified Professional Program Guide

     

    IBM

     

     

    ITIL

     

    • ITIL v3 Certification

     

    Linux

     

     

    Microsoft

     

     

    Oracle/Sun Solaris/Java/MySQL

     

    • Oracle Zertifizierungen - Übersicht
    • Sun Java Certification
    • Sun Solaris Certification
    • MySQL

     

    Projektmanagement

     

     

    SAP

     

     

     

    Wichtig:

    Die gelisteten Links sagen nichts über die Qualität/Anerkennung/etc. der Angebote aus, sondern sind nur eine Auflistung von Möglichkeiten zur Weiterbildung im IT-Bereich. Deshalb bitte individuell jedes Angebot genau prüfen.

     

    Falls ihr Anregungen und/oder Erweiterung habt, bitte mir kurz eine PN schicken. Danke.

     

    ciao,

    vic

  9. Hi,

    ich würde, da Sicherheit und Perfomance ja für deine Datenhalde laut deiner Aussage keine Rolle spielen, alle Platten in dein Windows-Kübel einbauen (und nichts investieren) und dann einen oder mehrere NFS-Shares draus machen, so dass du sie von der SUN-Büchse aus nutzen kannst.

    ciao,

    vic

  10. Tja, aber um diesen Herren strafrechtlich verfolgen lassen zu können müßte all seine ämter niederlegfen.(politische imunität)

    Nicht ganz ... das Parlament muss "nur" die Immunität aufheben - sein Mandat, Aemter, etc. darf man behalten. Ausserdem hat das glaub eher was mit Indemnität zu tun.

    Aber in dem Fall ist glaub öffentlicher Druck/Widerspruch durch Medien und Wähler besser als jede Strafverfolgung.

  11. Hi,

    ich bin mir nicht ganz sicher ob ich richtig verstanden hab, was du willst, aber ich versuch es dennoch mal ...

    1) Du liest die Daten aus deiner config datei auf deinem Server aus und gibts eine html-Seite zurück.

    Wie du eine Vorbelegung von Formularfelder machen kannst steht ->

    http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#felder_vorbelegung

    SELFHTML: HTML/XHTML / Formulare / Eingabefelder und Eingabebereiche

    2) Wenn danach nun der submit mit alten oder neuen Werten kommt, speicherst du diese wieder in deine config-Datei.

    Wozu brauchst du nun eine session, javascript, ...?

    ciao,

    vic

  12. Wiki sagt:

    Die Absolventen sind je nach Ausrichtung des Studienganges berechtigt, die Abschlussbezeichnung Betriebswirt (VWA), Informatik-Betriebswirt (VWA) oder Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) zu führen. Bei diesen Abschlüssen handelt es sich um Weiterbildungsabschlüsse, die Abschlüsse der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien stellen keine akademischen Grade und keine Diplomabschlüsse im Sinne des staatlichen Bildungssystems dar. Nach Einschätzung des Bayerischen Obersten Landesgerichtes[1] wie auch des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums[2] sind sie jedoch in verschiedener Hinsicht mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium vergleichbar.

    Fazit: Auf Titel kann man pfeiffen (wie nahezu immer).

    Wichtig ist, wie der Abschluss in der Wirtschaft angenommen wird (bzw. was man kann). Und soweit ich weiss, wird da kein Unterschied gemacht.

  13. Hi,

    ich hab folgende Challenge.

    Mein Rechner (winxp) mit TV-Karte steht neben meinem Kabelanschluss. Nun möchte ich von meinem Laptop (winvista) mit WLAN auf diesen Rechner zugreifen und quasi remote TV schauen.

    RealVNC ist leider zu langsam und auf meinem Laptop bleibt das Fenster von der TV-Software schwarz. Auch ein Film mit vlc gestartet kommt remote nicht an.

    Hat jemand eine sowas am laufen? Gibt es eine andere remotesoftware die da was taugt? Ist rdp da besser?

    Danke für Tipps.

    ciao,

    vic

  14. Das witzige ist, dass nach den Sperrlisten für KiPo nun auch Sperrlisten für Killerspiele gefordert werden (eben gerade gesehen bei Illner). Sobald die Filter implementiert sind, werden sie genutzt - für alles mögliche.

    Solche Sperrlisten müssten mMn so oder so öffentlich sein (wenn man schon zur Zensur greift), so dass jeder weiss wo man nicht drauf darf bzw. was derzeit gesperrt wird. Eine geheime Zensur hat noch mal eine ganz andere Tragweite wie öffentliche Zensur. Ebenso müssen Angaben zu jeder Adresse gemacht werden, warum diese Adresse gesperrt wird (Gesetz gegen das verstossen wird, etc. - am besten natürlich mit richterlichem Urteil inkl. verantwortliche Person für die Sperrung).

    Erst wenn so eine Transparenz gewährleistet ist, kann man u.U. über solche (meist nutzlosen) Sperrlisten nachdenken.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...