Alle Beiträge von bigvic
-
Nach nichtbestandener schriftlicher Prüfung und einem Krankheitsfall bei der Mündlichen Prüfung 1 Jahres Verlängerung legitim? Ja oder Nein?
Genau, wäre für mich klar was ich machen würde. Aber viel spannender ist natürlich was beim Einspruch rauskommt und wie dann die Prüfungen letztendlich laufen. Denn nur das zählt am Ende.
-
Nach nichtbestandener schriftlicher Prüfung und einem Krankheitsfall bei der Mündlichen Prüfung 1 Jahres Verlängerung legitim? Ja oder Nein?
Nur, wenn sie das Attest aufrecht erhält, daher der Vorschlag der IHK ein Fehlversuch in Kauf zu nehmen und dafür regulär die Winterprüfung zu machen. So lese ich das.
-
Nach nichtbestandener schriftlicher Prüfung und einem Krankheitsfall bei der Mündlichen Prüfung 1 Jahres Verlängerung legitim? Ja oder Nein?
Dann wünsche ich dir viel Erfolg beim Kampf um Gerechtigkeit. Mir wäre es das persönlich in deinem konkreten und speziellen Fall nicht Wert aus den genannten Gründen. Lass dich einfach von dem Geplänkel nicht von dem Fokus ablenken, dass du dich auf eine Fachprüfung vorbereiten musst. @Brapchu Genau das schlägt die IHK ja vor
-
Nach nichtbestandener schriftlicher Prüfung und einem Krankheitsfall bei der Mündlichen Prüfung 1 Jahres Verlängerung legitim? Ja oder Nein?
Eben, daher würde ich die Variante wählen das Attest zurückzuziehen und in einem halben Jahr ran an die Bulletten und nicht noch ein Jahr warten. Auch wenn sich das alles unfair anhört denke ich kostet der Rechtsweg nur Nerven, Zeit, Geld und wohlgesonnene Prüfer (welche ein Wackelkandidat braucht). Von daher würde ich mich damit echt nicht aufhalten, sondern mich auf die Prüfung im Winter konzentrieren, so dass man den Schein im Winter hat.
-
Nach nichtbestandener schriftlicher Prüfung und einem Krankheitsfall bei der Mündlichen Prüfung 1 Jahres Verlängerung legitim? Ja oder Nein?
Also gehen wir mal davon aus, dass ist alles korrekt was deine IHK da schreibt, dann würde ich an deiner Stelle das Attest zurückziehen und die Prüfung im Winter machen. Sonst verlierst ja ein halbes Jahr für nix. Und der Fehlversuch wäre mir da auch egal ... denn 3 Versuche sollte man eh nicht brauchen, sonst ist man falsch in dem Beruf. Also nicht lang rummachen - aufstehen, Krone richten, weitergehen.
-
BWL Studium als FISI
Was ist denn dein Ziel? Studium ist ja nur Mittel zum Zweck (in der Regel).
-
Einstiegsgehalt von altem Job möglich
Du machst doch jetzt erst ne Ausbildung? Dann würde ich die Frage in 3 Jahren mit konkreten Angaben stellen. In der Zwischenzeit kannst ja mal den Link in meiner Signatur anschauen mit Gehältern von Boardmembern.
-
Ausbildung mit 1,9 Abi
Und ein junger Mensch nach seinem Abi ist da reflektiert, kennt seine Persönlichkeit und weiss wo seine Grenzen liegen was er kann und was er nicht kann? Ich glaub das nicht, sondern ist nur vorgeschoben oder wie Stromberg sagen würde: "Kann-Nicht wohnt ja meistens in der Will-Nicht Straße" . Oder eher Uebernahme von diffusen Ansichten andere Erwachsenen/Eltern, die meinen die Wahrheit zu kennen. Ich bin der Meinung der weiss erstmal genau garnichts wie es wo läuft - egal ob Uni/FH/Ausbildungsbetrieb/Einrichtung XYZ/... Der kennt ja nix, ausser Schule, Handy und Freibad. Also ich glaub daher nicht an "viele" die das nicht rasch lernen können, sondern eher an extrem wenige und würde sogar von Ausnahmen sprechen.
-
Ausbildung mit 1,9 Abi
Ich kann die Argumentation "unreif" für ein Studium nur sehr bedingt nachvollziehen. Wieso sollte man dann reif für eine Ausbildung sein? In der Uni oder besser noch FH ist man doch viel geschützter als im echten Arbeitsleben wie bei der Ausbildung. Uni/FH ist ja alles noch Schule pur, wenn auch in anderer Form mit anderen Methoden. Da kann man sich ausprobieren und es gibt nur diesen "Schuldruck" mit Noten. Bei einer Ausbildung verpflichte ich mich 3 Jahre und beim Studium kann ich jedes Semester mich umorientieren und wenn ich Glück habe werden die ECTS auch noch anerkannt und waren nicht "umsonst". Also ehrlichgesagt ist die Uni/FH da doch der bessere Ort um sich zu finden im Vergleich zu einem echten Job mit festen Arbeitszeiten, externen Erwartungen, ... Nicht ohne Grund gab es früher so viele Langzeitstudenten, die diese Freiheit / Lebensart sehr lange genossen haben ohne den ganzen Druck des Arbeitslebens. Das hat eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Wenn jemand eine Ausbildung machen will, dann ist das doch super. Unklug ist nur der Weg via Ausbildung, wenn man studieren will bzw. die Ausbildung als beste Option für eine "Findungsphase" zu sehen.
-
Ausbildung mit 1,9 Abi
Dann sollte man lieber ein echtes Handwerk lernen, freiwilliges soziales Jahre / Miltär machen oder durch die Welt Reisen, da trifft das auch alles zu. Insofern wäre da mein Ratschlag eher - pack dein Rucksack und komme erst in einem Jahr wieder heim. Da hast deutlich mehr Erkenntnisgewinn, Freude & Lebenserfahrung von als eine fachgleiche Ausbildung vor dem Studium.
-
Ausbildung mit 1,9 Abi
Das Argument ist so 70er und war damals schon mehr als fragwürdig [emoji4] Wieso sollte man Existenzangst haben, wenn man anfängt nach dem Abi zu studieren? Das genaue Gegenteil ist der Fall. Beim Studium nach der Ausbildung habe die Leute idR Geldsorgen. Und die Ausbildung kann man sich auch immernoch in die Tasche stecken wenn man das Studium abbricht - siehe hier viele viele Beispiele (was natürlich viel besser ist, da up2date, Ausbildungsbetrieb übernimmt einen vielleicht, etc.). Also hat nur Nachteile erst Ausbildung, dann Studium und zwar für alle - Azubi, Arbeitgeber und Gesellschaft. Daher wiederhole ich mich auch seit Jahren gerne immer wieder in solchen Threads, dass man da vielleicht ein paar junge Menschen erreicht diesen Weg nicht zu gehen. Ich versteh den Weg eher als Möglichkeit nach einem Reifeprozess - denn viele erkennen ja in oder kurz nach der Ausbildung, dass sie noch studieren wollen. Dann ist das halt so. Aber das ist nicht der Königsweg, sondern ein zeit- und kostenintensiver Umweg, den man dann halt gehen muss.
-
SAFe WBT
Unsere Kunden nutzen vermehrt SAFe und da ist sinnvoll, dass ich die theoretischen Herausforderungen / Chancen / Strukturen / Abläufe / etc. verstehe. Ich kann da schon alles "querlesen", aber wenn es das einfacher gibt als WBT oder struktiertes Buch/Unterlagen - dann gehts einfach schneller und meist nachhaltiger (insbesondere wenn man das nicht selbst jeden Tag anwendet).
-
SAFe WBT
Den Link hatte ich schon genutzt und als Ergebnis kam: Keine Kurse für dich vorhanden Suche auch eher ein WBT und kein VILT
-
SAFe WBT
Hi zusammen kann jemand ein solides WBT für den Einstieg in SAFe empfehlen? Zertifizierung muss nicht sein, aber wenn dann glaub in Richtung "Leading SAFe". Aber ich finde das alles sehr unübersichtlich mit den Zertifizierung. Und die WBTs bei udemy waren auch nicht so klar für mich bzw. hatten eher unterdurchschnittliche Bewertungen. Danke für Tipps. P.S.: Wenn es keine guten WBTs gibt, freue ich mich auch über eine Buchempfehlung
-
Ausbildung mit 1,9 Abi
Es spielt ja jetzt keine Rolle mehr, da du dich entschieden hast und superhappy bist - daher bringt dich die Frage null weiter, sondern im Gegenteil wenn du jetzt Argumente dagegen liest vielleicht eher ins zweifeln und machen dich weniger glücklich. Daher mein Rat - lies das hier nicht [emoji4] . . . . . Ich rate mit Abi immer zum Studium. Ne Ausbildung kannst immernoch machen, wenn Studium nicht schaffst, aber danach nochmal studieren haben die allerwenigsten Bock und Durchhaltevernögen zu und wollen/müssen dann auch mal Geld verdienen. Und dann kann die Karriere/Verdienstmöglichkeit leider limitiert bzw. viel schwerer zu erreichen sein. Eine Ausbildung ist die richtige Wahl für Personen die nicht bzw. nie studieren wollen bzw. können und nicht als Zwischenschritt gedacht.
-
Kündigung aussprechen - wie am besten verhalten / vorgehen?
Tiwil hat es geschrieben - er kann dich faktisch nicht kündigen. Das gibt das deutsche Arbeitsrecht nicht her. Daher "spielt" man das als AG halt schmutzig bis der AN kündigt. Und so musst das auch sehen - als Spiel. Entweder du spielst mit (was ich nicht empfehle, ausser du bist mental sehr stark) oder eben nicht und kündigst selbst.
-
Wie habt ihr eurem Chef vermittelt, dass ihr nebenberuflich als Freiberufler arbeiten wollt?
Ich würde ihm sagen, dass ich damit eh kein Geld verdienen werde , aber du gerne deine Unkosten soweit möglich für dein Hobby gedeckt haben möchtest und dafür ein Gewerbe brauchst. Und das witzige daran ist - das wird die Wahrheit sein Als Chef würde ich dennoch davon abraten, aber solche Erfahrungen muss man selbst sammeln. Meine Kollegen welche langfristig glücklich (und teilweise erfolgreich) ein Nebengewerbe haben, machen alle was komplett fachfremdes (aka Saft pressen, Imkern, Audioboxen bauen, usw. usf.).
-
Jobwechsel - zum dritten Mal
Mit 23 sind halt 10 Jahre Berufserfahrung schlecht möglich. Insofern gibt es da schon Abhängigkeiten. Und Seniorität bezeichnet (zumindest formell) das höhere Lebensalter und nicht per se die Berufserfahrung (Anciennität). Ich würde eher sogar sagen, dass es neben Alter und Berufserfahrung auch noch diverse andere Faktoren gibt, die für mich einen Senior im Beruf ausmachen (Erfolge/Misserfolge, Qualität, Ehrgeiz/Ownership, Aufgaben, Mentoring, Auftreten, usw. usf.). Bei mir bekommt niemand ein Senior- oder Principaltitel einfach weil er älter wird und/oder länger Berufserfahrung hat, weil das einfach nur bedingt Aussagekraft hat - insbesondere für unsere Kunden (und auf die kommt es ja letztlich an, wofür die bereit sind zu bezahlen).
-
Jobwechsel - zum dritten Mal
Also meine persönliche Skepsis fängt an, wenn jemand den dritten Job in Folge unter 1,5 Jahren wechselt. Muss kein Nein sein, aber dann frage ich intensiv nach den Motiven und seine Sicht wieso das nun anders sein soll bzw. was er ganz konkret braucht, damit das nicht wieder passiert. Und ich hol mir die Referenzen der vorherigen AG, falls möglich.
-
Gehaltsvorstellung + Arbeitszeitreduzierung
Bin auch der Meinung du musst jetzt richtig zuschlagen. Nicht ohne Grund will dein Chef dich halte. Arbeitsmarkt ist leer und Gehälter sind massiv gestiegen. Ich würde daher in die Verhandlungen mit selbes Gehalt wie heute bei 20h/Woche - dann kannst dich auf 25k für 20h/Woche runterhandeln lassen. Ich bin mir ziemlich sicher das du das locker auf dem Arbeitsmarkt aktuell bekommst.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@Hunduster Den Artikel hast bestimmt schon gesehen: https://www.heise.de/news/Mangel-an-IT-Fachkraeften-treibt-Gehaelter-durch-die-Decke-7130630.html Ich würde also jetzt ziemlich agressiv verhandeln. Denn jemand neues suchen und finden (für dein Gehalt) und einarbeiten und Risiko haben und und und .. macht schlicht kein Sinn für deine Firma. Da kommt sie mit 20k mehr p.a. schon günstig davon imho.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@hunduster Bist du der IT-Leiter bzw an wen berichtest du - CIO oder CFO/CEO? Auf den ersten Blick in Düsseldorf als IT Leiter einer KMU im Finanzumfeld sollten 20k mehr kein Problem sein. Die KMU (200+) IT Leiter die ich in Großstädten kenne verdienen nicht unter 100k.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ja das ist halt das Problem mit dem Beamtentum. Das ganze System gehört schon lange abgeschafft aber die Personen welche das ändern könnten sind alles fast Beamte und profitieren vom System Kritik wird es daher zurecht immer geben. Es gibt wirklich gar keinen Grund Lehrer zu verbeamten und gerade dort wäre es wichtig diese jederzeit kündigen zu können. Der Job ist viel zu wichtig als das es verbeamtet werden sollte und man dann genau nur die Menschen mit solch einer Mentalität /Arbeitsweise dort hat. Beim Gehalt sehe ich das anders - Lehrer sollen ruhig noch das doppelte verdienen (aber wie gesagt nur, wenn man sie jederzeit kündigen kann). Ich persönlich würde den Job für kein Geld der Welt machen wollen - naja vielleicht Erwachsenenbildung (bei dem die Erwachsenen dafür ordentlich zahlen müssen und nicht der Staat bezahlt) aber auf gar keinen Fall Jugendliche & Kinder. PS: Und das mit der Bestechlichkeit ist nur ein Scheinargument fürs Beamtentum. Als ob ein Beamte weniger bestechlich ist. Siehe Fall von heute: https://www.hessenschau.de/panorama/korruptionsverdacht-gegen-alexander-b---anklage-gegen-frankfurter-oberstaatsanwalt-erhoben,anklage-staatsanwalt-100.html Menschen sind Menschen. Entweder man ist kriminell oder nicht, egal ob Beamte oder Angestellter. Und leider auch oftmals egal wie viel man verdient, denn man kann ja immer mehr haben. Integrität kann man in der Regel eben nicht mit dem Gehalt "kaufen".
-
Zuhause neben der Ausbildung Erfahrungen sammeln
Setze dir doch mal eine next cloud ungebung auf. Oder einen eigenen DNS. Oder ein FreeNAS. Oder Openshift. Da bist schon beschäftigt.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Laut Bankanalysten und deren Zinsforecast fährt man stand HEUTE immer noch besser wenn man 10 Jahre Libor macht, anstatt 10 Jahre fix. So schnell und sprunghaft steigen die Zinsen nicht. Die Banken wollen natürlich lieber fix haben.