Zum Inhalt springen

Flori@n

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Flori@n

  1. Moin Moin, ich habe mit meinem Rechner zu Hause ein kleines Problem. Meine Soundkarte funzt nicht mehr richtig. Unter Windows wird die Karte einwandfrei eingerichtet und spielt auch MP3's und Töne ab. Nur wenn ich danach noch einmal ne neue Mp3 Datei anhöre, hört man gar nix mehr, oder es kommt ein furchtbar hohes piepsen. Im Bios bekommt die Karte als Multimedia Device einen IRQ zugewiesen und direkt darunter steht Input Device und bei IRQ NA. Die Treiber sind die neusten von der Creative Homepage. Habe gestern die Soundkarte im Laden umgetauscht und mit der neuen siehts genau so aus. Habe die Soundkarte auch schon in andere PCI Slots gesteckt, kein erfolg. Nur alleine ohne andere Karten hab ich es noch nicht versucht. Kommt die SB Live nicht mit dem Asus Board klar? ?? Mein Rechner: Athlon XP 1800, Asus A7N8X, Bios 1003, GF2 MX400 64MB, 3xHDD, 2X Brenner, 1xDVD, SB Live 5.1, Dawicontrol UDMA 133 Raid Controller AVM Fritzcard PCI, WinTV Theatre OS :Win XP SP1 PS.: Habe momentan eine alte Terratec DMX Fire drin. Die funktioniert.
  2. Moin Moin, ich habe hier in der Firma einen Fujitsu Siemens Cordant PC mit einem PIII 450, 256MB, RAM Asus P2BF, Bios unbekannt, NIC 3com 9 irgendwas . Auf dem Rechner ist einmal Windows 2000 Prof. installiert und WinNt 4 SP6a. Unter 2k wird die Graka ohne Probleme erkannt und funktioniert unter Windows 2000 ohne Probleme. Unter Windows NT wird die Graka nicht erkannt. Auflösung 640x480 16Farben. Die Graka ist eine ATI Rage Pro 8MB AGP. Wir haben schon die verschiedensten Treiber Installiert, von ganz alten bis ganz neue, nichts hat funktioniert. (Die GraKa lief in dem gleichen Rechner schon ohne Probleme unter WinNT). Kann mir irgendjemand von euch helfen ??? Gib es von ATI einen Treiber wie bei NVDIA, wo alle GraKa drin sind ??? Vielen Dank Florian
  3. Flori@n

    Modelautos

    Moin Moin, wenn du dich für LKWs interessierst, dann versuch mal www.wedico.de die sind wohl nix für den Geldbeutel eines Auzibis www.robbe.de ist da schon etwas günstiger und hat auch Autos und Benzinmotoren
  4. Hat das Board durch zufall 8x AGP? Wenn ja, Boards mit 8x AGP können keine GraKa an steuern, wenn diese nur 2x AGP unterstützt. (Korigiert mich, wenn ich da falsch liege) Darum mein Tipp: Versuchs Testweise mal mit ner PCI GraKa Ich hoffe dir geholfen zu haben. Florian
  5. windows 200 server. Die Systempartition habe ich wiederherstellen können. Aber ich möchte nicht davon booten.
  6. Hallo, bei uns auf einem Server wurden 3 Partitionen "ausversehen" gelöscht. Ich darf mich nun um die wiederherstellung dieser Partitionen kümmern. Mit Partition Magic habe ich 1 Partition wiederherstellen können. aber die anderen zwei nicht. könnt ihr mir ein tool empfehlen, mit dem ich die anderen wiederherstellen kann ? Die Partitionen wurden "nur" gelöscht, aber nicht geschreddert oder so. Dateisystem alle NTFS. MfG Florian
  7. Moin Moin, mein brenner ist ein Plextor 24/10/40. Vorher habe ich einen 4x/4x/32X von Medion gehabt. Schlecht war der auch nicht, nur Plextor ist meiner Meinung nach einfach besser. Alleine die Qualität überzeugt schon. Die Schublade ist beim Plextor einfach stabiler gebaut und ich denke das innenleben auch. Du musst mal einen Plextor und einen Lite - On Brenner in den Händen halten. Der Plextor ist um einiges schwerer, dies deutet auf die stabiele Bauweise hin (Fallen lassen würde ich den trotzdem nicht) /OT ein 48x Cd- Brenner kann nicht durchgehend mit 48x schreiben. Der Brenner erreicht seine volle Geschwindigkeit nur, wenn du die Cd komplett voll brennst. Und dann erreicht der diese auch nur im äußeren bereich der Cd, also wenn Sie schon fast voll ist. Am Besten siehtst du dass, wenn du eine Cd mit Clone CD brennst. Image von HDD auf CD. Der zeigt dir genau an, wo du mit welcher Geschwindigkeit brennst. Bis zur Mitte wirst du nicht über 24x hinauskommen und dannach geht der dann auf 48 fach hoch. Das hängt mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der CD' s zusammen. Der kann im äußern Bereich pro Umdrehung mehr Daten schreiben als innen. Daher die höhere Geschwindigkeit. (schlagt mich nicht, wenn ich mich dort vertan habe ; finde im Moment keine Info dazu) OT/ Florian
  8. Installier doch einfach auf deinem "Haupt Pc " den Jana Server, der müsste auch mit AOL funktionieren . Ist ein Proxyserver, der die Verbindung teilt. Der "Haupt Pc" muss dafür Online sein. Die Software ist für Privatnutzer kostenlos. Florian
  9. Das Problem ist, es läuft kein DHCP Server, wir haben nur 50 Clients und die haben alle eine statische IP Florian
  10. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe ! Den DNS - Server im Client habe ich ganz vergessen. Eingetragen, am Domänenconroller angemeldet und schon funzt es. Nur noch eine Frage: Warum muss ich den DNS bei Winnt nich einstellen? Da lief es ohne. :) Florian
  11. Ich geb unter 2000 den Domnamen an und warte un danach gibt er mir ne Abfrage Benzutzer und Passwort Mach ich auch. Administrator + ********** und dann warte ich wieder. Dann bekomme ich die Fehlermeldung: " Beim Versuch der Domäne "xxx" beizutreten, trat der folgende Fehler auf: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden." Reicht das ???? Florian
  12. Hallo, ich muss für mein Abschlussprojekt einen Domänencontroller einrichten. Hab ich auch getan, nur jetzt kann sich ein winnt - Rechner anmelden, aber kein windows 2000 Rechner. Könnt ihr mir helfen ??? Neuer Domcontroller eingerichtet und DNS automatisch konfigurieren lassen. Florian
  13. Flori@n

    120 GB Festplatte

    Das Tool heißt Powermax und findest du hier , läuft astrein
  14. Hallo, ich habe hier aus einem Heft eine Linux DVD (Heft Easy Linux; Red Hat 8.0). Da wir kein DVD - Laufwerk in der Firma haben, möchte ich die DVD auf mehrere CD's verteilen. Ist das möglich ???? Vielen Dank Florian
  15. Hallo, ich habe hier eine Datenbank. In dieser gibt es ein Feld mit einem Datum. Im nächsten Feld soll diese Datum um 25 Jahre addiert werden. Wie mache ich das ??? datum = 23.07.1983 =datum + 25 funzt net =datum + 9125 (Tage) funzt auch net (hat keine Schaltjahre) Vielen Dank für eure Hilfe FLorian
  16. Ökosteuer und Dosenpfand
  17. Flori@n

    Win 2000 Tauglich?

    Habe bei uns in der Firma einen P1 200 Mhz und 128 MB mit Windows 2000 Server in der Firma laufen. Kommt ganz drauf an, was du damit machst. Bei uns läuft da nur ne DaSi (Veritas Backup Exce), die einen Novell-, einen Unix-, und drei Win 2000 Server sichert. Insgesammt rund 30 GB. Dafür reicht der vollkommen aus. Einen PDC oder DNS würde ich daraus aber sicher nicht machen. Bei meiner Schwester läuft ein Celeron 366@413MHz mit 448 MB Ram und 20 GB HDD astrein mit W2K PROF SP3. Nur das hochfahren dauert etwas länger, aber arbeiten ist einfach in Ordnung Florian
  18. Hallo, bei einem Stomausfall/Gewitter hat es einem Rechner bei mir die Fritz card zerschossen. Der Rechner lief noch einwandfrei. Sobald du dich aber ins internet einwählen willst, legte es den ganzen Bus lahm, bis der Rechner ausgeschaltet wurde. Bei meinem Rechner war das so, das ich mit dem standard ISDN-Kabel von AVM keine Chance hatte, ins Netz zu kommen. Nach ein paar Sekunden verbindungsabbruch. Habe dann ein normales Netzwerkkabel genommen und siehe da es hilft. Hoffe dir geholfen zu haben. Florian
  19. Vielen Dank für eure hilfe Ich habe ein bisschen herumgespielt und mit der Ms VB Hilfe folgendes Programm gebastelt (was auch funzt): Private Sub text_Click() Dim strPage As String Dim x As Integer Dim Text1 As String Dim zahl As Long Dim zähler zähler = 0 Open App.Path + "\url.txt" For Input As #1 Do While Not EOF(1) Input #1, zahl, Text1 strPage = Inet1.OpenURL(Text1) RichTextBox1.text = strPage x = FreeFile Open App.Path + "\Dateien\" & zahl & ".txt" For Output As x Print #x, strPage Close x On Error Resume Next zähler = zähler + 1 Loop Close #1 MsgBox "Fertig :-)" & Chr(10) & "Habe " & zähler & " Dateien erzeugt.", , "Ich habe fertig" End Sub die Datei url.txt wird aufgerufen und die daten ausgelesen. z.B. 12345, "www.ebay.de" 23210, "http://www3.alternate.de/html/nodes/003025000.html" Der Quellcode wird dann in eine Datei gespeichert; Dateiname = Zahl vor der URL ; und noch in einem Fenster angezeigt. Vielen Dank Florian
  20. und wie bekomme ich das Protokoll in VB6 eingebunden ???? Gruß Florian
  21. Hallo, ich habe hier ein paar rechner mit windows nt und einen windows 2000. Diese Rechner sollen einen HP LJ 4, mit JetDirect Karte übers Netzwerk ansteuern. Windows 2000: Neuer TCP/IP Anschluss IP - Adresse eingetragen, Treiber installiert und die Kiste druck und druck. Also alles in Ordnung. Windows NT: Neuer TCP/IP Port ging nicht, also DLC Protokoll installiert und neuen Anschluss über's DLC Protokoll eingerichtet. Mac- Adresse ausgewählt und den Zeitgeber (ich glaub so hieß das) auf Auftragsbasierend eingestellt. Treiber installiert, Testseite gedruckt, alles in Ordnung. Seit heute morgen tut sich gar nichts mehr, wenn ich mit diesen Rechner etwas drucken möchte. Könnt ihr mir helfen. am besten wäre ein Tick, den Drucker mit dem TCP/IP Protokoll laufen zu lassen. Ich habe wirklich keine Idee mehr. Vielen Dank Florian
  22. Jetzt habe ich auch neue Informationen. Unsere ERP Software unterstüzt dde befehle. Mit hilfe eines Programmes, sollen Webseiten aufgerufen werden. dann der quelltext angezeigt werden und in eine Textdatei gespeichert werden. Die Befehle sind VBA ähnlich. Nutze gerade den VBA editor von Word 2000 und habe das bis jetzt geschafft: Sub Makro3() Nummer = Shell("e:\Programme\Opera7\opera.exe www.ebay.de", 3) Kanalnummer = DDEInitiate(App:="opera", topic:="system") SendKeys "%{F3}", True End Sub Opera wird mit ebay.de aufgerufen. Die Tastenkombination um sich den Quelltext anzeigen zu lassen ist ALT + F3. Der Sendkeys befehl funktioniert auch, nur führt der diesen im VBA - Editor aus und nicht unter opera könnt ihr mir helfen ????? Vielen Dank Florian
  23. Ich habe blanko Vordrucke und da müssen Ausbilder, Betriebsrat und natürlich ich auch unterschreiben. Hat denn jemand mal ein Anschauungsobjekt für mich ??? Vielen dank Florian
  24. Hallo, ich hab da auch noch eine Frage. Wie müssen die Berichtshefte aussehen ? Ich habe bis jetzt immer Monatsberichte geschrieben und zwar in Form eines Tätigkeitsberichts. Ich habe mir ein Thema, was ich in diesem Monat gemacht habe herrausgesucht und dieses ausführlich beschrieben und dazu noch eine aufstellung der BS - Themen. Jetzt sagte man mir, diese Form wäre nicht in Ordnung. Aber keiner kann mir genau sagen wie das Berichtsheft aussehen muss. Sind die Berichtshefte Wochen oder Monatsberichte ? Vielleicht wisst ihr ja was ??? Vielen Dank Florian
  25. Probiers doch mal mir DVD2SVCD. Damit kannst du auch avi 's in DIVX umwandeln. Das Prog steuert den Cinema Craft Encoder und auch TMPEG direkt an. Wobei ich dir den TMPEG empfehle. Der CCE kostet nämlich nur ca 2500 $. Ein bisschen zu teuer für einen Azubi. DVD2SVCD teilt film automatisch auf mehrere cd's auf. nur ein bisschen kompliziert zu bedienen. Florian

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...