Zum Inhalt springen

0nk3lT0m

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 0nk3lT0m

  1. 0nk3lT0m

    Wortkette

    China -> Peking
  2. 0nk3lT0m

    Wortkette

    Alkohol -> Whiskey
  3. 0nk3lT0m

    Wortkette

    Lied von Udo Lindenberg -> Sonderzug nach Pankow
  4. 0nk3lT0m

    Wortkette

    ApocalypticА -> Cello
  5. Hallo... Der DHCP antwortet sowohl auf DHCP als auch auf BOOTP. Als Softwareverteilung nutzen wir CCM unter Windows 2000. Das gleiche Betriebssystem befindet sich auch auf dem DHCP-Server. Ein AD betreiben wir momentan noch nicht. Ich habe jetzt festgestellt, dass wir Rechner mit unterschiedlichen Versionen des PXE haben. Die älteren Rechner mit PXE v2.41 erhalten kein Offer vom DHCP. Die neueren Rechner mit PXE-2.1 v.7.5.14 erhalten eine IP-Adresse und können sich mit dem CCM-Server verbinden. Weiterhin habe ich noch festgestellt, dass die älteren Rechner eine IP-Adresse erhalten, wenn ich sie an einen unmanaged Switch anschließe und diesen Switch dann an die Dose anschließe. Da entwickelt sich bei mir die Vermutung, dass die Pakete im Switch in irgendeiner Weise verändert werden müssen. Nach meiner Erkenntnis sollte das Switch die Pakete jedoch einfach nur durch reichen ohne eine Änderung vorzunehmen. Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg??? Ich werde morgen mal versuchen die Pakete zu Sniffern die der Rechner ausspuckt und was der Switch weiter reicht. Wenn jemand noch eine andere Idee hat, ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Tom
  6. Hallo Leute... Ich habe da ein Probelm! Wenn ich einen Rechner normal mit Windows XP von der Festplatten boote, bekommt der Rechner vom DHCP eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn ich im BIOS jedoch einstelle, dass ich vom Netzwerk booten will, bekommt der Rechner keine IP zugewiesen. Er stellt den Request und bricht dann mit der Fehlermeldung "No DHCP or ProxyDHCP offer were recieved" ab. Hat jemand eine Idee wodran das liegen kann??? Zur Erklärung: Das soll dafür sein, um einen Rechner mit Hilfe eines Softwareverteilungsprogramm neu aufzusetzen. Vielleich hat ja jemand eine Idee, wodran das liegen kann??? Wenn Ihr weitere Infos braucht, fragt! Gruß Tom
  7. Es gibt da ein Programm das nennt sich RegShot. Mit diesem Programm kann man ein Abbild der Registry machen. Man macht also ein Abbild der Registry, installiert dann das benötigte Programm und macht dann nochmal ein Abbild. Das Programm kann dann diese beiden Abbilder miteinander vergleichen und gibt aus, welche Schlüssel in der Registry hinzugefügt/verändert/gelöscht wurden. Ich nutze das Programm schon eine ganze Weile und bis jetzt hat es immer geholfen. Gruß
  8. Moin Gib mal in der Kommandozeile folgendes ein: reg add /? Dann bekommst Du eine Übersicht über die Syntax. Das kannst Du dann direkt in der Batch benutzen, wenn Du den Schlüüsel kennst. Gruß
  9. Hallo Ich habe das jetzt mal ausprobiert und soweit funktioniert das auch. Das nächste Problem ist jedoch, dass ich ein "Access denied" kriege wenn ich den Befehl lokal auf meinem Rechner ausführe und den DNS-Server abfrage. Jemand vielleicht eine Idee? Gruß thom.ck
  10. Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren. Gruß
  11. Die Idee die Datei zu ändern hatte ich auch. Das Problem dabei ist, dass die Datei nicht gleich in die Konsole neu eingelesen werden. Das bedeutet, dass wenn ich die Datei per Skript änder und jemand 2 Minuten später in der Konsole etwas ändert, sind die Veränderungen an der Datei die per Skript gemacht worden, verschwunden. Von daher würde ich gerne per Skript auf dem Server in der Kommandozeile einen Befehl ausführen, wodurch ein neuer Eintrag vorgenommen wird. Vielleicht noch jemand eine Idee? Gruß
  12. Es gibt da ein Programm, das sich RegShot nennt. Das Programm zeigt Veränderungen in der Registry auf. Wenn man also wissen will, welche Einträge in der Registry beim Ändern von Einstellungen geändert werden ist das Programm ideal. Dazu startet man das Programm. Danach macht man ein Abbild von der Registry. Dann nimmt man die Einstellungen vor und macht im Anschluß ein zweites Abbild von der Registry. Das Programm vergleicht dann diese beiden Abbilder und sagt dir welche Einträge gelöscht, hinzugefügt und geändert wurden. Ich benutzt das Programm eigentlich schon eine ganze Weile. Und bin zufrieden damit. Gruß
  13. Hallo... Ich stehe momentan vor einem Problem beim Windows 2000. Das System ist auf einer VMWare installiert und ich möchte den DNS-Server auf dem System gerne über Befehle in der Kommandozeile steuern. Das soll heißen, dass ich z.B. einen neuen Eintrag im DNS-Server über den Kommandozeile machen will. Das Ziel ist später, dass das über ein Skript gesteuert wird und so neue Einträge hinzugefügt werden sollen, wenn es nötig ist. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Danke schonmal im Vorraus.
  14. Ich hatte in meinem Projektantrag stichpunktartig die Punkte des Projektes aufgeschrieben, sozusagen den Projektablauf. Im nächsten Punkt habe ich die Hauptaufgaben und die Teilaufgaben in Stichpunkten aufgeschrieben. Und im letzten Punkt hatte ich dann noch mal die Phasen des Projektesaufgeschrieben und dahinter in Klammern die Stunden geschrieben. Das variiert wahrscheinlich auch von den IHKs in den Bundesländern.
  15. Hallo! Ich kenne das so, dass man im Projektantrag nur die Zeiten hinschreiben muss. Diese Zeiten können dann während des Projektes noch abweichen, was man dann in der Dokumentation aufzeigt. Gruß
  16. Das ist richtig... Ich bin von einer Domäne ausgegangen, in der eine Admin-Account existiert. Gruß
  17. Du kannst die DOS-Box über "Öffnen als" mit einem User der Adminrechte hat starten, damit sollte es auch funktionieren... Gruß
  18. Ich habe jetzt mit meinem Ausbilder gesprochen und er meint, dass es das beste ist in der Präsentation darauf einzugehen. Werde jetzt also den Fehler beheben und das in der Präsentation ansprechen und berichtigen. Gruß
  19. Das Problem lag daran, dass ich die OR-Bedingung an der falschen Stelle eingefügt habe. Dadurch hat er den Eintrag doppelt gefunden. Habe die Abfrage jetzt so wie ich sie brauche. Danke für eure Hilfe! Gruß
  20. Habe es mit den Klammern ausprobiert und es hat fast geklappt. Das Problem ist nur, dass er mir die Einträge jetzt zweimal anzeigt. Da muss ich nochmal gucken, was er da macht. Ich bin davon ausgegangen, dass man in MYSQL-Abfragen keine Klammern setzen kann, da ich das noch nie gesehen habe. Danke für die schnelle Antwort! Gruß
  21. Hallo... Ich Programmiere gerade einen Kalender auf einer Weboberfläche mit Hilfe von PHP und benutze eine MYSQL-Datenbank. Momentan hänge ich an einer Abfrage, bei der ich mehrere Bedienungen habe. Diese Bedingungen sind sowohl mit AND als auch mit OR verknüpft. Das Problem ist, dass die Verknüpfungen mit AND in eine Klamme müssten, da entweder alle mit AND verknüpften Bedingungen oder die weiter mit OR verknüpfte Bedingung erfüllt sein soll. Mathematische würde man das irgendwie so ausdrücken: (B1 AND B2) OR B3 Hat jemand eine Ahnung, wie man das in einer MYSQL-Abfrage realisieren kann. Dank schonmal im Voraus für eure Antworten. Gruß
  22. Ich sehe da ein Pferd mit einem Reiter!!!
  23. Ich gehe mal davon aus, dass die Doku schon in Bearbeitung ist. Hier in Hamburg hat man leider nur eine Möglichkeit die Doku hochzuladen und der Projektzeitraum ist auch schon abgelaufen. Ich überlege momentan, ob ich es lieber gleich in der Präsentation anspreche oder ob ich mich lieber darauf vorbereite, dass der PA mich im Fachgespräch darauf anspricht und ich dann eine Antwort darauf habe. Gruß
  24. Hallo... Ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich nachdem ich die Dokumentation hochgeladen habe festgestellt, dass ich in meiner Kosten-Nutzen-Analyse zahlen vertauscht habe wodurch sich nach auch das Ergebnis etwas ändert. Jetzt wäre meine Frage, ob ich der Präsentation eine Korrektur der Analyse vornehmen soll oder ob es besser ist darauf zu warten, dass ich im Fahcgespräch darauf angesprochen werde, wenn es den Prüfern auffällt??? Im vorraus schon mal viel Dank für eure Antworten. Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...