-
Gesamte Inhalte
783 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von eneR
-
Hab 4 Minuten meiner Mittagspause geopfert um dem nachzugehen und habs tatsächlich gefunden! Hier drin --> http://www.extremenetworks.com/libraries/services/100286-00_Rev16_InstallGuide.pdf Schönes Wochenende!
-
Okay, dann ergibt das alles einen Sinn.
-
Hm, aber wenn ich einen Header habe, und daraus eine Checksum erstelle kann der Empfänger ebenfalls eine Checksum erzeugen und diese mit der des Senders vergleichen. ?? Wenn die Checksum immer 11111.. wäre müsste der Sender die ja nichtmal berechnen. Und wie soll die dann ais dem Header errechnet werden, bzw. in den 16 BIT blöcken addiert werden, da kommt niemals 11111... ohne den letzten Wert nochmal zu manipulieren?? Grüße, eneR
-
Fi/Ae Wahl eines Berufskollegs in Düsseldorf
eneR antwortete auf Fruitseller's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was ist denn heute los... Ich war nicht auf dieser sondern auf einer anderen in Neuss, aber da es nur 2 gibt dachte ich das es meine Schule war. Die Schule aus dem Link ist aber auch ganz okay. Nur soweit ich weiß ist das keine Brufsschule für FiSi`s bzw. IT Berufe! Grüße -
Warum muss das denn immer 1111.. sein? Ergibt das überhaupt einen Sinn? Zeig mal den Header!
-
Ich verstehe die Aufgabe nichtmal. Das soll ein TCP Header sein, unten gibt es Fragen zur IP Adresse die gar nicht im TCP Header drin ist?? Also das Data Offset Feld ist im Bitbereich 97-100 also 4 Bit lang. Das wäre bei deiner Grafik die 08 am Ende der ersten Zeile. In dem Fall müsstest du also 8 * 4 Bit = 32 Bit rechnen. Somit weißt du nun wo der Header aufhört bzw. der Datenteil anfängt. (Auch hier absolut keine Garantie, mir kommt das falsch vor aber vielleicht regt es ja zum denken an !) Trotzdem verstehe ich die Aufgabe irgendwie nicht, kann mich wer erleuchten? Grüße, eneR
-
Fi/Ae Wahl eines Berufskollegs in Düsseldorf
eneR antwortete auf Fruitseller's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Auf der Schule war ich mal vor ca. 6-7 Jahren! Die Lehrer waren zu der Zeit ganz in Ordnung, die meisten sind auch noch da wie ich das so gehört habe. Anreise von Düsseldorf am besten mit der S-Bahn bis zum HBF Neuss dann kannst du direkt mit dem Bus bis (fast) vor die Tür fahren, in 15 Minuten. Ich bin zu meiner Zeit 1 1/2 Stunden zur Berufsschule gefahren, von Neuss nach Köln.. -.- -
Berufschule und das IT-Handbuch.
eneR antwortete auf Das zweite Ich's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Darfst du nicht! Wenn du jetzt ende 2. Ausbildungsjahr bist, machst du doch 2013 die Prüfung?! Grüße, eneR -
Für die Zeitplanung könntest du z.B. ein Gantt-Diagramm erstellen, in welches du alle Arbeitsschritte(-pakete) mit seinen Abhängigkeiten einträgst. Dazu gibst du natürlich immer das Datum an, und die Anzahl der Stunden die du je Paket benötigt hast. Grüße
-
Soweit ich weiß ist das wie folgt: Kindergeld gibt es bis max. 25 Jahre + X Monate für geleisteten Wehr/Zivildienst. Das Einkommen darf die Grenze von 8001€/Jahr nicht überschreiten. Ab 8002€ muss das komplette Kindergeld, welches in diesem Jahr bezogen wurde, zurückgezahlt werden. Mittlerweile ist es so das man in der ersten Ausbildung Kindergeld unabhängig von Alter/Einkommen bekommt. Kann allerdings gut sein, dass sich noch ein paar andere Sachen geändert haben. Grüße
-
Da ist was komplett falsch! Machst du dieses Jahr die Prüfung oder gehst du alte Prüfungen nur so zum Lernen o.ä. durch? Nun zum Subnetting! Also die CIDR Schreibweise /26 gibt an, das 26 Bit für den Netzanteil genutzt werden. Die restlichen 6 Bit bleiben also über für den Hostanteil. Netzmaske: 26 Bit bzw. /26 heißt ja nichts anderes als 11111111 . 11111111 . 11111111 . 11000000 6 Bits bleiben frei, wie sind wir auf diese 6 Bits gekommen? Können das auch 5 sein? Überlege mal! Grüße, eneR
-
Also du brauchst ein Subnetz für 49 IP-Adressen, dazu guckst du erst mal wie viele Bits du brauchst. 2^4 wären 16(-2) - zu wenig, 2^5 sind 32(-2) - zu wenig, 2^6 sind 64(-2), passt! Also bleiben noch 26 Bits (/26) für den Netzanteil! Im vierten Oktett setzt du von Links die beiden Bits auf 1 dann hast du eine Netzmaske von N.N.N.11000000, j etzt noch die Dezimalwerte addieren (128 + 64) = 192 -> 255.255.255.192, fertig. Hoffe das ist so verständlich! Grüße, eneR
-
Stimme ich so zu! Aber trotzdem denke ich das die Frage eher anders zu verstehen war. Ich hätte das Folgendermaßen gemacht: 4200W benötigen die Geräte bei einem Stromausfall. Die Geräte bieten folgendes: 1. 480 W für 200 € 2. 960 W für 300 € 3. 1200 W für 330 € 4. 1800 W für 380 € 5. 4800 W für 500 € An dieser Stelle hätte ich gesagt die 5. für 500€, da sie 600W mehr liefert als gefordert. (Hätte man nicht auch 3x die 4. (3x1800W = 5400W) nehmen können, WÄRE diese insg. preiswerter als Nr 5.?) Was soll ich nun mit den 20 Minuten machen? Demnach brauche ich doch nur ein Gerät das min. 4200W/3 = 1400W liefert oder verwechsel ich nun etwas? Das würde dann bedeuten das Nr. 4 mit einer Leistung von 1800W für 380€ vollkommen ausreichend wäre, und Preiswerter als Nr. 5 ist. Komplett falsch? Grüße, eneR
-
Aus welcher IHK Prüfung hast du die Aufgabe denn?
-
Gute Frage! Also die Angabe der IP Adressen mit dem /24 ist meiner Meinung nach falsch. Dann hättest du doch in der Firewall den ganzen IP Adressbereich 192.168.10.0 -255 freigeschaltet. (Ist das so richtig) Wahrscheinlich ist mit dem /32 auch gemeint, dass nur Packete mit dieser einen IP Adresse weitergeleitet werden. Oder aber, und das passiert anscheinend öfters, sind die Musterlösungen der IHK nicht immer so 100% korrekt. Grüße, eneR
-
GA1 Sommer 2009, HS 5 Aufgabe B
eneR antwortete auf Shorti's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Da hier das Hexa System mit der Basis 16 genutzt wird. Sprich du brauchst 4 Bit, um alle Werte von 0 - F abzubilden. Also 0001 = 1 bis 1111 = F. In dem Trace ist also jedes Zeichen 4 Bit groß und die musst du eigentlich nur noch ablesen ggf. nach Aufgabenstellung addieren. Kann man das so verstehen? Ich hoffe .. Grüße, eneR -
Studierst du irgendwas und Netzwerktechnik ist ein Fach davon? Das kommt bei dir immer so rüber als ob du nur die Aufgaben abliefern willst, egal ob du das nun verstehst oder nicht?! Grüße
-
Eine detaillierte Zusammenfassung der FI Ausbildungsinhalte kann man dem IHK Rahmenlehrplan entnehmen der hier im Forum wahrscheinlich, im Internet ganz sicher auf verschiedenen Seiten der IHK, Berufsschulen usw.. zu finden ist. Grüße, eneR
-
Was macht das denn für einen Unterschied, ich kenne mich da nicht wirklich aus?! In einer Ausbildung bekommt man ja auch einen gewissen Lohn, oder "Aufwandsentschädigung" wie meine Ausbildungsleitung zu sagen pflegte. Wenn du wirklich schon seit vier Jahren für eine Umschulung am Kämpfen bist, wirst du dich wahrscheinlich eh der Frage stellen müssen was du in der Zwischenzeit gemacht hast und warum du dich nicht parallel für eine Ausbildung beworben hast. Grüße.
-
Ich vermute es sind die Versteckten Geräte bzw. "Ausgeblendeten Geräte anzeigen" gemeint. Bei Windows XP sind die in der Computerverwaltung --> Geräte-Manager --> Ansicht --> Ausg... zu finden. Unter Win 7 kann ich es nicht genau sagen, habe gerade kein System hier. Grüße, eneR
-
Wie kann ich einen Praktikaten beschäftigen?? :confused:
eneR antwortete auf Didoo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hello World! Nun, was hast du denn in den ersten Wochen deiner Ausbildung/Beruffsschule gemacht? Vielleicht kannst du ja davon etwas verwenden! Grüße, eneR -
Bitte um Beurteilung des Projektantrages - Verwaltungstool
eneR antwortete auf skinner13's Thema in Abschlussprojekte
Hi, ich habe das so Verstanden, dass die Software bei einem Restbestand von nur noch zehn Lizenzen automatisch neue bestellt, per email. Grüße -
[FISI] Projektarbeit (Printserver) bitte um Bewertung/Tipps
eneR antwortete auf Thema in Abschlussprojekte
Hallo, also was du da hast, Deckblatt, Inhaltsverz. usw.. das gehört alles in den Prozessorientierten Bericht und dieser ist dann Teil deiner geplanten Dokumentation. Was ist denn mit deiner Ist-Analyse/Soll-Konzept? Das könnte z.B. auch ein teil der Doku sein. Ausserdem möchtest du ja Testen ob das was du da erzeugst am Ende auch so läuft, aber was genau willst du Testen? Planst du dafür ein Konzept? Und was ist mit den Testergebnissen? Da könnte man z.B. ein Testprotokoll machen ,auch für die Doku. P.S.: Ich persönlich würde meinen Arbeitgeber nicht Namentlich erwähnen sondern ein bisschen Annonymisieren aber das ist meine pers. Meinung. Grüße, -
Ausbildungsstelle ca. 50 km entfernt
eneR antwortete auf enis45's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Je nach dem wo du in NRW wohnst und wo du hin musst kann man die Strecke (50km sind jetzt nicht soo viel) auch jeden Tag gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen. Kostet wohl nur 1/3 von dem was du monatlich zahlen müsstest für einen eigenen Haushalt und die sonstigen Kosten die dadurch entstehen. -
it-schule Stuttgart-Vaihingen: Programmiersprache, sonstige Schwerpunkte?
eneR antwortete auf josh1985's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo! Hier die Schwerpunkte: Let me google that for you Und zum Sport: Andere Schulformen haben dort Sport also ist die wahrscheinlichkeit hoch das du auch Sport haben wirst. Aber wenn man eh den ganzen Tag vor der Kiste sitzt ist das doch mal eine gute abwechslung, so ein ausgedehntes Zirkeltraining. =p Grüße, eneR