Zum Inhalt springen

Wichteli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Wichteli

  1. Könntest Du die Modelle auswählen? Oder vereinzelte Software sowie die Imagagingoftware?

    Ich könnte mir daraus ein projekt mit einem Imagingserver vorstellen, damit auch zukündtige Laptops nicht von Hand oder per CD aufgesetzt werden müssen.

    So allein wie du es beschreibst würde es wohl kaum ausreichen.

  2. Sag doch der Zeitarbeitsfirma, du denkst ein paar Tage darüber nach. Dann rufst du an und lässt dir den Vertrag schicken. Bis der bei dir ist und prinzipiell wieder bei denen, sollten dann 2 Wochen rum sein und du solltest von der anderen Firma Bescheid bekommen haben.

  3. Ich glaube schwierig könnte auch die Frage sein, welche Probleme es während des Projekts gab, ob Schwierigkeiten aufgetaucht sind. Udn technische / fachliche Fragen, die man vielleicht nur beantworten kann, wenn man es gemacht hat. Ich drück Dir die Daumen :)

    BTW: Meiner Doku musste in Dokument beiliegen, in dem der Ausbilder die Echtheit und die Durchführung des Projekts beglaubigt hat. Ist das bei euch nicht so?

  4. @ Wichteli

    eben, weil es UNENTSCHIEDEN stand!!!

    Dann kommt hier auch nix anderes raus :)

    Mach es, wenn du willst oder lass es, wenn du nicht willst :) Man braucht keinen laptop, aber man kann einen Laptop benutzen. Das ist eine total individuelle Entscheidung :) Wenn du dir das als Azubi leisten kannst, ist ein Laptop für privat, den man auch zur Schule mitnimmt, sicher nicht schlecht. Aber nur für die Schule wären mir die Kosten zu hoch.

  5. P.S. Im einem andern Beitrag stands 1:1 sinnlos - nötig für die Doku

    Warum dann nochmal die Frage? :)

    Also liegen lassen kannst Du es bestimmt nicht, dann ist es weg. Also immer schön mitschleppen. Wenn Du einer bist, der alles mitschreibt und schnell im Tippen ist und sich nicht durch Spiele ablenken lässt, dann KANN man das machen. Aber nötig ist es gar nicht. Bei uns hatte das 1 von 24 und 24 haben die Prüfung bestanden :)

  6. Stell Fragen, wenn Dir jemand was zeigt anstatt nur "hhmm.. aha... hhmm" zu sagen.

    Wenn irgendwo Müll liegt, weg räumen. Gehört zwar nicht direkt zum Job, aber man tut was Gutes für die Firma :)

    Kunden immer anlächeln und offen auf sie zugehen, nicht verstecken.

    Ordentlich kleiden, mit den Kollegen reden und mit dem Chef. Versuch die Leute kennen zu lernen und die Stelle.

    Dann bist du schon Mal gut dabei :) Man muss nicht gleich alles wissen und perfekt machen. Ordentlich arbeiten wäre aber gut :)

    Viel Spass und Erfolg beim Praktikum :)

  7. Frag doch beim Arbeitgeber nach, wie hoch das Anrufaufkommen im Durchschnitt ist, damit Du weisst, was da evtl. auf dich zu kommt.

    Bei uns klingelt manchmal das Telefon 2-3 Mal am Abend, manchmal tagelang gar nicht. Allerdings bekommen wir das nicht bezahlt. Bei uns gibt es eine Einigung, dass diejenigen, die Rufbereitschaft machen, ein Mobile Device (ihrer Wahl) bekommen und damit auch telefonieren dürfen (in einem unauffälligen Rahmen). Somit spare ich mir jegliche Handyrechnungen :)

  8. Also ich hab mal mit meiner Kollegin (FISI wie ich) darüber gesprochen :)

    Sie meinte, blöde Kommentare hätte es fast nie gegeben, es gäbe wohl einen Unterschied zwischen Schule und Ausbildung (da sind die Leute reifer... hoffentlich :)).

    Zum Gehalt: War erschreckend. Wir haben beide woanders gelernt, sie ist ein Jahr vor mir fertig gewesen. Wir machen den gleichen Job. Ich bekomme brutto 800 € mehr. Kann natürlich auch an anderen Dingen liegen... aber, naja...

    Hauptsache man hat Spass an der Arbeit und ob man für Betrag X arbeitet oder nicht, ist einem selbst überlassen :)

  9. Bei uns in der Klasse gab es nur einen mit Hauptschulabschluss, aber der hatte zum einen vorher eine Elektrikerlehre gemacht und dann auch dort gearbeitet und zum anderen war / ist er ein richtiger "PC-Crack". In der Schule war er nicht gerade gut, hat es gerade so gepackt, aber in der Praxis... da kann ich noch was von lernen :)

  10. Ich muss sagen, ich finde es auch traurig zu sehen, wie wieviele hier nicht wissen, was sie nach der Ausbildung machen sollen. Wenn man sich diese "Ausbildung fertig, was nun?" Threads durchliest, dann fragt man sich, was die Leute die letzten 3 Jahre gemacht haben?!

    Das Ziel ist der Weg :) Da helfen auch keine Bekannten und Verwandten.

  11. Bei mir (IHK Köln) wars so:

    - Hallo sagen

    - Berichtsheft abgeben

    - Beamer aufbauen (15 Min Zeit dafür), während die Prüfer woanders das Berichtsheft angeschaut haben (oder auch nicht ;))

    - Frage nach dem Befinden

    - 15 Min Präsi

    - 15 Min Fachgespräch

    Ich konnte auch einige der Fragen nicht oder nur teilweise beantworten. Hatte alles gar nichts mit meinem Projekt zu tun.

    - ca. 10 Minuten auf dem Flur warten

    - Ins Prüfer-Büro gehen, Hand schütteln, Herzlichen Glückwunsch, Zeugnis gleich mitbekommen

  12. Also ich finde die Antwort von cyber40014 super. Ergänzend würde ich sagen, wenn er sagt, der Kunde hätte dafür kein Geld, dann zeige ihm kostenlose Alternativen zu den Programmen. Mittlerweile gibt es dochvon allem eine "abgespeckte" Version gratis oder sehr billig. Gute Beispiele dafür sind OpenOffice, Ubuntu, Paint.Net... also da geht so einiges :)

  13. Mein Tipp: Besorg dir die Zwischenprüfungen aus den vergangenen Jahren. Das ist eine sehr gute Vorbereitung. Ansonsten sollte man natürlich fit sein was den Schulstoff anbelangt. Dann sollte es für einen guten Schüler kein Problem sein. Ich habe für die Zwischenprüfung 2 Wochen im "Urlaub" gelernt mit alten Prüfungen. Das hat mir sehr geholfen.

    Ich drück dir die Daumen :)

  14. Also wegen Englisch würde ich mir keine Sorgen machen. Du sagst ja selbst, dass du vieles verstehst und Texte lesen kannst. Viel mehr war es bei uns in der Schule auch nicht. Kleine Texte übersetze oder zusammenfassen. ich denke, das kann man gut hinbekommen mit nicht so guten Englischkenntnissen :)

    Der Wille zählt :)

  15. Also ich würde vor allem aufpassen, dass du nicht die ganze Zeit klicken musst. Gerade wenn du Folien statt Animationen verwendest. Schnell ist ein Klick zu viel getan, dann wirds peinlich und man kommt aus dem Takt.

    Ansonsten würde ich bedenken, dass man innerhalb von 2-3 Sekunden keine Folie erfassen kann als Zuschauer.

  16. Also bei uns wars so, dass man sich (wenns nötig war) mit einem aus der Klasse am WE zusammen gesetzt hat und der hat dann erzählt, was man verpasst hat (hat natürlich auch die Unterlagen für mich mitgebracht) und ich habe seine selbstgeschriebenen Sachen kopiert. So hatte ich alles, was ich zum selbstlernen brauchte. Ok, bei manchen Tehmen muss man das wirklich tun. Aber ich würde mich deshalb nie mit dem Chef anlegen.

    "Man beisst nicht die Hand, die einen füttert" sagt meine Mutter immer :)

  17. Ich denke auch: Kürzen!

    Lass einfach etwas weg. Du musst ja nicht die gesamte Doku bringen. Denk immer daran, dass die Prüfer deine Doku kennen (sollten) und gehe nur auf das wichtigste ein, sprich Deine Planung und wie du es umgesetzt hast. Lass weg wie genau oder wo du etwas gemacht. Danach fragen sie dich dann im Fachgespräch :)

  18. Also die Begründung, man würde in der Schule an 5 Tagen prüvüngsrelevanten Stoff verpassen halte ich für mind. genauso frei erfunden,wie die Begründung des Arbeitsgebers (wie du geschildert hast).

    Ob es eine Möglichkeit gibt, trotzdem zur Schule zu gehen, wei' ich nicht, aber ratsam ist es zwecks Betriebsklima wirklich nicht.

    Meine Meinung: Arbeiten gheen und sich von Kollegen den Stoff aus dem Unterricht geben lassen und in 2 h nachholen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...