Zum Inhalt springen

Wichteli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Wichteli

  1. Ich denke, es versteht sich von selbst, das man persönlich Bescheid gibt, denn: Ein Brief kommt erst einen Tag später an und sie müssen ja wissen, warum du nicht auf der Arbeit bist, kannst ja nicht einfach so wegbleiben und nichts sagen.

  2. Hast du mal mit den anderen Azubis gesprochen? Ich entnahm deinem ersten Post, dass es dort welche gibt. Frag doch mal bei denen nach, wie genau das eigentlich läuft und wer dein Ansprechpartner (kompetent) für Fragen ist. Google allein hilft auch nicht immer und dafür ist der Betrieb ja auch da. Fragen darf man auch in der Probezeit :)

    Gerade am Anfang kann es ein wenig holprig sein, aber oft wirds schnell besser. Also nicht gleich nach 2 Tagen die Flinte ins Korn werfen :)

  3. Vielleicht hast du einfach nicht ins Team gepasst? Dafür kann man ja nichts und das hat auch nichts damit zu tun, ob man freundlich ist oder nicht. Manchmal ist eina anderer vielleicht schlechter als du, passte aber besser zu den anderen. Ich würde da ganz intensiv bei allen nachfragen und auch sagen, dass du es gerne wissen möchtest, damit du an dir arbeiten kannst. Eine ANtwort auf diese Frage hast du auf jeden Fall verdient.

  4. 1. Ausbildungsweg (Ausbildung und/oder Studium)

    2. Schwerpunkt (erlernte Techniken)

    3. Erfahrung

    4. Standort

    5. Alter

    6. Ausbildungsdauer (schnell, langsam, normal)

    7. Noten / Zeugnisse

    8. Persönlichkeit (wie verkaufst du dich und wo willst du hin)

    9. Größer der Firma / Branche

    Sehe das ganz genauso. Das ist ja aber auch das schöne an unserem Beruf: Man hat soooooo viele verschiedene Möglichkeiten zu arbeiten. Andere Tätigkeitsfelder, fremde Länder... es ist nicht so festgefahren bzw. so klar definiert.

  5. im it bereich ist das leider nicht so

    Sehe ich genau andersherum. Gott sei Dank ist das nicht so, denn das bedeutet, dass man sich steigern kann und jeder nach Leistung bezahl werden kann (die Realität sieht manchmal anders aus). Wenn du möchtest, dass jeder "fair" bezahlt wird, also alles das Gleiche bekommen, dann musst du in einen Kommunistischen Staat.

    Im Prinzip ist es doich so, dass du bekommst, was du verdienst. Wenn sich dein "alter Hase"-Kollege nicht traut nach mehr Gehalt zu fragen oder sein "Wunschgehalt" weit weniger ist als Dein "Wunschgehalt", dann ist das eben so. Nur wer gut ist und den Mund auf macht, bekommt auch was.

    Ich fänds nicht gut nach Tarif bezahlt zu werden und zu wissen, dass egal was ich tue, ich erst nach den vorgeschriebenen 5 Jahren eine Gehaltserhöhung von 0,2 % bekomme (nur ein Beispiel). Das fände ich frustrierend. So wie es jetzt ist weiß ich, dass ich "alles" erreichen kann, wenn ich mich nur anstrenge. Das ist meiner Meinung nach auch gut so :)

  6. Die Firma darf dich aus wichtigem Grund doch bei der Schule entschuldigen.

    Das galt bei uns nicht (NRW). Die Schule hat sich da oft quer gestellt, wenn die Firma einen beurlauben wollte. Ich hab deswegen mal eine Weihnachtsfeier versäumt und war echt sauer.

    Einer meiner Klassenkameraden hat aber während der Schulzeit ein Praktikum in Schweden gemacht. Ging 2 Monate und er hat alle Klausuren nachschreiben müssen, die er verpasst hat. Das wurde schon genehmigt.

  7. @Darkeldar

    Als Werbungskosten kannst du es für z.B. Kindergeld ansetzen, das geht auf jeden Fall durch (eigene Erfahrung). Geht es aber um Unterhaltszahlungen, dann wird dir das nicht angerechnet (Gerichtlicher Beschluss des Amtsgerichts Singen). Mit entsprechender Begründung halt. Angerechnet werden dir dann nur öffentliche Verkehrsmittel bzw. du musst / sollst zu Fuß gehen.

  8. Also ich konnte meine Fahrtkosten mit dem Auto nicht anrechnen. Die werden nicht mal angerechnet bei Unterhaltsberechnungen. Laut Gericht ist es für Azubis zumutbar pro Strecke 2,5 h unterwegs zu sein (zu Fuß, Bus & Bahn). Alles darüber sei erst Recht nicht mit dem Auto, sondern der Bahn zu fahren.

    Ergo wirst du eher schlechte Karten haben.

  9. Es gibt über Google viele Seiten zu finden, die branchenbezogene gehälter in der Schweiz ganz gut angeben. Ich hatte ein Angebot aus Zürich für 5800 Schweizer Franken, Rahmenbedingungen "ähnlich". Allerdings bin ich gar nicht gefragt worden, sondern sie haben mir das so unterbreitet. Wenn man sich anschaut, was man gerade in Zürich an Abgaben und Lebenshaltungskosten zahlt, dann ist das gar nicht so viel Geld.

  10. Also ich hatte einmal die Gruppendiskussion: "Bundeswehrsoldaten in den Irak - ja order nein". Ich fand das Thema sehr gut, denn es kann dir auch zeigen, welche Einstellung der Mensch hat und wie gut sein Allgemeinwissen ist. Man muss ja nicht das gleiche Thema nehmen, aber eins, das fachfremd ist, ist bestimmt nicht verkehrt.

  11. Für mich gibt es sowas auch nicht. Erst recht nicht "für" Männer oder "für" Frauen. JEder kann den Beruf ausüben, den er gerne ausüben möchte. Klassische Männerberfe sind in meinen Augen eher welche, bei denen man schwer körperlich arbeiten muss wie z.B. Maurer. Dass es noch nicht so viele Frauen in der IT gibt liegt wohl eher daran, dass Frauen sich erst später für Technik interessiert haben. Die meisten IT-Abteilungen, die ich kenne, haben mindestens 1 Frau dabei, teilweise sogar 50% und mehr (je nach Sparte). Kenne eigentlich nur eine Firma persönlich, bei der keine Frau arbeitet :)

    Eine Freundin aus der IT meint, sie hat es oft leichter, da man ihr gerne hilft und viele Personalvernatwortliche gerne Frauen im Team haben, weshalb sie wohl zu mehr Vorstellungsgesprächen eingeladen wurde, als andere.

    Hauptsache man hat Spaß und kann was :)

  12. Also wenn du noch zu Hause wohnst, dann kannst du dir doch "spielend" 130 € für die Fahrtkosten leisten. Ich sehe da kein Problem. Gut, die 2 Stunden Fahrt sind echt lang, aber auch die kann man z.B. zum lesen und lernen nutzen. In den ICEs gibt es auch WLAN (Wenn es mal funktioniert) und so hat man auch was zu tun.

    Wenn du und deine Eltern über den Einkommensgrenzen liegen, bei denen man gefördert wird, kann man je nach Ort auch eine kleine Wohnung mieten (hatte ich auch gemacht). Du bekommst zusätzlich zu deinem Gehalt ja auch das Kindergeld in Höhe von 150 € und deine Eltern könnten dich auch unterstützen.

    Ich würde die erste Firma wählen.

  13. Also ich hatte vor Jahren einen bandscheivenvorfall und darf nicht schwer heben. Bin trotzdem FiSi. Ab udn an muss ich mal einen PC und Zubehör transportieren, aber dafür gibt es ja kleine Rollwägelchen. Und vom Boden auf das Wägelchen ist kein problem :) Eigentlich sitzt man den ganzen Tag rum (ich zumindest). Daher ist es mMn eher wichtig, einen sehr guten Stuhl zu haben, auf dem man ordentlich sitzen kann.Vor allem mit Armlehnen. Manchmal schnapp ich mir aber auch so einen großen Sitzball.

    Wenn wirklich mal was Schweres anliegt, dann frag ich die Kollegen bzw "die starken Mäner" *g*. Die freuen sich und mein Rücken bleibt heil :)

  14. Also ich fänds ziemlich cool, wenn mein DAD ein Entwickler bei Microsoft wär und ich sagen könnte "Der hat geholfen Windows XP zu entwerfen". Für mich klingt das nicht langweilig *g*

    Aber im Allgemeinen würde ich sagen ist langweilig doch eine Defitionsfrage: Meine Freundin ist Buchhalterin... ich würde mich tode langweilen, aber sie findet es umheimlich spannend mit den ganzen Zahlen zu arbeiten und zu rechnen und so... Ich kanns nicht verstehen, aber für sie ist es die Erfüllung :)

  15. Ich glaube es kommt darauf an, was man in der IT macht. "Einzelhandel" ist ja auch ein weites Feld...

    Wenn du in der EWntwicklung arbeitest, Projekte durchführst un dplanst, ständig neue Mneschen triffst etc. dann wird dir nicht langweilig. Vielleicht hast du ja einen der langweiligen Jobs bekommen. Meiner ist jeden Tag anders und nie langweilig. Ich lerne ständig etwas neues hinzu und sehe auch immer was Neues. Auch die Probleme werden immer skurriller :) Aber ich arbeite auch nicht in einem Großraumbüro habe den ganzen Tag Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen :)

    Aus meiner Sicht, trifft die Studie nur bedingt zu. Es gibt langweile IT-Jobs (z.B. 1st Level Helpdesk Großraumbüro) und interessante und spannede IT Jobs :)

  16. Sag beim Vorstellungsgespräch ganz klar, dassd du aus genau den Gründen die Stelle haben möchtest. Denn du möchtest dich doch, davon gehe ich mal aus, dahin weiterentwickeln und suchst neue Herausforderungen (und zwar genau diese). Da du (ich vermute mal) noch recht jung bist und die Ausbildung noch nicht so lange her ist, bist du quasi noch im Lernen drin und extrem hochmotiviert.

    Man muss nicht alles können, man muss nur alles wollen :)

  17. Es reicht schon, wenn du einen Unfall hattest und fortan nicht mehr länger als 1 Stunde sitzen kannst. Oder du bekommst Depressionen und bist arbeitsunfähig oder du wirst blind etc. pp.

    Mal abgesehen von Deperessionen, die vermutlich für die Versicherung nur schwer nachzuweisen sind, könnte ich in jedem Falle weiterarbeiten. Ich muss zum arbeiten nicht sitzen und supporten am Telefon geht auch blind.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...