Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Irgendwie gibst du immer nur die Hälfte an. Wie willst du EAP-TLS umsetzen? Mit Computer- oder Benutzerzertifikaten? Mit Username / Passwort, oder automatisch? Wieso Exchange nur per Webfrontend (OWA) bereit stellen und keinen direkten Exchange-Zugang für Outlook? Wieso Netzlaufwerke im Browser zur Verfügung stellen statt ganz normal als Netzlaufwerk? Benutzer wählt sich per VPN ein und für jeden Dienst soll dann nochmal eine VPN-Verbindung aufgebaut werden? Tunnel im Tunnel oder parallel? Wozu soll das gut sein? Was genau meinst du mit "SAP"? Client-Anwendungen oder was? Fragen über Fragen ... Wenn du sinnvolle Begründungen oder Vorgaben vom Chef dafür hast - OK. Ansonsten wirst du dich auf diverse fragen einstellen müssen zu deinen Entscheidungen. Das wird schon bei der Auswahl von EAP-TLS anfangen, wieso das gewählt wurde und nicht irgendein anderes mögliches Protokoll.
  2. Moinmoin zusammen. Da macht man einmal Home Office und schon ist @work die Hölle los... den halben tag nur mit irgendwem am mailen und lyncen gewesen plus Telko usw.... @Welt geht unter: Das kann auch schon einiges früher passieren. Hirnschlag und wesch... hat es aus meiner Parallelklasse damals mit irgendwas zwischen 12 und 14 Jahren jemanden erwischt so... @Enno: Lederpflegemittel? Noch kein Bauschaum und Spachtelmasse, um die Falten zu füllen? Dann geht's ja noch.
  3. @Hellspawn: Neneee, die Elektronik ist schon wirklich nass geworden aufgrund einer verstopften Abflussöffnung im Motorraum ist ihm Wasser in den Fußraum gelaufen. Und das Steuergerät liegt wohl unterm Fahrersitz bei dem Modell... Als es so kalt war, hatte er sogar mal kurzzeitig eine Eisschicht im Fußraum.
  4. Moinmoin zusammen. @Ulfmann: Also wenn es ein wirklich guter Freund ist (nur weil man sich oft trifft, heißt das noch lange nicht, dass es ein guter Freund ist), dann würde ich ihm sagen, was ich davon halte. ABER: Es ist seine Sache, wann er eine Beziehung beendet und wie - egal, wie du oder wer anders das findet. Von daher würde ich es damit als erledigt betrachten. Vielleicht macht es ja auch mal jemand mit ihm genauso irgendwann... @Auto und Werkstatt: Je mehr Technik man verbaut hat, um so mehr kann auch rumspinnen und um so schwieriger wird die Fehlersuche. Ein Bekannter hat seinen BMW (neu gekaufter 3er) nach 2 oder 3 Jahren wieder ans Autohaus zurückgegeben, da sie es innerhalb dieser Zeit nicht geschafft haben, einen Fehler zu beseitigen, der von Anfang an auftrat (Fahrzeug ging einfach aus und sprang nicht mehr an - Elektronikproblem). Da bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich bei meinem Wagen derartige Probleme bisher noch nicht hatte. Kumpel hat bei einem Passat aktuell auch Elektronikprobleme, da das Steuerelement nass geworden ist. Man betätigt den Scheibenwische und die Zentralverriegelung verriegelt, man drückt den elektrischen Fensterheber und der Scheibenwischer geht an und sonstige Scherze.
  5. Moinmoin zusammen. Solange er noch nicht so alt ist, dass es gleichbedeutend mit dem laut Godwins Law aufkommenden Nazi-Vergleich ist...
  6. @Hellspawn: Also unser Hund läuft um Pfützen und Matschbereiche von sich aus herum, wenn sie nicht eh schon total nass ist. Dann ist es ihr auch irgendwann egal. Kommt uns aber eigentlich zu Gute, da sie dann weniger sauber gemacht werden muss. Sie liebt aber das Schwimmen und plantschen im See oder Fluss und war Mitte Januar in Italien auch 2x im Tennosee (in den Bergen oberhalb des Gardasees oberhalb von Riva del Garda) schwimmen.
  7. Das wäre schön, wenn es mal wieder trocken bleiben würde. So langsam habe ich echt keinen Bock mehr, im Matsch Gassi zu gehen...
  8. Die IHK Nürnberg scheint mir eh ihr komplett eigenes Süppchen zu kochen, wenn man danach geht, was ich so gehört und gelesen habe bisher. Eigentlich schade, dass es da so riesige Unterschiede gibt, denn eigentlich sollten gleiche Bedingungen für alle Azubis gelten, so dass die Abschlussnoten vergleichbar sind. Leider scheint das aber absolut nicht der Fall zu sein. Bei der einen IHK würde man mit einem Projekt durchfallen und bei einer anderen z.B. mit einer 4 bestehen.
  9. Zudem unterstützt Windows Server 2008 SR2 von Haus aus z.B. afaik kein IPSec. Somit solltest du erst einmal festlegen, was für ein Protokoll du nutzen willst (das die entsprechenden Clients auch alle unterstützen, oder für das es entsprechende Clientprogramme für die Clients gibt) und dann entscheiden, wie du es umsetzen kannst.
  10. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    Ansonsten such mal nach "Network for Dummies". Bei der "for Dummies"-Serie wird eigentlich immer recht einfach alles mögliche erklärt, so dass man es auch eher behält und kein wirkliches Grundwissen benötigt.
  11. Dann lass den Teil doch weg und schreib es z.B. stattdessen so: "Jedoch kommt es bei den Mitarbeitern öfters zu Problemen mit der Aktualisierung der Verzeichnisse, was zu diversen Mehraufwänden geführt hat." Dass es zu Missverständnissen kam beim Arbeitsablauf interessiert eigentlich nicht so wirklich, sondern nur, dass es nicht einwandfrei funktioniert und dadurch Mehrkosten bzw. Mehraufwände entstehen.
  12. .... ob das Thema aber dann das richtige ist, wenn du keine wirkliche Ahnung davon hast bisher, frage ich mich dann aber schon. VPN ist ein doch sehr komplexes Thema und vor allem kann man da gaaaaaaanz viele Fragen stellen, die man nur beantworten kann, wenn man sich WIRKLICH damit auskennt. Darüber solltest du dir zumindest schon im Voraus bewusst sein, falls du es dennoch versuchen willst mit diesem Thema. Dann solltest du dir auf jeden Fall Verbindungsaufbau und alternative Konfigurationen vorher mal gründlich anschauen.
  13. DAS hängt ganz von den Vorgaben der jeweils zuständigen IHK ab...
  14. Momoin zusammen. Wird Zeit für WE so langsam...
  15. Moinmoin zusammen. *Reste vom gestrigen Frühstück wegräum und neues zubereite* Hier schneit es mal wieder etwas. Liegen bleiben wird es aber denke ich mal eher nicht.
  16. 8 Stunden für die Projektdoku ist meine ich so ziemlich Standard bzw. 6-10 Stunden generell für die Doku. Ob Projekt- und Kundendoku mit in die Projektzeit reinfallen, hängt afaik von der für dich zuständigen IHK ab. Da solltest du dich bei deiner zuständigen IHK einmal genauer informieren, denn die Stunden könnte man ansonsten sinnvoll noch auf andere Sachen verteilen.
  17. Dann mach es doch allgemein gehalten. z.B. 3 Stunden Server einrichten, 6 Stunden einrichten der benötigten Software auf dem Server, 4 Stunden Einrichten der Client-Software oder so in der Art.
  18. Uiii Frühstück! Gestern war es auch hier sehr ruhig. Wird sich die Woche voraussichtlich auch nicht mehr wirklich ändern, da diverse Faktoren noch nicht gegeben sind, dass wir mehr zu tun bekommen. @Enno: Tu dir keinen Zwang an.
  19. Aaah jetzt geht's. Bekam bei den anderen Links einen 404er Fehler angezeigt.
  20. Bei der Bandbreite kommt es halt drauf an, welche Bandbreite sie für die zu erledigenden Arbeiten benötigen und welche Bandbreite nach außen generell zur Verfügung steht. Für OWA reicht z.B. meist schon 1MBit/s eigentlich aus. Muss man aber z.B. dauernd große Dateien vom Netzlaufwerk öffnen oder drauf speichern, dann sollte man die mögliche Bandbreite pro User schon erhöhen. Auf welchen Wert hängt halt von diversen Faktoren ab (Budget, Dateigrößen, zusätzliche Anwendungen, ob Minimalanforderung erfüllt werden soll, oder aber schnelleres Arbeiten möglich sein muss/soll, User in Domain?, ...) Da wäre halt dann die Frage, ob das VPN auf diesem Router terminieren soll, oder aber auf einem Server, der dahintersteht oder auf einer zusätzlichen Appliance. Wichtig wäre auch, ob ihr den Router konfigurieren könnt (evtl. Ports weiterleiten oder nach außen hin freigeben). Was halt auch noch wichtig wäre, ist die IPV6-Fähigkeit - ob sie benötigt wird, oder ob nicht.
  21. Wenn dir dein Ausbilder vorgibt, welche Lösung du zu nutzen hast, dann kannst du vorher dennoch verschiedene Produkte vergleichen. Entweder kommst du dann zu dem Schluss, dass der Einsatz dieses Produktes zu empfehlen ist, oder aber du empfiehlst etwas anderes, schreibst dann aber rein, dass die Entscheidung durch deinen Vorgesetzten so und so getroffen wurde und Produkt xyz implementiert wird. Du nimmst dir durch die Nennung der einzusetzenden Software die Möglichkeit, verschiedene Produkte zu bewerten und somit den kaufmännischen Teil zu maximieren. Möglich ist es sicherlich auch mit Nennung der einzusetzenden Software - zu empfehlen ist jedoch der andere Weg.
  22. Die Worte "Cloud" und "virtueller Server" haben da eigentlich noch nichts zu suchen, außer die Anforderung ist explizit, es auf einem virtuellen Server und als Cloud aufzusetzen (was die Auswahl an möglichen einzusetzenden Lösungen natürlich doch arg einschränken würde schon im Voraus). Von daher würde ich das erst einmal raus lassen, so dass du auch nicht cloudfähige Produkte noch in der Vergleichsmatrix mit betrachten kannst, wenn du willst. Wie lange du für die Installation des virtuellen Servers braucht, hängt davon ab, wie er aufgesetzt wird und wie performant die Hardware, sowie die Anbindung ist. 3h für den Webserver finde ich etwas viel, wobei ich natürlich auch nicht weiß, welcher eingesetzt wird und was alles konfiguriert werden muss. Ob die Clientprogramme 4h brauchen, kann ich auch nicht einschätzen. Ich würde es aufteilen zwischen Konfiguration Server und Konfiguration Client und nur die Komponenten, die auf jeden Fall installiert werden sollen dann vielleicht nochmal als Unterpunkte nehmen. Ob eine manuelle Webserverinstallation notwendig ist, oder das Programm eventuell einen eigenen mitbringt, kann ich z.B. nicht beurteilen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.