Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Moinmoin zusammen. Was ein schei... Thema da gestern...
  2. So, wieder aus dem Urdings zurück nach 5,5 Wochen... das Aufstehen ca. 2,5 Std früher als sonst fiel mir gestern doch schon recht schwer - heute sogar noch schwerer... @"besondere Spezialitäten", Fisch & Fleisch: Also Aal mag ich z.B. gar nicht gerne. Der ist mir zu fettig. Dann lieber eine schöne geräucherte Forelle oder einen Saibling. Gerne auch diverse Meeresfische oder die meisten Raubfische (Zander, Barsch, Hecht, Wels) auch aus dem Süßwasser. Karpfenartige Fische (Cyprinidae) hingegen mag ich auch nicht, da sie mir einfach zu intensiv fischig schmecken. Muscheln sind ok - jedoch keine Miesmuscheln. Austern mag ich nicht wirklich - ist mir zu glibberig. Meeresfrüchte mag ich generell die meisten, wobei ich z.B. Seeigel (als Sushi) auch nicht unbedingt noch mal essen muss... Schnecken sind OK, wenn sie richtig zubereitet sind - egal ob Schnecken aus dem Wasser oder Landschnecken. Besondere Fleischsorten... naja, was man halt beim Asiaten so alles bekommt (Känguru, Zebra, Büffel, Alpaka oder so, Alligator, Schlange, Strauß,...). Einmal in Rumänien auch Braunbär (war super lecker, aber liegt schwer im Magen - bin mir aber nicht sicher, ob das an dem Bärenfleisch oder an der Pilzsauce dazu lag). Heute Abend werden dann mal Pferdefleischrouladen ausprobiert. Ich probiere gerne was neues aus, solange es mir persönlich nicht zu eklig ist oder ich Bedenken habe, dass die Tiere nicht fachmännisch getötet / geschlachtet wurden. Fermentierten Fisch oder angebrütete Enteneier würde ich wohl eher nicht essen. Frittierte oder gegrillte Insekten könnte ich mir aber durchaus vorstellen zu essen. Lebend und roh hingegen eher nicht. Genauso wenig auch diesen (italienischen?) Käse mit lebenden Maden drin... Ich würde aber z.B. auch nicht selber Krebs oder so zubereiten, die man lebend in den Kochtopf mit kochendem Wasser schmeißt... Genauso lehne ich z.B. Froschschenkel auch ab, da den lebenden Fröschen der Hinterleib vom Rumpf abgerissen- oder geschnitten wird und der Vorderteil dann noch eine Weile weiterlebt und grausam zugrunde geht. Manchmal werden sie davor betäubt (stark abgekühlt oder Elektroschock) und enthauptet, jedoch lange nicht überall und immer...
  3. Dann nimmst du einfach die Amtsleitung und legst sie da hin, wo du das Signal brauchst bzw. gehst von der ersten Dose dann dort hin. Von da an dann in Reihenschaltung weiter zu eventuellen weiteren Dosen.
  4. In der Zeit, seit der du jetzt überlegst, wie du es machen sollst, bzw. was die einfachste oder beste Lösung ist, hättest du die alle 20 schon mehrfach händisch umstellen können. Also ob du es nun per lokaler GPO, Registry-Import, per Console ( "net time /setsntp:[ZEITSERVER]" gefolgt von einem "w32tm /resync" zum Übernehmen der Uhrzeit vom NTP-Server) oder manuell machst, ist im Endeffekt kein großer Zeitunterschied. Standardmässig wird dann einmal pro Woche mit dem NTP-Server die Zeit abgeglichen. Alternativ kann man das Intervall aber auch verstellen. ( \HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient der Wert für SpecialPollInterval - Angabe in Sekunden) Der Dienst "Windows-Zeitgeber" muss gestartet sein, damit es funktioniert.
  5. Mit den von dir gegebenen Infos - keine Ahnung. Um wie viele Rechner handelt es sich? Welches Betriebssystem? Sind die Rechner nur nicht in dieser Domain drin oder in gar keiner? Wenn sie in keiner Domäne sind, kann man ja eh nur lokale GPOs setzen. Wirklich schneller, als den NTP-Server händisch einzutragen ist das dann auch nicht. Wäre halt auch über die Registry möglich, aber bei ich sage einfach mal 5 Rechnern würde ich es einfach manuell einstellen. Ist doch eine einmalige Einstellung.
  6. Einfach bei der zuständigen IHK nachfragen... auf Nachfrage werden die Gründe dann vermutlich auch angegeben, denn es ist ja nicht reine Willkür, sondern muss schon nachvollziehbare Gründe dafür geben.
  7. Was für ein Betriebssystem haben denn die "Rechner in der Werkstatt"? Es sollte eigentlich bei so ziemlich jedem netzwerkfähigen Betriebssystem problemlos möglich sein, einen NTP-Server anzugeben, über den die Zeit dann automatisch abgeglichen wird.
  8. Haben letztens BLACKOUT - Morgen ist es zu spät von Marc Elsberg gehört. Dabei ist mir aber mal wieder ein typisches Defizit bei Hörbüchern aufgefallen. Wenn nur ein Leser da ist, dann kann man die Personen teilweise doch nur echt schwer auseinander halten - dabei spricht der Erzähler die Personen schon wirklich gut. Ansonsten ein super Hörbuch, auch wenn ich das Buch (aufgrund der Probleme mit der Zuordnung zu den einzelnen Personen) doch noch besser fand.
  9. Grad mal bei Xing die News angeschaut. Jetzt gibt es nach über 30 Jahren doch tatsächlich noch ein WLAN Modul für den C64... @Sisy: Das mit Pony-Front ist natürlich echt doof. Ich drück die Däumchen, dass alles wieder in Ordnung kommt. Im ersten Moment dachte ich aber grad an die MLP-Front und nicht ans echte Pferdchen.
  10. Moinmoin zusammen. So - letzter Tag für dieses Jahr und die nächsten Wochen... Viel werde ich heute nicht mehr machen. Noch ein paar Übergaben an meinen Kollegen und so und gegen 13 bis 14 Uhr rum ist Schicht im Schacht. @Dero: Das eine schließt das andere doch nicht aus...
  11. Also ich denke es ist ganz einfach. Vorausgesetzt, das ist ein Splitter ab Baureihe 01/2002, dann sollte es so sein: Erst einmal: Die Dose steht auf dem Bild auf dem Kopf - worauf ich mich beziehe ist, wenn sie richtig rum gehalten wird. Auf den linken beiden Klemmen (Klemmen 1 und 2) kommt das Signal von draussen rein. Von den Klemmen ganz rechts (Klemmen 9 und 10) geht es zum DSL-Modem/-Router. Dazwischen die Klemmen (Klemme 7 und 8) sollten zum analogen Telefon gehen. Siehe auch hier. Eine Parallelverkabelung von Analog-Telefonen ist übrigens aus datenschutzrechtlichen Gründen offiziell verboten, auch wenn es problemlos funktioniert. Analoge Telefone müssen somit hintereinander geschaltet werden (Reihenschaltung TAE-Dosen) oder eine Telefonanlage zwischengeschaltet werden, über die verteilt wird. P.S.: Das gehört aber eigentlich in den fachlichen Bereich und nicht in den Smalltalk-Bereich.
  12. Dann nimm halt §23 SGB und §110 SGB. In §5 SGB V geht es einzig und alleine um die Versicherungspflicht bei den GESETZLICHEN Kranken-/Pflegeversicherungen, nicht um die privaten Kranken-/Pflegeversicherungen. Gesetze kann man leider nicht so deuten, wie sie einem gerade passen, sondern man muss sie genau lesen und schauen, worauf genau sie sich beziehen. Nur weil da selbständige nicht aufgeführt sind, heißt das noch lange nicht, dass sie sich generell nicht versichern müssen, sondern das wird einfach nur in einem anderen Paragraphen geregelt.
  13. Jetzt musste ich aber echt mal überlegen, wofür denn MLP wieder stehen sollte... Wald und Bäume und so ... dachte zuerst an irgendwas mit "massive" oder "multiple" (Rollenspiele oder so) beim M und nicht an my Little Pony ...
  14. Crash2001 hat auf Knot3n's Thema geantwortet in Linux
    Rückgabewert 127 gibt die bash zurück, wenn ein Befehl nicht gefunden wurde. Es könnte also an folgenden Problemen liegen: Festplatte (oder auf welchem Medium ist es installiert?) defekt Festplatte voll Source wurde nicht richtig gezogen (mal eine Hashwert-Überprüfung des Pakets machen) - eventuell Paket manuell herunterladen und dann noch einmal ausprobieren korruptes Paket auf der Quelle - mal andere Server ausprobieren oder eine ältere Version des Pakets Berechtigungsproblem, so dass das Paket nicht gelesen werden kann irgend eine andere Fehlfunktion im System - hast du das Problem nur bei der Installation dieses Pakets, oder auch bei anderen Paketen?
  15. Man ist genauso verpflichtet in eine Pflegeversicherung einzuzahlen (seit 01.01.09), wie man auch dazu verpflichtet ist, sich krankenzuversichern. Zahlt man 6 Monate oder länger nicht ein, dann bekommt man Post vom Amtsgericht (?) zu einem eröffneten Bußgeldverfahren... Weitere Paragraphen dazu finde ich jetzt so auf Anhieb nicht.
  16. ...wobei ich mich dann doch frage, wieso dieses Projekt überhaupt so genehmigt wurde. Da wäre der Antrag dazu mal interessant...
  17. Er durfte seinen selber produzierten Code nicht in der Doku anfügen, oder ging es um eine Programmerweiterung und somit durfte der komplette Code nicht angefügt werden, sondern nur der von ihm programmierte Teil?
  18. Also falls die VPN-Einwahl nicht irregulär sein sollte, kann ich eigentlich keine Probleme erkennen. Das sollte man aber mal überprüfen. Eigentlich bekommt man auf der Hauptseite aber angezeigt, wenn jemand per VPN eingewählt ist. Hängt aber auch wieder von der Firmware ab.
  19. Moinmoin zusammen. Die letzten 2 Ardingstage für das Jahr brechen an. *Gefüllte Keksdose auf den Tisch stell*
  20. *Kekse mampf* So, noch ein paar Minütchen hier @work und dann nachher noch was Home Office und dann wäre diese Woche auch geschafft.
  21. Crash2001 hat auf Dero's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Da du was von "einfaches anlegen und verwalten von Usern" schriebst, bin ich davon ausgegangen, dass die Userverwaltung dann jemand anders übernimmt. Wenn es auf Consolenebene oder per Webfrontend-Verwaltungstool ausreicht - um so besser. Dann bleibt mehr Leistung für andere Sachen über. Es soll also gar kein Browsen über den SFTP-Server möglich sein, sondern nur ein File-Upload? Dafür würde dann z.B. Dieses PHP Script oder dieses PHP Script in Frage kommen. (Nicht selber ausprobiert).
  22. Heute noch bis 18 Uhr, morgen 1 Stündchen um die Mittagszeit Home Office, Montag und Dienstag noch und dann ENDLICH Urdings.
  23. Wenn es gefordert wird, dass der Quellcode mit einzureichen ist, dann kann man halt nur ein Projekt umsetzen, bei dem man den kompletten Quellcode problemlos mit einreichen kann. DAs muss natürlich schon vorher bekannt gegeben werden. Wer das nicht macht, der bekommt Punkte abgezogen, oder das Projekt wird eventuell sogar als nicht durchgeführt gewertet. Da hat die jeweilige IHK dann doch schon ein paar Druckmittel. Ob sie rein rechtlich ein Anrecht auf die Aushändigung hat, hängt von diversen Faktoren ab - steht dies im Schreiben drin, dass der Code einzureichen ist, dann vermutlich schon. Zudem hat die ausbildende Firma ja auch ein Interesse daran, dass der Azubi seine Prüfung besteht. Ein Geheimhaltungsprojekt wird man wohl kaum als Azubi programmieren und zudem sind die Prüfer zur Geheimhaltung der im Rahmen des Projekts bekannt gewordenen Informationen verpflichtet. Klar können sie sich Ideen bei den Projekten holen - sie dürfen aber nicht das Projekt eines Azubis ohne dessen Einverständnis einfach in der eigenen Firma dann auch einsetzen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.