Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Crash2001 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    OK, dabei wird aber nicht die Berechnung ausgelagert, sondern die Clients verbinden sich auf einen anderen Access-Point, der weniger ausgelastet ist. Link dazu
  2. Ääähm ... ja, irgendwie war da Copy & PAste falsch gelaufen... ...dass für die Stunden, die du weniger ardingst, ein Ersatz eingestellt worden sein könnte. Bei Elternteilzeit ist es ja beschränkt und man hat ein Anrecht darauf wieder Vollzeit ardingsen zu gehen. Von daher wird eine Vertretung dann nur für diese Zeit eingestellt. Hat man jedoch so Teilzeit (nicht nur für einen bestimmten Zeitraum, sondern ohne Endzeitpunkt anzugeben) beantragt, dann hat man keinen Anspruch auf Aufstockung wieder. Wenn das bei euch aber kein Problem sein sollte - um so besser.
  3. @Ulfmann: Achte aber bei deiner Teilzeitregelung möglichst drauf, dass du schriftlich hast, dass du auch wieder Vollzeit ardingsen gehen kannst. Man hat zwar das Anrecht auf Reduzierung der Stunden, jedoch laut Gesetz kein Anrecht mehr darauf, dass man wieder voll (nein, nicht alkoholisiert, sondern 40 Stunden Woche) ardingsen gehen kann. Das Ganze hat den simplen Grund, dass Inwiefern das bei euch relevant sein könnte, oder ob ihr eh mehr Ardings als sonst was habt, kann ich ja natürlich nicht beurteilen von der Ferne aus.
  4. Freitag und Samstag haben wir gebacken - insgesamt ca. 15 Stunden lang. Haben jetzt diverse Sorten (ich glaube 12 bis 14 verschiedene) an Plätzchen, aber die meisten davon werden verschenkt an Familie und Freunde. Ich glaube nächstes Jahr werden wir aber nur 1-2 aufwendigere Kekssorten backen und den Rest einfach Standardkekse. Wenn man pro Keks im Schnitt 30-90 Sekunden braucht, dann zieht sich das ganz schön und am Ende hat man recht wenig Kekse raus bei stundenlangem Zeitaufwand.
  5. Moinmoin zusammen. Huch, schon > 1 Std. hier und noch gar nicht hier reingeschaut gehabt...
  6. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es gibt zwar keinen offiziellen Support für OTRS, es gibt jedoch diverse Anbieter, die einen eigenen Support für dieses Produkt anbieten (inklusive Updates, Bugfixes, Eskalationen, usw.) und somit ähnlich einem Herstellersupport agieren. (Kosten zwischen 1.400€ und 25.000€/Jahr je nach Service Level und Reaktionszeiten, sowie Anzahl unterstützter Systeme)
  7. Crash2001 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Loadbalancing verteilt auf mehrere Access Points? Also diese Technik wäre mir neu. Es gibt MiMo (multiple in, multiple out mit mehreren Antennen), so dass man mit mehreren Antennen des selben Access Points gleichzeitig eine Verbindung aufbaut. Dann gibt es noch die Technik, dass neue Clients auf den Access Point verbunden werden, der am wenigsten Load (verbundene User) hat. (Ist das eventuell das, was du meinst?) Und dann gibt es noch die Technik, dass Lightweight Access Points auf den Controller verbinden, der am meisten freie Ressourcen hat.
  8. Zwischen Führungsposition und leitender Position mit Personalverantwortung gibt es aber nochmal diverse Unterschiede. Es gibt z.B. auch Führungspositionen ohne Personalverantwortung (z.B. nur Budgetverantwortung). Zudem gibt es noch den Unterschied zwischen fachlicher Personalverantwortung und disziplinarischer Personalverantwortung. Beim Gehalt hängt es davon ab, welche Verantwortung man übertragen bekommt, wie komplex die Aufgabe ist und für wie viele Mitarbeiter man zuständig ist. Auf der Teamleiter-Position hat man z.B. oftmals nur die fachliche Verantwortung, jedoch nicht zwingend auch disziplinarische Personalverantwortung. Bei einem kleinen Team < 10 Leute und einfachen Tätigkeiten, sowie nur fachlicher Verantwortung, bekommt man natürlich einiges weniger gezahlt, als wenn man für eine komplette Abteilung von sagen wir einfach mal 100 Mitarbeitern sowohl fachlich als auch disziplinarisch verantwortlich ist. Laut Stellenbeschreibung würde ich hier von einer fachlichen, jedoch nicht disziplinarischen Verantwortung für die Mitarbeiter ausgehen. Ein wenig mehr als die knapp 36k sollte man dafür schon bekommen (35k bekommen einige schon direkt nach der Ausbildung). Es hängt aber halt auch immer vom Gehaltsgefüge bei der Firma ab, wie viel für die entsprechende Position gezahlt wird.
  9. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn man unten auf Zendesk, Inc 2015 klickt, dann kommt zumindest eine Seite, die man als eine Art Impressum betrachten könnte. Da findest man dann wiederum einen Link "Contact us", wo dann telefonische Kontaktdaten und eine Adresse hinterlegt sind. Ob alle Daten vorhanden sind, die in einem Impressum vorhanden sein müssen, habe ich jetzt nicht geschaut, da mir das einfach zu viel Text ist...
  10. Na ich denke mal nicht, dass Tician da jeden User-Port mit nachstellen will, sondern eher die Grundverbindungen zwischen den Switchen und Routern.
  11. Crash2001 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Dass jemand von der IHK in einem offiziellen Schreiben (und dann auch noch in der Einladung zur Prüfung) das falsch schreibt, finde ich ehrlich gesagt schon mehr als nur beschämend - könnte aber auch durchaus bezeichnend sein für die zuständige IHK...
  12. Also essen während der Stunden durften wir eigentlich nicht. Es hat niemand was dazu gesagt, wenn man Kaugummi gekaut, sich ein Bonbon in den Mund gesteckt oder was getrunken hat. Das ist meiner Meinung nach aber alleine schon Sache des Anstands, dass man sein Brötchen oder sonstiges Essen in der Pause isst. Stört die Mitschüler und den Lehrer durch unnötigen Lärm und zudem ist es nicht so toll, wenn man von der Seite mit Stinkekäse zugedröhnt wird im geschlossenen Raum... Gut, wir hatten auch jemanden mit Diabetes und der durfte natürlich auch mal was zwischendurch essen, wenn er merkte, dass sein Zuckerspiegel zu niedrig war. Das ist aber ja auch medizinisch notwendig. Dass man "mal eben" zur Kantine gegangen ist, wenn man auf Toilettengang war, gab es zwar auch, aber eher dann abgesprochen mit den Lehrern. Wenn jemand ging, dann wurde er oft Kaffee holen geschickt. Es war sogar eher Standard, dass ein oder zweimal am Tag jemand in einer Doppelstunde mal eben runter gegangen ist und für mehrere Leute direkt Kaffee geholt hat. Toiletten gab es nur im Erdgeschoss (4-stöckiges Gebäude - wir waren natürlich ganz oben) und von daher hat man sich das dreimal überlegt, ob man freiwillig die Treppen einmal zusätzlich hoch läuft, oder doch lieber bis zur nächsten Pause wartet, wo man die Treppen eh laufen muss. In den ersten Tagen lernt man erst einmal seine Klassenkameraden und die Lehrer kennen (Vorstellungsrunden). Danach geht es dann gaaaanz langsam los in den diversen Fächern. Solltest du dich schon mal etwas mit dem PC beschäftigt haben (selber zusammengebaut und installiert, Netzwerk schon mal manuell eingerichtet, mal ein Linux installiert), dann sollte das alles eigentlich kein Problem sein. Also falls du dich unbedingt vorbereiten willst, dann beschäftige dich etwas mit einem PC, probiere rum, lies Fachzeitschriften (c't, Chip, usw.), so dass du auf dem aktuellen Stand bist und aktuelle Themen kennst und fertig. Alles was darüber hinaus geht, sollst du in der Ausbildung beigebracht bekommen. Und du wirst vermutlich sehen, dass die größten Zocker nicht immer unbedingt auch das größte Wissen haben, was PCs angeht, auch wenn sie das oftmals (anfangs) meinen.
  13. Crash2001 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das heisst Fachinformatiker Systemintegration, also FISI und nicht Fisy, FI-SY oder sonstige selbst kreierten Abkürzungen. Ist genau so eine Unart wie FIAW statt FIAE. Wenn man die Ausbildung macht, sollte man das eigentlich wissen und sich auch richtig betiteln.
  14. Moinmoin zusammen. So, Change erfolgreich abgeschlossen. Dann könnte ich mich jetzt eigentlich (gefühlt zumindest) hinlegen... 5 Uhr aufstehen ist so gar nicht meine Zeit. Und Montag darf ich das nochmal... Naja, dafür ist heute ja früh Schluss...
  15. Hast du schon mal überprüft, ob die Berechtigungen denn alle richtig gesetzt sind? Da der Pfad usw. ja gleich ist wie vorher - an irgendetwas muss es ja schließlich liegen...
  16. @Ulfmann: Wenn das Kind krank ist, stehen dir (und der Mutter eures Kindes ebenfalls) bis zu 10 Tage / Jahr dafür zur Verfügung. Ist die Frau hingegen krank und kann sich nicht um das nicht kranke Kind kümmern, fällt dies jedoch nicht unter diese Regelung. Ihr habt dann das Recht auf eine Haushaltshilfe wenn deine Frau wegen Krankheit euer Kind nicht versorgen kann. Der Hausarzt verordnet das und die KK bewilligt und zahlt dann. Du kannst diese Haushaltshilfeposition auch übernehmen, falls dich deine Firma für den entsprechenden Zeitraum frei stellt und bekommst dann Geld von der Krankenkasse. Diesbezüglich solltest du dich aber wenn dann an deine KK wenden. Alternativmöglichkeit wäre halt Überstundenabbau (falls bei euch möglich) - das ist vom Beantragungsaufwand halt einiges leichter.
  17. Ist halt was doof mit nur einer Stammstrecke, da so gut wie alles darüber läuft... Bei 6km würde ich das vermutlich auch machen. Bei uns sind es ca. 10 bzw. ca. 17km / Strecke. Dazu noch eine doofe Strecke mit dem Fahrrad, da 80-90% der Strecke an Hauptstraßen lang geht. Wenn man Ausweichmöglichkeiten hat, dann sind diese direkt wieder einiges weiter oder haben andere Nachteile.
  18. Es gäbe auch noch eine schnellere Strecke, bei der man nur knapp über 1 Stunde unterwegs wäre. <5 Minuten bis zum Bus. Damit zur S-Bahn (10 Minuten), mit S-Bahn bis Flughafen Besucherpark (ca. 30 Minuten) und von dort wieder mit der Flughafen-S-Bahn runter (ca. 15 Minuten) plus dann nochmal ca. 5-10 Minuten Fußweg) könnte man auch fahren. Dabei würde man aber nicht im Innenraum bleiben, sondern müsste dann eine Karte für den Großraum München haben, was doch einiges teurer ist. Statt 4 Ringe bräuchte ich dann 13 Ringe (4 Ringe => ca. 75€/Monat, 13 Ringe => ca. 175€/Monat). Da wären dann auch nicht viel Wartezeiten dazwischen, was im Idealfall natürlich OK ist, aber sich bei Verzögerungen auch ganz schön summieren kann, wenn man dann jeweils eine Bahn / einen Bus verpasst... Bei den Anbindungen meiner Frau sieht es auch nicht besser aus. Iihr Bus kommt an und der andere ist gerade 2 Minuten weg, so dass sie 30 Minuten drauf warten darf, beim Rückweg ist der Bus zu den Hauptzeiten so voll, dass sie ca. 1 Std. warten müsste, um sicher in den Bus rein zu kommen, auf dem Rückweg dann das selbe Spiel mit dem Busanschluss wieder. Sie müsste auch ca.75€/Monat bezahlen. Da sind wir mit Auto definitiv besser dran (Spritkosten liegen bei ca. der Hälfte dessen, was die beiden Zeitkarten zusammen kosten würden und wir sind pro Strecke ca. 45-60 Minuten kürzer unterwegs noch dazu). Parkplatz ist kostenlos und bekomme morgens problemlos einen, also auch dafür keine Zusatzkosten. Zudem ist es für mich nur ein Umweg von ca. 2-3km, wenn ich sie auf dem Weg zur Ardings absetze.
  19. Kerosin brennt normalerweise bei 700-800°C mit diffuser Flamme. Unter optimalen Bedingungen werden bis zu 1100°C erreicht. Diese Werte können durch Zusätze natürlich verändert werden. Die mit 2200K (0K = absoluter Nullpunkt = -273,15°C => 2200K = 1926,85°C) angegebene adiabate Verbrennungstemperatur wird unter Normalbedingungen nicht ereicht wird. Die Adiabate Verbrennungstemperatur ist die Temperatur, die erreicht werden kann, wenn keine Wärme an die Umgebung abgegeben wird bei der Verbrennung. Da eine Flamme i.d.R. heißer ist als ihre Umgebung, geben Flammen während der Verbrennung Wärme an ihre Umgebung ab. Somit ist die reale Flammentemperatur einiges niedriger als die adiabate Verbrennungstemperatur.
  20. Mit Auto: 20 Minuten (direkter Weg), bzw. 30 Minuten (mit Frau zur Ardings bringen). Mit Öffis: gute 1,5 Stunden (inkl. 10-15 Minuten Fußweg) für jeden von uns, da man erst komplett herunterfahren muss, bevor man wieder hoch fahren kann. Da fällt die Entscheidung auch nicht schwer, ob man damit fährt, oder eher nicht. Für Sommer ist dann angedacht, eventuell auf Roller umzusteigen.
  21. Moinmoin zusammen und willkommen beim Bergfest-Mittwoch.
  22. Morgen angeblich aber eher regen als Schnee... Scheint generell wieder um ein paar Grad wärmer zu werden, so dass der Schnee keine Chance mehr hat.
  23. Stelle ich die Zeitspanne auf "seit meines letzten Besuches" ein und klicke auf "Update", dann wird dies nicht übernommen und es steht danach wieder auf "Jederzeit". Klicke ich auf "als neuen Verlauf speichern", kommt eine kreisförmige Ladeanzeige, die immer weiter läuft und nicht zum Ende kommt.
  24. Habe jetzt mal einen Screenshot gemacht, wo man sieht, dass mir meine selbst geschriebenen Beiträge als neue Beiträge angezeigt werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.