Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Wenn ich so an alte Zeiten denke, dann gibt es da sicherlich noch den einen oder anderen... an welche konkret erinnern kann ich mich jetzt aber nicht (bis auf den alten Nick).
  2. Bei uns werden die Pakete beim Nachbarn unter das Vordach gelegt und wenn man vorbei geht, sieht man dann schon, dass was da liegt und kann es direkt mitnehmen. Geht natürlich aber nur bei Paketen / Päckchen, bei denen man nicht persönlich unterschreiben muss.
  3. Solange du keine zwei "Einstichpunkte" am Hals hast, geht's ja noch...
  4. Könnte vielleicht sein, dass das Cookie nur für https gültig ist, aber die Seite per http geladen wurde. Das erste anmelden klappt nicht - das zweite jedoch dann schon. Ich werde mal drauf achten, wenn es das nächste Mal auftritt, ob in der URL http:// oder https:// steht. Das mit dem Link zum "ersten ungelesenen Beitrag" konnte ich nachvollziehen, wobei das Zeichen, wenn es ungelesene Beiträge gibt, kein Punkt ist, sondern ein Stern.
  5. Links runter definierst du quasi die Anforderungen an das Programm, bis du es ganz unten dann final entwirfst. Rechts wird dann überprüft, ob die entsprechenden Vorgaben implementiert wurden. Es ist immer eine 1:1-Gegenüberstellung von Entwurfs- und Teststufen.
  6. Das gleiche Problem wie der Chief habe ich auch mit dem Anmelden - bin jetzt aber schon ein paar Tage nicht mehr ausgeloggt worden - vor der Migration auf die neue Version kam das regelmäßig vor. Seitdem nur beim ersten Einloggen nach der Umstellung. Das mit dem Punkt und letzten gelesenen Beitrag kannte ich auch noch nicht. Bin davon ausgegangen, dass der Punkt und der Threadname ein Link seien. Muss ich mal ausprobieren, sobald wieder ungelesene Beiträge für mich verfügbar sind.
  7. Moinmoin zusammen. So paranoid bin ich noch nicht - da musst du noch was mit warten. Aber schaust du, wenn du "mal eben" noch was besorgen willst, dir die Verpackungen so genau an? Also ich nicht unbedingt, wenn ich nur kurz unter Zeitdruck durch den Laden flitze (und dank langer Schlange oder Anstellen an der falschen Kasse der Einkauf doch wieder 30 Minuten dauert)... Sie sollten sich einfach auf EIN Symbol einigen, was drauf ist (gibt ja z.B. diese Veggie-Zeichen) und das dann gut sichtbar drauf machen und fertig. Dann kommt es nicht zu Verwechslungen, Vegetarier / Veganer haben es einfacher, "ihr" Produkt zu finden und es kommt zu keinen Missverständnissen. Stattdessen bastelt jede Firma aktuell ihr eigenes Logo bzw. selbst firmenintern gibt es unterschiedliche Symbole fürs Gleiche. @Leberwurst im Plastikpott: Gibt's auch von anderen Herstellern und nicht nur Rügenwalder. Die schimmelt aber halt schneller (mehrere Faktoren - Bakterien, die übers Messer in die Wurst gelangen plus höhere Feuchtigkeit der Luft in der Dose, was Schimmel halt begünstigt). Zudem sieht man es erst, wenn man den Deckel auf macht, dass die Wurst schlecht ist - und das oftmals vor Erreichen des MHD - wobei das MHD ja auch nur dann gilt, wenn die Dose nicht geöffnet wird vorher. Solltest du es vorher bei deiner aktuellen Firma angemeldet haben, dann sollte auch die Fahrtzeit inkludiert werden, solange du dabei an dem Tag nicht über deine normale Ardingszeit kommst. Ansonsten OK, weil es Kulanz von Seiten der Firma ist, falls du verpasst haben solltest, das vorher offiziell anzumelden.
  8. @Eratum: Falls es mir schmecken sollte, dann zwar eventuell schon. Aber wenn ich Leberwurst haben will, dann soll das auch nach Leberwurst schmecken und nicht, wie diese "veganen Leberwürste" angeblich oftmals schmecken - nämlich nach Tofu mit Fett und absolut nicht wie eine Leberwurst. Ich habe auch schon mal veganen oder vegetarischen Brotaufstrich gekauft - aber weil das was drin war das war, was ich haben wollte und nicht, weil ich sie aus Versehen gekauft habe. Ich hole mir auch schon mal diese vegetarischen "Gemüsewürste" mit dem Glibberkram drum. Mag ich manchmal recht gerne. Ob da nun Innereien mit verarbeitet wurden, oder aber es vegan ist, weiß ich aber nicht.
  9. Es steht zwar meist im "Veggie-Bereich", aber wenn man nicht drauf achtet, dann merkt man das mittlerweile ja halt gar nicht mehr so, da es ja genügend "Veggie-Wurst", "Veggie-Buletten", usw. gibt. Zudem ist der Übergang zur nächsten Abteilung z.B. im Kühlregal oft fließend. Ich hätte letztens z.B. beinahe eine vegane Leberwurst eingepackt, wenn es mir nicht doch noch aufgefallen wäre, dass sie vegetarisch war (unter anderem auch, weil sie recht teuer war). Eigentlich wollte ich nur schauen, was für eine Leberwurst es ist und wurde dann stutzig, als ich da was von "pflanzlich" und nirgends etwas von Schwein, Rind oder sonst was las. Siehe hier. Das "wie" überliest man quasi automatisch, wenn man nicht drauf getrimmt ist oder so. Bei der hier steht zumindest "vegan" mit drauf... aber halt klein. Bei der hier steht auch das vegan groß genug drauf, dass es nicht zu Verwechslungen kommt.
  10. Das funktioniert aber auch nicht immer so, wie es soll. Vor allem in Verbindung mit mehreren Zitaten in einem Beitrag funktioniert das nicht so astrein. Zudem habe ich festgestellt, dass es extrem langsam wird, wenn man viele Zitate im Beitrag hat. Da kam es bei mir dann auch schon vor, dass ich getippt habe und dann 1-2 Minuten noch warten durfte, bis der getippte Text vollständig angezeigt wurde. Kam immer mit Pausen zeichenweise dann reingetippert im Editor.
  11. Also ich bin ja froh, dass ich nicht dauernd samstags auch noch ardingsen muss... und Gleitzeitstunden habe ich so viele, dass ich alleine damit vermutlich 3-4 Wochen frei nehmen könnte. Bringt mir aber nicht viel, wenn meine Frau nicht auch frei hat dann. Werden dann also bis Januar aufgehoben und 1 Woche damit dann vor oder nach meinem Urdings dann drangehängt. Dazu dann noch 1-2 Wochen auszahlen lassen, quasi als Urdingsgeld.
  12. @1Topf: Du musst auf den Link klicken, wann es geschrieben wurde. Dann landest du bei exakt diesem Eintrag. Sollten Einträge davor existieren muss man aber anscheinend selber zurück gehen bis zum letzten bekannten Eintrag. Finde ich auch nicht so optimal.
  13. Ist jetzt eigentlich schon der erst einmal "endgültige" neue Editor in Betrieb? Aktuell finde ich keine sinnvolle Möglichkeit, wenn man einen Beitrag zitiert, vor das erste Zitat zu gelangen. Der rote Strich ist nicht mehr da, wie beim alten Editor. Ich kann es höchstens alles markieren, ausschneiden, etwas davor schreiben und dann den Rest wieder einfügen - in meinen Augen also ziemlich suboptimal noch. Ebenso bleiben Reste, wenn man ein Zitat doch löschen will.
  14. Habe ich auch nirgends behauptet. Nur Vegetarier / Veganer wählen zu schätzungsweise mindestens 90% ihr Essverhalten eigenständig und aus freien Stücken (oder aber weil sie halt ethische Bedenken haben, o.ä.). Bei jemandem, der zu dick ist, ist es oftmals vom Arzt verordnet, sich weniger fettreich zu ernähren (oder bestimmte Sachen ganz zu meiden) und es wird zu Light-Produkten gegriffen, um den Fettgehalt des Essens zu reduzieren. Bei jemandem mit Laktose Intoleranz ist es ebenso nicht freiwillig, dass er auf Laktose verzichtet. Bei jemandem mit Glutamat-Unverträglichkeit ist es auch nicht freiwillig, dass er schaut, möglichst kein Essen mit Glutamat zu erwischen, sondern er hat Beschwerden, falls er doch mal den Stoff erwischt, gegen den er allergisch reagiert (Koliken / Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, Diarrhöe, evtl. auch Ausschlag und Schwellungen, ...). Ich kann es nachvollziehen - es führt ihre Motivation meiner Meinung nach nur oftmals ad absurdum - mehr habe ich nicht gesagt. Es gibt genügend Leute, die behaupten, ihnen würde Fleisch nicht schmecken - essen aber die Ersatzprodukte, die der Aufmachung her Fleisch nachempfunden sind. Sie schmecken nochmal anders, aber wieso sollte ich den Geschmack etwas nachempfinden, was ich doch angeblich nicht mag? Meinetwegen können sie das ja auch machen. Ich will niemandem verbieten, was er essen / trinken will, oder was er sonst mit seinem Körper macht. Frikadellen und Presswürste sind da wohl ein denkbar schlechtes Beispiel, da es die schon seit jeher auch vegetarisch oder sogar vegan gibt. Sind zwar in Deutschland nicht sooo bekannt, aber z.B. im asiatischen / indischen Raum gibt es da sehr viele Varianten von. Es artet einfach in Kundenveräppelung aus, wenn vegetarische Produkte so aufgemacht werden, dass man von außen keinen Unterschied mehr erkennt, sie jedoch einfach anders schmecken und nicht das enthalten, was sie vorgeben zu enthalten. Schaut man nicht genau drauf, fällt es einem heutzutage schon teilweise nicht mehr auf, sondern erst, wenn man es dann zubereiten will. Wenn ich ein Schnitzel kaufe, dann will ich Fleisch haben. Ansonsten würde ich mir doch etwas anderes kaufen. Dass es teilweise auch nur Press-/Formfleisch ist, ist mir auch klar, aber es schmeckt dennoch nach Fleisch und besteht aus Fleisch und ist in der Zusammensetzung fast gleich (evtl zusätzliche Gewürze und das beim tumblen ausgetretene Eiweiß wird als "Kleber" verwendet, aber es ist halt dennoch quasi 100% Fleisch). Davon abgesehen ist z.B. Saitan glutenreich und für glutenunverträgliche Menschen nicht geeignet. Gluten kommen aber afaik nur in Getreiden vor. Hat man also ein unpaniertes Schnitzel, dann können dort rein theoretisch keine Gluten enthalten sein. Hat man jedoch ein vegetarischers Schnitzel, dann können darin durchaus (und zwar sogar sehr hochprozentig) Gluten drin vorkommen. Panierte Schnitzel können zwar etwas Gluten enthalten (dadurch, dass im Paniermehl Mehl enthalten ist aus z.B. Weizen), jedoch einiges weniger, als vegetarische Schnitzel, bei dem das Hauptprodukt schon standardmässig aus glutenreichen Inhaltsstoffen besteht. Ja, das ist jetzt konstruiert, aber das ist halt eines der Probleme damit. Ich möchte das haben, was drauf ist, und kein nachgemachtes Produkt haben, bei dem das was drauf ist nichtmals drin enthalten ist. Wenn ein Hahn darauf abgebildet ist, will ich mich darauf verlassen können, dass es auch wirklich vom Hahn oder Huhn kommt und nicht zu 99% aus Getreide besteht. Wenn ich etwas aus Mehl haben will, dann esse ich Brot, oder aber wähle z.B. Saitan bewusst aus - nicht jedoch als Fleischersatz, sondern als Bereicherung des Speiseplans. ...aber auch teils immer schlechter, da der Hinweis auf der Packung manchmal doch recht gut versteckt wird. Vor allem sind vegetarische oder vegane Produkte afaik nicht ausweisungspflichtig. Ausweisungspflichtig sind nur bestimmte Inhaltsstoffe. Hat man eine bunte Verpackung, fällt ein kleines Schildchen "vegan" oder "vegetarisch" nicht unbedingt auf. Und wenn ich Leberwurst kaufe, dann rechne ich eigentlich auch nicht damit, dass diese vegan sein kann. Du verstehst meine Motivation dahinter nicht. Ich esse durchaus auch Tofu, Saitan oder sonstiges (z.B. beim Chinesen), wenn ich es angeboten bekomme. Ich habe auch kein Problem mit veganen Gerichten, solange sie mir schmecken. Ich würde aber nicht jemandem sagen, dass etwas z.B. Ragout Fin (dort ist per Definition weißes Fleisch z.B. von Geflügel enthalten) ist, wenn kein Fleisch enthalten ist - das ist einfach nur Verars che. Da schlägt dann wohl eher die Faulheit, als der Geschmack zu. Zudem kann man es jederzeit schnell zu Hause zubereiten und ist nicht auf die Öffnungszeiten einer Pommesbude angewiesen. Dass es nicht viel länger dauern würde, es richtig selber zuzubereiten ist halt noch die andere Sache. Da ist dann aber auch wieder das Problem mit den Resten, falls man z.B. alleine wohnt und nur für 1 Person etwas haben will.
  15. @Carwyn: Du versuchst mir da wieder Worte in den Mund zu legen, die ich nirgends gesagt habe bzw. misinterpretierst meine Aussagen absichtlich falsch. Ich habe nirgends behauptet, dass wer sich nicht fleischlos ernährt, sich automatisch ungesund ernährt und die Inhaltsstoffe somit egal wären. Ich versuche persönlich schon recht naturbelassene Sachen zu bekommen, jedoch ist das in der heutigen Zeit extrem schwierig und somit kann man nicht alles umgehen, wenn man nicht gerade vom Biobauern die Sachen kauft und selbst Wurst herstellt, usw. ... Ich habe nur gesagt, dass ich es bei bestimmten Sachen nachvollziehen kann, dass es ERSATZ-Lebensmittel für bestimmte Unverträglichkeiten oder aber für bestimmte Massenprobleme (Übergewicht zählt ja bekanntlich dazu) gibt. Nur ein Ersatz für Vegetarier in "Fleischform" empfinde ich persönlich dann so, dass die Leute dann auch direkt das Original essen könnten, wenn sie es denn so mögen. Vertragen tun es die wenigsten ja nicht. Nur wenn man als Carnivore / Omnivore mittlerweile schon genau hinschauen muss, damit man nicht "nachgemachtes" Fleisch erwischt, dann halte ich den Trend doch schon für etwas bedenklich. Demnächst kommt dann auch noch jemand auf die Idee ein veganes Steak mit veganem künstlichem Tierblut anzubieten, damit auch Veganer ihr Steak essen können, oder vegane Blutwurst, oder was?!?
  16. @Enno: Na dann kannst du ja froh sein, dass neben dir noch Platz war - sonst wäre das evtl. ein recht kurzes Gastspiel für das neue Auto geworden... oder hättest es zumindest erstmal wieder abgeben können dann zur Behandlung der akuten Beulitis...
  17. Nunja, viele Leute machen es ja angeblich aus gesundheitlichen Gründen, dass sie vegetarische / vegane Produkte essen und da sind Geschmacksverstärker / Glutamate , künstliche Aromastoffe (diverse Acetate, Acetale und Aldehyde, die definitiv nicht gesund sind), nun einmal kontraproduktiv. Mir ist schon bewusst, dass in Wurst sehr viele dieser Stoffe auch enthalten sind. Nur achtet man halt auf seine Gesundheit, dann ist es doch eigentlich ein NoGo, dann diese schädlichen Stoffe eventuell sogar noch in höheren Dosen zu sich zu nehmen, nur um gleichzeitig fleischlos zu essen. Das ist halt irgendwie schon fast wie schizophren. Nunja, lactosefreie Milch gibt es halt hauptsächlich aus dem Grund, da es doch sehr viele Leute mit Lactoseintollereanz gibt. Und dabei wird nicht die Milch durch etwas anderes ausgetauscht, sondern nur der Milchzucker durch ein Enzym in Glukose und Galaktose zerspalten / umgewandelt. Da sehe ich durchaus den Bedarf für dieses Produkt, um Leuten mit Lactoseintolleranz es zu ermöglichen, dennoch ihr Müsli oder ihren Kakao zu gönnen, ohne dass sie auf Produkte, wie z.B. Sojamilch (keine Ahnung, wie diese mittlerweile schmeckt, aber vor 30 Jahren schmeckte sie nicht nach Milch - seitdem nie wieder probiert) ausweichen müssen. Fettreduzierte Milch, die wie fettreiche schmecken soll, kenne ich persönlich bisher noch nicht. Wobei wir auch immer die mindestens 3,5%ige Milch kaufen und nicht die mit Wasser verdünnte (so schmeckt die 1,5- oder 0,8-%ige zumindest für mich). Lightprodukte, die wie vollwertig schmecken sollen, haben in meinen Augen schon ihre Daseinsberechtigung, denn sie helfen den Leuten dabei abzunehmen oder ihr Gewicht zu halten, ohne dass man bewusst auf etwas verzichten muss. Inwiefern dabei natürlich wieder vermehrt künstliche (oder natürliche) Aromen eingesetzt werden, ist aber halt auch wieder die andere Frage. Und zum Analogkäse (Milchfett durch andere pflanzliche oder auch tierische Fette ersetzt) bzw. veganem Käse im Extremfall - keine Ahnung, was da auf den Pizzen normal drauf ist, aber da meine Frau nicht wirklich Pizza mag, gibt es bei uns leider nur maximal 1-2x im Jahr Tiefkühlpizza, oder aber wir belegen sie selber - und dann kommt da definitiv kein Analogkäse drauf.
  18. Du meinst also, sie zielen damit eigentlich nur auf die "Flexetarier" ab und haben Angst, diese Zielgruppe zu verschrecken, wenn sie die Produkte zu unterschiedlich zu klassischen Fleischprodukten gestalten würden? Ich frage mich aber schon, wie man denn Sachen, wie Leberwurst ohne jeglichen Fleischeinsatz imitieren können will. Aussehen tut es vielleicht so, aber schmecken doch definitiv anders. Davon abgesehen müssen da ja auch diverse Geschmacksverstärker und Geschmacksstoffe verarbeitet werden, die eventuell auch nicht sonderlich gesund sind, damit es auch nur in Richtung Geschmack ansatzweise ähnlich zu Fleischgeschmack geht... Ich finde es teilweise halt schon echt lachhaft, was für Produkte da als fleischlos angepriesen werden, wie dein genannter veganer Gänsebraten z.B. ... ich meine - entweder man ist Veganer, oder aber man will Gänsebraten essen...
  19. Achja, ich wollte mal fragen, wie ihr eigentlich zu dem Trend steht, dass immer mehr vegetarische Gerichte sich nach nichtvegetarischen Gerichten bezeichen. Also oftmals (im Aldi Süd ist mir das besonders aufgefallen) geht es echt so in die Richtung, dass ich sagen würde, dass es vegetarisch einfach anders heissen müsste. Ich meine, was sollen bitte "vegetarische Fleischbällchen" sein? Oder "vegetarische Schnitzel"? Oder "vegetarische Leberwurst"? Der Name sagt doch eigentlich schon aus, dass da eigentlich Fleisch drin sein muss.
  20. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Habt ihr denn nur Windows-Systeme für die Enduser? Das Programm kann ja nur mit Windows-Clients/Servern sprechen und es muss jeweils ein kleiner Client dafür auf jedem Rechner installiert werden. Habe mir ein paar der Videos dazu angesehen und ich denke vom Projektumfang dürfte es zu wenig sein, nur das Programm als Server und Client zu installieren. 5 Minuten, um das Tool auf dem Server zu installieren (falls AD-Anbindung genommen wird sind dann schon Gruppen / User verfügbar), Erstellen eines Pakets für die Softwareverteilung dürfte auch nicht lange dauern - sagen wir einfach mal 1-2 Stunden mit testen, Installation auf ein paar Testclients laufen lassen nochmal 30 Minuten und das war es dann ja schon (insgesamt also weniger als 2-3 Stunden Installationsarbeit mit niedriger Komplexität) und die einzige Entscheidung, die zu treffen wäre, wäre ob die msg.exe unter Windows genutzt werden soll, oder iderinote. Falls natürlich noch die Anbindung an ein Monitoring-System und eine automatische Benachrichtigung der User Bestandteil des Projektes sein soll, dann wäre es meiner Meinung nach vom Umfang her vermutlich ausreichend.
  21. @‌Carwyn: Die EU? Macht nichts - wie immer. Von 160.000 Flüchtlingen, die sie eigenständig verteilen sollten, wurden ich glaube 68 verteilt... und das ist vermutlich für die EU schon eine gute Erfolgsquote...
  22. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Die msg.exe (bzw. bei Systemen vor Windows Vista der Befehl "net send") erfordern aber bestimmte Einstellungen / Freigaben auf der Gegenseite und funktioniert nur unter Windows. siehe z.b.hier. Werden auch Rechner mit Linux / MacOSX / Unix / noch andere Betriebssysteme eingesetzt, dann kann an diese darüber keine Nachricht gesendet werden.
  23. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es wäre sicherlich auch möglich, ein kleines Programm zu schreiben, das seine Daten über z.B. einen firmeninternen Newsfeed abruft und anzeigt, falls gewünscht. Alternativ wäre es sicherlich auch irgendwie möglich, eine Benachrichtigung über ein firmeninternes Messaging Tool automatisiert an alle zu schicken. Monitoring Tool und automatische Benachrichtigung würde unter die Aufgaben eines FISI fallen. Die Programmierung eines Programms würde meiner Meinung nach jedoch schon zu sehr Richtung FIAE gehen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.