
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Kann es sein, dass sie (wie ca. 80% der Leute) gar nicht so genau weiß, was das Wort "asozial" bzw. "asoziales Verhalten" überhaupt bedeutet und meint, du titulierst sie als "Asoziale", wie der Begriff landläufig auch für minderwertig eingeschätzte Personengruppen, wie z.B. Obdachlose, Süchtige, Erwerbslose, Prostituierte und sonstige Randgruppen verwendet wird? Das Wort "respektlos", das Maniska über mir schrieb passt finde ich auch gut - vielleicht solltest du das statt asozial einfach verwenden, damit sie dich nicht missversteht und eingeschnappt ist. Essen im Auto bei Erwachsenen, die keinen Dreck machen - OK. Bei denjenigen, die dauernd rum sauen müssen in meinem Auto definitiv nicht - was sie in ihrem Fahrzeug machen / dulden ist ja deren Sache. Bei Kindern würde ich es generell unterbinden, da sie sonst alles voll krümeln und eventuell meinen, es wäre normal, sobald man im Auto ist, was zu essen.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Kannst ihr ja eine Pissnelke (aka Löwenzahn) schenken. Sie mag andere Ansichten zur Sauberkeit haben, aber wenn Orangenschalen im Fußraum liegen, dann würde ich das persönlich auch schon als asoziales Verhalten ansehen. Ich meine - wieso kommen die überhaupt da hin, statt dass sie sie in ein Tempo einwickelt und in der Jackentasche mit raus nimmt und weg wirft? Oder waren die vom Kind? [Zitat Wikipedia] [...] "Asozial“ bezeichnet an sich ein von der anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Verhalten: Ein Individuum oder eine Gruppe verstößt durch die eigenen Handlungen gegen geltende gesellschaftliche Normen und gegen Interessen anderer Mitglieder der Gesellschaft. [...] [/Zitat] Das ist doch genau das, was sie macht. Evtl. miteinander abstimmen, dass im Auto generell nicht gegessen wird, so dass der Müll erst gar nicht liegen bleiben kann? Füllstand und Co - das ist noch ein anderes Thema.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was Rienne schrieb bei den speziellen Anforderungen, da sehe ich das Problem aber eher wieder darin, dass HR beim Bewerbungsprozess sicherlich einiges vor filtert und keine Ahnung hat, was vergleichbar wäre. Die einzelnen Fachabteilungen würden das viel eher sehen (und ihnen wäre es vielleicht auch nicht so wichtig, dass ein Bewerber genau Modul x kennt, sondern Kenntnisse in Modul y wären gleichwertig), bekommen entsprechende Bewerber aber vielleicht gar nicht erst zu Gesicht, da sie bestimmte Buzzwords dann nicht im Lebenslauf drin stehen haben. @Errraddicator Ich denke vor allem für Berufseinsteiger (die sich noch in keine Richtung spezialisiert haben) könnte es dann schwerer werden. Da aber auch in Indien Fachkräfte nicht ohne Ende zur Verfügung stehen, ist halt die Frage, für wen es z.B. von dort überhaupt in Frage kommt, nach Deutschland zu ziehen für einen Job. Ich kenne jetzt auch das Preisniveau im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten dort nicht wirklich bei ITlern, ob es für sie überhaupt lohnenswert ist. Ich denke bei Indien / Pakistan und Konsorten ist es eher so, dass Jobs nach dort ausgelagert werden, die per Remote möglich sind. Das wäre natürlich die Programmierung prädestiniert für - da muss man nicht zwingend an einem gemeinsamen Ort sitzen, um miteinander programmieren zu können. Was man auch als Arbeitgeber einfach immer bedenken sollte ist, dass es von Land zu Land einfach auch unterschiedliche Arbeitsmentalitäten gibt, die Konflikte hervorrufen können. Also nicht nur die reinen (Lohn)Kosten anschauen.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Servus.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@Albi Ein Spottpreis für Münchner Gegend, aber auch ca. 20km vom westlichen Rand von Stadt München entfernt. Zumindest aber S-Bahn-Anbindung in der Gegend. Solange man also nur ins Zentrum will, vermutlich kein Problem. Will man gen Süden oder Norden ist es in München nur immer nervig, dass man meist erst bis Zentrum fahren muss mit den Öffis. Wir haben da 2013 noch Glück gehabt und haben 115m² für knapp unter 1000€ kalt ergattert und Hundehaltung erlaubt.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Also 2-Zimmer-Wohnung wäre auch für mich als Single das Minimum, um mich wohl zu fühlen. 1 Zimmer Schlafzimmer und das andere dann der Rest. Dazu im Idealfall noch ein kleiner Balkon. Hatte ich damals in Hammerbrook in Hamburg auch und fand es eigentlich ganz gut - wobei das ein möbliertes Appartement war und dementsprechend teuer.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@Gurki Wo gibt es denn in Hamburg noch günstigen Mietraum? Auf der anderen Elbseite (altes Land) war damals noch recht günstig, aber die Preise haben auch da afaik ganz schön angezogen. 2010 bekam man da noch ein Haus zur Miete für um die 1000€. Wie es da mit DSL-Verfügbarkeit aussah, weiß ich allerdings nicht und Busse fuhren da auch nur recht wenige.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Ja kenne ich auch zu Genüge. Es gibt Leute, die waschen sich und andere packen Parfüm drüber oder haben so abgestorbene Geruchsknospen, dass sie gar nicht merken, wie extrem sie sich ein dieseln. Da wird einem ja auf offener Straße teils schon schlecht bei bestimmten ein parfümierten Leuten, wenn die nur vorbei laufen. @Maniska Also in München schneit es seit gestern Nachmittag quasi durchgehend und bleibt auch was liegen.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Moinmoin. Hier schneits zwar seit gestern Nachmittag, aber die Straßen waren fast frei. Ich habe gefühlt sogar eher kürzer als länger gebraucht, da anscheinend einige entweder erst später losgefahren, oder auf Öffis umgestiegen sind.
-
Firewall Regeln
Dann weiß man zwar, dass es auf der Firewall geblockt wird (und das Paket somit schon einmal bis dort hin kommt) - das heißt aber ja noch lange nicht, dass das Gateway von dem Netz erreichbar ist, oder aber der Client selber. Von daher sollte man zumindest ICMP Ping und ICMP Traceroute freischalten. Falls Unix/Linux Systeme im Einsatz sind sollte zusätzlich auch UDP Traceroute freigeschaltet sein, da Linux Traceroutes per UDP schickt statt per ICMP (wie Windows z.B.).
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die Ausbildung ist nach der Ausbildung einfach noch nicht abgeschlossen. Meist kommt auch erst danach der Part, in dem man sich spezialisiert und wirklich praktische Erfahrungen sammelt. So etwas könnte man (je nach Fachrichtung beim FI) doch z.B. schon vorher durchführen mittels überbetrieblichen Schulungen (z.B. beim FISI Windows, Linux und Netzwerk genauer durchnehmen oder beim FIAE mindestens 2 Programmiersprachen). Bei der FIAE-Ausbildung empfand ich den Betriebssystem- Teil bei uns auf jeden Fall zu klein. Und ja - es gibt einen recht hohen Anteil an IT-Azubis, die eigentlich nicht dafür geeignet wären, oder die sich komplett falsche Vorstellungen davon machen. Durch diese Leute wird die Ausbildung in der Berufsschule ziemlich oft ausgebremst und die Leute, die keine Probleme damit haben verlieren dann auch schnell mal das Interesse am Unterricht, da sie nicht gefördert / gefordert werden, sondern dauernd auf die Nachzügler warten müssen, was schnell frustrierend sein kann, wenn man selber nicht weiter kommt im Stoff.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bis auf dass die Prüfungsfragen teilweise einfach missverständlich (um nicht zu sagen dämlich) gestellt waren, war da damals meist nichts wirklich schweres dran (Abschluss 2004). Was danach kam weiß ich nicht mehr so wirklich - scheint sich aber nicht viel dran verändert zu haben, bis auf dass auf den Einsatz bestimmter Techniken mehr Wert gelegt wird und natürlich auch neue Themen hinzugekommen sind, oder andere ersetzt haben. Sagen wir es so: Die Ausbildung wäre problemlos ausbaufähig auf ein einiges höheres Level, wenn man kompetente Lehrer in der BS hätte, es eventuell auch eine Art überbetriebliche Schulungen (wie bei der Handwerkskammer) geben würde, an denen alle verpflichtend teilzunehmen haben (um so den Azubis mit schlechten Betrieben auch ein gewisses Wissen in bestimmten Bereichen zu vermitteln) und die Betriebe sinnvoll ausbilden würden und dies kontrolliert werden würde.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Also die Ausbildung fand ich ehrlich gesagt schon fast peinlich, was einem da beigebracht wurde, wenn man in keinem Betrieb war, wo man aktiv mitarbeiten konnte. Der Schule würde ich eine 5-6 geben und meinem Ausbildungsbetrieb eine 4-5. Hätte ich nicht vorher schon ein recht breites Wissen in der IT gehabt, ich glaube ich hätte da arge Probleme bekommen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@Graustein Klar gibt es das. Das ist dann aber auch nur was für 1 Person und nicht für ein Pärchen oder eine ganze Familie. Und klar - als Single KANN man natürlich mehr Geld sparen, als wenn man eine Familie hat. (Man KANN aber natürlich auch das Geld einfach zum Fenster rauswerfen.)
- Firewall Regeln
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Moinmoin. @Sisy: Klingt doch gut.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Naja, wenn man mit einberechnet, dass das 10 Jahre her ist und man die Inflation draufrechne, dann ist man ja schon bei Regionen von um die 80.000€. Das passt dann schon viel eher. Wie will man das denn (ohne Eigentum, das müsste man ja ansonsten auch noch davon finanzieren) denn erreichen? In München z.B. kann man froh sein, wenn man für 1k eine Wohnung bekommt - realistischer mittlerweile eher 1,5k - und das ist dann auch keine große. Nebenkosten wie Strom z.B. kommen dann auch noch dazu - da hat man dann nur noch den Betrag zur Verfügung, den du zum sparen angibst, hat aber noch nichts zu essen / trinken / anzuziehen / Fahrt zur Arbeit / Unterhaltskosten Auto / ... Hat man Eigentum, sieht es natürlich wieder anders aus - da kommt es dann auf die größe des Eigentums an, wie viel man jährlich bezahlen muss an Steuern & Co. Lebt man im tiefsten Osten, sieht es hingegen schon wieder ganz anders aus. Da kriegt man für < 500€ ganze Häuser zur Miete oder kann sie für < 100.000€ kaufen. Ganz ehrlich? Glaube ich in Deutschland nicht wirklich dran, dass es hier zu Unruhen kommen wird. Dazu sind die Deutschen viel zu faul. Die gehen nicht mal eben auf die Straße zum protestieren, wie z.B. n Frankreich, sondern meckern lieber, aber tun nichts dagegen. Zum Rententhema - oberhalb von ich meine 78.000€ (vor Steuern und mit Steuerklasse 3 ohne Kinder) rum bezahlt man ja auch nicht mehr mehr in die Rentenkasse ein und somit erhöht sich ab dem Gehalt dann auch die Rente nicht mehr, die man später mal bekommen könnte. Verdient man mehr und will den Lebensstandard halten, muss man dann privat zusätzlich vorsorgen. Ob die private Rente sicherer als die gesetzliche ist, ist halt die andere Frage... oder alternativ sparen und investieren, so dass man sein Rentendasein davon zusätzlich finanzieren kann. Ob man als Rentner überhaupt noch so viel Geld benötigt, wie wenn man arbeiten geht (Autokosten, Mittagessen in Kantine, gute Kleidung nutzt man meist nicht mehr so oft, ...) ist halt die andere Frage.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
@tTt Höhere Stufe steht einem doch automatisch nach jeweils x Jahren zu, oder wird man auch dann nicht mehr hochgestuft bei euch? Ist halt typisch öffentlicher Dienst, dass man ein Studium für "höhere" Stellen braucht, obwohl dies logisch in keiner Weise zu argumentieren ist in meinen Augen in der IT-Branche. Aber da sind die genauso stur, wie viele Konzerne... Hauptsache jemand hat studiert - und sei es auch Theologie - hey, dann kann er sicher gut Chef der IT-Abteilung machen... dann brauchen die auf jeden Fall einen guten Draht nach oben...
-
Cisco Zertifizierungen (CCNA)
Wenn man einen aktuellen CCNA haben will schon. Wenn man hingegen durchgehend in der Branche arbeitet, ist das irgendwann irrelevant, ob man ein aktuelles Zertifikat hat, oder es nur irgendwann mal gemacht hat. Ein abgelaufener CCNA und 10 Jahre Berufserfahrung darin ist auf jeden Fall besser, als z.B. einen CCNP aber keinerlei Berufserfahrung dazu. Natürlich vorausgesetzt, man macht nicht 10 Jahre nur stupide Port-Freischaltungen oder ähnliche simplen Dinge.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Das Gehalt ist dabei dann meist von der eigenen Qualifikation abhängig. Vielleicht haben sie auch einfach mehrere ähnliche Stellen zu vergeben und suchen z.B. einen Senior und 2-3 die vom Level her noch nicht ganz so hoch sind. Dem Senior würde man dann auch den oberen Betrag zahlen und den anderen halt dann entsprechend ihrer Qualifikationsstufe irgendetwas zwischen dem angegebenen Minimum und dem Maximum. Was mich bei angegebenen Gehältern immer so etwas stört ist, dass variable Anteile dabei oftmals nicht ausgewiesen werden. Hatte vor 1-2 Jahren mal ein Vorstellungsgespräch bei einer Firma, bei der das Gesamtjahresgehalt ok war - als ich dann da war, stellte sich jedoch heraus, dass der variable Anteil recht hoch war, so dass ich monatlich erst einmal 1000-1500€ weniger bekommen würde, und der Fehlbetrag dann EVENTUELL mit einer (nicht garantierten und sowohl an Firmenziele, Firmengewinn und auch persönliche Ziele geknüpft) Sonderzahlung einmalig im Jahr gezahlt würde. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das Vorstellungsgespräch sparen können. Bei so etwas sollten die Firmen doch einfach mit offenen Karten spielen - mehr Leute absagen würden dadurch auch nicht, aber man würde nicht wie der Ochs vorm Berg da stehen, wenn sie ihr tolles Gehaltsmodell dann vorstellen.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Moinmoin zum Weltzahnseidetag. (Wer denkt sich so was aus?!?) @Maniska: Die Abstufungen gibt es aber nicht nur bei Frauen. auch bei Männern gibt es "echte Kerle" und "Muttersöhnchen", genauso wie Männer die "anpacken" können und Männern, die nur für die Theorie taugen, Schönlinge die sich nicht dreckig machen mögen oder Bauarbeiter, denen es nichts ausmacht, bis zum Hals im Dreck zu malochen, Abenteurertypen und Männer, denen es schon zu viel Risiko ist, morgens mal eine andere Bahn zur Arbeit zu nehmen. Und auch bei Männern gilt, dass wenn sie bestimmte Anforderungen, die an den Beruf gestellt werden nicht erfüllen, sie für den Job nicht geeignet sind.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Also wenn ich mir den Zickenterror in überwiegend weiblichen Abteilungen mal so anschaue, dann kann ich dem nicht unbe´dingt zustimmen. Ist nur eine andere Art von Krawall. Sag mal, was denkst du von mir?!? Ich sage nicht, dass sie niedriger qualifiziert sind, sondern dass es viele Gründe dafür gibt, die zusammengenommen einfach dafür sorgen, dass in der Führungsriege weniger Frauen vertreten sind. (Ellbogenkultur, Angst vor Übernahme von mehr Verantwortung, Freizeit lieber als aufzusteigen, ...) Und natürlich hat es auch noch was mit nicht gelebter Gleichberechtigung zu tun. Ich sage nur auch, dass manche Frauen es als "Sündenbock" missbrauchen, wenn sie einen Job nicht bekommen, dass es nur daran liegt, dass sie eine Frau sind. @Carwyn: Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass irgendein Unternehmen es offen aussprechen würde, wenn eine Frau nur aufgrund der Quote ein Amt bekommen hat, oder?
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Als Mann könnte man dann (rein theoretisch) ja sogar komplette Jahre frei haben dadurch, wenn man mehrere Frauen schwängert... Wobei das ja eigentlich ein Schutz für die Mutter ist und keine Benachteiligung. Die Benachteiligung ist konstruiert, auch wenn sie sicher ab und an auch mal zutreffen wird. Es gibt halt heute mehrere verschiedene Meinungen und mehrere Themen parallel. Könnte auch am wollen liegen und nicht nur an der Qualifikation oder Eignung. Doch, genau das passiert in manchen Unternehmen, da sie Strafe (habe mal was von bis zu 50.000€ gelesen) zahlen müssen, falls sie die Quote nicht erfüllen, sowie es sogar bis zu Haftstrafen gehen kann oder Auflösungen von Vorständen.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Das ist mir schon klar, aber willst du die Gruppe dann auf Männer zwischen 18 und Renteneintrittsalter erweitern und bei Frauen zwischen 18 und 45? Macht ja auch keinen Sinn. Es ist nun einmal afaik (in Deutschland - weltweit sieht das vielleicht wieder anders aus) so, dass die meisten Kinder von Eltern stammen die zwischen 25 und 40 Jahren alt sind bei der Geburt des Kindes. Du meinst verpflichtend, oder auf freiwilliger Basis? Eventuell kann sich ein Paar es ja auch gar nicht leisten, dass beide in Elternzeit gehen, da man dabei ja auch afaik weniger verdient. Er schrieb nichts davon, dass die Frau abtreiben muss, sondern dass sie das entweder dann mit der Firma regelt, oder aber entscheiden muss, ob ihr Familie / Kind oder Arbeit zu dem Zeitpunkt vor geht. Vor der Entscheidung stehen werdende Mütter ja nicht nur, wenn es vertraglich geregelt wäre, sondern auch in diversen anderen Situationen (z.B. vom Partner getrennt und schwanger, finanzielle Schieflage und die Frage, ob das Kind denn überhaupt problemlos ernährt werden kann, ...)
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Das mit den Altersgruppen gilt aber auch nur dann, wenn man davon ausgeht, dass die Partner in etwa gleich alt sind.