-
Gesamte Inhalte
10868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crash2001
-
DAs war nur EIN Beispiel was möglich ist. Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Entweder MAC-Adressen, die bereits bekannt sind in einer Liste konfigurieren als "darf zugreifen" und alles andere verbieten. Zweite Möglichkeit, festlegen, dass immer nur eine MAC-Adresse gleichzeitig auf einem Port zu sehen sein darf und diese beliebeig ist (timed dann nach eingestellter Zeit aus und macht Platz für eine neue), dritte Möglichkeit, dass die erste Adresse die auf dem Port erkannt wird als MAC-Adresse festgelegt wird, die auf dem Port Zugriff hat (mac address sticky), vierte Möglichkeit wäre eine Kombination aus mehreren der Möglichkeiten. (Also z.B. 1 feste MAC-Adresse + 1 beliebige die entweder erkannt und dann eingetragen wird in der Liste automatisch, oder die wieder austimed). Da lässt sich schon so einiges machen. Genauso kann der Port nach x Zeiteinheiten (ich glaub bei Cisco ists in Sekunden angegeben) wieder hochgeschaltet werden automatisch und falls dann der Konflikt nicht mehr besteht, läuft er wieder ganz normal, wenn der Konflikt noch immer besteht, schaltet er sich wieder auf error-disabled...
-
Hmmm.... naja, was braucht man da gross für Infos? Das ist einfach eine Attacke bei der ein Rechner immer wieder eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server anfordert, bis der DHCP-Pool ausgelastet ist und der Server somit keine neuen mehr vergeben kann. Da normalerweise die IP-Adresse einer MAC-Adresse zugeordnet wird, müsste der Client also denke ich mal jedes mal seine MAC-Adresse ändern vor einer neuen Anfrage. Viel mehr gibts doch dazu gar nicht zu sagen, oder? Schutzmassnahme dagegen, dass er immer wieder per neuer MAC eine neue Adresse anfordert gibts auf dem DHCP-Server nicht, sondern höchstens auf dem Switch dazwischen. Und zwar, indem nur eine MAC-Adresse pro Port erlaubt wird und diese festgelegt wird z.B. (Port-Security ) Die MAC-Adress-Liste kann entweder auf dem Switch konfiguriert werden, oder aber per IEEE-802.1X-Authentifizierung an einem RADIUS-Server einer MAC-Adresse global Zugriff gegeben werden. Unbekannte MAC-Adressen werden dann z.B. geblockt. Das hilft dann einerseits gegen Zugriff von unbekannten Maschinen und anderseits auch dagegen, dass andere Maschinen an einem Port genutzt werden, an dem sie nichts zu suchen haben, sowie auch dass sie einfach ihre MAC-Adresse ändern. Sobald eine unbekannte bzw. auf dem Port nicht erlaubte MAC-Adresse gefunden wird, wird der Port abgeschaltet und auf error-disabled gesetzt. Such mal nach Port security mac, da solltest du einiges dazu finden. Obs fertige Programme dafür gibt, weiss ich nicht.
-
Hmmm... wenn die nichts finden dann wirds schwer. Aus Versehen wo anders hin verschoben hast du das aber auch nicht, oder? (Schonmal die Windows-Suche ausprobiert zum finden der Dateien?) Wenn man Dateien löscht unter Windows, löscht man ja nicht die Dateien selber, sondern nur den Eintrag aus der Tabelle wo was steht. Physikalisch vorhanden sind die Dateien dann noch immer und sollten durch die Tools auch gefunden werden können. Die tools suchen aber halt nur nach Dateien, die nicht als "vorhanden" markiert sind in der Tabelle afaik. Wenn du sie also verschoben haben solltest, dann werden sie da nicht angezeigt. Falls du das so auch nciht findest, dann such dir mal ein Herstellertool und mach einen Plattentest. Nicht, dass mit der Platte doch was nicht stimmt.
-
Klar kann man die Flipchartblätter schon zu Hause vorbereiten. Aber da nur die wenigsten einen Drucker haben, der die entsprechende Grösse an Papier frisst, wird mans dennoch meist per Hand schreiben müssen. Von daher zählen die Argumente mit dem verschreiben und der Handschrift also dennoch. Naja, und ob einen das wechseln der Folien beruhigt, oder ob man dadurch nervöser wird, liegt wohl daran, wie gut das klappt und ob man das arbeiten damit gewöhnt ist oder eher nicht. Wenn man das mehr oder weniger das erste mal macht, dann kann das schon mal nervenaufreibend sein (vor allem wenn die FOlien dann zusammenpappen durch die statische Aufladung) Nein musst du nicht. Im Antrag gibst du nur an, welche Sachen du eventuell brauchst. Das ist quasi nur, damit sie einen entsprechenden Raum wählen in dem das vorhanden ist (OHP und Flipchart zumindest), oder in dem das an die Wand werfen per Beamer möglich ist, falls sie keinen stellen. Alle Sachen die du in dem Fragebogen angekreuzt/hingeschrieben hast, musst du jedenfalls nicht nutzen. Ich hatte bei mir Beamer, OHP und Flipchart angekreuzt und nur Beamer und Flipchart genutzt (Flipchart nachher zum was aufzeichnen für eine Frage).
-
Das SchokoClubhaus im Bann roter Käfer und wids verpassten LottoMillionen
Crash2001 antwortete auf Hexagon's Thema in Coffeehouse's Soap
Moin hex, das kommt dir nur so vor. Die sind alle so nur mit ihrer Ardings ausgelastet, dass sie nciht zum posten kommen. -
Fehler im Board bei "Server ist ausgelastet"-Meldung?
Crash2001 antwortete auf Crash2001's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Na gut, wenns kein Problem ist, ists ja ok. Wollte einfach nur mal auf dieses "Ja"-Feld hinweisen ... -
Vorteil Flipchart und OHP: Verlässliche Mittel, die mit Kompatibilität keine Probleme haben Man hat "Hardware", an der man direkt per Hand/stock/Stift etwas zeigen kann man kann Sachen markieren und Folien übereinander legen beim OHP [*]Nachteil Flipchart und OHP: wenn man sich verschreibt, kann mans nicht so einfach korrigieren bei Flipchart die Schrift, falls man eine schwer lesbare handschrift hat rumhantieren mit Folien (vor allem wenn man nervös ist, kann einem da mal schnell was verrutschen, oder runterfallen und dann muss man evtl erst einmal wiederFolien sortieren) Flipchart: Um etwas zeigen zu können, muss man nach hinten/zur Seite schauen und guggt somit nicht mehr die Prüfer an. (Kann dazu verleiten die ganze zeit auf Flipchart zu schauen.) [*]Vorteil PPS/Beamer: Präsentation auf Notebook und mit Zuhilfename der Maus Effekte (Einblendungen u.s.w.) möglich es kann nichts verrutschen/runterfallen beim präsentieren [*]Nachteile Beamer: Birne kaputt heisst meist Komplettausfall der Präsentation. (Auch hier sollte man also zumindest noch Folien für den OHP ausdrucken als Fallback-Möglichkeit.) verleitet leicht zu zu verspielten Präsentationen was man auf dem Monitor gut lesen kann, muss man auf dem Beamer noch lange nicht gut erkennen können. (Schriftgrösse, Abstände, Farben) Man sollte die Präsentation mit dem Beamer vorher einmal anschauen, damit auch Auflösung u.s.w. stimmen und nichts zu klein ist. Das sind so die Punkte die mir jetzt spontan dafür/dagegen einfallen. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auch den Beamer bevorzugen - alleine schon wegen der sonst teils umständlichen Rumhantiererei mit den Folien/Blättern, abdecken u.s.w. ...
-
Hallo, habe eben als der Server ausgelastet war (oder das zumindest anzeigte), etwas posten wollen und mit ist dabei aufgefallen, dass bei der Meldung, dass der Server zurzeit ausgelastet wäre, da noch ein Feld mit "Ja" drin stand. Habe mal einen Screenshot davon gemacht und den Quelltext abgespeichert und hänge beides hier an. Irgendwo scheint da wohl noch ein Fehler zu sein. quelltext.zip
-
Das SchokoClubhaus im Bann roter Käfer und wids verpassten LottoMillionen
Crash2001 antwortete auf Hexagon's Thema in Coffeehouse's Soap
Also bei mir sinds nur noch ca. 2 Stunden bis WE. Wollte mich gegen 12 Uhr rum hier auf den Weg machen, da keinen Bock wieder in die Staus von den Feiertagspendlern reinzukommen wie vor Vatertag / Christi Himmelfahrt... @Hex: Das heisst Betty ForD Klinik (mit D die wie diese Dinger die sich Wagen schimpfen). Aber ich werde da denk ich mal eh nicht so viel trinken. Beim einen Polterabend werde ich voraussichtlich sogar selber fahren müssen, falls mich nicht jemand mitnehmen kann. Da schlafen fällt flach wegen mangelnden Schlafplätzen -
Da waren wohl die Haare zu elektromagnetisch aufgeladen, dass das iPhone aus dem tritt kam... Scherz beiseite. Vielleicht hatte sich die FB einfach was aufgehängt, oder aber dein iPhone wollte nicht so ganz wie du wolltest... Neustart hilft da manchmal (evtl hat sie das ja auch automatisch gemacht). Wolltest du mit der FritzBox eine VPN-Verbindung aufbauen? Falls ja, solltest du ja im Log sehen können, ob die Verbindung begonnen wurde zu initialisieren oder ob nicht.
-
Nr.281: Haus vs. Wohnung oder Häh ??? versteh ich jetzt irgendwie nicht
Crash2001 antwortete auf Enno's Thema in Coffeehouse's Soap
Hmmm... keiner da? *die Wüstenhexen, die durch die heiligen Soaphallen wehen, beobachte* Will mal wer lachen? Das Ende ist einfach zu köstlich.So ab Beitrag 16 ... und besonders nachher das "ich habe keine Angst", Status "gesperrt". :uli klick mich -
Nunja, mit anderen Worten, die Platte muss nicht bootbar sein, falls du vom Flash-Speicher startest. kannst also einfach eine USB-Platte dranhängen, oder einen Controller nehmen, von dem man nichtmals booten können muss. War vielleicht etwas konfus ausgedrückt, aber musste mich beeilen, weil ich da bald FA hatte. Also wie schon gesagt - ich würde zurzeit zu einer Atom-CPU raten. Dabei hast du dann auch eine aktuelle Plattform und Stromsparfunktionalität, sowie vollkommen ausreichende Leistung für deine zwecke. Für zusätzliche SATA-Anschlüsse kann man sich, falls sie nicht ausreichen, auch einfach eine Steckkarte dazukaufen, oder diese per USB anbinden zur Not. Alternativ kann man diese SATA-Expander benutzen. Die habe ich jedoch selber noch nie ausprobiert und weiss nicht, wie gut das fiunktioniert, mehrere Platten darüber zu betreiben.
-
Eine Yagi-Antenne kann kein Rundstrahler sein, da sie vom Aufbau her dazu gar nicht in der Lage ist... Entweder sie ist eine Yagi-Antenne, ODER sie ist ein Rundstrahler. Rundstrahler sind Stabantennen, vertikale Dipole, Koaxialdipole und Groundplaneantennen. Was soll man aus diesem "Bild" denn jetzt erkennen? Wer mit wem connecten soll, sieht man da noch immer nicht... Entweder du sagst endlich mal, was genau du jetzt machen willst, oder zeichne es z.B. mittels dem Network Notepad auf und stells als Anhang hier rein. Und zwar so, dass man einerseits in etwa die Positionierung sieht und zweitens, mit wem sie jeweils per WLAN verbinden sollen. So siehts erst einmal so aus, als ob du alle an der Fritzbox per WLAN verbinden willst. Es könnte aber genauso auch so gemeint sein, dass Router 4 dann z.B. an Router 3 hängen soll und Router 5 an Router 2. ...
-
Das SchokoClubhaus im Bann roter Käfer und wids verpassten LottoMillionen
Crash2001 antwortete auf Hexagon's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. :e@sy @Wid: Och sind auch nur 2 Paare bei denen ich eingeladen bin. Aber bei einem Pärchen bin ich zu Polterabend UND Hochzeit eingeladen. Beim anderen "nur" zum Polterabend... -
Nr.281: Haus vs. Wohnung oder Häh ??? versteh ich jetzt irgendwie nicht
Crash2001 antwortete auf Enno's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. *TGIW-Frühstück zauber (für die einen Start ins WE, für die anderen Bergfest)* *sich in die Kuschelecke leg und auf wen zum :e@sy wart* *LiLSista gute Besserung wünsch mit den doofen Ohren* -
Wenn du mal in ganzen sätzen schreiben würdest und so, dass man dich auch versteht, wäre das echt einfacher hier... Woher soll ich denn jetzt wieder wissen, ob dir ein AP reicht oder ob nicht? Ich weiss doch nicht, wie du das jetzt aufbauen willst. Das musst schon DU entscheiden. Genauso kann ich dir schlecht sagen, du musst dieunddie IP Adressen nehmen, wenn ich nicht weiss, was du genau machen willst. DU weisst zwar vielleicht, was du machen willst, aber UNS hast du das bisher noch immer nicht so ganz klar mitgeteilt... P.S.: Eine Yagi-Antenne ist eine Antenne mit grosser Richtwirkung. Ist das wirklich das, was du nehmen willst oder nicht? :confused: Siehe hier.
-
Mindestanforderungen sind afaik die folgenden: 486er Prozessor 96 MB RAM ein bootbares CD-Rom Laufwerk (zur Installation) mind. 1 Festplatte, dabei ist es egal ob das Bios sie unterstützt da sie über die Software direkt angesprochen wird ca 32 MB Speicher auf dem Bootmedium für das System (kann auch Flash-Speicher sein z.B.) Wie weit du die Mindestanforderungen dann noch hoch schrauben musst, damit du die Geschwindigkeit erreichst, die du haben willst, das ist dann die andere Frage. Aber damit FreeNAS läuft, reicht das angegebene System aus. Wenn du etwas sparsames haben willst, dann nimm also am besten was mit mobilen Atom-Prozessor (oder evtl auch noch nen alten Crusoe) und ein dafür passendes Board. Media-Daten kann alles mögliche sein. Von Bildern über mp3s über Minivideos bis hin zu HD-Videos. Da musst du schon genauer sagen, was das Teil dann schaffen soll...
-
Dann erklär mir mal bitte, was die Richtantenne auf der Fritzbox 7270 soll? Da brauchst du wohl eher eine Rundtrahlantenne, damit die versorgung gleichmässig ist. Die hat jedoch nicht so viel Leistung in jede Richtung, müsste also wieder einen noch höheren gewinn haben. Wie sich das anhört, wohnen ja nicht alle in der gleichen Richtung und Richtantennen haben halt Richtwirkung und sind somit dafür ausgelegt, genau in EINE Richtung zu strahlen, bzw aus dieser Richtung besser zu empfangen. Die Alternative wäre halt, das per WDS zu machen mit allen WLAN-Routern, so dass jeder Router sich den jeweils nächsten einfach als Zugangspunkt schnappt. Da würden dann auch Richtantennen Sinn machen, wenn man vom einen jeweils zum anderen geht.
-
Na dann würde ich statt Routern auch WLAN-Bridges nehmen, wie z.B. die hier. Soll die Richtantenne für die Fritzbox sein, oder für die anderen? :confused:
-
Das war jetzt aber keine Antwort auf auch nur eine meiner Fragen, oder meine nur ich das?
-
Man sollte die nehmen, bei der die Chancen am höchsten sind und dann ein Thema entsprechend aus dem bereich wählen, das einem liegt. Muss man dem PA ja afaik mitteilen, zu welchem Thema man geprüft werden will. [edit] Sehe ich also so wie victorinox. [/edit]
-
Wirklich verständlicher ist das jetzt auch nicht. Was für Geräte sind die anderen Router? Wie sollen sie verbunden werden? (WDS-Betrieb, oder WLAN-Bridge?) Was für weitere Geräte mienst du? Hast du die anderen Router noch gar nicht, oder was meinst du damit? :confused: Hast du nur für die Fritzbox eine Antenne mit höherem Gewinn gekauft oder auch für die anderen Router? Hast du eine "normale" Antenne gekauft, eine Yagi-Antenne, oder was? Ist eine WLAN-Verbindung über die Entfernung überhaupt möglich? ...
-
Antworten siehe hier. Du machst die Nachprüfung ja nur in EINEM der beiden Bereiche. Was rechnest du denn da? :confused: Oder war das nur ein Beispiel, was mit deinem nichts zu tun hat? :confused: [edit] Ach ja, du musst afaik nur in EINEM der Bereiche dann auf über 50% kommen. Also entweder in GA1 oder in GA2. [/edit]
-
Nutzt du auf dem Server evtl eine neue Firewall(version), die den Traffic blockt? Sind auf dem Server die entsprechenden Ports auf der evtl vorhandenen/aktivierten Firewall freigeschaltet? Was kommt für eine Fehlermeldung? Timeout oder etwas anderes? Kannst du den Router per ping von aussen erreichen auf der WAN-IP? Bist du dir sicher, dass die WAN-IP richtig ist? [...] Hätte sie eine falsche Route eingetragen die aktiv ist, dann könntest DU DICH dennoch noch immer erreichen über die IP, da du ja von ihr kommst... (oder testest du nicht von intern, sondern von extern wo?) Wenn du den Router anpingen kannst, dann stimmt die Route auf jeden Fall. Ist auch sehr unwahrscheinlich, dass da was falsch ist.
-
Weitere Folien für evtl Fragen vorbereiten?
Crash2001 antwortete auf LtStarbuck's Thema in Abschlussprojekte
Also ich sehe es nicht als negativ an, wenn man da eine Aufstellung hat. Man muss es ja nicht als PPS haben, sondern als Word-, Excel- oder PDF-Dokument würde ja z.B. auch vollkommen reichen. Die Auflistung hat ja nichts damit zu tun, ob du dein Projektthema beherrschst, allso ist keine Verständnisfrage oder so... Generell darf man für Erklärungen ja so ziemlich alles zur Hand nehmen - wieso also nicht auch ein vorbereitete PPS damit? @SoL_Psycho: Das hat doch nichts mit erklären zu tun, was für Hardware im Server ist, sondern mit Gerätebezeichnungen auswendig lernen o.ä. zu tun. Eine komplette Aufstellung, was drin ist, werden sie aber denke ich mal eher sowieso nicht sehen wollen, sondern einfach nur kurz Prozessor, RAM, Netzwerkkarte z.B. ... da braucht man also eigentlich gar keine Folie für.