
Alle Beiträge von Crash2001
-
Rechner am tagged - VLAN Switch Port
Kommt ganz drauf an, ob er dot1q unterstützt oder nicht und falls nicht, wie er die unbekannt getaggten Pakete interpretiert - ob er einfach nur den dot1q-Tag verwirft (was wahrscheinlich ist, da die anderen Headerdaten ja vorhanden sind, so dass das Paket ausgeliefert werden kann), oder ob er die entsprechenden Pakete einfach verwirft. Davon hängt es also ab, ob alle Pakete im vlan 1 (untagged) ausgeliefert werden würden, oder ob alle getaggten Pakete verworfen werden und nur die Pakete in vlan 1 ausgeliefert werden.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Rücksicht ist etwas anderes.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Dann schau dir mal Artikel 2 des GG an. (Selbstbestimmungsrecht) Und was hat das bitte mit Sonderprivilegien zu tun? Ich erwarte keine Sonderprivilegien, sondern nur, dass einem die Möglichkeit dazu gegeben wird, ohne eine halbe Stunde rumlaufen zu müssen dafür, was meist problemlos möglich wäre. Das mit dem wissentlich ist eine Annahme deinerseits. Wer weiß, ob sie das wusste, bzw. darüber überhaupt nachgedacht hat. Wenn man es weiß, kann man natürlich entsprechend reagieren. @Jens_Marder: Indem du ihm seinen eh schon sehr eingeschränkten Freiraum zum rauchen lässt und nicht wie Sullidor z.B. darauf hinaus will, dass nur noch in Raucherzonen geraucht werden darf.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Sullidor: Soviel also zu deiner Kompromissbereitschaft und Rücksichtsnahme auf die Raucher. Wer selber keinerlei Rücksichtnahme oder Kompromissbereitschaft zeigt, der sollte auch keine erwarten. @neinal: Das mit dem vorwärts / rückwärts parken... ja gut... das ist aber an vielen Stellen aber eh so, dass man vorwärts parken soll, damit die Abgase nicht ins Haus ziehen und (z.B. bei Diesel) die Wand nicht geschwärzt wird. Zudem ist das ja kein Aufwand. Und das ist wieder mal ein gefährliches Halbwissen, denn dies gilt erstens nur für bestimmte Regionen und nur für den öffentlichen Bereich. Auf Privatgelände ist es auch in Japan nicht verboten. Davon abgesehen soll in diversen Bars und Restaurants auch noch kein Rauchverbot gelten.
-
Rechner am tagged - VLAN Switch Port
Nicht ganz. Da hast du genau das Beispiel gewählt, bei dem es nicht der Fall ist. Standardmässig stehen alle Ports auf vlan 1 im Auslieferzustand. Soweit richtig. Da das vlan 1 jedoch standardmäßig das native vlan ist, wie du auch richtig schriebst, wird kein dot1q-Header angehängt, denn das native vlan ist nicht getaggt. Ist ein Access Port im vlan 2, läuft dies so, wie von dir geschrieben ab.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Bei diesen Raucherklos im Normalfall schon - außer vielleicht mal für eine Zigarette, wenn man nicht die Möglichkeit hat, raus zu gehen, und der Flieger Verspätung hat. Auf Gran Canaria war das z.B. sogar ganz nett gemacht. Da konnte man auf die Dachterrasse gehen zum rauchen und gleichzeitig noch die Flugzeuge beobachten.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Einen Kommentar muss ich hier aber doch noch dazu da lassen zur Doppelmoral und Scheinheiligkeit diverser Leute hier, die sich über meine Meinung aufgeregt haben. Ich erwarte und möchte keine Antwort darauf, aber denkt bitte einfach mal darüber nach. Ich versuche durch mein Rauchen möglichst niemanden zu belästigen - puste den Qualm möglichst so, dass Nichtraucher ihn nicht abbekommen, gehe wenn möglich dorthin, wo man offiziell rauchen darf und versuche die Belästigung anderer durch den Qualm soweit möglich zu vermeiden. Ich nehme also durchaus Rücksicht und diverse Unannehmlichkeiten dadurch auch in Kauf. Nur irgendwo muss auch mal Schluss sein mit Rücksicht nehmen. Wenn einem teilweise derart Steine in den Weg gelegt werden, auch wenn man sich an die Regeln halten will (15 Minuten für einen Weg zur nächsten Stelle, wo man rauchen darf ist bei großen Krankenhäusern keine Ausnahme, oftmals hat der Raucherbereich dann nicht einmal einen Wetterschutz), dann muss auch damit gerechnet werden, dass sich dann doch eher nicht mehr daran gehalten wird, sondern die nächste Möglichkeit gesucht wird, bei der ein Kompromiss eingegangen werden kann (z.B. Balkon mit Tür hinter einem zu). Ich möchte zusätzlich dazu noch anmerken, dass Nichtraucher auch längst nicht immer Rücksicht nehmen, dies aber von den Rauchern eigentlich immer konsequent erwarten. Zudem dürften alle Leute, die sich über meine Ansicht aufgeregt haben, gerne auch auf ihr Auto verzichten, da das auch andere Leute durch den Lärm und die Abgase belästigt und ihnen schaden kann. Genauso auch auf ihr Parfüm (da könnte wer allergisch oder mit Brechreiz drauf reagieren - vor allem, bei viel zu großer Menge, wie dies oftmals vorkommt) oder aufs Handy (EMR Strahlung - SAR-Wert) und allem, was anderen möglicherweise noch schaden könnte. Dazu halt die Frage der Verhältnismäßigkeit. Ist es schlimmer, dass ein Kind mal den verdünnten Qualm einer Zigarette abbekommt, oder ist es schlimmer, dass die beiden Handys der Eltern die ganze Zeit um es rum liegen, beim Baby Gassi fahren sich nicht mit dem Kind beschäftigt wird, sondern mit dem Handy, die Abgase, wenn man an einem LKW vorbeigeht oder bei einem alten startenden Diesel-PKW, die Ausdünstungen aus diversen Imbissbuden, ungesunde Ernährung, ... die Liste ließe sich ewig weiter fortführen. Und wie schon in meinem letzten Beitrag erwähnt - wie viele Eltern sind selber Raucher? Klar - ich bin auch dafür, dass Kinder vor dem Tabakqualm geschützt werden sollten. Nur ist dann immer die Frage, wie dies gemacht wird und wie extrem es durchgeführt wird. Sollte etwa draußen jetzt komplett das Rauchen verboten werden, weil jemandem, der an einem vorbei geht, dadurch geschadet werden könnte? Ich denke die durchgehende Feinstaubbelastung und Kohlendioxid- sowie -monoxid-Belastung in großen Städten ist dann doch um einiges schädlicher auf Dauer, als mal kurz etwas Qualm abzubekommen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Wobei ich als Raucher die Frau da je nach Gegebenheiten auch etwas verstehen kann. In Krankenhäusern gab es früher immer Raucherräume oder auf den Balkonen war es erlaubt. Die Raucherräume wurden oftmals abgeschafft und auf den Balkonen ist es mittlerweile oftmals auch verboten - wird aber meist geduldet. Je nachdem muss man erst einen halben km laufen, bis man irgendwo raus kommt, wo man rauchen darf. Hat man sein Kind im KH und will es halt nicht so lange alleine lassen (oder ist zu faul den langen Weg zu laufen), dann ist es durchaus nachvollziehbar, dass man nach ein oder ein paar Stunden dann mal eben die Möglichkeit da mit dem Balkon wahrnimmt. Dass da eine Babystation drüber ist, wäre mir dann persönlich in dem Falle auch egal. So viel Qualm zieht da von einer Zigarette auch nicht rein - ganz davon abgesehen, dass die Stadtluft heutzutage auch nicht wirklich gesund ist... würde da durchgehend mit 5 Leuten geraucht, wäre es etwas anderes. Aber eine Person vielleicht 1x in der Stunde... ist eigentlich komplett egal. Und sollte es die drüber stören, können sie ja auch das Fenster zu machen... Davon abgesehen - wer weiß, ob die Eltern vom Kind nicht selber Raucher sind.
-
Rechner am tagged - VLAN Switch Port
Richtig.
-
Rechner am tagged - VLAN Switch Port
vlan-ID und vlan-Tag ist was unterschiedliches. Die vlan-ID ist die Nummer des vlans. Also z.B. vlan 88. Der vlan-Tag ist der Zusatz, der im Header dazu kommt, wenn ein Paket getagged wird.
-
Rechner am tagged - VLAN Switch Port
Wo soll denn die vlan-ID noch drin stehen, wenn nicht im dot1q-Header? DIe vlan-ID ist Bestandteil des dot1q-Headers bzw. der Kapselung. Für dot1q werden einfach Zusatzfelder definiert im Paket. TPID – Tag Protocol Identifier: Fester Wert 8100hex. Frame trägt die 802.1Q/802.1p-Tag-Information. TCI – Tag Control Information:[1] PCP – Priority Code Point: Benutzer-Prioritätsinformationen. DEI – Drop Eligible Indicator: Kann separat oder in Verbindung mit PCP verwendet werden, um anzuzeigen, dass Frames in der Gegenwart von Staus fallen gelassen werden können.[2](ehemals CFI[note 1][3]). VID – VLAN-Identifier: Identifizierung des VLANs, zu dem der Frame gehört.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Weil es um die Besatzung von Wagen 2 im Revier 19 und deren Kollegen geht. @Ulfmann: So was kenne ich auch noch von damals, als ich wegen meinem abgesplitterten Ellenbogen im KH lag. Da war ein Vater, der da immer mit übernachtet hat, der geschnarcht hat und zudem immer noch bis 22 Uhr oder so Fernseh schaute. Geht gar nicht so etwas. Manche Leute verhalten sich echt so asozial, als ob sie alleine auf der Welt wären. Haben wahrscheinlich nie von ihren Eltern Anstand beigebracht bekommen...
-
Rechner am tagged - VLAN Switch Port
Der 802.1Q-Header wird entfernt, nicht die vlan ID. Siehe hier als Vergleich mit und ohne Header. Der Rechner ist ja das Endgerät und braucht/soll nicht wissen, in welchem vlan er sein soll. Somit wird der Port portbasiert ins vlan gepackt. Bei einem Tagged Port bleibt der 802.1Q-Header drin - richtig. Um die dot1q-Kapselung einzuschalten, muss der Port auf den Trunk-Modus umgeschaltet werden. Standardmäßig werden alle auf dem Switch verfügbaren vlans dann auf dem Port weitergeleitet, falls es nicht manuell beschränkt wird. Doch könnte er - jedoch nur mit Rechnern im vlan 1, da dies standardmäßig das native vlan ist, das keinen vlan-Tag hat. Eigentlich alle aktuellen NICs unterstützen dot1q (IEEE802.1Q) - die Frage ist jedoch immer, ob der genutzte Treiber für das entsprechende Betriebssystem diese Funktionalität unterstützt, oder nicht. Die vlan-ID ist die vlan-Nummer. vlan Tag bedeutet, dass ein Paket gekapselt wird für dot1q.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Also angeblich soll es morgen aufhören. Habe aber vorhin schon so einen grauhaarigen Mann auf einem Schiff gesehen, das voll mit Tieren war, der meinte, dass in 30 Minuten Abfahrt ist.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Sisy: Also hier in München ist Sommer wieder in Aussicht. Soll morgen schon besser werden und am WE soll es schon wieder um die 30°C warm werden - wird auch langsam mal wieder Zeit dafür... *Buffetplatte mit an Ardingsplatz nehm* Was ist OmU?
-
Projektantrag: Erstellen einer zentralen Schaltschranküberwachung mittels eines RiZone Servers und Vergleichsanalyse mit der bereits bestehenden dezentralen Überwachung
DAS gehört definitiv dazu, wenn das Projekt eine Chance bekommen soll bei der IHK. So wie es aktuell ist, dass gar keine richtige Evaluierung stattfindet, welches Produkt denn möglich wäre, würde es vermutlich nicht genehmigt werden - nicht nur aufgrund der fehlenden fachlichen Tiefe. Ansonsten nimmst du dir von vornherein schon die wichtigste Entscheidungsmöglichkeit vorweg. Ich würde zudem auch nicht nur ein anderes Produkt damit vergleichen, sondern mindestens noch 1-2 kommerzielle Produkte mit in die Evaluierung nehmen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin zusammen. @Enno: Wäre hier schwierig, da die Passwörter ich glaube 8 Wochen gültig sind. So viel Urlaub steht mir leider nicht zu - geschweige denn am Stück... @Serien: Also aktuell schauen wir 19-2 (eine Polizeiserie in Kanada), nachdem wir vorher Dexter (bis Staffel 6) geschaut haben. 19-2 haben wir die erste Staffel vermutlich heute Abend durch. Dann noch die zweite Staffel davon und dann mal schauen, was als nächstes kommt... haben noch diverse Serien, bei denen wir noch nicht dazu gekommen sind, sie zu schauen. Vielleicht mal die sechste Staffel von Suits oder so schauen dann... Grimm würde ich auch mal gerne noch weitere Folgen schauen. Ich meine, das habe ich bis Ende Staffel 4 (?) geschaut. Gibt es da schon was danach?
-
Projektantrag: Erstellen einer zentralen Schaltschranküberwachung mittels eines RiZone Servers und Vergleichsanalyse mit der bereits bestehenden dezentralen Überwachung
Mich irritiert der Punkt hier: Das sollte doch eigentlich bereits VOR Projektbeginn klar sein, welcher Auftrag bzw. welches Problem existiert und was für Anforderungen an die Lösung gestellt werden.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Na das beschränkt sich zwar nicht nur auf Regen, aber bei Regen ist es schon extrem - ja. zu viert... ich habe auch noch keine einzige Folge davon gesehen.
-
Gehalt in Frankfurt: Betriebsleitung Rechenzentrum
Wenn du den Posten einer Führungskraft anstrebst, führt bei vielen (vor allem großen) Unternehmen kein Weg am Studium vorbei. Was man studiert hat ist dabei oftmals komplett nebensächlich.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Also mit Wolken kann ich heute zu Genüge dienen. Eben auf der Autobahn war schon Platzregen für mehrere Kilometer, so dass man maximal 60 fahren konnte. Momentan könnte ich mich auch mal wieder darüber aufregen, wie die Autofahrer hier momentan wieder fahren. Kein Wunder, dass fast täglich ein Stau durch Unfall auf meiner Strecke vor mir ist... *grml*
-
Projektantrag: Evaluation und Installation eines Physical Layer Switch
Am besten die Zeiten halt irgendwo einplanen, wo man weniger Zeit braucht, dass man sie als Puffer nehmen kann. Die Zeit als Puffer in der Planung aufführen, wird hingegen von manchen IHKs sehr ungern gesehen. Von daher würde ich davon abraten. Alternativ mit der jeweils zuständigen IHK direkt klären, wie das dort gesehen wird.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Ulfmann: Klar sind das kleinere Probleme, aber wenn z.B. wie bei uns die Servolenkung ausfällt, ist das auch nicht viel besser, wie ein Motorschaden... vor allem kurz vorm fälligen TÜV-Termin ...
-
Virtuelle Festplatten mit Diffs?
Naja, woher soll denn das Programm wissen, welche Verzeichnisse gelinkt werden sollen und welche nicht? Wenn man es eh manuell auswählen muss, dann kann man doch auch direkt die Hardlinks setzen. Man könnte sich natürlich auch selber ein Tool basteln, das die Hardlinks aus einer Liste automatisch generiert mit den entsprechenden Pfaden. Sollte mittels BAtch-Datei eigentlich gar nicht so schwer zu lösen sein...
-
Virtuelle Festplatten mit Diffs?
Unter Windows was schwieriger als unter Linux (Stichwort Hardlinks / Symlinks). Unter Windows gibt es das zwar auch (HArdlink weiß ich jetzt nicht genau), aber ist eher unüblich (siehe hier). Man könnte also die ganzen Verzeichnisse, in denen keine Configs drin liegen so verlinken und nur die Config-Verzeichnisse als reale Verzeichnisse lassen. Ob das seinen Zweck aber sinnvoll erfüllt, oder zu anderen Problemen führt weiß ich nicht. Hängt halt auch von der Config ab (z.B. ob relative oder absolute Pfade verwendet werden im Programm). Könnte eventuell auch zu Probleme mit z.B. temporären Dateien führen.