
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Du brauchst einen böse aussehenden Hund. Dann ist das auch kein Problem. Ist auch gut gegen Halbstarke, die meinen irgendwo Randale machen zu müssen. (selbst schon mehrfach getestet, wenn die wieder an den Autos bei uns rumlungern zu müssen meinten und da mit gefüllten Plastikflaschen rumwarfen - Kaum kommt ein großer schwarzer Hund auf sie zu, schon sind sie weg. Dass der nur gekrault werden will, müssen die ja nicht wissen...)
-
Netzwerk von Anfang an lernen
Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDafür müsste man erst einmal wissen, was denn dein Ausbildungsberuf ist, da du ihn ja nicht angibst. Anbieten würde sich da z.B. die Netzmafia, Wikipedia, die Cisco-Seiten, Microsoft Virtual Academy, diverse Linux-Seiten, .... je nachdem für welchen Bereich und welche Seite halt.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Kopfschmerzen (Nacken bis Schläfe) habe ich auch mal wieder aktuell. Da machen sich die dauernden Wetterumschwünge auch nicht so toll... *TGIF-Bergfest-Frühstück plünder*
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dann müssten "pflegeorientierte Unternehmen" aber alle durch öffentliche Einrichtungen (ÖD) oder aber gemeinnützige Vereine verwaltet werden, denn dort ist nicht die Gewinnoptimierung das Ziel, wie bei privaten Unternehmen. Dass es beim aktuellen Stand einfach nur beisch...eiden für beide Seiten ist (Pflegepersonal, da sie schlecht bezahlt werden, "Kunden", da sie zu wenig Aufmerksamkeit bekommen und gar nicht die Zeit da ist, sich vernünftig um sei zu kümmern), darum braucht man sich wohl nicht streiten. Nur wenn ich mir so anschaue, was eine Pflegestelle im Heim, z.B. ehemals Stufe 2, so kostet (ca. 3300€ im bundesweiten Schnitt), und dann schaue, was für Mehrkosten da dann dazukommen würden, wenn das Personal (ja nicht nur das Pflegepersonal, sondern auch die anderen dafür notwendigen Angestellten) vernünftig bezahlt werden würde, dann sieht man, dass es einfach nicht so finanzierbar ist. Vor allem, wenn man einbezieht, dass die Lohnnebenkosten auch noch einmal einen Riesenbatzen ausmachen... Eine Möglichkeit wäre es in meinen Augen, die Lohnnebenkosten generell, oder aber nur in Bereichen wie z.B. "Pflege" zu senken (eventuell auf Antrag der Pflegeunternehmen, wenn sie nachweisen können, dass sie den Mitarbeitern ansonsten nicht mehr zahlen können, um wirtschaftlich zu bleiben), oder aber Boni vom Bund zu zahlen als Gehaltsaufstockung in dem Bereich, für die möglichst auch in die Rentenkasse eingezahlt wird, damit sie später nicht bei der Rente dann Probleme haben. Nur würde man es bei den sozialen Berufen, wie z.B. der Pflege machen, käme vermutlich die nächste Niedrigverdienst-Gruppe an und würde das auch haben wollen (Gleichberechtigung).
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die sozialen Berufe sind generell recht schlecht bezahlt, da niemand für Pflege viel zahlen will und durch die Arbeit kein Mehrwert generiert wird. Es wird kein Produkt weiterverarbeitet, dessen Wert dabei steigt, es wird keine Ware verkauft, es wird nichts erstellt, sondern es werden Leute gepflegt (also eine Dienstleistung erbracht), die oftmals mit der Zeit immer mehr Pflege benötigen. Klar wird dabei auch Geld verdient, aber das ist genauso wie bei der Inhouse-IT - es ist einfach ein Kostenfaktor, der zwar sein muss, von dem man aber sozusagen keinen Mehrwert hat, da es einfach "nur" notwendig ist. Überlege einmal, wie viel teurer die Krankenkassen / Pflegeversicherungen werden müssten, wenn die Angestellten einen vernünftigen Stundensatz bekommen würden. Einerseits würde man es ihnen ja gönnen, aber anderseits würde es die Kosten derart explodieren lassen, dass es ein Problem darstellen würde. Vergleichbar wie in den sozialen Berufen verdient man aber z.B. auch als Maler (nicht Meister), wobei man da natürlich noch, wie bei allen handwerklichen Berufen, viele hat, die nebenher noch schwarz etwas machen und mit dem Schwarzgeld als Bonus dann ganz gut verdienen. Dafür wird aber wieder nichts davon in die Rente eingezahlt und sie haben später dann nichts davon.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
So - bald FA. Irgendwie den ganzen Tag viel zu tun gehabt heute.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Glaub mir - du würdest nicht tauschen wollen... Stichwort Zahn-OP am Do ...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. So - heute dann mal Bergfest.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
3 Jahre Babypause gibt es im ÖD anscheinend (mit Abzügen in den letzten 18 Monaten oder so - kann auch sein, dass das was mit Sabbatjahr zu tun hat oder so - sie ist Lehrerin). Nein, ich gehe nicht davon aus, sondern in der Mehrheit der Fälle ist das einfach so, wenn beide arbeiten gehen. Es gibt natürlich auch Fälle, wo die Frau arbeiten geht und der Mann sich um den Haushalt kümmert. Ja, ich kenne auch Fälle, wo es anders ist - da ist es dann aber teilweise auch so gewesen, dass sich die Elternzeit aufgeteilt wurde und der Mann zu Hause geblieben ist, nachdem das Kind ein paar Monate alt war. Zudem kann man auch nicht in jedem Betrieb einfach Elternzeit nehmen - das geht auch nur in Betrieben, die eine gewisse Mindestgröße haben. Im 5-Mann-Familienbetrieb ist das eher nicht möglich. Ich kenne aus dem Grund auch Fälle, wo die Frau nach 3 Monaten wieder arbeiten gegangen ist, obwohl sie weniger verdiente, da sie ihren Job ansonsten nicht wiederbekommen hätte nach der Babyauszeit, da zwingend Ersatz für sie benötigt wurde.
- CISCO Identity Service Engine
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das ist natürlich auch noch ein Faktor - das war aber nicht das von mir gemeinte. Ich meinte eher folgende Situation als Beispiel: Wenn Kinder z.B. zwischen 12 und 18 Jahre alt sind, da muss man nicht zwingend als Elternteil da sein nachmittags oder vormittags irgendetwas vorbereiten. Da können sie sich auch entweder selber etwas zu Essen machen, oder zusammen mit den Eltern abends essen. Mit erziehen ist in dem Alter auch nicht mehr viel - da ist eh dann schon Hopfen und Malz verloren. Wir haben zwar z.B. keine gemeinsamen Kinder (ihre Kinder sind schon selber Eltern), aber den Haushalt teilen wir uns auf. Um den Hund muss ich mich mehr kümmern und dafür bügelt sie z.B. Essen kochen wird aufgeteilt - wobei es mir momentan einfach an Ideen mangelt, die meine Frau auch mag. Wenn beide arbeiten gehen, sollte das eigentlich selbstverständlich sein. Wenn Mann oder Frau das nicht macht, dann ist der Partner vermutlich selber schuld daran. Wenn die Kinder noch klein sind, ist es sicherlich meistens so, dass Frau eine gewisse Zeit zu Hause bleibt und dann entweder wieder halbtags arbeiten geht und das Kind in Krippe / Kindergarten gesteckt wird, oder aber Frau noch weiter zu Hause bleibt, statt dass das der Mann macht. Hat aber oftmals auch damit zu tun, wer mehr verdient. Die bis zu 3 Jahre, die als Babypause bezahlt werden, sind natürlich auch immer ein gewisser Karriereknick, da in der Zeit keine Gehaltserhöhung stattfindet - abgesehen von eventuellen tariflichen Erhöhungen, und meist auch keine Schulungen besucht werden, die eine Gehaltssteigerung rechtfertigen würde.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das hat nicht nur etwas mit Risikobereitschaft zu tun, sondern auch damit, dass man feste Arbeitszeiten haben möchte und nicht dauernd auf Geschäftsreise sein will, sondern mit der Familie die Freizeit genießen will. Das ist bei Frauen häufig einfach stärker ausgebildet als bei Männern. Zwischen dem was man sagt und dem was man tut, liegen aber teilweise Welten.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Was ein Stress momentan wieder - aber zum Glück nur eine kurze Woche. Mittwoch ist mein Freitag.
-
Allgemeine Fragen - Thin-Client Umgebung
Lieferscheine sind vollkommen egal. Du sollst ja keine Dokumentation über den Einkauf bzw. die Lieferungen machen, sondern du sollst dein Projekt dokumentieren. Wie die Waren zu dir gelangt, ist dabei eigentlich vollkommen irrelevant. Du brauchst vermutlich eine Evaluierung, in der du dich auf ein bestimmtes Gerät / Lieferant festlegst mit dem Preis. Alles andere ist von der Bestellung irrelevant - ob auf Kommission bestellt wurde, bar gezahlt wurde oder sonst etwas interessiert nicht.
-
Ausbildung begonnen - Theorie Prüfung absolvieren?
Könnte aber auch vom jeweiligen TÜV-Standort abhängen, ob das so einfach machbar ist. Ich habe letztens noch mit jemandem gesprochen aus eher ländlicher Umgebung und da sind die wohl noch nicht ganz so weit...
-
Umschulung zu FISI lohnt sich überhaupt
Es gibt zwar durchaus auch gute Bildungsträger, es steht und fällt aber alles mit den Dozenten / Lehrern. Haben die keinen Bock, kann man die Umschulung auch direkt sein lassen. Dazu kommt halt noch, dass diverse Firmen schon schlechte Erfahrungen mit Umschülern gesammelt haben und daher oftmals Abstand davon nehmen. Wenn es dir irgendwie möglich ist, mache die normale Ausbildung (eventuell auch verkürzt - als Umschüler hat man ja schon eine Ausbildung vorher gemacht und somit rechtlich die Möglichkeit, zu verkürzen - da hängt es dann aber auch vom Betrieb ab, ob das für den OK ist, oder ob nicht). Gut - die Berufsschule ist auch meist nicht der Bringer, aber wenn du einen guten Betrieb erwischst, in dem sich um die Azubis auch gekümmert wird, dann ist die Ausbildung definitiv besser und du hast danach bessere Chancen - eventuell ja sogar auf Übernahme.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Mit Eigentumswohnung das kommt auch immer ganz drauf an, wann man sie gekauft hat. Mittlerweile sind die Preise auch im Hamburger Speckgürtel (altes Land, Pinneberg, Harburg, ...) ganz schön angezogen im Vergleich zu vor ca. 10 Jahren. Hier in München sowieso - da bezahlt man ja für eine 60qm-Wohnung je nachdem schon 1000EUR. Vor 10 Jahren sah das noch etwas anders aus - hier sind die Preise echt explodiert. Die Preise sind auch im Speckgürtel von München mittlerweile so hoch, dass sich nur noch wirklich gut verdienende Leute Wohnung oder Haus leisten können, wenn sie es nicht gerade geerbt haben. Da muss man dann schon 50km weiter raus fahren, oder hat keinerlei öffentliche Anbindung, um erträgliche Mieten / Preise zu haben. Davon abgesehen muss man erst einmal auch eine Wohnung bekommen - bei der Bewerberzahl gar nicht mal so einfach. Auf unsere Wohnung (Miete) haben sich schon 2013 ca. 800 Parteien beworben gehabt! Da haben wir mehr als nur Glück gehabt, sie zu bekommen - dazu auch noch recht günstig für die qm-Zahl. Dagegen ist Ruhrgebiet echt günstig.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin - auf in den TGIF!
-
Ausbildung begonnen - Theorie Prüfung absolvieren?
Ausbildung ab April? Seltsames Anfangsdatum. Ich würde den Ausbilder drauf ansprechen und fragen, wie man das am besten machen könnte. Ob du dafür Urlaub nehmen sollst, oder ob du die Stunden wann anders vor- oder nacharbeiten sollst, so dass du vorher und nachher hin gehst. Falls es dem Betrieb einen Mehrwert bringt (also auch Fahrtätigkeiten möglicherweise vorkommen mal), kann es auch durchaus sein, dass du dafür befreit wirst. Es gibt sogar Betriebe, die Azubis den Führerschein bezahlen, wenn sie z.B. als Techniker eingesetzt werden.
-
Ausbildung erneut beginnen? Einige Fragen...
Vor allem wird sich der potentielle neue AG dann auch fragen, wie du nach der Ausbildung über ihn reden wirst, wenn du über deinen alten Ausbildungsbetrieb schlecht redest. Also ein absolutes NoGo. Frag bei der für dich zuständigen IHK nach - eventuell musst du da ärztliche Attests oder irgendwelche anderen Dokumente als Beleg einreichen, damit du die Ausbildung erneut anfangen kannst. Also am besten möglichst bald mal da anrufen oder vorbeischauen.
-
SSH auf PC in Netzwerk ohne Port Forwarding
Für SSH Relay oder SSH Tunnel benötigt man bei einem genatteten Netzwerk aber dennoch eine Portweiterleitung auf dem Router. Sollte es sich natürlich um ein geroutetes Netzwerk handeln, wird keine Port-Weiterleitung benötigt, sondern es muss höchstens auf einer Firewall freigeschaltet werden. Bei einem genatteten Netzwerk hat man nur die Chance, wenn man von beiden Netzwerken von innen heraus einen SSH-Tunnel auf einen Rechner außerhalb (z.B. Root Server im Internet) aufbaut und dort dann die beiden Tunnel "verbindet".
-
SSH auf PC in Netzwerk ohne Port Forwarding
Da du von Port-Weiterleitung sprichst, gehe ich mal davon aus, dass du einen Home-Router meinst und keinen Router in einer Firma. Also mit IPV6 könnte es gehen, falls keine Firewall dazwischen ist, die Ports blockt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Plurasight bietet ja afaik Online-Videokurse an. Diese Lernmethode ist aber längt nichts für jeden, da es diverse Lerntypen gibt. Nur weil dir das z.B. gut hilft, kann ein anderer damit eventuell gar nichts anfangen. Um mal ein Thema gesehen zu haben vermutlich schon nicht schlecht, aber kann definitiv keine richtige Schulung ersetzen, bei der man jederzeit Fragen stellen kann oder sich etwas anders erklären lassen kann, wenn man es so nicht richtig versteht.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
@Whiz-zarD: Das kommt aber immer ganz drauf an. Ich kenne diverse Betriebe, wo für das Jahr ein festes Budget für Weiterbildungen / Schulungen zur Verfügung steht, was aber lange nicht ausreicht, um auch nur jedem dritten Mitarbeiter eine Schulung zu verpassen. Da werden dann die Leute geschult, die eine Schulung zwingend benötigen, bzw. (z.B. bei Systemhäusern) mit denen am meisten Kohle verdient werden kann (Consulting-Bereich da z.B.). Die restlichen Mitarbeiter haben dann einfach Pech gehabt und bekommen jahrelang keine Schulung. Man kann sich natürlich auch selber anhand von z.B. Büchern und Videos weiterbilden, aber dafür muss man auch meist wieder private Zeit investieren. Dass ein Arbeitgeber einem die Zeit @work dafür gibt, ist eher die Ausnahme in den meisten Firmen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Enno: Was hast du mit esoterischen Programmiersprachen zu tun?