
Alle Beiträge von MartinSt
-
simples Flussdiagramm zeichnen
Bitte überlege dir weiterhin, wie man eine Zahl darauf überprüft, ob sie prim ist. Aus der Schulmathematik sollten dir zumindest elementare Verfahren dazu bekannt sein. Ggf. kannst du auch andere Verfahren "erkunden", die allerdings dann mehr Algebra voraussetzen als im Schulstoff üblich.
-
Handy am Arbeitsplatz verboten
Die Bücher von Tom Demarco und Timothy Lister sind da z.B. schon passende Veröffentlichungen zum Thema Kreativität vs. Kosten-/Motivationssenkung.
-
Handy am Arbeitsplatz verboten
@Snipes83 Möchtest du jeden Monat dein Gehalt oder darf der AG es auch "in Maßen" reduzieren?
-
Durch die Präsentation gefallen weil sie zu fachlich ist
Ich meinte das auch in Bezug auf die äußeren Umstände, Hitze, Nervosität usw. Mich erinnert sowas immer verdammt an die Argumentation von Fußballern, die 0:4 verlieren und die Ursache zuerst beim Schiri, bei den Platzverhältnissen usw. suchen.
-
Durch die Präsentation gefallen weil sie zu fachlich ist
@Fraggla Überleg dir mal deine Argumentation unter dem Blickwinkel auf andere Berufe und Situationen, wo es nicht nur um eventuelle materielle Verluste geht, zB Pilot, Krankenschwester, Fahrschulprüfung.
-
Automatisierte Textkorrektur
Ich denke dass soetwas im Deutschen ohne komplexere Analyse und verstehen des Kontextes gar nicht möglich ist. z.B. kann man "ich habe hier liebe genossen." interpretieren als "Ich habe hier liebe Genossen." oder "Ich habe hier Liebe genossen".
-
An die Anwendungsentwickler...
Wars schlimm, tat es weh?
-
Tollen Prüfungsausschuss erwischt
Ich denke jedem PA Mitglied ist klar, dass die Prüfung wesentlich fürs Berufsleben ist, aber der PA muss andererseits auch entsprechend der gezeigten Leistungen differenzieren. Aus meinem PA kannte ich es auch so, dass nach der Prüfung dem Prüfling kurz mitgeteilt wurde, wo seine Stärken und Schwächen waren.
-
100% präsentation, 100% fachgespräch
glückwunsch
-
Warum funktioniert dieses Programm nicht?
na dann suche doch explizit bis zeile 34
-
Welche Projektversion in der Mündlichen Prüfung vorstellen?
Hallo du kannst in der Präsi durchaus einen Ausblick geben und zwar, wie sich die entwickelte Lösung bewährt hat und was ggf. noch überarbeitet wurde. Denkbare Themen für Fragen: DBs und Normalisierung Sicherheitskonzept, speziell bei Access Warum Access und nicht was anderes? Gruß Martin
-
Welche Projektversion in der Mündlichen Prüfung vorstellen?
Hallo du kannst in der Präsi durchaus einen Ausblick geben und zwar, wie sich die entwickelte Lösung bewährt hat und was ggf. noch überarbeitet wurde. Denkbare Themen für Fragen: DBs und Normalisierung Sicherheitskonzept, speziell bei Access Warum Access und nicht was anderes? Gruß Martin
-
Präsi über Dokumenten Management System Agorum
Welches war denn das dem Projekt zugrundeliegende Problem für die Lösung Agorum?
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Im PA sitzen auch Praktiker, die selber schon Projekte vor den Baum gesetzt haben. Mal frei zitiert nach Tom DeMarco "Heute scheitert irgendwo in der Welt eine Fibu."
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Korrekturen im Sinne von Bugfixes sind ja ok und bei jedem Projekt da; dafür plant man ja i.A. auch Zeiten ein. Zeiten, wo Rückfragen von dir liefen, auf die nicht schnell geantwortet wurde, so dass du im Projekt nicht weiterkamst, würde ich auch rausrechnen, wenn nicht offensichtlich ist, dass man in der Zeit etwas Sinnvolles am Projekt hätte tun können.
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Du kannst dem PA entweder sagen, dass es von Anfang an unrealistisch war und sich auch so bestätigt hat oder du sagst, dass sich die Zeitüberschreitung unerwartet ergeben hat. In beiden Fällen solltest du dir aber bewußt sein, dass im PA auch Praktiker sitzen, die auch einschätzen können, was man in 70h schafft und die dich z.B. fragen können, warum du nicht die Dokumentationen etc. ausgeklammert oder delegiert hast.
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Sorry ich sehe noch nicht ganz, wo da die große Komplexität bzgl. GUI- und OO-Design ist. Wenn du nicht noch komplizierte Arbeitszeitmodelle, Urlaub etc. behandeln mußt, ist das doch recht überschaubar. Und zum realisierten Export: Was passiert denn da mehr als mit ein paar Selektionskriterien per SQL auf die DB loszugehn?
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Zeiterfassung im Sinne von Tagesarbeitszeit von-bis?
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Wer hat diese Dinge zum Umfang, Budget und Zeitplan vorab so geplant? Kannst du bitte mal kurz das Thema erläutern, dass man einen Eindruck hat wie komplex die sache ist?
-
Problem Präsentation und Fachgespräch
Wie kommt man denn auf 100 Seiten Anhang??? Es ist nicht notwendig im Anhang sämlichen Code u.ä. darzustellen sondern ggf. Teile die im eigentlichen Text den Lesefluß stören würden. Die grundlegenden Prinzipien zum GUI-Design und Programmierkonventionen sollten eigentlich vorab aus der (schulischen) Ausbildung bekannt sein; falls hiermit firmenspezifische Design- und Codekonventionen gemeint sind, dann sollten diese auch im Antrag gestanden haben. Kannst du bitte mal etwas präzisieren, was es heißt, dass das Ziel nur halb erreicht wurde? Kannst du bitte mal weiterhin deinen ursprüglichen Antrag posten bzw. schreiben, was dein Thema war?
-
Rangliste sortieren nach...
Genauso, wie ich oben geschrieben habe, allerdings schreibst du den Zähler nur ins Grid, wenn sich die Pkt.zahl zur vorhergehenden unterscheidet, sonst nimmst du die Platznr. des Vorgängers. Hierbei muß natürlich das Grid vorab nach Pkt.zahl sortiert sein.
-
An die Anwendungsentwickler...
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist, das hier im Thread weiter zu diskutieren, von mir auch also auch gern per PM/Mail. Hast du nun in 2 Jahren insgesamt nur 10 Tage Urlaub gehabt oder den dir zustehenden?
-
An die Anwendungsentwickler...
Hallo und sorry vorab, falls es jetzt etwas provokativ klingt die vergangene Ausbildungszeit kannst du nicht zurückdrehen, da wäre es sicher sinnvoller gewesen schon damals in Schule und Betrieb auf den Rahmenplan zu pochen, denn es ist Deine Ausbildung und dafür ist eben der Rahmenplan verbindlich. Genauso ist mit der jetztigen Situation bzgl. Urlaub, Kündigungsfristen, Überstunden etc. Hier gibt es Rechte für dich als AN und bei ca. 250 Mitarbeitern könnte z.B. der Betriebsrat ein Anlaufpunkt sein. Hast du zu der Situation mal mit deinem Team/Abteilungsleiter gesprochen? (btw: Ich hatte in all den Berufsjahren nie ein klimatisiertes Büro und lebe auch noch.) Leichte Bauchschmerzen habe ich aber auch, wenn mir jemand mit 2 Jahren Berufserfahrung sagen will, wie Projekt- und Teammanagement geht; dazu gehört neben aller Theorie auch eine große Menge Erfahrung und Sozialkompetenz, die man erst mit der Zeit erwirbt. Welche Aus/Weiterbildung stellst du dir denn vor; welches sind die genannten Erfahrungen, die die Weiterbilder verlangen? Gruß Martin
-
Optimierungsaufgabe
Aha :uli Welche Schule, welche Klassenstufe? Inkl. der mathematischen Theorie?
-
Standard- und Individualsoftware!
Welche Kosten meinst du - Anschaffung oder TCO?