Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von MartinSt

  1. Hallo

    und um mal bei der Mathematik zu bleiben, was ist denn in diesem Fall die Größe der Gesamt- bzw. Teilmengen ?

    Mathematisch gesehen, bedeutet dass nur, dass du ein Maß auf den Mengen hast, wobei aus der Fragestellung nicht klar wird, wie dieses Maß aussieht.

    Man könnte sowohl die Elementanzahl als Maß deifinieren und soll dann die 2 Teilmengen gleichmächtig machen, man kann aber genausogut die Summe der Elemente oder die 3. Wurzel des Produkts aller enthaltenen Mersenne-Primzahlen als Maß definieren.

    Gruß Martin

  2. @N8walk3r

    mal so als Tipp damit es beim 2. Anlauf besser klappt:

    - such dir ein Thema und Entwicklungssystem wo du sattelfest bist

    - schau dich nach Themen bei dir im Betrieb/in eurer Entw.abteilung um

    - auch "interne" Projekte, z.B. sinnvolle Tools für die eigene Entwicklung geben ein schönes Thema her

    Gruß Martin

  3. Hallo,

    dein Projekt soll 70 Stunden dauern, nicht 70 Wochen. ;)

    Alleine eine Analyse und Konzeption dürfte schon mindestens im Bereich von 70 Stunden liegen.

    Außerdem: es gibt Auftragsverwaltungssysteme in verschiedenen Geschmacksrichtungen am Markt - warum keines von denen ?

    Gruß Martin

  4. Hallo

    um vielleicht mal mehr in Richtung eines tiefergehenden Projekts zu kommen folgende Fragen:

    Was machen die Anwender mit den Daten der FAs ? Wozu sind diese überhaupt im System ?

    Warum will man Übersichten mehrerer FAs sehen ?

    Warum will man die Daten der FAs ändern ? Welche Daten ? Adressen ? Wer darf das ?

    Braucht man nach einer Änderung auch noch die historischen Daten z.B. die ehemaligen Adressen ?

    Gruß Martin

  5. Wie kann ich Verwandschaftsbeziehungen in einem Klassendiagram darstellen. Ich kann mir hierbei nur vorstellen, das es eine Klasse Personen gibt die wierum Rollen hat (Kind hat Vater).

    Bitte präzisiere mal, in welchem fachlichen Kontext du von Verwandschaft bzw. Kind/Vater sprichst. Je nachdem, ob du einen Familienstammbaum, das Erbrecht oder das ESt-Gesetz (wenn ja, bitte PM :uli) modellieren willst, ergeben sich andere Anforderungen an dein Modell.

    Gruß Martin

  6. Hallo

    ein gut ablesbare Uhr hilft dir ggf. deinen Zeitrahmen in der Präsentation abzuschätzen.

    Bei uns (IHK Leipzig) war weiterhin gefordert, dass das Nachweisheft und das gesamte Projekt (Quellen, Dokus etc.) und die Präsentationauf Datenträger zur Verfügung stehen.

    Dieses war aber meines Wissens eine "Sonderregelung", da es mal einen Streitfall gegeben hatte.

    Gruß Martin

  7. Habe die jeweils in Tage Monat und Jahr eingeteilt, damit das mit dem zählen leichter ist.

    Dafür würden dich die Anwender hassen, weil es für sie damit in der Eingabe komplizierter wird.

    und jeweils bei ja zählt er halt die tage bis zum fälligkeitsdatum

    Wer zählt und wie ?

    ich komm bei den nein abfragen nicht weiter

    nein heißt doch nach deiner Beschreibung, dass Stichtag und Fälligkeitsdatum in der falschen Reihenfolge sind.

  8. Mit der Einstellung "ich mach mal was für die Kiddies" (und zeige denen wie toll ich ich coden kann) bist du für jeden PA ein gefundenes Fressen, da sie dich gerade bei einem Thema wie Testen/Testtools zur Theorie auf kleiner Flamme grillen können.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...