Zum Inhalt springen

Gateway_man

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gateway_man

  1. @Argbeil: ich denke er kennt sich noch überhaupt nicht mit solchen dingen aus und ist es gewöhnt alles in den Designer zu ziehen und mit einem Doppelklick in den Quellcode zu kommen. Also sind kommentare durchaus legitim. Ich werd mal'n kommentiertes snippet posten. Du kannst es natürlich auch kürzer schreiben. Das würde dann in etwa so aussehen: Module Module1 WithEvents timer1 As New System.Timers.Timer 'hier wurde der Timer1 as timer deklariert mit allen events die zu dem timer gehören Sub Main() 'in der main Methode wird der timer gestartet timer1.Enabled = True timer1.Start() 'das console.readkey sorgt dafür das sich das fenster nicht direkt nach dem öffnen wieder schließt! Console.ReadKey() End Sub Private Sub timer1_Elapsed(ByVal sender As Object, ByVal e As System.Timers.ElapsedEventArgs) Handles timer1.Elapsed 'das wäre dann das event welches du als tick event des timer kennst. 'Dieser Code wird ausgeführt wenn das Intervall erreicht ist Console.WriteLine("hola hola") End Sub End Module Kleiner Hinweis mitdem du dir die schreibarbeit für das elapsed event sparst. Sobald du den Timer deklariert hast kannst du über die 2 comboboxen, welche direkt über dem Quelltexteditor stehen, den eventtext einfügen. Gehe dazu auf die Combobox die aktuell folgenden Itemtext selektiert hat => (Allgemein) Da müsste ein Eintrag verfügbar sein, der exakt so heißt wie die variable, die du für die deklaration des Timers genutzt hast. Klick darauf. Jetzt geh in die zweite Combobox die rechts daneben positioniert ist. Da ist ein eintrag drin der wie folgt heißt : Elapsed Klick wiederrum auf diesen Eintrag. So jetzt wurde das [Timervariable].Elapsed ereignis, welches du als timertick kennen solltest, in deinem Quellcode hinzugefügt! Lg Gateway
  2. Hallöle, so ich werd jetzt mal n bisschen Licht ins Dunkle bringen. Ich bin von selbiger Firma und hab im nachhinein die Hintergründe mitgeteilt bekommen, die da waren: - Die Berufsschule hat im Betrieb angerufen und muss sich wohl wegen mehrmalliger Verspätungen der Azubis beschwert haben. - Was in unserem Betrieb oder allgemein als Anwendungsentwickler sehr sehr wichtig ist, ist die Teamarbeit. Jedoch muss es wohl so gewesen sein, das ihr zwei euch bei jeder möglichkeit die ihr hattet, gegeneinander ausgespielt habt. (Beispielsweise bei Präsentationen mit Sätzen wie: "Wie mein Kollege fälschlicherweise zuvor erklärte" angefangen habt. Stell dir mal vor, ihr müsst im 2ten oder 3ten lehrjahr größere projekte zusammen schreiben. Da muss das zusammenspiel perfekt klappen, sonst geht das ganze Projekt den Bach runter!) - Desweiteren wurdet ihr beide 4 mündlich abgemahnt (beispielsweise das ihr keine Software ohne zustimmung des Chef's installieren dürft (bestes beispiel Steam)) Und als sich scheinbar keine Besserung ergab und der Chef wegen auslaufender Probezeit in der Zwickmühle saß, hatte er aus eben diesen Gründen eigentlich keine andere Wahl. Das zwischenmenschliche an sich hat schon gestimmt, nur ist das nicht alles worauf ein Arbeitgeber achtet. Ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück in der nächsten Firma und hoffe du nimmst dir das nicht so sehr zu herzen. Lg Gateway PS: Grundsätzlich muss ich sagen, wenn man Krank ist, ist man Krank. Viele denken, das es den arbeitgeber "freut", wenn man so viel anstrengung zeigt und trotz beispielsweise einer Erkältung in die Arbeit geht. Dieser Gedankengang kann schnell nach hinten losgehn. Da das eigentlich verantwortunglos ist, wenn man mit einer ansteckbaren Krankheit trotzdem in die Firma geht.
  3. Die Antwort wird dir nicht gefallen. Es gibt definitiv keine kostenfreie Visual Basic 6.0 IDE. Allerdings kannst du dir ne gebrauchte Ausgabe bei ebay zwischen 100 und 150 Eus zulegen. kleines Beispiel. Lg Gateway
  4. hi leute, folgendes problem besteht: Ich bin gerade am schreiben eines PMS für Entwickler. Nun geht es im aktuellen modul um die Datumsangabe des letzten Zugriffs von Dateien. Das Problem ist, wenn ich es über Fileinfo mache, zählt das als Zugriff auf die Datei. Sprich es wird mir dann immer das heutige Datum ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit diese Info aus einem File zu lesen, ohne das diese Aktion als Zugriff gewertet wird? Sonst hat ja die ganze Aktion ja keinen Sinn :upps . Lg Gateway
  5. Das wäre aber meines wissens VB.NET und das ist ja nicht das was er will, sofern ich den text in der Klammer richtig interpretiere.
  6. Warum das Rad neuerfinden? An deiner stelle würde ich diesbezüglich lieber mal googeln. Ich wette, das du sicherlich nicht der erste bist, der auf eine solche Idee gekommen ist. Und die tatsache das du keine Ahnung von C++ hast und dann gleich mitten drin einsteigen willst, halte ich für sehr gefährlich und naiv.
  7. Habs gerade getestet. Pardon ich bin schon etwas eingerostet. Wenn du im context des aktuellen Form Headers, eben dieses Form zu verstecken versuchst, dann schreib einfach: /* nicht sichtbar */ this->Visible = false; /* sichtbar */ this->Visible = true; Sieht bei mir wie folgt aus: private: System::Void showToolStripMenuItem_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) { this->Visible = true; } private: System::Void notifyIcon1_MouseDoubleClick(System::Object^ sender, System::Windows::Forms::MouseEventArgs^ e) { } private: System::Void Form1_Shown(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) { this->Visible = false; notifyIcon1->Visible = true; }
  8. C++ CLR "Formname"->Visible = False;
  9. Das Programm lässt sich grundsätzlich nur für den aktuell angemeldeten User Installieren. Nein eine Security Exeption erhalte ich nicht. Jedoch gestaltet sich das analysieren des Fehlers als sehr schwierig, da ich wie gesagt zuhause diesen Fehler nich reproduzieren kann. Ich muss also mit dem Input vorlieb nehmen, den mir mein "Tester" schickt. Nein die Anwendung hat kein WPF Frontend. Was ich inzwischen vermute ist, das ich einen Pfad benötige, auf den selbst ein normaler User vollzugriff hat und das wäre wie oben schon erwähnt der Root Pfad. Mit dem Programme Ordner hatte ich schon öffters wegen der eingeschränkten Rechte Probleme. Wir werden sehn. Lg Gateway
  10. Das könnte ich aber auch umgehen, indem ich den Standartinstallationpfad auf "C:\" setzte. Oder irre ich mich da?
  11. Die Rede ist vom Form Designer in VS 08 SP1. Ich kann nicht Rebuilden, dann weißt er ja eben auf den "ominösen Fehler" hin. Lg Gateway
  12. Subfolder im Sinne von: Das Testen ohne Admin Rechte habe ich bereits getan mit folgenden Ergebnissen: XP ==> Funktionalität gewährleistet Vista ==> Funktionalität gewährleistet Win 7 ==> Fehlende Berechtigungen bei der Installation der Anwendung!
  13. Alles was du über den Designer machen kannst, ist über den Code ebenfalls Realisierbar. Nur ist der Auwand dabei etwas größer da du viele Properties die im Designer schon vordefiniert sind im Code eigenständig definieren must. Was zum einen den großen Nachteil mit sich bringt das man schnell Gefahr läuft das man sich in seinem eigenen Code nichtmehr auskennt (was aber durch kommentare recht gut kompensiert werden kann). Aber meines erachtens hat es eben den Vorteil, dass ich wesentlich performanter arbeiten kann als es der Designer für mich macht. Zum beispiel kann ich größere Querrys, wo ich schon weiß das diese unter umständen längere Zeit in anspruchen nehmen können, seperat in Hintergrundprozess auslagern. Somit ist gewährleistet das ich mit dem Programm flüssig weiterarbeiten kann. Was mir bei dem Designer immer öffters passiert und für mich unbeschreiblich ist, ist folgendes Phänomen: Ich Debugge eine Anwendung und als ich diese wieder schließe wird mir ein Fehler im Designer angezeigt und ich kann nichtmehr auf mein Form zugreifen. Dann kommt das kuriose. Um den "Fehler" zu beheben, gehe ich in den Designercode zu der Stelle, welche Blau unterstrichen ist, mach ein paar Linefeeds um dann im anschluss wieder solange Return zu drücken bis der Code wieder wie zuanfangs dasteht. Nur mit dem unterschied das der Code jetzt nichtmehr von VS bemängelt wird.
  14. -In den Eventlog habe ich nochnicht gesehn, aber gute Idee danke. -Nein das SP1 habe ich nicht installiert und die Entwicklungsumgebung war und ist Windows Vista. -Das Programm wird standartmäßig im Programmeordner installiert und tätigt in den dafür vorgesehenen Subfolder einige Zugriffe, wie beispielsweise Datebankzugriffe und erstellt auch in besagten Ordner Files zu weiteren Verarbeitung. -Auf allen Testsystemen hatte der ensprechende User Administrative Rechte. Lg Gateway
  15. Hallo, vorweg einen kleinen Einblick in das besagte Projekt: Ich habe eine Anwendung geschrieben die Geschäfts - sowie Privatkontakte verwaltet. Man kann zudem Serienbriefen sowie Serien E-mails schreiben. Desweiteren agiert das Programm zusätzlich als E-Mail Client, sprich man kann seine bestehenden gmx ( o. ä.) Accounts abrufen. Das Programm hat jetzt schon eine für mich schwer überschaubare größe angenommen, was die Fehlersuche enorm erschwert. Erschwährend kommt noch hinzu das einige DLL's in C und Delphi geschrieben wurde zwecks Sicherheit und Performance. (Auf diese werden direkt beim Programmstart zugegriffen und mir fällt die Differenzierung bei der Fehlersuche leider etwas schwer.) Folgende Problematik hat sich ergeben! Ich habe einem Freund eine Art Beta Version gegeben, die er testen sollte. Bei ihm läuft Windows 7 auf dem Rechner. Vor kurzem schreibt er mich an und sagt mir, als er es das erste mal aufrufen wollte, kam direkt ein Fehler. Dieser sieht wie folgt aus: Ich habe bereits nach dem Fehler System.InvalidOperationExeption gegoogled jedoch konnte ich das Problem nicht eingrenzen. Da ich zu eben solchen Testzwecken VM's mit verschiedenen OS's habe, testete ich es ebenfalls auf Windows 7. Bei mir kam kein Fehler. Weder auf Windows 7 noch auf Windows Vista oder auf Windows XP. In der Arbeit habe ich ebenfalls eine Win 7 RC in ner VM und habe es ebenfalls dort getestet. Da kam exakt der selbe Fehler. Das Verhalten scheint für mich sehr sporadisch aufzutreten, da ich auf allen System exakt die selben Aktionen durchgeführt habe. ==> Installation des .NET Frameworks 3.5 ==> Installation des Programmes Ich verstehe die Welt nichtmehr und bin auch etwas verärgert, da ich in dieses Projekt schon eine Menge Zeit investiert habe.... Ich würde mich über hilfreiche Vorschläge sehr Freuen. Lg Gateway
  16. Ich habe deinen Verlauf bezüglich Datenbanknutzung schon des längeren mitverfolgt und du ewähnst ständig das du Datenbank technisch alles über den Designer von VS tätigst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Desginer von VS selbst in der 08 oder 10ner Version bei weitem nicht ausgereift ist und noch einige logische Fehler beinhaltet. Deshalb würde ich dir nahelegen das du deine Connection zur Datenbank sowie deine Querrys und deine Tables komplett über den Code tätigst. Erstens sammelst du dabei wesentlich mehr Hintergrundwissen und zweitens ist dies weitaus weniger Fehleranfällig. PS: Nur ein gutgemeinter Rat!
  17. hallo, folgendes "Problem" besteht. Ich habe in einem Setupprojekt in den Benutzerdefinierten Aktionen eine exe. Diese wird bei der Installation ausgeführt und bekommt als argument den Produktcode übergeben. Nun möchte ich nicht immer händisch den produktcode eingeben und das Projekt neu erstellen, sonder einen dynamischen Befehl eintragen den die MSI kennt. Es muss wohl irgendwelche festdefinierten Befehle in der MSI geben, nur leider bin ich noch überhaupt nicht fündig geworden. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht einmal wie ich dannach googlen soll und somit laufen fasst alle meine Suchanfragen in leere. Bin schon fast am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir helfen. Wie die momentane parameterübergabe aussieht zeigt der Anhang. Lg Simon
  18. Bin mir gar nicht sicher ob win 03 auf die selben netzwerktopologie schichten zugreift wie der win 95 . Aber wenn das der Fall ist, dann gibt es dafür bei microsoft patches.
  19. lass dir mal über ipconfig ne neue Adresse zuweisen. Das wäre dann wie folgt: -Ipconfig /release -Ipconfig /renew Allternative würde ich mal schauen ob beide Rechner im selben Subnetz sind. Wenn nicht, dann vergieb eine eigene IP welche mit dem subnetz des Desktoprechners übereinstimmt. Lg Gateway
  20. Öffne Paint mach nen roten Background und mit schwarzer kursiver Schrift schreibst "vorsicht pöser Virus" drauf. Dann gehst du auf Speichern unter und wählst das Format ".exe²" aus. You made my day! PS: Die Frage scheint mir gezielt in Richtung spyware und Co zu gehn, daher denke ich nicht das du hier sonderlich viel hilfreiche posts sehen wirst. Desweiteren würde ich sagen wenn du selbst nicht weißt wie man ein Programm schreibt, würde ich das mit verstecken von spyware eher lassen.
  21. Sry hatte in letzter Zeit recht viel um die Ohren. Ja wenn ich das aber mit SFX von winrar mache wird das nicht zu einer rar file und nicht zu einer exe? Hab es letztens mal ausprobiert jedoch sagt mir winrar das mir ein modul fehlt. Werde mir winrar nochmals vollständig draufmachen. Lg Gateway
  22. Zum ersten Punkt: Da ich selbst schon einen Installer geschrieben habe oder zumindest kurz vor der Fertigstellung bin, erlaube ich mir einfachmal eine erläuterung (Natürlich gibt es viele Wege nach "Rom" ) : Um eines vorweg zu sagen, alle möglichkeiten des Windows Installers zu erläutern, wäre hier schlichtweg unmöglich da mir erstens die Zeit noch das nötige Wissen fehlt . So werde ich nur die Grundlegenden abläufe einer solchen Routine erläutern! Bevor die Installation überhaupt gestartet werden kann prüfen viele Installer erst ob die verschiedenen abhänigkeiten erfüllt sind. Bei beispielweise .NET Programm wird geprüft ob der Rechner das dafür benötigte .NET Framework installiert hat. Der Installer explizieht der Windows Installer tätigt bei der Ausführung viele verschiedene Registry Einträge, die wiederum abhängig sind von den einstellungen der individuellen installer files. Beispielsweise ob das Programm nur für den aktuellen User (Current User) oder für alle User (local Machine) installiert werden soll. Es gibt Pflichteinträge die Microsoft standartisiert hat und individuelle Einträge, die der Entwickler dem Installer hinzufügen kann. Ein Beispiel für Pflichtfelder in der Registry wäre: "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\" Die darin befindlichen Subkeys, benutzt Windows beispielsweise zum erstellen der Software-Liste und ebenfalls zum überprüfen, ob bestimmte Programme schon installiert sind (Schutz vor doppel Installation). Neben den Einträge in der Registry, kümmert sich der Installer ebenfalls um die nötige Rechtevergabe, die benötigt wird um alle Interaktionen des zu installierenden Programms durchführen zu können. Und dann wäre da noch die Files die der jeweilige Installer beinhaltet, die in den dafür vorgesehenen Ordner kopiert werden. Zu der Frage 2: So etwas kann leicht passieren, da man beispielsweise auf systemspezifische Ressource zugreift die in der nächsthöheren Version des Systems entweder nicht mehr existieren oder umgenannt wurden. Oder wenn die FS-Struktur massiv geändert wurde. Dann muss der Entwickler des Programms erst wieder seine Routine an die Änderungen des Systems anpassen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege . LG Gateway
  23. Ne noch nicht, aber winrar ist ja auch nicht ein standart format womit windows eigenständig fertig wird, oder? Bin hier gerade an cab files dran. Lg Gateway
  24. hallo ich suche eine möglichkeit ein Archiv, das eine msi beinhaltet, auf einen vordefinierten Pfad zu entpacken und nach dem entpacken soll dann auch die msi ausgeführt werden. Desweiteren soll dieses Archiv ohne zusätzliche Programme ausführbar sein (auf Windows Rechnern). Windows bietet in der hinsicht ein internes Programm: archiv Das Programm an sich ist nicht schlecht, allerdings entpackt es mir die Files standartmäßig in ein Temporäres Verzeichnis. Ich jedoch benötige C:\ als root Pfad und das beste wäre, wenn der User keine Umstellungsmöglichkeit hat. Warum ich das so benötige? Die meisten Supportanfragen bei uns haben das Thema Installation. Da viele den Vermerk auf der Downloadseite ignorieren, welcher besagt, das die MSI immer unter C:\ gespeichert werden soll, klappt die Installation nicht. Wenn jemand eine Idee hat, ich bin ganz Ohr . Lg Gateway
  25. oha alex, ich glaube wir habe beide die selbe Lösung. PS : Hübsche schleichwerbung in deiner Signatur .

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...