-
Gesamte Inhalte
1167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Gateway_man
-
Bin am verweifeln bezüglich eines Kontaktformular
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Naja muss mich erstmal mit Xaml außernandersetzen bevor ich mich mit WPF beschäftige. Ja Auf beiden Rechner ist das Framework 3.5 + SP1 installiert. -
Bin am verweifeln bezüglich eines Kontaktformular
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Ja kein Thema, will ja kritik und verbesserungsvorschläge haben da es mir selbst nicht alzugut gefällt. Da fängts schon an, ich hab keine Ahnung wie ich die Controls anordne damit wie du schon sagtest ein ästhetischer Effekt zutage kommt. Hättest du vllt. einen Vorschlag? @TDM: Nein es ist kein WPF Form. Hm, hab noch nie eine Form dynamisch erstellt (ist bestimmt ne Menge Arbeit?) , aber werd mich mal informieren. Desweiteren hab ich erschrocken festgestellt, das wenn ich das selbe Fenster unter XP öffne (sonst hab ich das programm nur unter vista getestet) es wie folgt ausieht: Hat jemand dafür eine Erklärung? Mfg Gateway -
Exakt. Normalerweise bekommt man den Key noch bevor man zum downloadlink weitergeleitet wird. Habe die Beta bereits 2 mal Installiert und jedesmal bekam ich den key, bevor ich das Image ziehen konnte.
-
Bin am verweifeln bezüglich eines Kontaktformular
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Tut mir leid, als ich vorhin den post gemacht habe, war ich nur auf durchreise in meiner wohnung und hatte es eilig. Es spricht natürlich nichts dagegen. Es sieht wie folgt aus: -
Bin am verweifeln bezüglich eines Kontaktformular
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Stimmt hätte eventuell auch gereicht , werds mir merken. -
Hallo, Hab ein Kontaktformular und hab ein Problem mit der Wahl der background-color. Momentan ist diese Schwarz, was mir nicht so gefällt. Weiß, kann ich nicht wählen, da man dann nicht weiß ob das Fenster zur gänze geladen wurde und dieses hässliche windows Grau will ich überhaupt nicht sehn . Wäre net wenn ihr mir da ein bisschen helfen könntet. Um sich überhaupt erst ein Bild machen zu können hänge ich das Formular mal als Anhang dran. Mfg Gateway PS: Der Sende Button wird momentan nur zum schließen benutzt und es wird nichts übertragen fade.rar
-
Wer sagt den das man automatisch cannabis dabei hat. Dies muss man dir auch erstmal nachweisen. Denn man kann ja auch in den shops geraucht haben und da ist es erlaubt und dann können dir die Beamten in Deutschland herzlich wenig, es seidenn man ist so dumm und hat tatsächlich etwas mit nach Deutschland genommen.
-
Eigener MSI Installer mithilfe von Visual Studio [VB.NET]
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Kleines Update: Ich habe mich mit dem in Visual Studio beinhalteten Projekttyp Setup auseinandergesetzt und herausgefunden das man die Routine bis zu einem gewissen Grad sebst gestalten kann. Leider nicht ganz so wie ich es will, jedoch fürs erste aussreichend. Falls es jemanden interessiert wie es geht, hier eine kleine Beschreibung: -Zuerst erstellt man ein neues Projekt mit dem Projekttypen Setup, welcher sich untere dem Menüpunkt "andere Projekttypen -> Setup" befindet. -dann klickt man mit rechtsklick auf den Projektknoten im Projektmappen Explorer. -Wählt die Kartei "Ansicht" und dann steht dort "Benutzeroberfläche" zur auswahl. Mfg Gateway -
Kurioser Directorynotfound Fehler [VB.NET 08]
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Vielen Dank, habe den Fehler aber schon lokalisisiert. Er war, wie ich vermutet habe in einer meiner Dll's . -
Wie komme ich auf meinen Router [Fabrikat Motorola]
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in Netzwerke
Ich danke Ihnen. Das Kabelmodem ist unter der adresse erreichbar. Jedoch wie Sie schon sagten benötige ich zugangsdaten. Ich werde morgen mal die unterlagen durchforsten. Mfg und danke Gateway -
Kleines Update. Wie oben schon gesagt empfehle ich ich Comodo internet security. Ich habe diese seit langem mal wieder installiert und bin überrascht auf ein neues kostenloses Future gestoßen, welches in diesem größenordnung kein andere firewall anbieter freeware anbietet. Man hat die möglichkeit alle verbindungen über den dns server von comodo laufen zu lassen, wo eine prüfung erfolgt. Desweiteren wird dieser laut comodo von einer hardware firewall geschützt. Mein erster Gedanke war, oh gott wie langsam wird dann die Verbindung. Jedoch hab ichs angetestet und bin sehr sehr zufrieden. Und wie gesagt "kostenlos" . Natürlich sollte man logischerweise keinen illegalen p2p ring betreiben , aber ich denke das weiß jeder der einen Gesunden Menschenverstand hat. Mfg Gateway
-
Gute abend, ich hab vorhin ein Projekt welches ich auf eine externe Platte gelegt hatte da ich formatieren wollte wieder gestartet (dieses Projekt verfügt über 2 hinzugefügte Klassenbibliotheken). Wenn ich es debugge gibt mir das output fenster folgende Meldung: Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.IO.DirectoryNotFoundException" ist in mscorlib.dll aufgetreten. Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.IO.DirectoryNotFoundException" ist in mscorlib.dll aufgetreten. Das Programm startet trotzdem und kann auch benutzt werden. Jedoch würde ich gerne wissen, warum dieser Fehler geworfen wird. Ich habe daraufhin meine ganzen exeption handling im betroffenen main-form kommentiert und dachte, so sehe ich wo genau der Fehler statt findet. Leider ist nichts passiert, das programm startete wieder wie oben beschrieben und ließ sich auf einwandfrei benutzen. Dann dachte ich ob es nicht vielleicht an den verwiesenen Klassenbibliotheken liegen kann, da ich ja wie gesagt die Ordner zur sicherung auf meine Externe verlagert hatte (und vorher dieser "Fehler" nicht auftrat). Jedoch müsste er mir da ja dann bemängeln das die Verweispfade nicht mehr übereinstimmen. Ich bin verwirrt und bitte daher um Rat . Mfg Gateway
-
Eigener MSI Installer mithilfe von Visual Studio [VB.NET]
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Nein das kenne ich bereits. Ich würde gerne die GUI der Install Routine selbst gestalten und das geht mit dem von dir beschrieben Projekttyp leider nicht . Irgendwelche anderen Vorschläge? PS: Etwa Sowas wäre interessant , nur sollte es bei möglichkeit nicht mit delphi oder pascal geschrieben werden (da ich mich mit der syntax noch nicht befasst habe und es eigentlich auch nicht vorhabe). -
desto mehr Beiträge ich von dir (Creazy231) lese, desto heftiger finde ich es. Zeig doch mal ein bisschen eigeninitiative und mach dich doch selbst ein bisschen schlau. Du bekommst hier ja schließlich sehr brauchbare Hinweise, die musst du nur mal googlen und dann hätten sich die weiteren Fragen erübrigt.
-
oder aber wenn du Daten aus einer Klassenmethode bekommen willst wirst du mit dem Begriff Byref auch ganz glücklich . Hier ein kleines Beispiel wie das dann in deiner Klasse aussehen könnte: Public Sub cmeth (Byref ausgabearray() as string) 'Hier dann den Befehl ausführen lassen um den arrayelementen werte zuzuweisen end sub und dann in deiner Application eine For Schleife schreiben um jedes Element anzusprechen und den Inhalt dann deiner Listbox adden. Allerdings ist die Methode von dem Vorposter wesentlich einfacher .
-
Ich weiß nur wie es bei meiner IHK gehandhabt wird. Ich habe dort angerufen und diese haben mir gesagt das es eine Solche grenze gibt. Jedoch hat der Arbeitgeber einen gewissen Prozentualen Spielraum. Mein Tipp: Ruf bei deiner zuständigen IHK an und informiere dich, da diese Aussage nur für die IHK München gilt. Lg Gateway
-
Port von Spiel herrausfinden und ändern
Gateway_man antwortete auf killing_chiller's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Man beachte an dieser Stelle, das es durchaus Menschen gibt, die Ihren Dialekt auch in schriftlicher Form ausüben . PS: Ich betone das nicht weil ich es gut Finde. -
Meisterwartete Spiele
Gateway_man antwortete auf Alrik Fassbauer's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
-Call of Duty Modern Warface ² -Section 8 -FF XIV Wäre einem neuen Black and White auch nicht alzu abgeneigt, aber denke nicht das so etwas noch kommt. -
Hilfe! mein PC geht nicht mehr, ich habe kein Internet -Panik
Gateway_man antwortete auf -wAcKy-'s Thema in Small Talk
Jep. Wenn ich mal wieder in meiner alten Heimat bin und die Nachbarn sehn mein Auto, dauerts meist keine halbe Stunde, dann stehn Sie vor der Tür und schildern mir ihr Problem. Was ich an der Sache aber amüsant finde ist, das meist immer so dahergeredet wird wie "brauchst jetz aber nicht gleich kommen ist nicht so wichtig" und im endefekt werd ich spätestens nach einer Stunde nochmal Telefonisch daran erinnert, das das Problem noch bestünde . Da denk ich mir auch immer, was gibt es schöneres, als mal wieder in der alten Heimat zu sein und gleich wieder eingespannt zu werden . -
Hallo, ich bin momentan auf der suche nach einer Lösung "halbwegs anonym" zu surfen. Dazu habe ich mir wiedermal überlegt ob ich nicht das TOR Netzwerk nutzen sollte. Da stellt sich mir aber immer wieder die Frage nützt das überhaupt was. Okay ich hab die möglichkeit ein "großes" VPN netz zu benutzen. Aber hällt das wirklich richtig freaks ab meine IP zu ermitteln? Mfg Gateway PS: Korrigiert mich wenn ich falsch liege
-
Etwas für Einsteiger oder eher etwas für Fortgeschrittene? Ich beispielsweise habe lange Zeit Comodo Internet Security (freeware) benutzt und war sehr zufrieden damit. Diese Firewall hat mir sämtliche Zugriffe auf dem System angezeigt und alle erstmal geblockt bis es das OK gab. Ist zwar anfangs schon ein bisschen lästig aber definitiv effektiv. Alternativ und defintiv leichter zu handhaben ist G-Secure (freeware). Mfg Gateway
-
hi leute, ist es möglich sich unter Visual Studio 08 eine eigene MSI Rutine zu schrieben, mit eigener Oberfläche etc. ? Wenn ja, hat den hier jemand irgendwo schonmal ein Beispiel gesehn? Mfg Gateway
-
Hier mal ein beispiel für eine MSSQL Datenbank: Dim con As New Data.SqlClient.SqlConnection("Data Source=***; " & "Initial Catalog=***;" & "User ID=***;" & "Pwd=***") Dim cmd As New SqlClient.SqlCommand cmd.Connection = con cmd.CommandText = "Hier die Querry eintragen" Dim data As New SqlClient.SqlDataAdapter(cmd) Dim Data As New DataTable 'Jetzt wird der Datatable mit den Daten, welche im Adapter zwischengespeichert wurden, "befüllt" . data6.Fill(Data) Und die Daten kannst dir jetzt bequem aus dem Datatable holen. Mfg Gateway
-
jop danke.
-
T3 wurde ersatzlos gestrichen. Es gibt nurnoch T1, T2, T4 und T5. Wobei T4 soviel bedeutet wie momentan untauglich wie beispielsweise noch nicht verheilte Knochenbrüche. Danke für die vielen Antworten Mfg Gateway