Zum Inhalt springen

pepper

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    700
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von pepper

  1. Hallo, Sherline!

    Original geschrieben von Sherline

    Weiss vielleicht jemand von Euch, wie sich die Noten vom Schulzeugnis und die Noten des IHK-Zeugnisses zusammensetzen???

    Ich kann Dir nur sagen, wie es bei uns (Saar) gehandabt wurde, möglicherweise ist das überall verschieden: das Abschlusszeugnis der BS setzte sich aus den Noten der letzten drei Halbjahre zusammen (bei einer normalen Ausbildung als Jahreszeugnis Klasse 11, Halbjahreszeugnis 12 und Jahreszeugnis 12). Das IHK-Zeugnis beinhaltete lediglich die beiden Abschlussnoten in den jeweiligen Prüfungsteilen A (Projekt, Doku, Fachgespräch) und B (schriftlich).

    Gruß,

    pepper

  2. Hallo, community!

    Folgendes Problem: nach Einbau eines Serial ATA Raid Controllers in einen Kundenrechner hab ich mittels mitgelieferter Windows XP Recovery CD das Betriebssystem neu installiert. Die Installation an sich ist auch ohne Motzen vonstatten gegangen, beim ersten Start von WinXP (Professional mit SP 1a) knipst sich die Kiste nach dem Bootscreen (wo diese drei blauen Pünktchen unter dem XP Pro Logo druchlaufen) direkt aus und startet neu. Der zweite Start fragt, ob in einem der abgesicherten Modi oder normal gestartet werden, aber egal, was man anwählt, es ist für den Bruchteil einer Sekunde ein Bluescreen zu erkennen und es erfolgt wieder der Neustart. Beim besten Willen ist aber der Text des Bluescreens (immer noch während der Bootphase) nicht zu lesen, geht alles zu schnell.

    Auch wenn ich nur eine Platte an den RAID-Controller hänge, hab ich dasselbe Problem. Hängen die Platten unabhängig oder auch gleichzeitig an den onboard SATA-Controllern, lässt sich Windows wunderbar starten.

    Famos auch: mit einer Windows-Vollinstallation (also nicht mit der RecoveryCD) läuft alles wunderbar. Allerdings kann ich hierfür nu nicht eine komplette zusätzliche Lizenz verbraten.

    Der PC: von Lynx, genaue Hardware-Beschreibung kann ich nicht geben, da ich die Daten (mit AIDA oder sonstwas) ja nicht auslesen kann. Der SATA RAID Controller ist von Adaptec (1210 SA). Die SATA Festplatten sind baugleiche 80 GB Baracudas.

    Für Hilfe und Anregungen dankt grüßend

    pepper

  3. Hallo!

    Zu der ersten GraKa findest Du einen Beitrag in der Ausgabe 19/03 der c't auf Seite 120.

    Zu Hercules: Ich hab selbst eine Hercules 3D Prophet 4500 mit 64 MB SDRAM, ist also ein alter Vorgänger Deiner Auswahl und basiert auf dem Kyro II, nicht wie hier auf ATI Chip. Eigentlich bin ich mit Hercules recht zufrieden, sie sind aber nicht allzu populär, weswegen man seine Karte recht selten in irgendwelchen Test wiederfindet.

    Für mich als Nicht-Gamer, bzw. Gelegenheits-Gamer reicht meine Karte wohl noch 100 Jahre aus, aber für richtig fetten Spielgenuss würde ich Hercules nicht empfehlen.

    Auf der anderen Seite: wenn Du eine 256 MB GraKa für weniger Geld haben kannst als eine mit 128 MB, dann wäre das doch schon ein Grund, zu der günstigeren Variante zu greifen. Selbst, wenn Dein jetziges System die Karte nicht ausreizen kann, kannst Du sie später in einem neuen PC immer noch verwenden ohne Einbußen zu haben.

    Gruß,

    pepper

  4. Hallo allerseits!

    Ich hab mir gestern mal spaßeshalber den Mail-Client Pegasus Mail 4.12a in deutsch gezogen und installiert. Nach dem letzten Test in der c't wollte ich mir das mal anschauen.

    Funktioniert so weit auch alles, bloß hab ich mir zum Funktionstest selbst eine Email geschrieben, welche jetzt alle paar Minuten eintrudelt. Im Ordner "Ausgangskopien", also so was wie "Gesendet", bzw. "Postausgang" ist sie nicht mehr drin, trotzdem kehrt sie immer wieder.

    Irgendwelche Ideen?

    thx in advance,

    pepper

  5. Hallo!

    Original geschrieben von TaoNW

    kennt jemand ein paar gute Seiten mit Inhalten zum lernen/vorbereiten für die Abschlussprüfungen für Anwendungsentwickler ?

    Bestimmt kennt jemand ein paar gute Seiten und Bücher...;)

    Zum Thema: für AEs gilt, genau wie für alle anderen auch: Informationen sind zur genüge da, sie müssen nur richtig kanalisiert bzw. gefiltert werden. Nimm Dir alte Prüfungen her undoder den Ausbildungsrahmenplan, liste Dir die Themen auf, die Dir wichtig (für die Prüfung) erscheinen, genauso wie die unliebsamen, aber essentiellen Themen nebst alldem, was Dich interessieren würde. Ordne diese Themenliste, finde in Deiner Literatur (IT-Handbuch bspw.) die Beiträge dazu und trage Punkt für Punkt Informationen für die einzelnen Themen zusammen.

    Gruß,

    pepper

  6. Hi!

    Original geschrieben von rote_gefahr

    leider sind deine Daten futsch....es geht nie ein RAID zu ändern hone dabei Daten zu verlieren.

    Aus einem Stripe kannst du z.B. kein Mirror bauen, da es ja im Prinzip eine ganz andere "Architektur" ist.

    So siehts aus, denn bei dieser anderen "Architektur" werden durch die Reinitialisierung komplett andere (Steuer?-)Informationen auf das Array geschrieben. Hab ich soeben selbst am lebenden Objekt lernen dürfen :uli .

    Gruß,

    pepper

  7. Hi, marluk!

    Original geschrieben von marluk

    Wißt ihr warum er eine 2. gesplittete Datei wollte?

    Soweit ich weiß, erstellt Ghost Dateien bis zu einer max. Größe von 2 GB; bei allem, was darüber hinaus geht, splittet er das Image. Sazu sagt Dir das Programm während des Erstellens "Datenträger wechseln und Taste drücken" oder zumindest sowas ähnliches. Ich drücke diese Meldung eigentlich immer weiter, so dass er ein neues "Split-File" anlegt.

    Später beim Rücksichern, wenn er nach der, wie Du sagst, 2. Datei verlangt, braucht man das auch einfach nur weiterzudrücken und er findet das "Split-File".

    Gruß,

    pepper

    PS: Diese 2 GB-Grenze hängt (glaube ich[!]) mit der derzeit maximal möglichen Dateigröße zusammen...

    :confused:

  8. Original geschrieben von deRFragmentierer

    Huhu Pepper,

    andere Möglichkeit:

    Besorg dir den Veritas Volume-Manager, mit diesem Tool sollte es klappen. Habe es schon selber mit einem IDE-RAID5 ausprobiert --> wunderbar. Ist halt nicht billig, aber vielleicht habt ihr sowas im Geschäft "rumliegen".

    Achja, ich benutze zwar kein XP, aber ich glaube mich daran erinnern zu können das es einen eigenen Partitionierer gibt (Befehlszeile, DiskPart oder s.ä.).

    Könnte man noch testen....

    byebye

    Jo, mit dem Volume Manager wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber allzuoft wird die Software wohl künftig nicht gebraucht werden (und rumliegen tut bei uns vieles, nur isses nicht das, was man braucht). Morgen (Montag) läuft einfach eine neue WinXP-Installation drüber und gut is. Hammer wieder was gelernt.

    Für alle Interessierten: mit PM8 geht's auch nicht, nachzulesen in der Doku:

    Windows 2000 and Windows XP use basic disks and dynamic disks. You cannot perform PartitionMagic operations on dynamic disks.

    Gruß

    pepper

  9. Hi, Fragmentiermann!

    Gute Idee eigentlich mit dem Ghost, aber in Ermangelung einer dritten Festplatte und dann auch noch ohne Ghost konnte ich das hier nicht ausprobieren. Ich habs halt mal drauf ankommen lassen, mit wenig Erfolg: PM startet zwar noch seine Stapelverarbeitung vorm Windows-Start, bleibt dann aber hängen. Und je mehr ich drüber nachdenke, desto logischer erscheint mir das auch. Werde versuchen, bei der nächsten XP-Installation die Partitionen gleich beim Setup zu erstellen.

    Trotzdem danke, wär ne Möglichkeit gewesen. Übrigens: ich hatte PM7 im Einsatz, weiß jemand wie's mit Version 8 und dyn. Festplatten aussieht?

    Gruß,

    pepper

  10. Hallo!

    Es gibt ja schon den ein- oder anderen Thread zum Thema "Hilfe, wir bekommen einen Azubi". Bei mir verhält es sich etwas anders, denn der Azubi bekommt mich. Heißt: ich bin neu in der Firma und der Azubi (FiSi, 1. LJ, seit Aug.)wurde mir ans Bein gebunden.

    Die Kenntnisse desselben sind schon recht gut, also Installationen von Betriebssystemen, Karteneinbau, Peripherie und PC-Anbindung sitzt schon ziemlich.

    Ich bin selbst erst weniger als ein Jahr mit der Ausbildung fertig und hier in der Firma auch reichlich mit eigener Arbeit beschäftigt. Andererseits würde ich natürlich einiges gern besser machen als man es mir während meiner Ausbildung hat angedeihen lassen.

    Ich hab mir bereits eine Liste anfertigen lassen, was der Auzbi kann und wofür er sich interessiert (was aber nicht sonderlich aufschlussreich ist). Dennoch würde ich mich gern eher am Ausbildungsrahmenplan bewegen bzw. auf die Prüfung (ja, jetzt schon) hin arbeiten.

    Eure Anregungen sind willkommen.

    Gruß,

    pepper

  11. Hallo, community!

    Ist es empfehlenswert, auf einem frisch eingerichteten Hardware RAID 1-Array mit Partition Magic weitere Partitionen anzulegen, bzw. geht das überhaupt?

    Das System sieht aktuell so aus, dass in einem PC ein adaptec Serial ATA RAID 1210SA, an dem zwei identische Seagate SATA-Platten als RAID 1 hängen. Windows XP ist installiert und läuft auch alles wunderbar.

    Nur hab ich Bedenken beim Partitionieren, dass mir da irgendwas evtl. zerschossen werden könnte. Erfahrungen damit?

    thx in advance

    pepper

  12. Original geschrieben von lifeguard

    Allerdings hab ich es reine Schwimmen auf Grund von Zeitmangel aufgegeben, bin jetzt seit 4 Jahren Ausbilder für Rettungsschwimmer *g*

    tststs, Ihr Pälzer :rolleyes:

    ... bilden Rettungsschwimmer aus in Kaiserslautern... Heimat Hunderter Flüsse und Seen :D :floet:

    @ Threaderwecker:

    FS z. Zt. 48 € inkl. Geräte und Kurse.

    Gruß,

    ein Saarländer

  13. Original geschrieben von IngH

    Wenn es mich doch mal erwischen sollte, mache ich mir pro Tag zwei "Vitaminbomber" (zwei bis drei Vitamin-C- und Multivitamintabletten auf einmal) und nehme Echinacin.

    Das mag ja soweit recht hilfreich sein, dennoch nimmt der Körper nur eine gewisse Menge Vitamine auf, den Rest scheidet er wieder aus. Wenn Du das auf Dauer machst (nur als Hinweis), läufst Du sogar Gefahr, Nierensteine zu bekommen.

    Besser ist zulundas Methode: Pures Vitamin-C-Pulver aus der Apotheke. Ich nehme das in der kalten Jahreszeit jeden Morgen und zwar eine Messerspitze in ein Glas Saft/Tee/Wasser/BiermitKlosterfrau(:D ) und bin dann gewappnet (meistens).

    @ Saga: je nach Krankheitsbild helfen Großmutters Mittelchen, bspw. gegen Husten Kamillentee mit Kandiszucker, außerdem Honig als Schleimlöser; Dampfbäder mit Kamille oder japanischem Minzöl (Vorsicht bei der Dosierung).

    Bei Hals- und Bronchialbeschwerden soll es helfen (selbst hab ichs noch nicht probiert), heiße, gekochte Kartoffeln in ein Geschirrhandtuch zu wickeln und sich um den Hals zu legen (arg kalt ist nicht immer gut gegen Halsweh, hilft aber gegen die Schwellung).

    In diesem Sinne gute Besserung

    pepper

  14. Hi clown2804!

    Einmal davon abgesehen, dass die Fragestellung recht dürftig ist, würde ich sagen, dass man Netzwerke nach recht vielen Kriterien ein- und unterteilen und kategorisieren kann.

    Beispiele (!) für Kriterien zur Einteilung von Netzwerken:

    - Topologie und Medienzugriffsverfahren

    - Übetragungsgeschwindigkeiten

    - Übertragungsmedien

    - Segmentgrößen

    - Protokolle

    - Kosten für Installation, Erweiterbarkeit und Komponenten

    - Verbreitung

    - ....

    Die Liste lässt sich mit etwas Phantasie fast beliebig fortführen, man kann schnell vom hundertstel in tausendstel einteilen.

    Gruß,

    pepper

  15. Hallo, community!

    Ein Kollege bekommt mehrere PDF-Dokumente per email, speichert sie auf lokaler Platte (oder auf Server); keine davon lässt sich jedoch mit seinem Acrobat Reader öffnen.

    Fehlermeldung:

    Acrobat could not open '<Dateiname.pdf>' because it is either not a supported file type or because the file has been corrupted (for example, it was sent as an email attachment and wasn't correctly decoded).

    Ich kann damit herzlich wenig anfangen; ein unterstützter Dateityp ist es wohl, sonst würde sich der Reader ja nicht öffnen (bzw. sonst würde das Acrobat-Symbol der Datei ja nicht zugeordnet werden). Wie sich das mit Dekodieren verhält, weiß ich auch nicht. Im englischsprachigen User-Forum von Acrobat ist da auch nichts drüber zu erfahren.

    Ich habe mittlerweile die Dateien neu anfordern lassen; die Gegenseite nach der eingesetzten Acrobat-Version bzw. 'Encoding' zu fragen wird wohl kaum was nützen, die Dame weiß das garantiert nicht.

    Reader-Version beim Kollegen: 5.0 englisch, OS: WinXP engl. Auf meinem deutschen XP mit deutschem Reader: analoges Problem.

    Für Anregungen bin ich wie immer zutiefst dankbar.

    gruß,

    pepper

  16. Hallo!

    Hi Leutz!

    Ich möchte von mehreren Rechner [...]

    Wieviele?

    jeweils ein Image erstellen

    mit welcher Software?

    und diese auf einen Server [...]

    welches OS?

    Bei Bedarf möchte ich von einer zentralen Stelle

    kannst Du Deine Vorstellung einer zentralen Stelle etwas genauer erläutern?

    alle Images zurückschreiben.[...]

    Nur als Rückversicherung für die möglichen Antworter: Du willst

    alle Images gleichzeitig auf die zugehörigen Rechner von "zentraler Stelle" aus aufspielen?

    Gruß,

    pepper

  17. Hallo!

    Klar, ich würde einfließen lassen. Technikern fehlt möglicherweise theoretisches Fachwissen (das eines Akademikers), dennoch stehen sie eine gewisse Zeit im Berufsleben, bereit, sich weiterzuentwickeln und je nach Erfahrung ebenfalls Spezialisten auf ihrem Gebiet.

    Ging die Frage auch dahin, ob man einen Techniker machen sollte oder lediglich darum, ob man Techniker bei einer für Diplomabsolventen ausgeschriebene Stelle gleich außen vor lassen sollte?

    Gruß,

    pepper

  18. Original geschrieben von osirus01

    Hallo, gibt es ein Tool mit dem man den NDS Baum auslesen und grafisch darstellen kann? Sehr deluxe wäre auch, wenn es einem die Trustees zu den Objekten auch anzeigen würde.

    Das ganze dient zwecks einer Migration von 4.11 auf 6.

    Die NDS soll neu aufgebaut werden. Dazu würde ich mir halt gerne die bestehende NDS noch mal anschauen.

    Hi!

    Es gibt von Novell einen "ODBC Driver for NDS", mit dem Du den NDS-Baum komplett (oder nach Wunsch nur bestimmte Container mit deren Objekten) auslesen kannst, bspw. mit Excel (MS Query muss installiert sein). Die Objekte werden dort innerhalb der Spalten dargestellt, falls es das ist, was Du mit "graphischer Darstellung" meinst.

    Nach dem NDS-Treiber müsstest Du mal googlen, ich hab auf der Site von Novell lediglich den ODBC Driver for eDirectory gefunden; vielleicht blätterst Du dort aber auch noch mal nach.

    Gruß,

    pepper

  19. Original geschrieben von Christl

    Hi Spike!

    Heee, um Spike geht's hier doch gar nicht; ichmichmirmeinereiner ist der Hilfesuchende :D

    @bigzorro:

    super, danke, das hab ich gesucht. Nicht, dass es mich stören würde, aber die nach Deiner Methode erstellten Ordner haben ein geringfügig anderes Symbol als die von XP erstellten, sind aber beide vom Typ Ordner....

    Gruß,

    pepper

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...