Zum Inhalt springen

Grand0815

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Grand0815

  1. Super das sieht vielversprechend aus Dank dir Ich meld mich wenn ich weiter bin
  2. Klar ist es ein bisschen blöd Formuliert... aber die Lösung scheint doch recht logisch? Versteh jetzt auch nicht genau das Problem... außer dein Problem ist das du nichts mit Vollzugriff usw anfangen kannst? Einfach mal die Begriffe auf der Zunge zergehen lassen
  3. Hm verstehe... naja am Rechner ist ein SD/MMC Kartenslot verbaut... habe alternativ auch ein Kartenleser dabei... ich habe schon beides ausprobiert... aber vermutlich scheiterts dann am MBR Mit Grub stecke ich grade fest... ich bekomme erst garnicht die möglichkeit bei Grub irgendwas auszuwählen... da wird konsequent Ubuntu oder NICHTS gestartet *schnief* Aber danke für eure bemühungen bin ja teilweise weiter gekommen Wenn noch jemand ein tipp hat wie man den MBR "kopiert" dann her damit
  4. Nein... ich beschreib mal meine Situation noch mal. Ich habe einen USB-Stick der EXT3 als Dateiformat hat. Auf dem Stick liegt ein eigenes kleines Linux OS. Mit dem Stick kann man wunderbar das OS was dort drauf ist Starten. Doch will ich es nicht weiter von diesem Stick starten sondern von einer kleinen SD-Karte aus. Also habe ich folgendes gemacht: Zunächst die SD-Karte von FAT zu EXT3 Formatiert (Mit Gparted) Dann unter Windows mit dem Tool "Explore2fs" Alle daten vom Stick auf die SD-Karte Extrahiert. Nun dachte ich ich kann einfach von der SD-Karte aus Starten, eben wie vom Stick. Doch das funktioniert nicht weil die SD-Karte nicht als Bootmedium erkannt bzw genutzt werden kann. Daraufhin dachte ich ich komme an dieser Stelle mit Ubuntu bzw Grub weiter. Dann würden wir zu meinem vorherigen post kommen. Oder befinde ich mich nun total auf dem Holzweg? edit: Das was auf dem Stick und nun ja auch auf der SD-Karte ist funktioniert leider nicht mit FAT32
  5. Also ich habe nun Ubuntu auf einem Client Installiert... quasi mit allen drum und dran. Grub ist auch mit dabei. Meine frage speziell ist jetzt wie schaffe ich es unter Ubuntu mit Grub eine Bootdisk oder ein Bootmedium zu erstellen? Ich habe Quasi eine SD Karte im Ext3 Format wo alle nötigen Daten drauf sind die man braucht. Nur eben muss es noch als "Boot-SDkarte" definieren... kann man das so mit Grub machen? oder habe ich da jetzt ein falschen "Denkansatz" Bin einfach kein Linux Mensch *Hilfe*
  6. Oder ist Grub bei Ubuntu mit bei?
  7. Ja ok Danke, das habe ich verstanden. Wie erstelle ich nun eine "Bootdisk" Wo Grub drauf ist? Unter Windows ja nicht machbar oder? jedenfalls hab ich es so von der 2 versch. Grub seiten rauslesen können... Sprich ich brauche Ubunu o.ä. um Grub auf eine Diskette zu bekommen richtig?
  8. Puh... ich hab echt wenig Ahnung von Linux... und ich kann mir grade noch nicht so recht Vorstellen was Grub ist? Sowas wie BartPE? nur eben für Linux? Ich denke Grub wäre schon das richtige jedoch weiss ich nicht wie ich das unter Windows bzw beim booten zum laufen bringen soll :confused:
  9. Gut das werd ich mir mal näher anschaun. Danke edit: Das scheint doch recht umfangreich zu sein. Hm aber eine andere Wahl werd ich wohl nicht haben... Danke für deine Mühen
  10. Hallo, ich wühle mich nun schon den ganzen Vormittag durch irgendwelche Foren auf der Suche nach einer möglichkeit von einer SD Karte zu booten (Nein kein USB-Stick) Die SD-Karte ist im Ext3 Format. Es ist quasi alles drauf was drauf sein muss. Denn was nun auf meiner SD-Karte ist habe ich zuvor von einem Bootfähigen Stick extrahiert (im selben Format). Im BIOS lässt sich auch unter anderem einstellen Boot from Add-in Cards... doch ich bin mir nicht ganz Sicher ob damit auch SD-Karten gemeint sind sondern viel mehr PXE Karten?:confused: Nun bin ich eben auf der Suche nach einem Programm/Tool was auch immer, was mich meine SD-Karte Bootfähig machen lässt. Wie schon erwähnt habe ich alle nötigen Dateien von einem Bootfähigen USB-Stick extrahiert. (sollte also eigentlich jetzt schon gehen... aber das tut es nicht) Wo liegt denn mein Fehler? oder Kann ich mir das ganze gleich an die backe schmieren? *helP*
  11. Grand0815

    DHCP Problem

    Sollten Sie können, der Lease sollte solang weiter laufen wie eingestellt;) was danach passiert wirst du dir ja denken können :old
  12. Alles klärchen, liege jetzt bei 20 Dbm +/- 2 Ich denke das is ok Ich danke euch MfG Grand0815
  13. Jepp, Danke... das Supernature Forum habe ich dann auch letztendlich gefunden Danke für eure Bemühungen
  14. Hallo, schon der zweite Thread heute... :old Ich suche dringend etwas um nicht unwichtige Dateien eines USB-Stick's (mit EXT3 als Dateisystem) auf eine Externe USB Platte oder auch Interne Platte zu verschieben besser noch umzuwandeln (z.b. in Fat32 oder NTFS) Google meint ich soll mir mal Gparted angucken... gesagt getan. Doch leider kann man mit Gparted nur in ein X beliebiges Dateiformat formatieren. Was mir jedoch nicht hilft da ich die Daten vom Stick dringend benötige... Hat vllt jemand irgend etwas am start womit er mir weiter helfen könnte? Bin über jeden tip dankbar (ps Windows erkennt EXT3 nicht da es sich ja um ein Linux-format handelt, anders rum gehts natürlich auch nicht)
  15. Super, das klingt alles schon sehr logisch. Dann werde ich heute mal nach dem Modellnamen meines Routers suchen und schaun wieviel Leistung dieser hat. Die antenne würde dann direkt rangeschaubt werden... Was würde denn im günstigsten Fall passieren wenn ich die 20DBI überschreite?
  16. Hallo, ich würde ganz gern mal von jemandem wissen (der sich gut damit auskennt) wieviel DBI denn nun bei einem Wlan Router erlaubt sind. Mein Freund und Helfer google gibt mir 1000 verschiedene Meinungen Ich spiele mit dem Gedanken eine neue Antenne an mein D-Link Router anzubauen. (mit 5DBI). Ständig lese ich was von 20 DBI Maximum... aber wie ermittel ich das denn ganz genau? Wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könnt
  17. Hm Das is ja ein Wiederspruch in sich... ^^ Irgendwoher musst du ja ein Image erzeugt haben das auf dem server dann liegt. Ohne Abbild auch kein ziehen übers Netz Wie hast du das gemacht?
  18. Entweder das Mainboard hat eine PXE-Fähige Onboard Karte oder du baust PXE fähige Karten ein. Das Mainboard an sich hat damit eigentlich nichts zu tun. Liegt an den Karten.
  19. Ehm... wie nichts auf dem Client gemacht? Dachte du hättest Sysprep bereits durchlaufen lassen auf dem Client? (Sag nich du hast es beim Server gemacht?) Wenn du Sysprep auf dem Client ausführst und das System "Versiegelst" hast du die möglichkeit den Rechner neu zu starten. Dann kommt die Bootdisk bzw BootCD (Notfall CD = BartPE) ins Spiel. Und das ganze bevor der rechner komplett hochgefahren ist. Denn dann musst du Sysprep erneut ausführen. edit: Der Client kann auch nichts anderes Außer normal booten wenn er keine möglichkeit hat irgend etwas anderes zu machen; sprich von einer bootdisk o.ä zu starten oder gar das image abzufragen. Mit diesem Sysprepverfahren ersellst du ja erst das Image von dem Client... eben wie schon gesagt indemdu von einer Bootdisk oder CD startest und dort (z.b. ImageX) ausführst und damit ein Abbild (Image) vom Client erstellst, dass dann entweder auf dem Server direkt abgelgt wird oder erstmal auf eine zweite partition oder andere festplatte abgelegt wird.
  20. Kann mich da FfFCMAD nur anschliessen. Hatte selbst auch den Fall das mein Netzteil nach verschmorten Kabeln gerochen hat. Netzteil durchgebrant. Neues gekauft dann gings... in deinem falle ja nicht. Deshalb hätte ich dir das Selbe, wie von meinem Vorposter beschrieben, geraten.
  21. Ohne die Anleitung jetzt gelesen zu haben nehm ich mal stark an du hast Sysprep ausgeführt und danach den Rechner neu gestartet?... Falls das so ist wirst du zu keinem ergebniss kommen. Du MUSST dir eine Startdiskette bzw. eine NotfallCD (z.b. BartPE) erstellen. Such mal nach WDS oder BartPE hier im Forum gibt schon einige beträge darüber. edit: Diese Setzt du dann während das Bootvorgang (nach sysprep) ein
  22. Falls das mit dem Netzteil nicht hilft. Mal schan ob das Mainboard irgendwo kontakt zum gehäuse hat o.ä außer durch die schrauben. Diesen fall hatte ich auch schonmal. Dann ggf. etwas isolieren... aber zuvor auf jedenfall Netzteil tauschen und alle stromabnehmer abziehen... sprich tastatur maus drucker etc
  23. Hallo, ein paar mehr details wären schön. Hört sich nach nem kleinen Betrieb an? oder ises Privat bei dir zu hause? Wieviel Rechner hängen denn im Netz?Wurde denn irgendwas in der letzten zeit verändert, also hard/software mäßig? Meldest du dich in einer Domäne an? oder Lokal auf dem Rechner?
  24. Wenn du Fachoberschulreife hast wirst du sicherlich die Fachoberschule gesucht haben? Das ist definitiv mehr als nur ein Realschulabschluss. Ich selbst habe z.b. mit einem Realschulabschluss von 2,6 und nem Tech. Assi Abschluss 2,8 eine Stelle als Fisi bekommen. Also daran sollte es definitiv nicht liegen ps. mein kollege der mit mir angefangen hat hat genau die gleichen vorraussetzungen wie ich gehabt und er macht FIAE (Allerdings auch in Berlin und nicht in Essen)
  25. Unabhängig davon das dein Netzteil vermutlich zu schwach ist... hört sich das ganz nach einem Problem an das ich auch eine ganze zeit lang hatte... bei mir lag es letztendlich an der CPU! aber nicht an einem Wärmeproblem... ich weiss bis heute nicht was es war... da ich mir dann mal ne neue CPU zugelegt habe war das Problem auf einmal gelöst (alle vorherigen versuche schlugen fehl... hatte echt schon alles ausgetauscht bis auf die CPU) Also schau dir das an was meine Vorposter geschrieben haben und wenn du in der Lage sein solltest die CPU zu wechseln versuch das auf jedenfall wenn nichts mehr geht!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...