Zum Inhalt springen

LtNick2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    405
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LtNick2

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol: <STRONG> Da isser wieder. </STRONG>
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Poldi: <STRONG> ich käm mir ziemlich ver****** vor, wenn jemand aus dem grund schluß mit mir machen würde. ...</STRONG>
  3. @Beagol: Ja, hasch ja schon recht. Aber da im Text steht doch schon das mit ner Abmahnwelle gerechnet wird... Ich meine, schon alleine das Wort Internet zu schützen (ja, in verbindung mir dem kringel-t, aber trotzdem...) Is das @ eigentlich schon geschüzt?? Gruß LtNuckel ;-)
  4. Ok, der Beitrag von Punkdog is ja echt schön, gut und auch korrekt. ABER: Es kann echt nicht sein das ein Azubi 3 Jahre lang nichts anderes als Telefonsupport macht!!!! Wir sind bei uns im Betrieb immer 3-4 Monatsweise in verschiedenen Abteilungen, auch schon im Telefonsupport ;-) Kein Problem. Jetzt Programmieren, und als nächstes... steht noch nich fest. Aber wenn die mir in Aussicht stellen würden das ich 3 Jahre am Hörer häng (und das zum Azubigehalt...) würd ich mir gaaaanz schnell nen anderen Betrieb suchen! Weil da _KANN_ er nichts lernen. Und sich da nebenher was selber beizubringen...!?!? Nene, das geht nun mal nicht. Klar kann nich jeder Betrieb alles abdecken, aber bestimmt kann dieser Betrieb mehr abdecken wie Telefonsupport, dann hätte er auch in nem Callcenter anfangen können! Also, wie gesagt: Ich würde mal nach was anderem Schauen, nochmal mit dem Chef reden und ihm auch sagen das du was anderes hast, und wenn er sagt "Sorry, geht nicht..." dann "winke winke" Gruß Nick ==== modify ==== @Beagol: wo is eigentlich dein Smilie in der Signatur hin?? ================ <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. November 2001 14:22: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von LtNick2 ]</font>
  5. @alligator: thx, hab grad gerätzelt wie das bei uns ist. aber schon nen volles, ja? *freu*
  6. LtNick2

    PS/2 probs...

    Ich hab Win98-2 Kommt drauf an, meistens piep er mit kurzen abstand, dann kann ich noch arbeiten, auch wenn die Maus- und Tastatureingaben "ruckeln". Nach spätestens 10-20 sec ist das piepsen ein ununterbrochenes pfeifen, dann hilft einzig und alleine der Resetknopf bzw. Stecker aus der Wand...
  7. Erstmal: Herzliches Beileid, schwere Lage. Das mit dem Freunde bleiben...: Bei mir hats noch nie funktioniert. Das mit dem "austoben" kann ich irgendwie verstehen, bin auch 20 und seit 1 1/2 Jahren in festen Händen. Ich weis, is nich immer leicht. Aber wenn du sie noch liebst... nicht nur was empfindest, sondern sie wirlich noch liebst.... hm... naja, dann kannst du nochmal darüber nachdenken... aber falls du dir da nich sicher bist, oder sie nur magst: lass es. Auch wenn es für sie nicht leicht ist, sicher. Aber glaub mir: Sie kommt darüber weg. Nich so schnell, aber sie schafft das!! Also, Kopf hoch!! Auch wenn du die antwort am ende selber finden musst... Gruß und Besserung Nick
  8. Lest euch mal das durch... http://www.internetworld.de/sixcms/detail.php?id=21682 also wirklich...
  9. LtNick2

    PS/2 probs...

    ... Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit meinem PS/2 Port. Ich habe das ASUS P3B-F (BX440Chipsatz, P3-850CPU). Wenn der PC ne Weile läuft fängt er auf einmal an zu piepsen als ob jemand auf der Tastatur sitzt und alle Tasten gleichzeitig drückt. Dachte erst das liegt daran das der Adapter (DIN9 auf PS/2) hin is, aber das wars nicht. Auch ne reine PS/2 Tastatur bringt keine besserung, der Fehler liegt am Board. Was soll ich machen? Biosupdate? Oder USB Tastatur? Oder kennt jemand sonst ne lösung? An was könnte das noch liegen? Hab die Tastaturen schon ein paar mal ein- und ausgesteckt um die Kontakte zu "reinigen". Gruß Nick ==== modify ==== Zur Zeit habe ich ne billige Cherry Tastatur, aber wie gesagt, mit ner anderen is auch nich besser. ================= <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. November 2001 08:53: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von LtNick2 ]</font>
  10. Naja, wir Azubis (2tes und 3tes LJ) halten so "Einführungswochen" für die neuen. Und da musste halt einer ran, und da ich gerade COBOL programmier, bin ich der einzigste der mal kontakt zu dem Monster hatte... Naja, und da hab ich halt im Falschen moment nicht NEIN gesagt... tja, shit happens. Ich hab aber schon was zusammengebastelt, ich denke das is ausreichend. Hab mir halt alles schön erklären lassen... Trotzdem danke!!! Gruß Nick
  11. ich kenn das board nich, aber wenns nen bissle älter is, dann erkennt das in dieser größenordnung nur 2seitg bestückte rams. is bei meinem board mit bx440 chipsatz (asus p3b-f), die einseitig bestückten haben speicherchips mit größeren kapazitäten, die kann der chipsatz nicht verwalten. einfach im laden nachfragen ob die auch 2seitg bestückten speicher haben!! sonst hilf auch kein biosupdate, sondern nur nen neues board. gruß nick
  12. ich tippe auch auf das kabel. wenn man das falsch rum anschliest, dann gibts besagtes dauerleuchten, und jede disk die reingelegt wird geht sofort über den jordan... darauf achten das nen diskettenlaufwerk anderersrum das kabel will wie ne festplatte!! immer die rote ader zum stromkabl zeigen lassen!! gruß nick
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hexagon: Und mein Debugger wird zur Schrotflinte!
  14. LtNick2

    DSL im LAN

    Also HUB und SWITCH haben nix mit Internet zu tun, sondern nur mit Netzwerk. Sind Knotenpunkte wo ein Sternförmiges Netzwerk zusammenläuft. Nen HUB verbindet alle Rechner mit allen, nen SWITCH nur den einen Rechner mit seinem derzeitigen "Gesprächspartner". Will er mit nem anderen Rechner reden, schaltet der SWITCH (engl: Schalter) um und erstellt die Verbindung mit dem anderen Rechner. Nen Router sorgt dafür das nen ganzes Netzwerk ins Internet kann. In den meisten ROUTERN is zumindest nen HUB drin, sonst müsste man den ROUTER an den HUB/SWITCH hängen an dem auch das Netzwerk hängt. Hoffe das war halbwegs verständlich. Zu deiner Frage: Ja, nen Handelsüblicher ROUTER reicht dir. Gruß Nick
  15. Hm, ne gaaaanz seichte und leichte einführung eben. - Aufbau OS/390 (aber wie gesagt, gaaaanz einfach, bissle dateistruktur... member/datasets) - racf - sequentielle /hirarchische datenbanken das wäre echt genial... Gruß Nick ==== modify ===== uff, hab mir grad die redbooks angeschaut. viel info, leider alles zu heftig. ich kenne ja noch nich einmal die grundlagen... trotzdem danke!!! ==== /modify ==== <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 02. November 2001 10:26: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von LtNick2 ]</font>
  16. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG> Switch stellet jedem Teilnehmer die volle Bandbreite zur Verfügung. Beim Hub teilen sich alle die gesamte Bandbreite. (Bei 100MBit: Switch: jeder kann mit max. 100MBit Daten übertragen. HUB: Insgesamt können mit 100MBit Daten übertragen werden. so. Muss weiterarbeiten </STRONG>
  17. 5. Frage Was unterscheidet die prinzipielle Funktionalität zwischen Switsch und HUB? Ein Hub verteilt die Daten an alle angeschlossenen Rechner, bildet also ein einzige Kolissionsdomäne. Ein Switch hingegen stellt direktverbindungen zwischen den einzelnen Rechnern her, so das die Daten nur an den "angesprochenen" Rechner gehen. Jede direktverbindung stellt eine eigene Kolisionsdomäne dar. HTH Nick
  18. So nen Thread im ersten Zorn zu verfassen kann ich ja verstehen, aber irgendwann sollte man mal wieder runterkommen. Wenn das alles so wild is gibts Beweise, und was dann wäre hat promillo ja gesagt. Ich kann deine Wut durchaus verstehen, aber wie gesagt, man kann sich auch wieder beruhigen... so long Nick
  19. Also COBOL muss ich lernen und ob ich dir tatsächlich helfen könnte müsste man schauen. Also wenns was gibt: melden, dann fluch ich zumindest mit dir Gruß Nick
  20. Soll ich eine halten für die neuen Azubis!! Ich hab aber kaum ahnung von. Hat einer unterlagen für mich? Gruß Nick
  21. Also, rechner is geplättet, neu aufgesetzt und läuft bis jetzt wieder einwandfrei...
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von SvenB_17: <STRONG> LtNick2 was hattest du den schon für vorwissen??(interessenhalber,kam ja meine frage) </STRONG>
  23. LtNick2

    Was ist ein DONGLE?

    @hiob: Die sind sehr wirkungsvoll... kannsch ja mal eins Löten Und das Programm komplett aueinander zu nehmen und dann Dongle schutz rausnehmen... naja, das is dann doch zu akty, weil wie gesagt an mehreren stellen überprüft wird... Gruß Nick
  24. Ich hatte schon mehr ahnung, aber das is ne: AUSBILDUNG!! Du musst NIX können!!! Nur interesse mitbringen und bereit sein was zu lernen!! Klar schadet es nix, aber wir ham hier au leute die mit Null angefangen haben und sich ganz gut machen... also ganz cool Gruß Nick
  25. LtNick2

    Cobol

    *streck* Und im Bankenbereich. Bei uns wird noch sehr viel COBOL gefahren... www.sparkassen-informatik.de (bzw. unsere alte HP, die is noch aktueller: www.si-bw.de). Die bieten auch immer wieder mal was an, im moment aber nix... Gruß Nick <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 16. Oktober 2001 08:27: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von LtNick2 ]</font>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...