Zum Inhalt springen

Ulfmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.350
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Beiträge von Ulfmann

  1. sind die Abstände zwischen meinen Daten und der der Firma irgendwie festgelegt? Oder ist das egal wie groß der Abstand ist?

    Man mag es nicht glauben, aber auch sowas ist genormt. :) Schau Dir mal die DIN 5008 an, da findest Du alle wichtigen Regeln. Belehre mich jemand eines Besseren, aber so wie ich das aus den Vorlagen und Beispielen erkenne, kannst Du Deine Adresse weglassen. Diese steht ja sicherlich sowieso auf dem Deckblatt.

    Welche Zeugnisse muss ich eigentlich beilegen? Nur das letzte oder die letzten beiden?

    Zur Sicherheit die letzten beiden.

    Ich kann das Anschreiben doch problemlos auch für andere Stellen benutzen oder? Müsste dann nur den Ansprechpartner und die Adresse ändern.

    Bestenfalls sollte dies nicht so einfach gehen, da ja die Bewerbung schon irgendwie auf die Firma zugeschnitten sein sollte und dann sehr wohl einen individuellen Anstrich hat. Ich würde wenigstens etwas paraphrasieren.

    Die Anlagen unter dem Anschreiben auflisten?

    Ja

    Im Lebenslauf habe ich geschrieben, dass ich zur Zeit Zeitschriften austrage, meint ihr ich kann das auslassen?

    Naja ich würde es eher mit "kleinem Nebenjob" allgemein halten.

  2. Gute Ansätze sind erkennbar. Allerdings sehe ich Deinen geposteten Text defintiv nur als ersten Entwurf. Wir hatten kürzlich diesen Thread, in dem sehr speziell auf die Dinge eingegangen wurde, die eingebunden werden und in irgendeiner Form auftauchen müssen. Bitte nutze die darin gegebenen Hinweise (sind teilweise 1:1 übertragbar). Bevor Rechtschreib- und Grammatikfehler ausgebügelt werden, überarbeite Deinen Entwurf mit Hilfe der Hinweise im besagten Thread.

  3. Wenn ihr das Programm startet solltet ihr in der Konsole auf den print nach dem/vor dem roten print achten. Dort stehen im Prinzip Objekte wo ich zu einem String umgewandelt habe. Das Problem ist, dass nicht alle Werte stehen, wie bsp. Artikelnnummer/Name/Erscheinungsdatum -> Das ist das eine was mich plagt

    Ich bekomme als Ausgabe:

    Vaterklasse

    Einkaufspreis netto beträgt: Verkaufspreis brutto beträgt: MwSt. - Satz beträgt: Verkaufspreis netto beträgt: Deckungsbeitrag beträgt:Artikelnummer beträgt:

    24.95€ 35.0€ 19.0% 29.41€ 4.46€ 2417 Java ist bloß kalter Kaffee 15.02.2010

    24.95; 35.0; 119.0; 29.41; 4.46;

    Und was stimmt daran nicht? Was fehlt dir genau? Poste doch mal die entsprechende Stelle im Quellcode.

    Das andere ist, die erstelle "java.csv" datei, welche ihr unter "c:" finden solltet.

    Wenn ihr diese öffnet stehen dort alle Werte drinnen, außer bei 2 - dort steht "0.00" hier soll(te) eigentlich die ermittelte verkaufspreis_netto/deckungsbeitrag stehen - tuts aber nicht...

    An welcher Stelle schreibst Du denn neue Werte in die Datei und speicherst sie neu? Nochmal die Bitte, relevante Code Stellen zu posten und keine ganzen Packages. Soll sich jeder die Mühe machen und Deinen kompletten Code durchzuarbeiten?

  4. In meinen Augen klingt jeder Satz negativ. Ergänzend zu den Anmerkungen von AlexS1980:

    Hervorzuheben ist die Mitarbeit bei der Betreuung des Microsoft Windows XP / Microsoft Server 2003 Netzwerkes

    Klingt, als ob es nichts Besseres gäbe, was "hervor zu heben" wäre. Und wenn wirklich nur die reine Mitarbeit erwähnt wird, soll es wohl ein Lob sein, dass Du stattdessen nicht faul rumgestanden hast. :)

    Sein Fleiß und seine Auffassungsgabe lagen über dem Durchschnitt.

    ... waren aber immernoch nicht zufriedenstellend.

    Außerdem sind gefühlt 30 Rechtschreibfehler drin (Tippfehler?).

    Ich würde um eine neue Fassung bitten.

  5. Moin,

    schau Dich hier im Forum ein bisschen um, zu diesem Thema gibt es massig Threads:

    Beispiel 1

    Beispiel 2

    Ich finde Du solltest Deine Situation in ein anderes Licht rücken. Ein Anwendungsentwickler sollte - wenigstens in der Ausbildung - sowohl mit Skriptsprachen, als auch mit Compilersprachen gearbeitet haben und damit was anfangen können. Die verschiedenen Sprachen sind keine Religionen oder Dogmen, sondern Werkzeuge, die alle ihre Vorzüge und Schwierigkeiten mit sich bringen. Insofern ist es von außen schwer bis gar nicht einzuschätzen, ob Du Option A oder B wählen solltest.

  6. Weshalb der neue Thread? Das Ergebnis sieht aber schon deutlich besser aus, wenn ich dagegen Deinen ersten Versuch sehe. Allgemeiner Kritikpunkt ist in meinen Augen, dass es noch zu kurz ist - ein paar Bemerkungen zur Motivation und deinen Fähigkeiten würden das Gesamtbild abrunden. Außerdem würde ich die ersten beiden Absätze zusammenführen und versuchen, Absätze wirklich nur da zu machen, wo inhaltlich "Sprünge" zu erkennen sind.

    Im Einzelnen:

    bin ich gewillt meine (...)
    bin ich gewillt, meine (...)

    und somit Erfahrungen im Bereich der Instandsetzung elektrischer Kleingeräte (...)

    Was denn für welche? Hast Du etwas Spezielles total gut drauf?

    Außerdem habe ich Erfahrungen im Bereich der Kundenbetreuung sammeln dürfen

    Aha. Warst also mal von Montag bis Mittwoch im Support? Versteh das nicht falsch, aber für mich klingt das zu lasch. Erfahrungen gesammelt zu haben macht jemanden nicht unbedingt qualifiziert. Soll heißen, wenn Du diesem Punkt nicht einen positiven Anstrich geben kannst, lass ihn raus.

    So vielleicht:

    Darüber hinaus eignete ich mir wertvolle Sachkenntnis im Servicebereich an, sodass ich routiniert und verantwortungsbewusst im Support arbeiten kann.

    Ich hoffe ich entspreche ihren Voraussetzungen

    Nun mal Butter bei die Fische: Ich bin überzeugt, ihren Ansprüchen gerecht zu werden und freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

  7. Ich hätte es lieber eher bemerkt, denn so hab ich jede Menge Zeit für nix in etwas investiert.

    Und auch ich muss hierzu nochmal betonen: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wenn Du (zu früh) einen Schlussstrich ziehst, läufst Du in Gefahr, das zu verlieren, was Du hättest kriegen können. Stolz und Achtung vor einem selbst hin oder her, das Risko würde ich jederzeit eingehen, oder mit anderen Worten wären mir Chancen mehr Wert, als die Risken, am Ende leer auszugehen. Die Umstände müssen die Chancen natürlich realistisch machen, ansonsten ist dieses Pokerspiel in der Tat naiv, blauäugig - ja fast töricht.

  8. @maid0:

    Ehrlich gesagt regst Du mich etwas auf. Du bist den 2. Tag hier angemeldet, eröffnest einen Thread in dem Du Dich über vermeintlich themaverfehlende Antworten beklagst, wirst frech zu Moderatoren, äußerst hier fachlich völlig falsche Tatsachen (wobei wir hier mal ganz von der Tatsache absehen, dass Du von Programmieren überhaupt keine Ahnung hast) und unterstellst mir, dass ich Deine 3 Sätze nicht genau lesen könnte ?! Reiß Dich bitte etwas zusammen, denn man gewinnt in der Tat den Eindruck, als glaubtest Du, man könne hier ähnlich flax miteinander umgehen und fachlich auf Grundschulniveau Beiträge schreiben wie im Hanna Montana Fanclubforum.

  9. mathe hat ja im grunde wirklich nichts mit programmieren zu tun.

    was beide gebiete gemein haben ist die logik die dahinter steckt.

    somit trainierst du mit mathe dein logisches denkvermögen. und das wiederum kann dir helfen, komplizierte sachverhalte in der programmierung/fachinformatik zu verstehen.

    denke ich.

    Kannst Du bitte überlegen, bevor Du einen Eintrag verfasst? Mit in sich widersprüchlichen Aussagen ist niemandem geholfen und das logische Verständnis wurde von Deinem Vorredner schon genannt.

  10. da die ja wie gesagt mit der fachabteilung stattfindet und die dame im ersten gespräch sinngemäß meinte, dass man schon in gewisserweise grundkenntnisse in der programmierung mitbringen sollte(...)

    So kommen wir weiter. Wenn das der Fall ist, wie Du schreibst, dann beschäftige Dich mit Variablen, Schleifen bzw. Kontrollstrukturen und Konzepten der objektorientieren Programmierung. Das sollte als Grundlage genügen denke ich.

    Auch von mir aber nochmal der freundliche Hinweis, deine alberne Signatur zu löschen, sachlicher zu schreiben und Dich möglichst nicht bei deinem ersten Thread unbeliebt zu machen.

  11. Da zieh ich mal anerkennend den Hut ...

    Schei ße, ich glaub, das ist genau das Schicksal wovor jeder eine Höllenangst hat - die Richtige zu treffen, enttäuscht zu werden und dann nicht mehr drüber hinweg zu kommen. Kam danach noch etwas? Jemals wieder Kontakt gehabt? Sie sagt "Nö, ich will Euch beide nicht", und damit war alles over?! Echt heftig.

    Aber gut, dann sind wir ja nun noch einer mehr in der A-Fraktion.

  12. erlebnisorientiert

    Ich schmeiß mich weg, wie geil! :D

    Spaß beiseite: Ich finde den ersten Satz als Einstieg immernoch unpassend. Du fällst direkt mit der Tür ins Haus und es wirkt, als ob die Einleitung komplett fehlt.

    Nach meinem Abitur habe ich an der FH Köthen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen studiert, den ich aber im 4. Semester aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beendete.

    Mein Vorschlag: Im Anschluss an mein Abitur nahm ich ein Studium für Wirtschaftsingenieurwesen auf, musste es aber gesundheitlich bedingt im 4. Semester aufgeben.

    Zu Deiner Frage, wie nun weiter: Jetzt kommt der wichtige Teil, wo Du darlegen musst, was Du Dir von dem Praktikum im genannten Zeitraum erhoffst und was es Dir bringt. In wie fern willst Du Deine Interessen mit Aufgaben und der Arbeitswelt verbinden? Wieso denkst Du, ist diese Firma der richtige Ort dafür?

  13. Also um das bis hierhin zusammenzufassen:

    Fraktion A:

    ich denke, mit Druck hast du die besten Chancen, alles kaputtzumachen.

    Diese Ultimatum Geschichte halte ich für falsch. Denn jemand der in die Ecke getrieben wird reagiert instinktiv und total unrational. Da kannst du davon ausgehen das du den kürzeren Ziehst.

    Ich habe mich ja bereits auch schon zu dieser Ansicht bekannt und finde nach wie vor, dass du hier gar nichts erzwingen solltest und auch nicht kannst ... außer ...

    Fraktion B:

    Gewissheit..

    ... die ihm in dieser Variante vielleicht erspart geblieben wäre, wenn er mehr Geduld gezeigt hätte.

    Sag' Ihr, dass es bei dir nicht so geht, setz ne Deadline und dann raus ausm Gedächtnis mit ihr...

    Jeder hat so seine Ansichten, aber für mich kommt es so rüber, wenn die Sache hier von manch einem als zu rational und der Vernunft entsprechend gehalten wird. Kein Mensch wirft die Chance einer Beziehung weg, nur weil einige Sachen dagegen sprechen - und vor Allem handelt keiner so bedingungslos, unreflektiert und endgültig.

  14. Du hast keinen Ausbildungsberuf genannt, um den es geht. Allgemein brauchst Du kein Fachwissen in Gebieten wie Netzwerktechnik und musst auch zwingend keine Programmiersprache beherrschen. In Auswahltests geht es um Allgemeinbildung, mathematisch-logisches Verständnis, eventuell Sprachbegagung und Rechtschreibung (!). Möglicherweise wird auch auf Vorwissen im IT Bereich (Hardware, Betriebssysteme) getestet, um zu sehen, wer sich wie intensiv mit der Materie beschäftigt hat, das ist aber tatsächlich überall verschieden. Ich hab mich damals mit online IQ Tests vorbereitet.

    Kleine Bitte: Es ist für den Lesenden angenehmer, wenn man seine Beträge nicht so mit Smilies verwässert. Erstens nervt es und zweitens läufst Du in Gefahr, nicht ernst genommen zu werden.

  15. Eine Deadline zu setzen ist meiner Meinung nach in solchen Situationen das Schlechteste, was man tun kann. Das drängt ihr Zugzwang auf, der alles andere als angenehm ist. Auch wenn diese Situation kein haltbarer Zustand ist - mit einer Deadline gewinnt er mit Sicherheit nichts.

  16. Dann wüsste ich aber gerne was diese Spielchen sollen und wieso sie mir nicht klipp und klar sagt was Sache ist. Das ist es doch was mich verwirrt.

    So sind Frauen nun mal :-)

    Es ist vorstellbar, dass das Ganze für sie durchaus auch was Reizvolles hat - Dich mit zweideutigen Äußerungen zu verwirren, sich selbst interessant zu machen, aber dann doch nicht in die Vollen zu gehen. Dieses "komm her, aber nicht zu dicht" - Spielchen macht unter Umständen grade dann Spaß, wenn es genau das ist, was man will - aber nicht mehr.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...