Zum Inhalt springen

Eleu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    939
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eleu

  1. Ja klar, aber ich bin schon staatlich geprüfter E-Techniker und wenn ich studieren geh, kann ich max. noch Ingenieur werden, nach 4 - 6 Jahren Studienzeit. Mehr so 6 Jahre, weil Vollzeit geht ja nicht wegen Kind. Da mir mein Job eigentlich gut gefällt, sehe ich irgendwo nicht mehr den Nutzen, da ich ohnehin schon Ingenieurtätigkeiten ausführe. Ich meine da muss man schon sehr idealistisch sein, wenn man das dann trotzdem macht. Oder ein Idiot. Edit: Aber das kannst Du ja nicht wissen.
  2. Vielleicht ist es etwas falsch rübergekommen. Ich bin mit meiner jetzigen Arbeitssituation, sogar sehr zufrieden. Nichts desto trotz, laufen auch hier Astronauten rum, die die Arbeitsbedingungen erschweren. Ich habe da kein Problem mit. Ich pass mich da an, wenn ich kein Gehör finde. Das gehört auch zur Teamarbeit. Sich selbst zu verwirklichen und noch mal studieren gehen, hätte aber auch seinen Charme, oder findest Du nicht ? Meine Familie erzählt mir dann aber was anderes.. Mal ganz ehrlich, wenn der Chef letzten Endes auf das falsche Pferd setzt, weiß ich auch nicht mehr, wie ich Ihm da noch helfen kann ? Das Erkennen von Kompetenzen und das dementsprechende Verteilen der Aufgaben sind nun mal das Bier vom AG.
  3. Dazu gehört aber auch ein guter Teamplayer zu sein. Wenn im Team 3 bis 4 Astronauten rumrennen, die nur Blech von sich geben, aber diesen Blech beim Cheffe gut verkaufen können, (Sind meistens die, die Geld sparen wollen) muss man versuchen selbst dann noch das Beste draus zu machen. Denn dafür wird man ja bezahlt.
  4. Aaaaah...Fisi-Geheimtipp Nr. ???. Gibt es noch mehr Geheimnisse unter Euch Fisi`s ?
  5. Es passiert nichts ? Da ist nur der Stirn runzeln Smiley.. Mach doch mal ein Bild und lad es hier hoch.
  6. Insofern der Autor auch wirklich so konsequent eine Entscheidung trifft, wie Er da vorgibt ? Ich meine, falls es mal nicht zu 100% seinen Vorstellungen entspricht. Und falls ja, gibt es wieder mehrere Möglichkeiten. Entweder nimmt Er Verluste für sich und seine Familie billigend in kauf, oder Er weiß das Er jederzeit einen gleichwertigen Job, bei gleicher oder sogar besserer Bezahlung wiederfinden kann. Wie gesagt, es ist eine Frage des eigenen Standpunktes. Wie will der AG das machen ? Entweder man hat Fachwissen oder man hat nicht. Schlechte Arbeitsmittel oder Bedingungen ergeben zwar schlechte Arbeitsergebnisse, verändern aber doch nicht das eigentliche eigene Fachwissen. Eigentlich hat nur der AG ein Problem. Außer das was hinten raus kommt ist so mies, dass die Bude zu macht. Dann muss man natürlich vorher reagieren.
  7. Na da bin ich ja froh. Also nichts für ungut. PS: Einen weißen Smiley habe ich wirklich nicht gesehen ?
  8. Hmm.. wenn man keine Verpflichtungen, Frau und Kind etc. hat, kann man große Sprüche klopfen. Die Konsequenzen trägt man dann ganz alleine. Ich könnte mir durchaus vorstellen, alle Zelte hinter mir abzubrechen, um mich mal wieder selbst zu verwirklichen, weil mir das berufliche Umfeld, oder mein Chef, oder was weiß ich nicht noch alles nicht so zusagt. Jedoch müssten dann in meiner jetzigen Lebenssituation unbeteiligte (Meine Familie) darunter leiden. Insofern ist es doch wieder nur eine Frage des persönlichen Standpunktes. Manche Leute tragen eben nicht nur ihre eigene Haut zu Markte und können nicht einfach mal pokern.
  9. Da ist bei mir wohl meine Macho - Ader geplatzt. War blöd und deshalb vielmals sorry. Gruß Eleu
  10. Hallo Wuwu, na klar, den gibt es ja auch auf lau ! Danke für den Hinweis.
  11. Welche IDE würdest Du mir zum Üben empfehlen. (Sollte aber nach Möglichkeit freeware sein) Ich bin was windows Applikationen betrifft nicht so ganz unerfahren. Ich habe schon größere Anwendungen mit VB6 programmiert. Ich gebe Dir aber recht, das meine Kenntnisse bzgl. C- Syntax noch besser werden müssen.
  12. Hallo, ich habe mir zum Üben mal die Entwicklungsumgebung Dev-C++ downgeloadet. Eine Konsolenanwendung klappt auch schon ohne weiteres. Jetzt möchte ich gerne eine windows - Applikation machen. Ich habe ein Projekt und darin die main.cpp. Weiß jemand wie man den Formular -Editor aufruft ? Also womit man z.B. aus einer Werkzeugsammlung eine Schaltfläche in einer Form platziert. Wenn ich das Projekt kompiliere und ausführe erscheint auch eine Form. Ich find das nicht ? Ich bin zu blind oder zu blöd. Kann mir jemand helfen ? Gruß Eleu
  13. Eleu

    Frage zu char Variablen

    Hallo, Danke für die Infos. D.h.: char myString[6] = "Hallo"; würde funktionieren. Aber nicht myString[6] = "Hallo"; Richtig ? ------------------------- Edit: Warum macht man das dann nicht immer so ? Dann muss ich /0 nicht mehr beachten.
  14. Hallo, ich habe noch mal ein paar Fragen zu Ansi C und dem Zuweisen von Zeichen oder Strings in char - Variablen Ich kann folgendes machen: ------------------------------------------ char myString[1024]; strcpy(myString,"Hallo"); printf(myString); ------------------------------------------------------ In ein char Array mit 1024 freien Zeichen wird der String "Hallo" kopiert. D.h die Zeichen stehen wie folgt in jedem Byte: myString[0] = 'H'; myString[1] = 'a'; myString[2] = 'l'; myString[3] = 'l'; myString[4] = 'o'; myString[5] = '\0'; alternativ geht auch ---------------------------------------------------------------- char *myString = "Hallo"; printf(myString); ----------------------------------------------- In dem Speicherbereich, auf der die Zeigervariable myString zeigt, wird der String "Hallo" gespeichert. Ich verstehe es so, das irgendwo 5 Byte im Speicher belegt werden. Würde ich myString nicht direkt den String "Hallo" übergeben, würde printf die Speicheradresse ausgeben und nicht den String "Hallo" Aber geht das hier auch ? --------------------------------------------- char myString[] = "Hallo"; printf(myString); --------------------------------------------------- Und wenn ja, wie muss man das verstehen ? Weil das hier denke ich, geht nicht, weil man würde versuchen 5 Zeichen auf 1 Byte abzuspeichern: ------------------------- char myString[5] = "Hallo"; --------------------------- Gruß Eleu
  15. Ohne Kaffee kann ich nicht leben. 8-10 Tassen in der norm. Arbeitszeit. Mach doch mal Brust.:floet:
  16. Gibt es eigentlich eine Norm, oder so etwas ähnliches, für das Kommentieren eines Quellcodes ? Oder macht das im Prinzip jeder wie er will.
  17. Ja, stimmt. Es geht auch einfacher. Manchmal braucht man nur mal eben den entscheidenden Hinweis Hab es jetzt so gemacht: --------------------------------------------------- char source[255]; sprintf(source," %06s \n",GetTagChar("Prozessvariable")); printf(source); --------------------------------------------------- Funktioniert wie gewünscht. Nochmals Danke. Gruß Eleu
  18. Ach so... eine Frage noch. Funktioniert das auch strcat ? Ich muss das Ergebnis nicht nur ausgeben, sondern auch in der Variablen "source" weiterverarbeiten. Also so: ----------------------------------- char* pszProp = NULL; pszProp = GetTagChar("Prozessvariable"); source[255] == strcpy(source,pszProp); strcat(" %06s \n",source); printf(source);
  19. Super....vielen Dank Euch allen. Werd ich gleich morgen mal ausprobieren. Gruß Eleu
  20. Hallo, ich möchte gerne ein Char Array auf Inhalt überprüfen und dementsprechend ändern. Hintergrund ist folgender: Mit der Funktion (GetTagChar) lese ich eine Prozessvariable ein. Je nach dem, was in der Prozessvariablen drinsteht, steht in der Variablen "pszProp" (Auch Datentyp: char) entweder ein 1 stelliger Wert, ein 2 stelliger Wert, oder ein 3 stelliger Wert drin. Also entweder 1 Byte, 2 Byte, oder 3 Byte sind belegt. Als Ergebnis soll aber über die Funktion printf immer 6 Byte ausgegeben werden. In dem Code Beispiel wird der Char Variable "source" 3 Zeichen übergeben. Code Ausschnitt: -------------------------------------- char source[255] = "000"; char* pszProp = NULL; pszProp = GetTagChar("Prozessvariable"); ggg[255] == strcpy(ggg,pszProp); strcat(source,ggg); printf(source); ----------------------------------------- Stehen in der Prozessvariable zum Beispiel die Zeichen "123" drin, würde folgendes ausgegeben werden: 000123 Stehen aber in der Prozessvariablen zum Beispiel die Zeichen "12" drin, würde folgendes ausgegeben werden: 00012 Es soll dann aber 000012 ausgegeben werden. (Also immer 6 Zeichen). Ich müsste also vorher die Prozessvariable auf ihren Inhalt hin überprüfen, und je nach dem was drin steht muss der Variablen "source" entweder 2, 3, oder 4 Nullen übergeben werden. Ich bekomm das irgendwie nicht hin. Kann mir jemand helfen. Gruß Eleu
  21. Eleu

    Neiddebatte

    Das meinte ich mit peinlich. Aber wer das braucht.. bitte schön. Ich stell mir grad vor, wie ein Typ einer Frau in der Kennenlernphase seine Visitenkarte überreicht.:beagolisc Ich sag nur "Fremdschämen - Level Geilomat 2010":D
  22. Eleu

    Neiddebatte

    Die Kunst (Musik etc.) ist imho das Einzige, was die Menschen heutzutage noch vorbehaltlos miteinander verbindet.
  23. Eleu

    Neiddebatte

    Wenn mich jemand nach meinem Beruf fragt, erklär ich ihm das. In der Regel ist das aber vom gegenüber nur eine Höflichkeitsfloskel oder anders gesagt geheucheltes Interesse. In privater Gesellschaft wird wenig über mein Beruf geredet, was ich eigentlich sehr bedauerlich finde. Aber ich kann es irgendwie auch verstehen, dass die Leute da schnell gelangweilt sind. Die einzige Berufsgruppe die ich kenne, die sich einer allgemeinen Wertschätzung erfreuen kann, sind die Künstler. Die Leute zahlen sogar Geld dafür, um sich das anzusehen, was diese Leute schaffen. Beneidenswert...
  24. Eleu

    Neiddebatte

    Stimmt. Also die Frage, welche beruflichen Fähigkeiten man hat, interessiert doch andere Leute nur dann, wenn es etwas zu erledigen gilt, was eben sonst keiner kann. Und wenn es mehrere können, dann stellen sie sich die Frage, wer es am schnellsten machen kann oder am billigsten. Das hat nichts mit Sympathie, Ehre, Stolz, oder was weiß ich nicht noch alles zu tun. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass man von einigen Menschen sogar dafür verachtet wird, wenn man "Ein gefragter Mann" ist. Möglicherweise achten Frauen unbewusst darauf, was der potenzielle Partner für Fähigkeiten hat ?:mod: So nach dem Motto: Schafft der Knabe es später, die Kinder zu versorgen ? (Was natürlich keine Frau zugeben würde) :floet: Andersherum schmücken sich Männer gerne mit hübschen Frauen, um ihren sozialen Status darzustellen, anstatt einen Titel zu haben oder Karten zu verteilen. Ich würde sogar behaupten, ohne Titel mit hübscher Frau, steht man gesellschaftlich besser da, als mit Titel und hübscher Frau. Ob das jetzt moralisch verwerflich ist, darüber kann man natürlich streiten. Also ich hab natürlich ne hübsche intelligente Frau...versteht sich ja von selbst.:cool::bimei
  25. Eleu

    Neiddebatte

    Weil es peinlich ist. Man muss das nicht zeigen. Nachher glauben die Neider noch, dass man Minderwertigkeitskomplexe oder so was hat....wenn man seine Visitenkarten verteilt. Wenn man etwas kann, wissen die Leute das auch so.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...