Zum Inhalt springen

Thombo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1025
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Thombo

  1. Thombo

    Schwul-o-meter

    53%, gema Prosecco trinken ;-)
  2. Hallo ! Wie findet Ihr eigentlich die neuen Simpsons Folgen? Ich muss sagen, das ich mir mehr erhofft hatte. (Mehr Anarchichmus z.B., wie in der ersten Staffel). Eure Meinung würde mich mal interessieren.
  3. Soweit ich weiss, werden die Passwörter von VNC verschlüsselt in der Registry abgelegt. [HKEY_CURRENT_USER\Software\ORL\WinVNC3] Lösche bei einer Testmaschine mal den Wert, starte den VNC-Server (der ploppt dann direkt mit dem Properties Fenster auf) und gib das neue Passwort ein. nach einem klick auf OK wird das neue PW wieder in die Reg geschrieben. Denn kannst du wieder zu einer *.reg Datei exportieren und verteilen. Hoffe das hilft.
  4. @ Chief Stimmt. @ Zym Du meinst diesen Eintrag in meiner autoexec.bat: "SET BLASTER=A220 I7 D1 H7 P330 T6" Ja, den habe ich, bringt aber nichts.
  5. Das Baord ist relativ neu (Asus A7V)..... Unter Windows/ Linux läuft die Soundkarte. Ich habe im BIOS keine Option gefunden, um die automatische Adressierung auszuschalten. Ob eine Autoexec erstellt wird, kann ich nicht sagen.
  6. Nur mal so, um es auszuschließen: Wenn du die IP-Adresse des PCs deiner Eltern auf "automatisch beziehen" setzt, funktioniert es dann? (Weil das ICS aus deinen WinXP-PC einen kleinen DHCP Dienst startet.........) Oder hängt da ein falscher Eintrag in der "Hosts" Datei? (Wenn es die Datei "Hosts" (ohne Endung!) nicht gibt, hat sich das sowieso erledigt) Falsch wäre: 127.0.0.1 www.gmx.de (Eignet sich Prima um Seiten zu sperren ;-)
  7. Hallo ! Wie bekomme ich die Soundblaster PCI 128 unter DOS 6.22 zum laufen? (Modellnummer CT5803). Ich habe mir die Datei "sbbasic.exe" von creative besorgt, bei der Installation bekomme ich die Meldung, dass unter der Adresse "A220" nichts gefunden wurde. Dann erscheint ein Auswahl-Menü (A220, A240, A260, A280) auch wenn ich alle Einstellungen durchversuche, ich kann das Teil nicht installieren. Wie bekomme ich das hin?
  8. Thombo

    DOS mit Fat32

    Ich brauche alle Funktionen von MS DOS, hlt nur für FAT32. Ich habe mir von www.freedos.org FREEDOS gezogen (ISO Image, 40MByte) und auf CD gebrannt. Anschließend habe ich von der CD gestartet, und die FreeDos Version mit FAT32 unterstützung installiert. Fertig!! Danke für den Tipp mit Freedos. Ist 100% kompatibel! Problem gelöst.
  9. Thombo

    DOS mit Fat32

    Das fällt leider weg. Muss was eigenständiges sein. Nix mit Windows
  10. Thombo

    DOS mit Fat32

    Hallo ! Ich suche einen MS DOS Klon, der einerseits 100% zu MS DOS kompatibel ist, andererseits aber FAT32 lesen und schreiben kann. (Es geht mir nur darum, unter DOS gro0e Festplatten anzusprechen, Partionieren kommt nicht in Frage, die PLatte (40GB) muss in einem Stück ansprechbar sein.)
  11. Das ist echt ein Super-Ansatz! Werde ich gleich mal ausprobieren !!
  12. Thombo

    USB und WinNT

    Habt euch wieder lieb...... aber das mit dem Card-Reader hört sich gut an ! Sind Sony Memorysticks.
  13. Wir haben von einigen INstallationen von verschiedenen Softwareprodukten bei allen PCs bei uns die Datei nun mehrfach auf jedem PC. Diese mehrfach vorhandene Datei "comctl.dll" muss jetzt auf jedem PC gelöscht werden, halt nur nicht im Ordner C:\Palm und in evtl. vorhanden Unterordnern von C:\Palm\[unterverzeichnis] Es steht mit jedoch nur die C:\ Platte zur Verfügung.
  14. Die Datei, die in C:\Palm oder in C:\Palm\[unterverzeichnius] vorhanden ist, muss bestehen bleiben. Da ich nicht weiß, wie das Unterverzeichnis heisst, fällt deine Lösung leider weg.
  15. Thombo

    USB und WinNT

    Ein Betriebswechsel kommt nicht in Frage !! USB ist Seriell, Seriell ist auch Seriell (daher wohl der Name) dann müsst man dass doch auch umbrechen können, irgendwie...
  16. Ok, ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt. Die Datei liegt irgendwo im Ordner Palm, kann aber auch in einem Unterordner vonm C:\Palm liegen. Die Namen der Unetrordner sind auf jedem PC verschieden. Auf einigen Computern ist der Ordner Palm hingegen nicht vorhanden. Vielen Dank für eure Hilfe !
  17. Thombo

    USB und WinNT

    HAllo ! Fogendes Problem: Ich habe eine DigiCam, die jedoch nur per USB an einen PC angeschlossen werden kann. WinNT kann ja kein USB. Gibts da Adapter, mit denen man USB auf die Serielle Schnittstelle umbrechen kann ? mfg Thombo
  18. Die Dateien haben alle denselben Namen, sind jedoch unterschiedlich. Die im Verzeihnis Die Datei comctl.dll in C:\Palm soll bestehen bleiben, wenn Sie noch irgendwo anders ist, muss Sie weg.
  19. Es muss jede Datei, die comctl.dll heißt auf Laufwerk c:\ gelöscht werden. Klappt auch super. OK, jetzt das ganze nochmal mit verschärften Regeln: Es muss jede Datei, die comctl.dll heißt auf Laufwerk c:\ gelöscht werden, außer wenn die Datei sich im Ordner C:\Palm befindet. Dann muss Sie bestehen bleiben. Wie kann man das am besten realisieren ? mfg Thombo
  20. Wer lesen kann........ist klar im Vorteil! DANKE !
  21. OK, ich habe es eben versucht: c:\del /s/f comctl.dll da kam die Meldung: comctl.dll konnte nicht gefunden werden. (Kann es sein, dass dann nur c:\ ohne Unterordner durchsucht wird ?) Die Datei ist aber vorhanden! Sogar mehrmals. Da die Datei bei uns aber immer in verschiedenen Ordnern liegt (je nach PC) kann ich den del Befehl nicht fest in die Batch schreiben (del c:\winnt\comctl.dll).
  22. Genau. Das mit den Pfaden ist ja das Problem. Wenn ich die Datei 5x finde, dann muss Sie ja schon in unterschiedlichen Ordnern liegen...... Wie kann ich die denn dann löschen ? Betriebssystem Windows NT 4.0 SP6a incl. ResKit.
  23. Hallo. Folgendes Problem: ich möchte gerne per Batch-Datei alle Dateien auf c:\, die "comctl.dll" heißen, löschen. Wie kann ich das am besten machen ? Ich habe da schon mal was angefangen: c: cd\ dir /s comctl.dll dann weiß ich, wo die Dateien liegen, aber wie kann ich sie dann löschen ?
  24. Funktioniert auch unter Windows 95 / 98!! Danke für den Tipp !
  25. Hallo ! Wie ich eine Textdatei erstelle, die Werte in die Registry einträgt, weiß ich. z.B: REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\ORL\WinVNC3] "SocketConnect"=dword:00000001 aber wie bekomme ich den Eintrag wieder gelöscht ? Kann ich da auch eine Datei in Notepad erstellen, die Endung auf .reg ändern und gut is? Die Einträge müssen auf jeden Fall irgendwie per Batch-Datei gelöscht werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...