
Alle Beiträge von afo
-
Wieviel Geld gebt ihr für die tägliche Verpflegung aus?
Ist halt alles eine Frage der persönlichen Prioritäten. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
-
Was tun gegen chronische Langeweile & Desinteresse?
Wozu brauchst du Arrays wenn du Tabellen haben kannst?
-
Wie den Einstieg in SAP finden?
Arbeitet der Betrieb in dem du bist mit SAP? Wenn ja sollte ein Zugang zu einem Sandboxsystem eigentlich kein Problem sein. Sprich mal mit deinem Ausbilder drüber. Wenn nein, dann kannst du dir immernoch die Netweaver Trial aus aus dem SCN (SAP Community Network) runterladen. Achte darauf, dass du die Variante für ABAP nimmst. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Nackten Application Server, es sind also keine Module, AFAIK nichtmal ein ERP-Kern vorhanden. Bei Trainingsbüchern für bestimmte Module sind AFAIK oft Simulationen dabei durch die man sich passend zu Aufgaben im Buch durchklicken kann.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ist oben im Link von Darkeldar drin.
-
Bewerbung um Job nach der Ausbildung noch während der Ausbildung
Stell die hier doch mal anonymisiert rein.
-
Auf 2 Rechnern Entwickeln - Mac
Wie meine Vorredner sagen solltest du dringend auf ein distributed version control system setzen. Ob jetzt git oder hg (Mercurial) ist Geschmackssache. Zu Mercurial gibt es ein sehr hilfreiches Kurztutorial unter Hg Init: a Mercurial tutorial by Joel Spolsky Eine Hostingplattform brauchst du eigentlich nicht. Schau dir dazu das "Setting up for a Team"-Kapitel an. Das Tutorial findet zwar auf der Windowscommandline statt, müßte aber auch unter jedem unixoiden OS so funktionieren.
-
Abfragen von Nutzerneingaben in VBA
lolwut? Der Op fragt nach Access. Ich denke, dass da kein VBA nötig ist. Das letzte mal Access ist bei mir über 10 Jahre her, aber Access müßte Assistenten und Designer haben mit denen du solche Eingabemasken erstellen kannst.
-
Passende Stellenangebote im SAP Bereich finden
Ach, du willst von MS Dynamics NAV auf SAP umschwenken?
-
Passende Stellenangebote im SAP Bereich finden
Hast du ein Xing-Profil? Ich kann mich vor Anfragen von Vermittlern kaum retten. Teilweise geht es dabei um Vermittlung in Firmen die SAP selbst einsetzen, teilweise um Vermittlung zu Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen. Ob da am Ende was konkretes draus würde kann ich, da ich es noch nie versucht habe, nicht beurteilen. Kommt natürlich auch noch darauf wie klein deine Nische ist.
-
FISI - Berufsschule, hilfe!
Ach so, mit "kaufmännische Schule" meinst du die normale Berufsschule für die kaufmännischen Berufe... In dem Fall wäre die Wirtschaftsschule das Richtige. Was ist denn mit der mittleren Reife an der Werkrealschule? Danach könntest du wie geschrieben direkt aufs BK, bzw hättest etwas bessere Aussichten auf einen Ausbildungsplatz.
-
FISI - Berufsschule, hilfe!
Vorraussetzung ist die mittlere Reife formal nicht, aber sie hilft auf jeden Fall eine Stelle zu finden. Die Elektro-Richtung der gewerblichen Berufssfachschule ist eventuell garnicht so verkehrt, dort lernst du auf jeden Fall nützliche Grundlagen. Was hättest du denn dort sonst noch so für Fächer? Was ist der Unterschied zwischen der kaufmännischen und der Wirtschaftsschule? Auch in der Wirtschaftsschule lernst du für die Ausbildung (und für's Leben) nützliche Dinge, insbesondere da die It-Berufe auch einen recht hohen kaufmännischen Anteil haben. Ob das alle Firmen auch so sehen weiß ich allerdings nicht. Die informierteren Firmen aber bestimmt schon. Kannst du alternativ an der Werkrealschule deine mittlere Reife machen und dann einen Ausbildungsplatz suchen, bzw ein Berufskolleg oder gar berufliches Gymnasium besuchen?
-
Fachinformatiker mit mittlerer Schulreife
Kannst du vielleicht auf eine andere Schule wechseln? Beispielsweise ein (Informations)Technisches Gymnasium? Abgebrochene Schule sieht nie besonders gut aus und mit Abitur steht dir später einfach alles ohne Umwege offen.
-
Vom Lehrer zum Fachinformatiker - Bitte um Praxiserfahrung
Ich finde Maurer ist die schwerste Ausbildung. Man muss bei nahezu jedem Wetter schwere Steine schleppen und wenn die Mauer umfällt sterben u.U. Menschen.
-
Wie am besten weiterkommen?
Naja, Entwickler ist er ja schon. Und als ich das vorgeschlagen habe hatte er sich ja noch nicht geäußert (und jetzt ist das auch noch nicht viel klarer) in welche Richtung er will. Und da ist Wi-Info das womit er sich am meisten offenhält. Was nützt ihm angewandte Informatik wenn er eigentlich Teamleiter (mit reiner Personalverantwortung z.B.) werden möchte? Nur so als Beispiel. Ein Bachelor ist ggf. auch nur der Anfang. Was meint ihr eigentlich immer mit Startup? Für ein Startup braucht man erstmal eine ordentliche Idee. Kann natürlich auch sein, dass ihr meint "Ich mach meine eigene Dienstleister und Auftragsarbeiterbude auf. Das sollte man IMHO nicht Startup nennen. Betriebswirtschaftliche Fähigkeiten sind sicher nicht verkehrt, aber für den Anfang müßte eigentlich das Wissen aus der Berufsschule reichen.
- Daily Carwyn
-
Wo Stellen finden?
Gelbe Seiten (die aus Papier) in die Hand nehmen und die verschiedenen Branchenrubriken durchgehen. Dir werden plötzlich ein Haufen mittelgroßer Firmen in der Gegend auffallen von denen du noch nie viel mehr als das Namenschild am Eingang zum Gewerbegebiet gesehen hast. Anhand des Firmennamens kannst du dann per Google die zugehörige Website finden.
-
Eingabe von www.fachinformatiker.de führt zu Textausgabe (vermutlich Javascript)
Das gleiche auf Chrome Mobile. Da wird wohl das Portal kaputt sein.
-
Wie am besten weiterkommen?
Du solltest dir erstmal Gedanken machen, was du möchtest. Möchtest du später eher Personal führen, möchtest du Projekte organisatorisch leiten, oder möchtest du Projekte technisch leiten? Oder möchtest du vielleicht doch eher in eine Beraterrolle? Solange du die grobe Richtung nicht kennst können wir dir auch zu nichts konkretem Raten. Ein Wirtschaftsinformatikstudium wäre IMHO nach am ehesten das was sich für alle Richtungen anbietet. Für Mathe gibt es Vorkurse um dich auf Abiniveau zu bringen.
-
Bitcoins - wie und wo am besten erwerben?
-
Fachinformatiker gesucht, aber wo finden?
Nein, langsam ergibt das ganze Sinn. Bisher wurde die IT von anderen Mitarbeitern so nebenbei gemacht und jetzt wollen sie einen der das eben hauptamtlich übernimmt. Solange geklärt ist, dass dieser neue Mitarbeiter natürlich auch mal in den Urlaub fahren kann, oder Feierabend hat, weil die anderen zumindest noch zum Teil mit zuständig sind und evtl. einspringen können hört sich das ganze eigentlich verhältnismäßig ordentlich an. Jedenfalls für eine In-House-ITler-Mädchen-für-alles-Stelle.
-
Schulische Ausbildung? gute alternative?
Selbst da wäre ich mir nicht so sicher...
-
Fachinformatiker gesucht, aber wo finden?
Ein wichtiges Problem das ich sehe ist auch, dass ihr eben einen ITler sucht der alleine für alles verantwortlich ist. Sowas bedeutet für diesen aber de facto oft aber 24/7 Bereitschaft. Vermutlich ist aber euer Unternehmen zu klein um 2 (oder mehr) ITler sinnvoll zu beschäftigen. Habt ihr schonmal darüber nachgedacht einen Dienstleister (Systemhaus, o.Ä.) zu beauftragen?
-
IT-Spezialist IHK Lehrgang in Hamburg
Lies mal die Prüfungsordnung: §2 Abs 1.: Ich denke einer Einschreibung dürfte nichts im Wege stehen. Dadurch dass da Bachelor steht kriegen IMHO sogar Leute die durch's Diplom gerasselt sind nochmal eine Chance. Aber um sicherzugehen solltest du beim Prüfungsamt nachfragen.
-
Mathe-Kenntnisse für FIAE
In den meisten Felder mit denen ein FIAE in Berührung kommt reicht Realschulmathe vollkommen aus. Firmen die mit komplexerem arbeiten, wie Vektortransformationen oder anderen komplizierten Berechnungen greifen sowieso meist auf leute mit einem akademischen Hintergrund zurück. Aber ich muss sagen, dass einem zumindest die Abiturmathe schon ein wenig hilft. Gerade Kombinatorik hilft einem oft weiter, wenn man schnell ausrechnen kann wie viele unterschiedliche Möglichkeiten man im Code behandeln muss. So kann man dann recht einfach sehen, ob man was vergessen hat. Grundkenntnisse in Graphentheorie sind auch nicht verkehrt. Das ist alles kein Muss, macht einem aber oft das Leben leichter. Meistens kann man die Probleme nämlich auch durch Abzählen von Hand lösen. Andere haben ja schon erwähnt, dass viele Betriebe bei Bewerbungen auf die Mathenote achten, weil sie da eine Verbindung zum logischen Verständnis vermuten.
-
Mündlich heißt mal wieder gar nichts!
Und schau, dass sie dir zeitnah dein Ausbildungszeugnis ausstellen. Lass dich da nicht mit "du bist ja eh übernommen" vertrösten.