
Alle Beiträge von afo
-
Heute ungewollt frei bekommen
Von der IHK an sich ist es nicht Pflicht. Problematisch ist es mit der Pflicht für dich deine Arbeitszeit abzuleisten deinem Arbeitgeber gegenüber. Nun ist die Frage ob deine "Betriebskraft" überhaupt so weit weisungsbefugt war dir freizugeben und wie das mit den Stunden gemacht wird. Wie wird bei euch die Zeit erfasst? Ich würde sicherheitshalber in die Firma gehen. Habt ihr dort kein Büro? Dort würde ich eben Berichtshefte schreiben lernen, wenn sonst nichts anliegt. Edit: Deiner Terminologie (Betriebskraft) nach bist du bei der Telekom. Dann solltest du ins AZ (BBi) gehen.
-
Eventlog auslesen SNMP?!?!?
Programme für Windows oder für Unix?
-
Betriebseinsatz DTAG
Und ein Bürokaufmann verkauft Büros? T-Systems ist groß... Und ansonsten: Siehe oben. In kleineren Firmen bist du da als FiSi teilweise den ganzen Tag am PC-Schrauben und siehst nie Kunden (und darfst dann irgendwann sogar das Lager aufräumen), d.h. hier ist der kaufmännische Teil - auf die Dauer der 3 Jahre hochgerechnet - deutlich niedriger. Hier stimme ich dir zu. Wenn man in einem großen Konzern ist sollte man die Möglichkeiten die sich bieten auch nutzen. Ob es gleich 4 Monate sein müssen hängt natürlich auch davon ab, wo er danach hinkommt. Ich finde es dennoch ein wenig unglücklich einen solchen Betriebseinsatz an den Anfang der Ausbildung zu legen, da er doch einem im ersten Lehrjahr, der auch mal "ans Gerät will" nach dem ersten Dämpfer der AZ-Phase (BBi) gleich den nächsten Dämpfer verpasst. Wichtig für ihn ist jetzt gleich seinen nächsten, anschließenden Betriebseinsatz geklärt und festgezurrt zu bekommen, nicht daß er noch im T-Shop steckenbleibt.
-
MSDNAA Lizenzen
:confused: Was du meinst sind Zertifikate.
-
Betriebseinsatz DTAG
2 Wochen T-Shop ist ok, das machen viele freiwillig. Aber 2 bis 3 Monate sollte das Höchste sein, auch wenn du daran Freude hast. Weil sooooo viel relevantes lernst du da dann doch nicht. Aber lass dich nicht auf mehr ein. Rede nochmal mit deinem Lernprozessbegleiter. Ansonsten rede mit der AV. Ist schon klar, wo du danach hinkommst? PTI, oder irgendwoe bei T-Systems? Wenn nicht gleich klären.
-
Probleme mit Netzlaufwerk
Wie sind die Zugriffsrechte auf Dateisystemebene? Wird am PC des Mitarbeiter B der Laufwerksbuchstabe W vielleicht anderweitig verwendet?
-
MS = Multiple Sklurose =angeblich in mir / Was nun?
Wichtigste Regel: Nichts überstürzen. Ich halte es auch für fraglich ob es zu diesem Zeitpunkt schon angebracht war dem Chef alles auf den Tisch zu legen. Aber das ist nunmal passiert. Zum Beruf an sich. Die meisten Tätigkeiten des FISIs sind sicher auch mit den verschiedensten Graden der Behinderung problemlos durchzuführen. Bei größeren Arbeitgebern und dem Staat ist man da auch offener. Ärzten mangelt es oft ein wenig an Empathie. Gerade Ärzte in Krankenhäusern haben dafür nicht auch noch Zeit. Such dir auf jeden Fall einen niedergelassenen Spezialisten in deiner Nähe. Zu dem kann man dann auch ein besseres Verhältnis entwickeln. Und der hat vielleicht hilfreichere Tips als ein bloses: "Sie müssen einen Schwerbehindertenausweis beantragen." Dann gibt es zu allem überall Selbshilfegruppen. Da sind Leute die haben alles schon durch, was dir jetzt bevorsteht und haben sicher hilfreiche Tips. Auch Internetforen können helfen. Aber widerstehe erstmal der Versuchung die "Horrortopics" zu lesen. Die Medizin macht laufend Fortschritte. Gerade bei Autoimmunerkrankungen und ähnlichem hat sich in den letzten 10 Jahren durch die Biologicals enorm viel getan. Auch hier hilft dir ein guter Spezialist.
-
Eigenes Projekt!?
Die Technet Doku ist - nicht nur was den Cluster angeht - eigentlich ziemlich gut. Und gerade zum Hyper-V Cluster findet man viele Ressourcen im Netz. Und sonst schreib einfach (vielleicht in einem neuen Topic) wo es hängt. Dir kann sicher gehofen werden.
-
Eigenes Projekt!?
Du kannst auch mal versuchen Software über das Verzeichnis zu verteilen (Deployment). Eigene Pakete bauen und so weiter. Eine andere Idee ist, wenn du mehrere Server zur Verfügung hast einen Hyper-V Cluster aufzusetzen. Mit Live Migration und den ganzen Sachen. Da gibt es auch ein paar Stolpersteine und man erfährt gleich noch was über Storages.
-
Hey leute bin neu hier würd mich freuen wenn jemand antwortet
Angelernte Hilfskraft? Jeder IT-Beruf ist dafür m.E. überqualifiziert. Entsprechend sieht auch die Bezahlung aus.
-
Kostenloser Virenschutz (Privat und Gewerblich)
Wenn deine "Testsysteme" im gleichen Netz sind, dann möchtest du vermutlich auch das gleiche Schutzniveau. Ansonsten schau mal, obe bei der Enterpriselösung nicht noch Lizenzen frei sind. Oft wird sowas ja im Paket gekauft. Vielleicht sind auch spezielle Lizenzen für Testsysteme dabei, da ja auch keine Firma eine neue Version der Software ohne Tests auf Ihre Clients los lässt. Wenn die "Testsysteme" nur für begrenzte Ziet für definierte Zwecke in einem abgeschotteten Netz betrieben werden kann m.E. auch mal auf Virenschutz verzichtet werden. Bei Internetanbindung ist es aber wieder schwierig. Wie sind denn überhaupt deine Testsysteme lizensiert?
-
Kostenloser Virenschutz (Privat und Gewerblich)
Eine Firma mit 1500 Mitarbeitern sollte auch die Lizenzen für Virenschutz bezahlen können. Sonst stimmt was anderes nicht. Die Lizenzkosten für Desktop-Virenscanner sind im vergleich zu den sonstigen Lizenzkosten für gewöhnlich auch nicht allzu hoch. Vor allem sollte Sie sich nicht auf ClamAV verlassen, da diesem eben der On-Access Schutz fehlt.
-
Hey leute bin neu hier würd mich freuen wenn jemand antwortet
Und wofür braucht man für alles NACH dem Netzteil bitte eine Elektrotechnische Ausbildung?
-
Ausbildung FIAE
Es gibt den Ausbildungsrahmenplan. Nach dem würde es sogar glaube ich reichen, wenn das nur im 3. Lehrjahr ist. Entspricht auch so dem Berufsbild, ist aber nicht unbedingt Zielführend. Es sollte schon ein stärkerer Focus auf die Entwicklung sein. Der Vollständigkeit halber: Was waren denn die anderen Abteilungen und was habt ihr gemacht? Habt ihr keinen detaillierten Ausbildungsplan im Betrieb? Rede mal mit deinem Ausbilder wie die kommende Zeit strukturiert bist . Und teile ihm vorsichtig deine Sorgen mit. Aber nicht in dem Sinne, daß die anderen Abteilungen ein Mist waren, sondern, daß du es halt in Hinblick auf die näherrückende Abschlußprüfung sinnvoller fändest mehr Zeit in der Entwicklung zu verbringen. Aber erstmal einfach so nachfragen. Gibt es eigentlich jemanden im 3. Lehrjahr?
-
MSDNAA Lizenzen
Hearsay, your honor!
-
Batch -> 2 Programme nacheinander starten
Das ist der Zweck einer Batch/Stapelverarbeitungsdatei.
-
Schneechaos - Schule fällt flach - dennoch in Betrieb
Siehst du. Man muß nur mit den Leuten reden.
-
Lizenzen
Du könntest, wenn du nicht auf GPL-Code aufbauen willst und du externe Contributions nur nach "Vertrag" aufnehmen willst eine duale Lizensierung wählen. Also GPL auf der einen Seite und dann eine Closed Lizenz, die Kunden bei dir erwerben können.
-
Unangelündigte Tests?
Genau. Ich zitiere mich mal selbst:
-
FiSi und Programmiersprachen
Ich sags mal so: Ein Fisi der nicht programmieren kann wird im Extremfall mal mehrere Tage lang, hunderte User von Hand anlegen...
-
Unangelündigte Tests?
Du könntest mal schauen, ob es für dein Bundesland auch eine Notenverordnung, Notengebungsverordnung, Benotungsverordnung oder ähnliches gibt. Vielleicht ergibt sich auch was aus dem Schulgesetz. Nach Lektüre dieser Texte sind normalerweise alle wilden gerüchte zur Benotung und zu Klassenarbeiten und Tests ausgeräumt. Rechtsquellen zum Landesrecht kann dir sicher dein WiSo oder Gemeinschaftskundelehrer nennen.
-
Fachrichtung wechseln
In der Schule fragen? :confused: Es wäre nett, wenn du in Zukunft solche Informationen gleich in den ersten Post schreibst. :upps
-
Kaufempfehlung Notebook bis 500€
Ich tendiere bei sowas auch immer zu gebrauchtem Thinkpad oder HP Elitebook. Die reichen von der Leistung sobald ein Core Duo drin ist auf jeden Fall aus. Es gibt sie mit vernünftiger Bildschirmauflösung. Und sie sind vermutlich auch gebraucht noch robuster als so manches neue Billignotebook. Wenn du drauf achtest, daß die Geräte nur eine Intel-Grafikkarte haben bleiben sie auch kühler und du hast eine recht häufige Fehlerquelle ausgeschlossen.
-
Fachrichtung wechseln
Wenn der Betrieb mitmacht und das andere auch bieten kann, dann ja. Nur vielleicht nicht erst ein halbes Jahr vor der Prüfung. ;-) Ihr müßt das aber auch der IHK mitteilen. Vielleicht mußt du in der Schule dann die Klasse wechseln, aber das hängt davon aber darüber solltest du mit deinen Lehrern reden.
-
Bitte um Hilfe bzgl. meiner Ausbildung als FiSi
Während du mit der IHK Kontakt aufnimmst kannst du ja schon deine Fühler in Richtung "neue Stelle" ausstrecken. Zum einen, den von dir erwähnten Bekannten fragen. Aber frag auch mal in der Berufsschulklasse.