
Alle Beiträge von afo
-
Arbeiten am Bodensee
Was hast du denn gelernt, oder lernst du grad?
-
ECDL, CompTIA Strata, IC3...
Ich denke wenn ein fertiger IT-ler mit einem ECDL ankommt sieht das eher komisch aus. ;-) Andere sind wenn sie dein Berufsprofil unterstreichen sicher sinnvoll. wenn es eben nicht nur der Schein um des Scheins Willen ist.
-
Arbeiten am Bodensee
Auch wenn es erst nicht so aussieht, hier am Bodensee gibt es massenhaft IT-Firmen. Willst du eher in den Bereich Entwicklung oder eher in die Technik/Administration? Gerade was das angeht gibt es hier auch einige größere Firmen mit eigener IT-Abteilung. Wobei die dann auch wieder Entwickler brauchen. Von der Zweimann-Firma bis zum Weltkonzern gibts hier einfach alles. Große Firmen sind beispielsweise ZF Friedrichshafen und Tognum (MTU Friedrichshafen). Im mittleren Bereich sind dann Firmen wie Technidata (grad von SAP übernommen), CHG Meridian, Kumatronik und sicher noch ein paar mehr. Auch Bechtle hat eine Niederlassung. Und dann noch unzählige kleinere Firmen. Ach, und natürlich Avira. Wie konnte ich die vergessen.
-
Studieren ohne FH
Was hast du denn seit dem Abschluß gemacht?
-
Praktikum in Sicht. Brauche Hilfe.
Visual Basic ist nicht so einfach. Denn es gibt Visual Basic 6, was immer noch häufig im Einsatz ist und VisualBasic .NET was die "moderne" Variante ist. Deshalb wäre sinnvoll zu wissen, welche Variante die Firma benutzt. Dann in welchem Rahmen findet dein Praktikum statt? 1 Woche Schülerpraktikum, Praxissemester an der FH, 4 Wochen Praktikum für die Uni oder das Praktikum einer Umschulung. Wenn es nur 1 Woche Schülerpraktikum ist wird man von dir auch keine Wunder erwarten. "Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung" habe ich gelesen. Aber manche benutzen die Berufsbezeichnungen auch falsch. Für Visual Basic .NET kannst du ruhig die aktuellste Visual Studio Variante nehmen. Die neuen Features mußt du ja nicht benutzen. Gleichzeititig müßte eigentlich alles auf deinem Dummies-Buch funktionieren. Steht in deinen Büchern nicht drin, wo du die Software herbekommmst, oder ist nicht sogar eine CD/DVD dabei?
-
Wie schwer ist das Fach Englisch in der Ausbildung??
Du hast ja jetzt noch ein wenig Zeit. Schau dir einfach ein paar Serien auf Englisch an. Mit englischen Untertiteln, damit es nicht am Hörverstehen hapert. dann kommst du eigentlich gut in die Sprache rein. Zusätzlich verfolge ein paar englische Newsseiten, wie zdnet.com oder theregister.co.uk dann kommst du auch in das Lesen hinein. Es ist am Anfang sicher mühsam, aber bei den Serien wirst du schnell merken, wie du es besser verstehst. Wichtig ist auch Wörter die man nicht versteht und öfter wiedertrifft nachzuschlagen.
-
Empfehlung bei Tastatur
Die von Corto |sX| empfohlene Cherry G80-3000 müßte schon sein was du suchst. aber davon gibt es 3 Varianten. 1. IBM-Klack. Eine Tastatur wie ein Maschinengewehr. 2. Normaler Anschlag. Also sanft zu Druckpunkt und dann ein "Kläckchen". 3. Linearer Hub. Die Tasten gehen einfach ohne Anschlag (nicht ohne Wiederstand!) durch. Das ist gewöhnungsbedürftig. Welche dir davon am besten gefällt mußt du eigentlich ausprobieren. Nahezu unzerstörbar sind sie aber alle drei.
-
Vergleich: Uni - Ausbildung
Bist du dir sicher? Einen Fachwechsel macht das Bafögamt normalerweise mit. Insbesondere, wenn er innerhalb der ersten zwei Semester erfolgt. Und so groß ist der Wechsel bei dir ja nicht. Eventuell kann sogar was angerechtnet werden. (Das stimmt auch das Bafögamt gnädig.) Wenn du doch abbrechen willst: Achte darauf, daß du das Studium auf eine Weise beendest, durch die du nicht den Prüfungsanspruch verlierst. Vielleicht willst du später doch nochmal Informatik studieren. ;-)
-
MPIM oder Telekom, welche Stelle annehmen?
Was würdest du denn bei der Telekom machen? Weil das ist grad für einen FISI sehr unterschiedlich, je nachdem wo er hinkommt.
-
VPN mit VMware
Ich meinte eine Skizze, als würdest du alles mit echten Geräten realisieren. Dann können wir sehen, wie man das virtualisiert abbilden kann. Es ist eigentlich ganz einfach. Es gibt bei den meisten Virtualisierungsprodukten bestimmte Netzwerkarten. 1) Host only: Die virtuellen Maschinen hängen an einem virtuellen Switch, an dem der Host über eine virtuelle Netzwerkkarte hängt. Solange auf dem Host nicht geroutet wird ist keine Verbindung nach außen möglich. Wohl aber zum Host. 2) NAT: Die virtuellen Maschinen hängen an einem virtuellen Switch, der über einen NAT-Router mit dem Netzwerk des Hosts verbunden ist. So ist Zugriff nach außen möglich. Die virtuellen Maschinen befinden sich aber in einem anderen Netzwerk, als dein Host und der Rest bei dir daheim. 3) Bridged: Die virtuellen Maschinen sind "über" die Netzwerkkarte des Hosts direkt mit deinem Netzwerk verbunden, als ob sie physisch angebunden sind. Und somit im gleichen Netz. Bei den meisten Virtualisierungsprodukten lassen sich diese Varianten dann beliebig kombinieren. Teilweise mit mehreren Netzwerkkarten pro Gerät. So lassen sich auch virtuelle Switche konfigurieren, die nicht mit dem Host verbunden sind.
-
VPN mit VMware
Am Besten machst du mal eine Skizze, wie das ganze ohne Virtualisierung, also mit richtigen Computern aussehen würde. Network Notepad ist ein kleines Programm mit dem man sowas gut erstellen kann, wenn man kein Visio zur Hand hat.
-
Unterstützung während der Ausbildung
Was? Die Leistungen der Telekom? Das erfährst du in der ersten Woche. Eventuell schon vorher, wenn du dort *nachfragst*. Die anderen Stichworte hast du ja bekommen und googlen wirst du können, oder? Hier dennoch eine Übersicht: Berufsausbildungsbeihilfe - www.arbeitsagentur.de
-
Unterstützung während der Ausbildung
Auf Grund der Entfernung gibt es bei der Telekom eigentlich was. Mußt du aber, wenn du es vorab genau wissen willst mal in deinem AZ erfragen. Du müßtest ja mit dem Vertrag Kontaktinformationen erhalten haben. Sonst kommt noch soetwas wie BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) in Frage oder Wohngeld. Aber da kenne ich mich nicht aus. Deine Eltern können oder wollen dich nicht unterstützen? Die Telekom zahlt dir in der Ausbildung die Kosten für die billigste Möglichkeit mit dem ÖPNV hinzukommen. Aber da mußt du ein bischen rechnen. Aber sowas regelt man in den ersten Wochen. Bei Immobilienscout sind häufig Angebote von Maklern. Das kostet dich noch extra Geld. Ich würde ja mal an den Hochschulen/Unis nach Aushängen schauen, eventuell selber was aushängen. Und auch eine WG in Betracht ziehen. Allein schon der Kosten wegen. Ja. Du müßtest einen Brief bekommen, in dem drinsteht, wo du wann deinen ersten Tag hast.
-
windows server als desktop system
Ja, das kann man umschalten. Ist aber glaube ich irgendwo tief vergraben und Computer (rechtsklick) -> Eigenschaften -> dann eventuelle Erweiterte Systemeinstelungen Performance oder so. habe grad keinen Server 2008 greifbar. Beachte aber ein: Die Meisten Free-Virenscanner dürften nicht funktionieren.
-
Ergebnisse Zwischenprüfung
87%. Und den Müll habe ich wohl richtig sortiert. War aber auch eher leicht. Grad für FIAE. Der typische FISI hat mit den Anwendungsentwicklungsbezogenen Fragen wohl mehr zu kämpfen als der FIAE mit den Systemintegrationsfragen.
-
Ausbildung zum IT System Elektroniker
Die wirtschaftsbezogene Mathe ist eigentlich perfekt. Die wird dir in BWL/Wiso viel helfen. Beim IT-SE kommt glaube ich ein wenig elektronik und Elektrotechnik dran. Aber das ist meiner Meinung nach auch eher einfaches Rechnen. Anwenden von Formeln. Praktisch wie in BWL, nur mit anderen Formeln.
-
Nachhilfe
Viel Mathe gibts doch eigentlich als FISI nicht. Das einzige, was mir einfällt ist ein wenig binäres rechnen. Und das kann a) der Taschenrechner kann dir das auch ein Mitschüler mal erklären. Oder macht ihr mehr komplexe Aufgaben? Schau dir mal die Abschlußprüfungen der letzten Jahre an, wie relevant das überhaupt ist. Oder hast du mit dem Rechnen in BWL/WISO Probleme?
-
Windows 2000 Server gesammelte Updates
Danke, den Reiter Legacy hatte ich übersehen, zumal ich als ich das vor fast einem jahr zuletzt benutzt habe und damals nur Windows XP und Server 2003 CDs erstellt habe. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren wenn ich daheim bin.
-
Windows 2000 Server gesammelte Updates
Hallo, Windows 2000 Server ist ja demnächst EOL. Vorher würde ich mir aber gerne noch eine gesammelte Patch-CD erstellen, womit ich das Betriebssystem auf den letzten supporteten Stand bringen kann. (Testzwecke, alte Applikation, in VMs...) Für Windows ab XP gibt es ja WSUS Offline Update (ehemals c't Offline Update) 6.51 Deutsch, Download bei heise was ziemlich gut funktioniert. Kennt jemand von euch ein entsprechendes Tool für Windows 2000? Zu Not reicht mir auch eine Quelle wo ich eine Sammlung herunterladen kann. Aber die komfortable Installationsfunktion der mit der c't Software erstellten CD wäre schon gut. Vielen Dank schonmal Andreas
-
Angaben im Impressum ohne GmbH/UG
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wer hat das denn gesagt? Aber du solltest vielleicht mal deinen Steuerberater fragen. Der müßte sowas wissen.
-
WSUS 2.0 Problem
Und hast du den Client nach dem Löschen des Verzeichnisses auch mal neu gestartet? Und wuauclt /detectnow durchgeführt?
-
WSUS 2.0 Problem
Ich denke du mußt nicht an jedem einzelnen alle diese Schritte nachvollziehen. Es liegt denke ich bei allen Clients am selben Problem. c:\windows\softwaredistribution wird es sein. Du kannst ja an einem einzelnen Client das nochmal ausprobieren. Wenn es so ist ist das ja wesentlich weniger Arbeit, die sich zudem noch durch ein Script automatisieren lässt.
-
DNS Problem mit der Namensauflösung
Poste mal dein ipconfig /all von beiden Rechnern hier rein. Den Router hast du schonmal neu gestartet nehme ich an, oder? Was passiert wenn du einen DNS fest einträgst? Entweder die IP vom Router, oder 8.8.8.8?
-
Klausur verpaßt wegen Krankheit, was tun?
Ich wünsche auch gute Besserung. Ich empfehle auch mindestens ein Einwurfeinschreiben. Man weiß ja nie. Eine Uni ist groß, da kann schonmal was verloren gehen.
-
PC als Linux fileserver
Wenn du den Rechner nur als Filer benutzen willst, dann schau dir doch mal FreeNAS oder Openfiler an.