Zum Inhalt springen

SilentDemise

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SilentDemise

  1. Blödsinn? Dir ist schon klar mit wieviel Staub man bei Servern, in PCs und unter Schreibtischen in Kontakt kommt? Und das sind nunmal deine Tätigkeiten als FiSi, gerade am anfang. Die wenigsten steigen direkt als Architekten ein. Von Toner und so einem Geschmadder mal gar nicht zu reden.
  2. aber wieso python / Perl / Ruby wenn du mit der Powershell ein Boardmittel hast, dass das alles mitbringt?
  3. Also wenn du keinen Staub verträgst, ist FiSi eher nichts für dich. Das würde dich in deinen Tätigkeiten stark einschränken. Zwar kannst du später viele Jobs machen, wo du nicht mehr an Hardware schraubst, aber gerade in der Ausbildung würdest du dadurch einige Nachteile haben. Wie siehts denn mit FiAe aus? Das wäre wohl geeigneter.
  4. Mach mal einen Netzwerktrace und prüf, ob Pakete oft neu angefordert werden oder es packet loss gibt. Könnte z.b. ein defektes Kabel, NIC oder Switch sein.
  5. FiSi ohne Kundenkontakt? Die komplette Consulting Schiene fällt raus, Support fällt raus, bleibt nur Kabelaffe. Das sind meist mies bezahlte Jobs. Außer du hast ein Fachgebiet wie Oracle Datenbanken, Netzwerk oder so wo du in einem großen Unternehmen der Ansprechpartner bist und dich nur darum kümmerst. Aber den FiSi, der nur im stillen Kämmerlein vor sich hinschraubt, verabschiede dich am besten davon. Den gibt es fast nicht mehr.
  6. Was ist denn das Problem, auf das dein "Projekt" die Lösung ist? Wo ist dein kaufmännisches wissen? Wo ist die Planung? Wo entscheidest du?
  7. taugts? :-)würd mich mal interessieren.
  8. lass certificate services weg. Das sind weit fortgeschrittene Themen, die am anfang nur Probleme machen. Grob gesagt dienen Zertifikate zur Identifizierung von Computern, Servern, Software usw. Sie werden aber auch z.b. in Verschlüsselungsverfahren wie SSL / TLS benutzt, oder für Smartcards. dazu kommt, AD-CS sollte man nicht auf einem Domain Controller installieren. Dieses Thema füllt ganze Bücher, ich kann dir nur raten, erstmal die Finger davon zu lassen. Wenn du später in das Thema einsteigen möchtest könntest du hier anfangen: Active Directory Certificate Services Step-by-Step Guide
  9. Treiber holt man sich besser nicht über die Windows Updates Im Zweifel installier mal neu, vielleicht ist bei der Installation was schief gegangen. Ich habe die Probleme definitiv nicht.
  10. hast du ein upgrade gemacht oder eine clean installation?
  11. das klingt eher nach einem Hardwarefehler. Bootmanager defekt würdest du eine Fehlermeldung bekommen. RAM nicht richtig eingebaut? Falscher RAM? Oder beim wechsel
  12. kann ich nicht bestätigen ;-) benutze win 8 seit 6 monaten auf 3 systemen
  13. ich würde mich bei dem Thema an das BSI und den IT-Grundschutz halten.
  14. wenn du das fenster nicht verlässt, war das protokoll nie deaktiviert. da kannst du den haken so oft rausnehmen wie du willst.
  15. ich habs gerade nochmal auf server 2008 R2 getestet, die einstellungen sind definitiv weg. schließt dudie eigenschaften des Adapters mit ok? erst dann wird das rausnehmen wirksam. Sonst war das Protokoll nie deaktiviert. Solltest du auch in der CMD mit ipconfig /all sehen, wenn das Protokoll entfernt ist sind alle einstellungen für das protokoll futsch.
  16. hast du auch bestätigt? Wenn du nicht auf ok drückst passiert gar nix.
  17. nein.
  18. weg. (windows)
  19. wer monitored testumgebungen? Klingt nach ich brauche zwingend ein Projekt und erfinde daher irgendeinen Schwachsinn.
  20. installierst du active directory certificate services mit? das wäre das einzige wo er ein Zertifikat haben will, entweder beim import eines Zertifkats für eine root ca oder beim erstellen einer Sub CA. in beiden fällen gilt, es ist nicht das was du an dieser Stelle machen möchtest. Deinstalliere diese Rollen gegebenenfalls wieder. Du brauchst nur Active Directory Directory Services.
  21. Bei SCCM musst du einiges bei der Installation in Sachen Rechte beachten. Einen Einstieg findest du z.b. hier: why i need to add computer and domain admin account for sccm in local admin group
  22. Was mir gefällt ist die Komplexität des Projekts, da kann man viel reinbringen, von dem was ich lese klingt das nach einem realistischen Projekt. Auf der anderen Seite, bin ich mir nicht sicher, ob dass was du da beschreibst nicht nur stumpfes durchklicken ist. Triffst du dort irgendwo Entscheidungen (technische / wirtschaftliche)? was genau erarbeitest du hier? Wo ist die eigenleistung? Das kommt für mich noch nicht konkret genug heraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...