Alle Beiträge von Maniska
-
Ausbildungsgehalt verhandeln?
Gut Frage, sie wird ja durch "mehr Gehalt" ja nicht benachteiligt... Und eine andere Frau kann ja in dem Fall schlecht argumentieren dass sie aufgrund des Geschlechts benachteiligt wird. Kein AG der seine 7 Sinne beisammen hat wird zugeben dass die vollbusige Blondine mehr bekommt weil "vollbusig" oder "blond" sondern das mit "Verhandlungsgeschick",, "Qualifikation" oder "Leistung" begründen. "sexuellen Identität" wäre wohl die Einordnung bei LGBTQ+. Ich denke, dass es allgemein sehr schwer sein dürfte Diskriminierung nach AGG nachzuweisen, solange die Gegenseite sich nicht absolut blöd anstellt.
-
Ausbildungsgehalt verhandeln?
Musst du nicht, nur solange du nicht sagt, auf welches Gesetz du dich denn beziehst - das was du genannt hast gibt es nicht - musst du halt damit leben dass man dich in der Zwischenzeit als Dummschwätzer betrachtet. Bis jetzt habe ich noch kein Gesetzt gesehen dass das pauschal verbietet, Da hätten wie die im AGG genannten Gründe "Geschlecht" und "Herkunft". Solange man Körper- oder Körbchengröße nicht als Behinderung betrachtet spricht in den Punkten - zumindest laut AGG - eher nichts dagegen. Es ist laut AGG nicht verboten Mitarbeiter ungleich zu behandeln, solange die Begründung der Ungleichbehandlung nicht diskriminierend nach AGG ist.
-
Ausbildungsgehalt verhandeln?
Das kannst du doch sicher auch belegen, oder? Oder zumindest auf welches Gesetz du an der Stelle verweißt, ein "Gleichstellungsgesetz" findet google in der Form nicht. Das BGleiG gilt für "Dienststellen nach § 3 Nummer 5 (Bundesgerichte, Behörden und Verwaltungsstellen der unmittelbaren Bundesverwaltung einschließlich solcher im Bereich der Streitkräfte sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts des Bundes)" oder ggf., je nach Satzung für "Juristische Personen, an denen der Bund mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist" Das AGG zielt auf "Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen." ab Beides ist hier nicht gegeben.
-
Ihre Ratschlag ?
Da macht es dann aber 0,000 Unterschied ob der Bewerber sich Hilfe bei ChatGPT oder einem Freund/Bekannten geholt hat. Wobei ich persönlich in der Konstellation dann den Bewerber mit der Fähigkeit die richtigen Tools zu finden und zu nutzen bevorzugen würde. Ganz schön überheblich von jemandem der plenkt. Für "abenteuerliche Formulierungsakrobatik" muss deutsch nicht zwangsläufig eine Fremdsprache sein, es gibt genug Muttersprachler die keine gerade Sätze formulieren können. Ein fertiger FiAE muss keine blumige Prosa schreiben können, er muss im späteren Arbeitsleben je nach Job noch nicht mal eine Kundendoku o.Ä. schrieben können, also ja, es gibt Abzüge in der B-Note für Formulierung und Rechtschreibung, aber solange der Inhalt verständlich ist, wird der auch bewertet. Deswegen kommen ja auch jedes Mal die "worst Prüfung ever" Threads hoch. Entweder war die AP dieses Jahr dann doch nicht so schwer, oder gibt es jetzt auch schon eine Verschwörung, dass sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitkorrektur gewürfelt wurde und der TE da gar nicht abgeliefert hat? Solange verständlich ist, was der Prüfling aussagen möchte, wird die Doku entsprechend bewertet und ggf. Punkte für Formulierung/Rechtschreibung abgezogen. Niemand fällt nur wegen schlechtem Deutsch durch die Prüfung. Was auch passiert wenn er das hier befolgt: Erst mal vor der eigenen Türe kehren bevor man anderen unterstellt Unsinn zu empfehlen.
-
Ausbildungsgehalt verhandeln?
Plus, es kann sich lohnen wenn das Azubigehalt "etwas" geringer ist. Stichwort "Grundfreibetrag".
-
Woran erkennt ihr seriöse Anfragen von Firmen/ Recruitern?
Gibt es welche die das machen? Ich kenne es nur so, dass man maximal die anonymisierte Stellenausschreibung inkl. der (angeblich) besprochenen Eckdaten bekommt, und der Kunde erst dann genannt wird, wenn ein Erstkontakt über den Recruiter stattgefunden hat. ansonsten kann der nicht mehr "dips" machen. Daten gibt es von mir erst, wenn ich diese Infos inkl. grober Entfernung zu meinem Wohnort habe und es dann immer noch interessant klingt. Stand jetzt war noch immer Schweigen als ich meinte dass der Kunde dann mindestens gleich gut sein muss wie IGM-EGxx. Wirklich seriös sind die wenigsten Recruiter, so zumindest mein Eindruck. RedFlags für mich sind "direkt den CV anfordern ohne irgendwas", "falls kein Interesse besteht, vielleicht kennt man ja jemanden..." und direkt telefonieren wollen ohne die Eckdaten der konkreten Stelle zu nennen.
-
Ihre Ratschlag ?
Welche datenschutzrelevanten Infos stehen denn bitte in einem 08/15 Anschrieben? Vor allem, welche davon kann man nicht innerhalb kürzester Zeit anonymisieren? Wo genau willst du da jetzt Werbung erkennen? Niemand hat gesagt "nimm dein Anschreiben in $Muttersprache, jag es durch den Übersetzer und schick das unbesehen weg" sonder der Rat war "nimm dein in schlechtem Deutsch geschriebenes Anschreiben und lass es von ChatGPT in deutsch Korrektur lesen". An der Stelle kann man zumindest sagen, dass es die KI zu 98% nicht verschlimmbessert. Oder anders gesagt: Das Anschreiben von ChatGPT korrigieren lassen ist auch nicht riskanter als einen Freund oder Bekannten darum zu bitten.
-
Präsentation: Poloshirt in Ordnung?
Also ich würde beim Borat Einteiler überlegen ob ich für dieses Selbstbewusstsein Punkte vergeben kann
-
Präsentation: Poloshirt in Ordnung?
Wie die Vorredner schon gesagt haben: lange Hose + Poloshirt + anständige Schuhe. Wenn du in den Klamotten auch zum Kunden gehen würdest (und danach noch mal wieder kommen darfst), sollte das für die Prüfung auch passen.
-
Projektdoku im Nachhinein noch ab ändern
Abgegeben ist abgegeben, da gibts nichts mehr zu verbessern ABER: du kannst (und solltest auch dringend) das in der Präsentation ansprechen und darauf hinweisen. Nur aus Neugierde, ist es immer der selbe Zahlendreher, also immer 56 statt 65 oder immer ein anderer?
-
Bleiben, oder wechseln, eure Einschätzung?
Meine Standardartwort bei so was mittlerweile: "Warum ich Spezifikationen brauche? Weil ich mit "Streich die Wand" nichts anfangen kann. Du musst mit schon sagen welche Wand und mit welcher Farbe. Und wenn davor alte Tapete runter und neue dran soll muss ich das auch wissen." Oh noch vergessen, daher Edit: "Und du sagst mir wann, und welches Haus. ansonsten erklärst DU deinem Nachbarn warum ich Sonntag früh um 4Uhr bei ihm im Schlafzimmer stehe und die Wand hinter dem Bett mit neonpinker Latexfarbe anpinsle."
-
Admin für alles - was sagt ihr?
Ich vermisse den Punkt warum das dein Problem sein soll. Siehe oben, und "Tut mir leid, nicht mein Aufgabenbereich, bitte bei Chef beschweren" Natürlich, wenn dein Chef dir sagt, dass das nicht deine Aufgabe ist, dann machst du das auch nicht! Man kann es in der AD so einstellen, dass sich das Konto nach XX Minuten von selbst wieder entsperrt. Einmal konfigurieren und danach aussitzen. BitLocker Recovery gibts jeden Dienstag, öfter nicht. Anordnung vom Chef! Verlangen kann man so viel mal will, ob man es auch bekommt ist die andere Frage. Uiuiui, woher hat der die denn? Doch hoffentlich nicht von den Bewerbungsunterlagen? Dann durfte/darf sie afaik nur im Rahmen des Bewerbungsverfahren genutzt werden, aber hat :Datenschutz: mehr Ahnung davon. Schriftlich der Speicherung der Nummer widersprechen und zurücklehnen. Wenn noch mal was darüber kommt, Handy klingeln lassen Wenn ich krank bin (AU), bin ich krank. Punkt! Ich bin dann auch nicht erreichbar, mein Handy ist entweder lautlos oder aus.
-
[FIAE] IHK Projektdokumentation nicht eingereicht
Falls noch nicht geschehen: Mail (mit Empfangs- und Lesebestätigung wenn man drauf steht) an den zuständigen IHK Ansprechpartner mit Attest und fertiger Doku im Anhang. Der Zeitstempel der letzten Bearbeitung der Doku sollte dabei der 10.6. oder früher sein Das ist nun definitiv eine Einzelfallentscheidung. Je nachdem wie lange die AU schon/noch gilt kann es sein dass man ein Auge zu drückt, ich würde mich aber nicht drauf verlassen. Wichtig ist jetzt, schnell zu reagieren und versuchen jemanden bei der IHK zu erreichen. Wenn der Ansprechpartner wirklich nichts an Telefon geht, ggf die 0 anrufen, Problem schildern und weiter verbinden lassen, ggf. an die Vertretung, ggf. anderer Fachbereich, Hauptsache eine Info
-
Das Wort "Kundensupport" in der Stellenausschreibung
Ausbildungsrahmenplan und betrieblichen Ausbildungsplan zur Hand haben und fragen wo genau "Kundensysteme kennen lernen" einzuordnen ist. Vor allem anhand des betrieblichen Ausbildungsplans dann die Punkte die schon hätten kommen müssen, aber noch nicht dran waren wegen "Kundensupport" einfordern.
-
Das Wort "Kundensupport" in der Stellenausschreibung
Als Azubi solltest du sowieso nicht lange im 1sl Level Support eingesetzt werden. Ein paar Wochen, um das mal kennengelernt zu haben ja, das gibt der Ausbildungsrahmenplan her. Aber dauerhafte Supporttätigkeiten sind mit dem Stand eines Azubis nicht vereinbar. Eigentlich. Es gibt Betriebe denen ist das egal, dann musst du als Azubi hinstehen und was sagen. Nur weil man etwas im rahmen der Ausbildung (auch) macht, bedeutet das nicht, dass man das nach der Ausbildung weiterhin machen muss
-
Abschlusspräsentation - Templates vom Ausbildungsbetrieb nutzen?
Wenn es einen (halbwegs aktuellen und halbwegs brauchbaren) Folienmaster von Betrieb gibt, dann würde ich den verwenden. Nur wenn es keinen gibt, oder einen zum Fremdschämen, würde ich selbst ein Design entwerfen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Kommt darauf an, wie professionell der 1st Level aufgebaut ist und gelebt wird, UND wie gut die allgemeine Bereitschaft ist die Mitarbeiter auf IT Themen zu schulen. Wenn offizielle Kommunikationswege/Prozesse existieren, wie die IT zu kontaktieren ist (zentrale Hotline, Mail ins Ticketsystem), Prozesse existieren (und gelebt werden!!!) wie gewisse Dinge anzufragen sind (Personaleintritt, -austritt, Hilfe bei Projekten, neue Software...) alle MA in der IT wissen, dass sie keine Sidechannelanfragen (Gespräch mit User "wenn ich doch schon mal dran hab, ich hab noch Problem X, Y und Z", Direktanrufe, Leute die einfach so im Büro stehen,...) zulassen müssen und sollen (außer Notfälle) es ein aktuelles "Hilf dir selbst" Wiki gibt auf das man im Zweifelsfall verweisen kann und regelmäßige interne Schulungen für Mitarbeiter angeboten werden Oder kurz gesagt, wenn der Betrieb es nicht zulässt, dass sich User auf Dauer über die Schiene "strategische Inkompetenz" durchmogeln, dann mach ich auch 1st Level Support.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wurde bei uns gemacht, der 1st Level ist aktuell (noch) aus einem der genannten Länder zugekauft. Blöd nur, dass die Kollegen in D (inkl. mir) mittlerweile nicht mehr Babysitter für den 1st Level spielen und die mit den simpelsten Tickets heillos überfordert sind. Und damit meine ich wirkliche Basic Tasks für die es idiotensichere Arbeitsanweisungen gibt. So langsam dämmert es auch den oberen Etagen, dass an "you get what you pay for" doch was dran ist, da der Unmut der User immer deutlicher wird. Zumindest interpretiere ich die neuen Stellenanzeigen für 1st Level Stellen im Stammhaus so
-
Bleiben, oder wechseln, eure Einschätzung?
Also nutzlos und macht seinen Job nicht. Eine gute Führungskraft stellt sich schützend vor ihren MA. Eine schlechte Führungskraft prügelt mit auf den MA ein. Eine wirklich nutzlose Führungskraft macht gar nichts. Das sollte aber niemals DEIN Problem sein, dafür gibt es eine PL oder deinen Vorgesetzten. Letzterer muss dann eben so weit die Hierarchie nach oben eskalieren bis der Punkt kommt, dass ein "drüber" dem Bremser in den Hintern treten kann, und wenn das der GF machen muss. Und wenn man dem GF im Managementmeeting sagen muss "Hey Chef, durch deine Nichtkommunikation droht Projekt XY zu scheitern weil die Infos nicht rüberkommen" dann muss der GF das aushalten können. Und vor allem der entsprechende Manager das sagen können sonst sind beide fehl am Platze. Dann nimmt man seine eigene höhere Eben mit ins Meeting und parkt das Problem dort. Wenn ich jemanden zu meinem Chef eskalieren lassen muss, dann ist das Problem für mich dort abgegeben und geparkt bis es gelöst ist. Ab dem Moment gibt es für den Problemverursacher auch nur noch den Weg über meinen Chef, die direkte Leitung ist erst mal gekappt.
-
Bleiben, oder wechseln, eure Einschätzung?
Wenn/Falls der TE den Projektleiterposten inne hatte und das auch wusste(!!!), dann gebe ich dir uneingeschränkt recht. So wie ich das gelesen habe kommt es mir eher so vor, als hatte niemand wirklich den Hut auf und der TE ist nur der Letzte in der Kette den man treten kann. Ich kenne genug Projekte wo jeder dachte "nettes TollEinAndererMachts, und am Tag der Umsetzung durch den DL fällt dann auf "ups, keiner hat sich um A-K gekümmert"... @Chris-Info LessonsLearned: auch bei einem 1 Mann Projekt einen Projektleiter zwischenschalten oder die Rolle selbst bewusst übernehmen und leben. Und ja, Umsetzung und PL in Personalunion geht, geht aber auf Kosten der Zeit für die Umsetzung. Und je mehr man an PL-Orga machen muss, weil die Kommunikation nicht klappt, desto länger dauert die Umsetzung.
-
Ausbildung kündigen oder wechseln
Hast du geredet oder nur gewartet? Indem du möglichst schnell die Ausbildung beendest. Bedeutet "im ersten Anlauf die Prüfung bestehen" und ggf. "Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung" falls möglich. Wenn sie nicht miteinader reden, wie willst du dann die Ausbildung weitermachen? IHK B müsste ja auch jeden Fall erfahren, dass du schon mal was angefangen hattest Tun sie nicht automatisch, es passiert genau das mit ihnen was im Aufhebungsvertrag vereinbart wurde(Anrechnung auf Freistellung, Auszahlung, verfallen lassen...). Nichts, Ausbildungen sind binär, entweder man hat sie, oder man hat sie nicht. Bei einer ungelernten Kraft fragt keiner ob das nun eine abgebrochene Ausbildung oder Selbststudium war. Ein Azubi nach der Probezeit kann nur aus wichtigen Grund (Diebstahl, genug Abmahnungen gesammelt, Gewalt am Arbeitsplatz...) gekündigt werden. Wenn man das "schafft" wird man auch so schnell keinen alternativen Platz mehr finden, zumindest keinen Guten. Selber kündigen als Azubi kann man nur aus den selben "wichtigen Gründen", oder wenn man die Ausbildung endgültig aufgeben will. Im Regelfall müsse diese innerhalb der Kündigungsfrist genommen werden, was aus zeitlichen Gründen nicht genommen werden kann (z.B. 30 Tage Resturlaub bei noch 22 verbleibenden Arbeitstagen) wird ausgezahlt. "Ohne Betrieb" ist man nicht, entweder der Ausbildungsvertrag besteht, oder er ist gekündigt. Einzige Ausnhame (da versucht aber die IHK i.d.R. alle um die Azubis frühzeitig unterzubringen) ist wenn der Ausbildungsbetrieb Pleite geht. Bei dauerhafter Krankschreibung kommt es auch auf die Art und Prognose der Krankheit an, im Regelfall gefährden zu viele Fehltage - auch mit Attest - die Zulassung zur Prüfung.
-
Bleiben, oder wechseln, eure Einschätzung?
Ich würde auf jeden Fall anfangen mich umzuschauen, aber auch für die Zukunft, egal bei welchem AG: Wer schreibt, der bleibt. Daher: Konkretes Lasten- und Pflichtenheft, KickOff, regelmäßige Statusmeetings, Testen durch den Fachbereich, Übergabe + Abnahme und ein Abschlussgespräch mit "was war gut, was nicht so" in ALLE Richtungen. Fehlende Zugänge so schnell wie möglich und vor allem schriftlich(!) anmerken, inkl der Info was du dann nicht umsetzen oder testen kannst. Das Ganze an den Zuständigen für die Zugänge, den Projektleiter, den Auftraggeber (als erste Eskalationsstufe wenn nichts passiert) und ggf. deinen Vorgesetzten (als weitere Eskalationsstufe oder Absicherung gegen den Auftraggeber) Alles was dir nicht schriftlich als Änderungs- oder Featurewunsch vorliegt ist nicht Teil des Projektes. Punkt! "Hellseher gehören in den Zirkus!" Kommunikation über Projektthemen nur schriftlich, im Zweifelsfall schriebst du für dich ein Protokoll und schickst das rum "nach dem Gespräch am XX sind noch folgende Punkte offen oder neu dazugekommen Fehlerhafte Zuarbeiten (Prototypen, Schnittstellen, Informationen...) sofort (schriftlich(!), siehe Eskalationskette oben)) anmerken wenn sie auffallen Bei nächsten Gespräch dann den Ordner rausziehen "das hab ich dann, dann und dann angemerkt, und das kam als Antwort", "die Infos habe ich dann und dann bei dem und dem angefragt und erst am XX eine Rückmeldung erhalten". Was macht denn dein direkter Vorgesetzter in solchen Gesprächen? Stellt er sich vor dich, oder haut er auch mit drauf? Wenn er auch der Meinung ist, dass du Gedanken lesen müsstest: lauf, und zwar schnell! Wenn er auch der Meinung ist, dass solche Dinge "eigentlich ja schon schriftlich kommen sollten, aber..." dann ist es seine Aufgabe als Vorgesetzter dieses "aber" zu eliminieren. "Wenn ihr was von meinen Leuten wollte dann in Zukunft über Weg1 (Ticket, Mail, Projektool) oder im Notfall Weg2 (Anruf) mit anschließendem Weg1. Ansonsten wird geliefert wie bestellt!"
-
zentraler Logserver tatsächlich gutes Abschlussthema?
Das ist ein Arbeitsauftrag ("Setz nen Logserver auf"), damit schrammt das hart an der Grenze zu "nicht genehmigungsfähig". Nicht wegen dem Thema, sonder aufgrund der Aufgabenstellung. Was ist das Problem, wenn "Logserver" die Antwort ist, was will oder muss man eigentlich erreichen und welche Alternative zu einem Logserver gibt es? Das ein oder andere davon könnte man auch außerhalb der Projektzeit machen, zumindest die Texte vom BSI raussuchen und durch arbeiten muss nicht im Rahmen des Projektes passieren. Für "Erstellen der Doku" sind so um die 8-9h vorgesehen, bleiben noch 32h für den Rest. Die Zeit für die "nackte Maschine" fällt nicht ins Gewicht, selbst eine Serverinstallation von ISO sind max. 30 Minuten Arbeitszeit (ja, der Server braucht länger, aber zumindest in meiner Umgebung läuft eine Installation ohne Händchen halten von alleine durch). Kommt auf den Antrag an, aber ja. Solange der Betrieb dir ein geeignetes Thema anbietet (was er tut, es kommt aber auf die Formulierung im Antrag an), kann er so agieren.
-
Projektdokumentation Server Beschaffung
Beispieldokus gibts auch hier im Forum, man muss nur danach suchen. Ob allerdings auch welche zu genau dem gefragten Thema gibt...
-
Steam-Account kaufen / verkaufen?
Da das Kaufen und Verkaufen von Steam Accounts gegen die Nutzungsbedingungen verstößt und im schlimmsten Fall der komplette Account weg ist wäre es das Beste, das nicht zu machen.