Alle Beiträge von Daij
-
Ab Wann ist die Ausbildung verbindlich?
eine vetragliche Regelung darf den AN aber doch nie schlechter stellen als die gesetzliche Regelung, zumindest ist dass das was mir noch hängen geblieben ist. Gibt es da Ausnahmen?
-
Ab Wann ist die Ausbildung verbindlich?
Ich hatte das mal hier gelesen und ohne ins BBIG zu schauen dann übernommen. Offensichtlich gilt für eine Ausbildungsstelle also hier eine andere Regelung als für normale Arbeitsverträge, in normalen Arbeitsverträgen ist es nämlich durchaus so, dass eine 2 wöchige Kündigungsfrist in der Probezeit besteht. quelle: Die Probezeit im Arbeitsvertrag - Dauer und Bedeutung der Probezeit Das gilt allerdings, wie Wuwu (durchaus etwas freundlicher hätte anmerken können) schon gesagt hat, nicht für Ausbildungsverträge. Sorry, dass ich hier falsch informiert war. Trotzdem hätte der Ton durchaus etwas freundlicher sein können.
-
Ab Wann ist die Ausbildung verbindlich?
Das ist nur bedingt richtig. Du hast Probezeit am Anfang, allerdings ist deine Kündigungsfrist in der Probezeit 2 Wochen. d.h wenn du den Vertrag unterschreibst und die Firma auf stur macht, kann sie dich die ersten 2 Wochen antanzen lassen. Was für Möglichkeiten deinem Vertragspartner dann hat wenn du einfach nicht auftauchst weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass da durchaus Schadensersatzansprüche entstehen können. Im Regelfall sollte es aber schon so ablaufen wie howard und neinal geschrieben haben, die Firmen wissen, dass ein Ausbildungssuchender normalerweiße mehrere Angebote bekommt. Aber die gesetzlichen Regelungen sind wie oben als erstes beschrieben und wenns hart auf hart kommt musst du dich daran halten.
-
Kleidung beim Vorstellungsgespräch (Festanstellung)
Die Diskussion gabs hier schon gefühlte 100 mal und ich bin immer noch der Meinung: Zum Bewerbungsgespräch immer mit Anzug + entsprechende Schuhe. Man ist nie underdressed - und overdressed kann man bei nem Vorstellungsgespräch nicht sein.
-
Gehaltsverhandlung
thetank dir ist aber sicherlich bewusst, dass man das nicht verallgemeinern kann. Das 21k viel zu wenig ist darüber müssen wir nicht diskutieren - aber pauschal zu sagen jeder frisch ausgelernte Fi der weniger als 40k bekommt ist unterbezahlt ist genauso falsch.
-
Probleme beim Ausbildungsplatz finden
/* Offtopic: Ich koche auch, aber mir macht Kochen Spaß Cleo ;-P */
-
Stoff 3. Schuljahr - Abschlussprüfung Mai 2011 - Lerngruppe?
Oh wie peinlich ... ne Frage stellen und dann relevante Infos vergessen... Ja ich bin FiAe Alles klar, n Anhaltspunkt was man braucht ist natürlich super. Alte Prüfungen durcharbeiten ohne Anhaltspunkte hat aber mehr Ähnlichkeit mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen Also schonmal vielen Dank für den Buchtipp, ich werd mir das mal anschaun!
-
Stoff 3. Schuljahr - Abschlussprüfung Mai 2011 - Lerngruppe?
Guten Morgen zusammen (Ich bin krank - deswegen Samstag morgen so bald wach ;-) ) Ich werde im Mai Abschlussprüfung schreiben. Verkürze die Ausbildung um 1 Jahr bin im Moment also in der 11. Klasse und werde somit also kein Stück vom Stoff der 12. Klasse in der Schule zu Gesicht bekommen. Ich bräuchte also ein wenig Unterstützung - einerseits beim benötigten Stoff - wobei sich das durch Google sicher selbst herausfinden lässt. Aber vor allem, falls ihr Präsentationen / Folien / Materialien habt die mir das ganze näherbringen können würde ich mich dadrüber freuen. Auch wäre mir wichtig vielleicht einen groben Überblick zu bekommen, was vom 12. Klass Stoff prüfungsrelevant ist und was nicht. Und zu guter letzt Finden sich hier vielleicht Azubis die ebenfalls im Mai Abschlussprüfung schreiben und aus der Nürnberger/Fürther/Erlanger Gegend kommen? So dass man sich vielleicht ab und zu mal zusammensetzen kann ?! Ich hoffe ihr könnt mir helfen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Viele Grüße Daij
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Der Fachkräfte Mangel, den viele hier besprechen, lässt sich einzig und allein durch eine fundierte Ausbildung der Mitarbeiter mit (anschließender) äquivalenter Bezahlung lösen. Das Unternehmen nicht ausbilden, weil sie Angst haben, das der MA danach zur Konkurrenz abwandert kann nur darin begründet liegen das man WEIß das der MA nach der Ausbildung mehr Geld verdienen kann als er bei diesem Unternehmen verdient... Ich sehe hier im Thread das das Problem irgendwie sehr einseitig angeschaut wird. Wenn ich eine Firma bin, ich bilde meinen MA aus damit er für meine Firma (Fachgebiet xyz) arbeiten kann, bilde sozusagen selbst einen Spezialisten aus und anschließend bezahle ich diesen ordentlich (also seinem Aufgabengebiet angemessen und nicht merklich schlechter als die Konkurrenz zahlen würde) dann wird mir dieser MA auch nicht zu einer Konkurrenz Firma abwandern...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wir haben in unserem kleinen Dorf auch 3 Handwerksbetriebe die teilweiße seit mehreren Jahren nicht mehr ausbilden weil schlicht und einfach keine vernünftigen Bewerbungen reinkommen. Und wenn sie dann mal jemanden haben der anfängt, dann schmeißt der das nach n paar Wochen wieder hin "weil es ja soviel und so schwere Arbeit ist" (schon mehrmals passiert) Ich hab auch von verschiedenen Firmen im IT Bereich gehört das die für dieses Jahr Ausbildungsstellen nicht besetzen konnten, da sie keine geeigneten Azubis finden konnten ... Und demgegenüber stehen die Meldungen über X Jugendlichen die keine Lehrstellen finden ... Irgendwo passt das alles nicht zusammen...
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Und was hat Elektroniker für Automatisierungstechnik mit Fachinformatiker zu tun ? ;-)
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Ja und nein normalerweiße (bei mir ist es auch nicht so, aber normalerweiße eben doch) hat man in der Ausbildung keine großartigen Kosten, da man üblicherweiße zu Hause wohnt und für Verpflegung und Miete keine Kosten hat. Die Ausbildungsvergütung ist aber sogar noch niedriger als meine, und wenn man sich die durchschnittliche Ausbildungsvergütung für FiAes anschaut auch sehr niedrig. Fachinformatiker/-in (alle Fachrichtungen)** Alte Bundesländer: 728 784 859 Neue Bundesländer 665 724 796 Quelle: http://www.bibb.de/dokumente/pdf/Gesamtuebersicht_Ausbildungsverguetungen_2009.pdf Natürlich ist klar das es je nach Region unterschiedlich ist, und man es nicht pauschal über einen Kamm scheren kann, es zeigt aber eine grobe Richtung an...
-
Unterschied: Fachinformatiker Systemintegration und IT-Systemelektroniker
Bachelor sind doch auch nur 3 Jahre? Oder ist das im Informatikstudium anders? von daher sind die Zeiten gleich, die Inhalte aber nicht vergleichbar.